Fruechtchen77
Hallo. Unsere Tochter, 13 Monate hat noch keine Zähnchen und bekommt daher von uns immernoch Gläschen (von Hipp). Abends gibt es leider nur Gläschen ab dem 7. Monat -für 1jährige Babys (ab 12 Monaten) habe ich leider keine Gläschen gefunden. Vermutlich reichen ihr die Nährstoffe in den Abendbreien nicht aus und unsere Tochter möchte Nachts daher immernoch gestillt werden. Wir haben ihr neben dem Gläschen schon weiche Leberwurst-Stullchen angeboten, jedoch isst sie davon nicht all zu viel. Was könnte man der Kleinen zur Kaffee- und Abendmahlzeit zu Essen anbieten (für ohne Zähne), so dass wir mal vom Gläschen wegkommen? Können Sie uns dies bezüglich helfen? Liebe Grüße und einen schönen Nachmittag Ihnen!
Annelie Last
Liebe „Fruechtchen77“, das mache ich gerne! Zunächst erst einmal Ihre 1-Jährige wird mit unseren Gläschen also auch den „Milchbreien im Glas“ noch mit allen Nährstoffen versorgt, die sie benötigt. Jedoch kann es nötig sein, die Breimenge besonders am Abend anzupassen. Ihr Mädchen soll sich richtig satt essen, also gerne ein zweites Gläschen öffnen. Vielleich ist dann die Milch in der Nacht bald nicht mehr nötig. Kinder kauen und zermalmen das Essen nicht nur mit den Zähnen. Auch die harten Kau- und Kieferleisten tun hier ihre Dienste. Auch ohne Zähne kann Ihr Mädchen also schon recht gut kauen, sie müssen es nur einüben. Wenn das Essen also etwas fester ist, können die Kleinen damit erfahrungsgemäß dennoch recht gut umgehen. Grundsätzlich is(s)t aber jedes Kind anders und auch unterschiedlich reif und geschickt was das Kauen und Beißen betrifft. Deshalb unbedingt immer dabei bleiben und zuschauen, wenn das Kind etwas isst. Versuchen Sie behutsam herauszufinden mit welcher Konsistenz Ihre Tochter bereits gut zurechtkommt. Kombinieren Sie ruhig den Milchbrei am Abend mit ein paar Brotwürfelchen, die kann Ihre Kleine ja schon gut mümmeln. Wenn dann mal Zähnchen da sind, geht das natürlich besser und die Menge wird größer. Mittags empfehle ich Ihnen die Produkte fürs Kleinkindalter und reichen Sie parallel dazu ruhig weich gedünstete Gemüsestückchen oder Beilagen wie Nudeln oder Kartoffeln. Auch Naschen von Mamas Teller ist erlaubt, natürlich gut zerdrückt mit der Gabel. Am Vor- und Nachmittag reichen Sie zum Getreide-Obst-Brei weiches, reifes Obst. Banane, Melone oder leicht gedünstetes Obst, klappt sicher auch jetzt schon. Dann probieren Sie es immer weiter. Kennen Sie unseren Hirsekringel? Auch das sollte funktionieren oder auch zum Obst ein paar Häppchen Brot reichen. Sie können auch Fruchtpüree oder Saft in ein Schälchen geben und Babykeks oder Babyzwieback dazu bröseln, das ist ein schöner griffiger Brei. Sicher finden Sie einen Weg den Speiseplan Ihrer Kleinen „kleinkindgerechter“ zu gestalten. Viel Spaß beim Austesten! Sonnige Grüße und Ihnen und Ihrem Mädchen ein schönes Wochenende, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Klinkenberg, ich habe hier im Forum schon viel gelesen zum Thema Beikost, was ab wann gefüttert werden soll etc. Meine Tochter ist 10 Monate alt und wird zur Zeit so ernährt: Morgens, Abends, ggf. Nachts: Stillen Mittags: Gläschen: Gemüse, Kartoffeln, Reis oder Nudeln, Hühnchen, Rapsöl. Nachmittags: Vollkornbrei mit Obst (ang ...
Hallo Frau Klinkenberg und Frau Plath, meine Tochter bekommt im Moment folgendes: 8-9 Uhr: Brötchen mit Butter, weiche Obststückchen oder Obstmus, dazu Pre-Milch aus dem Becher 11-12 Uhr: Kartoffel-Gemüse-Fleisch-Brei und Sachen von uns zum Probieren, manche Gerichte isst sie auch komplett mit vom Tisch, z.B. Kartoffeln mit Spinat und Ei 1 ...
Hallo mein Sohn ist 9,5 Monate und hat noch kein Zähnchen. Überall wo ich in der Babyabteilung hinschauen sehe ich z.b Knabberzeugs ab 8 Monate. Ich frage mich dann immer: wie kann ich das denn meinem Kind geben? Er hat noch keine Zähne. Sowas wie Zwieback oder diese Hirsekringel gebe ich ihm zum knabbern. Aber ich würde eigentlich ihm auch gerne m ...
Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn wird am 01.06. 6 Monate alt, aktuell wiegt er 6.710 gramm und ist 68 cm groß. Ich wiege ihn jede Woche 1x und er hat noch nie abgenommen. Dennoch bin ich verunsichert was das Essen angeht. Ich habe das Gefühl, dass einem keiner richtig helfen kann bzw. gibt es gefühlt 8000 Meinungen dazu. Bei uns gibt es aktuell 5 M ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo! Meine Tochter ist 21 Monate alt. Seit ca 3-4 Wochen isst sie sehr wenig. Die letzten zwei Tage kaum bis garnicht. Sie wird noch nachts gestillt, wiegt ca 12,5 Kilo. Sie war nie die aller beste Esserin aber davor war es ok. Sodass ich das Gefühl hatte sie wird satt. innerhalb der 3-4 Wochen ist auch einer der Backenzähne zumi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...
Guten Abend! Mein Sohn, fast 17 Monate alt, wird am Abend und in der Nacht (2-3 x) gestillt. Am Tag trinkt er Wasser und isst grundsätzlich mit uns mit, wobei er nicht alles mag und phasenweise nicht allzu viel isst und phasenweise wieder ziemlich gut isst. Gewichtsmäßig ist er aber gut dabei (12 kg). Schön langsam denke ich darüber nach, ihn a ...