suwe
liebe fr klinkenberg! unser sohn 11,5 monate ist von seinem brei nicht mehr wirklich begeistert, aber hat noch keine zähne. wir geben ihm trotzdem mal brot, nudeln, kartoffeln, gurke, käse, würtel ohne haut, reiswaffen und hirseringel in die hand. er ist davon etwas, der rest, das meiste davon, landet am boden und er freut dich wenn unser hund es dann aufisst! er ist sehr vorsichtig mit dem essen. braucht lange bis er was neues mag.er zieht oft ein ekel-gesicht! was können wir ihm sonst noch, auch ohne zähne, geben? herzlichen dank! sie haben mir schon oft geholfen!
Veronika Klinkenberg
Liebe Suwe, ich kann mir gut vorstellen, dass Ihr Söhnchen nicht mehr wirklich von seinem Brei begeistert ist, denn er steckt nun in einem Alter, in dem er sich immer mehr für das Essen der Großen interessiert. Was die Ausbildung der Zähnchen, das richtige Kauen, den empfindsamen Mundbereich und die Bereitschaft Neues tatsächlich anzunehmen, anbelangt, hinkt der Kleine noch etwas hinterher. Es dauert immer etwas bis sich das angeglichen hat. Umstellungszeiten sind spannend und machen es erforderlich, dass man sich herantastet und flexibel vorgeht. Essen Sie so oft es geht gemeinsam am Tisch, so dass Ihr kleiner Schatz beobachten kann wie seine Vorbilder essen und dass Mama und Papa von allem mit Genuss essen. Geben Sie ihm einen eigenen Teller und ein Löffelchen. Lassen Sie ihm von allem probieren. Es ist schon ganz richtig, dass Sie ihm kleine Mengen weiches, belegtes Brot, verträgliche Beilagen (Nudeln, Reis), weiche Gemüsestückchen und kindgerechte Knabbereien geben. Sicher hat er Spaß daran das Essen zu erforschen und kennen zu lernen. Außerdem ist er zufriedener und abgelenkter und es gelingt Ihnen sicher ihm zusätzlich noch sein gewohntes Essen zuzufüttern. Wir führen ein sehr schönes, neues Sortiment für Kleinkinder, das er ruhig schon haben kann. Vielleicht kommt das seiner Entwicklung entgegen. Sicher geht noch einiges daneben, aber je mehr Gelegenheit der Kleine hat zu üben, desto eher gelingt es ihm sich entsprechende Fertigkeiten anzueignen. Auch wird er auf diese Art und Weise am besten mit neuen Lebensmitteln vertraut. Achten Sie darauf, dass bei jedem Essen etwas dabei ist, was Ihr Junge kennt. Richten Sie sich ganz nach den Bedürfnissen Ihres Kindes, es kann in ganz kleinen Schritten gehen. Vertreten Sie in Ruhe Ihren Standpunkt Endet das Essen darin, dass Ihr Kleiner nur noch damit spielt, brechen Sie die Mahlzeit im ruhigen Ton ab. Denn Sprösslinge in diesem Alter loten auch aus, wo ihre Grenzen sind. Mit Ihrer Unterstützung wird Ihr Sohn diese Umstellung gut schaffen. Viel Erfolg bei diesem spannenden neuen Entwicklungsschritt und winterliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, wie funktioniert eigentlich das Essen ohne Zähne? Kann mein 8 Monate alter Sohn schon auf allem herumkauen ohne einen einzigen Zahn? Ich frage mich das, weil er am liebsten alles probieren möchte, was seine Eltern essen. Auf einem Brötchen lassen wir ihn schon herumkauen. Habe natürlich Angst, das ihm zu große Stücke im Hals steckenbleib ...
Hallo, sie haben uns schon oft geholfen, deshalb wende ich mich heute wieder an Sie. Unser kleiner Mann hat vor 2 Wochen seinen 1. Geburtstag gefeiert und mit dem Essen hat es in den letzten Wochen super geklappt, er hat sogar das Fläschchen genommen und ca. 1kg zugenommen....aber seit seiner letzten Impfung vor ca. 1,5 Wochen haben wir wieder Pro ...
Danke für ihre schnelle Antwort von heute Morgen. Leider hat meine Tochter noch keinen Zahn und sie tut sich mit stückiger Kost sehr schwer. Sie würgt oft, sodass ich die 6 Monats Gläser mit der Gabel zerkleinern muss. Das kann ich natürlich mit den 8. Monatsglas zur Nacht auch tun. Brot etc. nimmt sie daher noch gar nicht. Ich hoffe das sich di ...
Hallo, mein Sohn ist nun 11 Monate alt und ist ein sehr guter Esser. Mit 6 Monaten hat er 2 Zähne unten bekommen und seither warten wir auf mehr. Ich gebe ihm immer mal wieder ein Stückchen Apfel, Gurke oder auf Reiswaffeln, die er mittlerweile nun endlich klein bekommt und sich nicht mehr verschluckt. Bisher bekommt er: 07:00 Uhr 235ml Sä ...
Hallo. Unsere Tochter, 13 Monate hat noch keine Zähnchen und bekommt daher von uns immernoch Gläschen (von Hipp). Abends gibt es leider nur Gläschen ab dem 7. Monat -für 1jährige Babys (ab 12 Monaten) habe ich leider keine Gläschen gefunden. Vermutlich reichen ihr die Nährstoffe in den Abendbreien nicht aus und unsere Tochter möchte Nachts daher i ...
Hallo, meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und hat noch keine Zähne (was laut Kinderarzt noch nicht bedenklich ist). Seit sie fünf Monate alt ist, habe ich ihr immer wieder geduldig Brei angeboten, aber sie hatte nie wirklich Interesse daran. Sie akzeptiert nach langer Übungsphase in kleinen Mengen Fingerfood wie Nudeln, kleine Stücke Wurst, ...
Guten Tag, unser Kind ist schon 9 Monate und hat noch keinen Zahn. Kann ich trotzdem schon die Gläser mit Stücken zum Essen geben? Ich habe so Angst das sie sich verschluckt. Aber eigentlich kann sie die Stücke ja auch ohne Zähne zerdrücken. Sind die Stücke denn hart in den Hipp Gläsern? Danke und bis bald
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...