Twinfun
Hallo, ich würde gerne wissen, welches die aktuelle Empfehlung in Bezug auf Kuhmilch und Säuglinge/Löffellinge :o) gilt. In einem Beikostkurs habe ich gelernt, dass der Abendbrei der Kinder mit normaler Vollmilch zubereitet werden soll, was ich bisher auch so gemacht habe. Gestern sagte unsere Kinderärztin nun aber, dass Kuhmilch für die Babys gar nicht gut sei, weil das viele Eiweiß nicht gut für die Nieren sei und der Brei daher mit Formularmilch zubereitet werden soll... Ich bin jetzt etwas ratlos. Pre oder Kuhmilch? Unsere Zwillinge sind 7,5 Monate alt. Vielen Dank im Voraus! Twinfun
Doris Plath
Liebe Twinfun, die Frage welche Milch wann die richtige ist, kann ganz schön verwirren. Gerne helfen wir da weiter. Kuhmilch als Trinkmilch ist im ersten Jahr schlicht nicht brauchbar. Kuhmilch hat eine andere Zusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Daher ist sie als Muttermilchersatz, also zum Trinken aus dem Fläschchen, nicht geeignet. Dem Baby würden bei einer Ernährung mit Kuhmilch einerseits wichtige Nährstoffe wie z.B. Eisen fehlen, andererseits könnten andere Nährstoffe, die in Kuhmilch in zu hoher Menge enthalten sind, die Organe des Babys belasten. Wird nicht oder nicht mehr ausreichend gestillt, dann ist als Trinkmilch eine fertige Säuglingsmilch die richtige Wahl. Kuhmilch ist zwar als Trinkmilch im ersten Jahr nicht geeignet, als Zutat bei einem Milch-Getreide-Brei ist sie im Beikostalter jedoch möglich. Sie können also Getreidebreie mit einer Kuhmilch anmischen. Wenn sie Kuhmilch verwenden, empfehlen wir für die Zubereitung von Getreidebreien eine Mischung von 50% Vollmilch (3,5% Fett) und 50% Wasser. Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert. Dem Brei kann dann noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden. Oder Sie nehmen Säuglingsnahrungen. Der Vorteil der Säuglingsnahrungen ist sicherlich, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Babys angepasst sind als Kuhmilch. V.a. der Eiweißgehalt liegt hier niedriger. Das bedeutet weniger Belastung für die noch empfindlichen Nieren und ist vermutlich auch besser für die spätere Gewichtsentwicklung, da wissenschaftliche Untersuchungen darauf hindeuten, dass eine hohe Eiweißzufuhr im jungen Alter die Tendenz zu Übergewicht fördern könnte. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath
Ähnliche Fragen
Guten morgen! Können Sie mir sagen ob in den Abendbreien das 1er oder 2er Milchpulver drin ist? Sättigen Reis oder Griesflocken die ich mit 1er Milch und Obst anrühre genauso gut wie der Abendbrei wo MilchPulver schon drin ist? Welche Flocken können Sie noch für einen Abendbrei empfehlen? Danke für Ihre Antwort! Gruß
hallo! ich habe meine kleine amelia 7 monate voll gestillt, seit einem monat (sie ist jetzt genau 8 monate alt) bekommt sie zusätzlich zur brust mittags einen selbst gekochten gemüse-kartoffel-fleischbrei. bisher hat sie alles gut vertragen und das essen macht ihr auch spaß. seit einiger zeit bekommt sie abends obstbrei (apfel,birne,banane) mit re ...
Liebes Team, Mein kleiner ist genau 5 Monate alt, wir haben vor über 3 Wochen mit der Beikost begonnen. Ich koche selbst bis auf das Fleisch, das nehme ich aus dem Glas. Mittlerweile ißt er zu Mittag sehr gut, ca. 150g und es reicht wie eine volle Stillmahlzeit. (ca.3 St,)aus. Jetzt möchte ich den Abendbrei einführen, jedoch weiß ich nicht ...
Sehr geehrter Damen, seit längerer Zeit beschäftige ich mich mit der Beikosteinführung. Meine Tochter ist 5 Monate alt und in der kommenden Woche wollte ich mit der Beikost beginnen, noch stille ich voll. Da irgendwann auch der Zeitpunkt für einen Abendbrei mit Milch kommt, wollte ich jetzt schon nachfragen, welche Milch ich am Besten verwenden s ...
Guten Abend, ich habe die ganze Zeit meiner Tochter zum Abendbrei die Milch mit 1,5% Fett Anteil gegeben. Jetzt sagte mir eine Bekannte das ich die 3,5% Fett Anteil nehmen soll. Was ist jetzt richtig die 1,5% ige oder die mit 3,5%? Stimmt es das die 3,5%ige satter macht? Lg Julia
hallo! meine zwillinge sind fast 11 monate. abends haben sie bisher immer den hipp gute nacht brei (hafer oder griess) mit obstmus bekommen. jetzt moechte ich den brei (hipp gemischtes getreide) gern selber anruehren. welche milch kann ich dafuer nehmen? muss es noch folgemilch sein, oder darf ich kuhmilch nehmen? wenn ja, vollmilch oder andere? ...
Guten Tag, meine Tochter ist nun 9,5 Monate und ich würde gern mit der Einführung von Milch beginnen. Ich wollte damit den Abendbrei anrühren. Bin mir aber nicht welche Milch ich dafür verwenden soll. Sollte ich besser Frischmilch nehmen oder H-Milch? Und welchen Fettgehalt sollte sie am Besten haben? Vielen Dank im voraus.
Hallo zusammen, ich habe eine Tochter die 7,5 Monate alt ist. Ich möchte gerne den Abendbrei einführen. Ich habe an einen Grießbrei gedacht. Ich bin mir nur unsicher mit der Zubereitung. Kann ich für den Brei schon Frischmilch verwenden oder sollte man doch lieber eine normale H-Milch nehmen? Ich danke Ihnen schon mal im voraus und wünsche Ihren ...
Guten Tag, ich habe einen Sohn. Ich würde ihm gerne Milch anbieten bzw. den Abendbrei mit Milch anrühren. Welche Milch sollte man für ein 7 Monate altes Kind verwenden? Also welchen Fettgehalt sollte sie haben. Wie haben 3,5 % ige Milch daheim kann man diese verwenden oder lieber einen geringeren Fettgehalt. Ich danke Ihnen.
Guten Tag. Ich wollte gerne mit den nächsten Brei starten. Können Sie mir helfen und sagen mit welcher Milch ich den Brei anrühren soll? Ich habe Zuhause immer H-Milch wäre es aber besser für unsere Tochter frische Milch zu holen? Ich dachte das die vielleicht gesünder ist oder ist das Quatsch? Vielen Dank und viele Grüße Antonia