Warum schreit unsere Tochter den Brei an?

 Luise Thun Frage an Luise Thun Master der Ernährungswissenschaft

Frage: Warum schreit unsere Tochter den Brei an?

Hallo. Ich weiß nicht, ob ich bei Ihnen richtig bin. Falls nicht geben Sie mir einfach Bescheid. Ich habe vor zwei Wochen mit dem ersten Brei gestartet. Die ersten fünf Tage waren ganz in Ordnung. Jetzt schreit unsere Tochter den Brei nur noch an. Warum ist das so? Ich habe schon versucht es herauszufinden, ich komme aber nicht drauf. Sie kann auf keinen Fall Bauchweh haben und satt wäre sie auch nicht. Ich höre dann auf und stille dann ist sie zufrieden. Mag sie vielleicht einfach noch nicht? Sie ist jetzt fast 7 Monate alt/jung. Können Sie mir helfen und sagen an was das liegen kann oder ob das normal ist? Dankeschön Ilona

von LisasTim am 01.12.2021, 13:29



Antwort auf: Warum schreit unsere Tochter den Brei an?

Liebe Ilona, hinter solcher ablehnenden Reaktion können verschiedene Ursachen stecken. Können Sie sich denn an etwas erinnern, ist irgendetwas vorgefallen, hat sich Ihre Tochter beim Essen heftig verschluckt, war der Brei einmal zu heiß oder hat nicht geschmeckt? War irgendetwas unangenehm (Lärm, Hitze, Zwang, Ablenkungen...) an der Löffelfütterung? Gibt es da was, das Ihr Mädchen negativ mit dem Löffel verbindet, dann braucht es etwas Zeit bis es diese Erfahrung vergessen hat. Es kann helfen Teller und Löffel (andere Farbe) zu wechseln und so eine unbelastete Situation zu schaffen. Bieten Sie eine "neue Atmosphäre": anderer Essplatz, ruhige Esssituation, keine Ablenkungen, kein Stress. Eine ganz andere (Körper)Haltung beim Füttern, kann oft für Entspannung sorgen. Achten Sie auf jeden Fall auch auf das richtige Zeitfenster. Ihre Kleine sollte nicht übermüdet sein und noch nicht überhungrig. Beides senkt schnell die Lust am Löffeln. Auch der Abstand zur vorherigen Milchmahlzeit soll groß genug sein, damit auch genug Hunger da ist. Am besten Sie machen jetzt beide erst nochmal 1 Woche eine Pause. Machen Sie dann wieder einen neuen Anlauf, mit frischem Elan. Denken Sie nicht an die vergangenen Esssituationen zurück. Nehmen Sie Ihre Kleine mit an den gemeinsamen Esstisch. Lassen Sie Ihr Mädchen mit den Händchen oder einem eigenen Löffel selbstständiger werden. Gut möglich, dass das ein Weg ist beim Essen für mehr Entspannung zu sorgen. Natürlich alles ohne großen Anspruch was Mengen oder gesittetes Essen anbelangt. Meist ist es zunächst ein Anfassen, Experimentieren und erst im Folgenden was in den Mund schieben. Geben Sie Ihrer Tochter die Gelegenheit hier eigene Erfahrungen zu sammeln, ohne groß einzulenken oder zu kommentieren. Es könnten aber natürlich auch kommende Zähnchen dahinter stecken. Auch wenn Zähne durchbrechen, haben Kinder oftmals Ihre Befindlichkeiten und lehnen feste Nahrung vom Löffel ab. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken wie gewohnt oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen. Der Mundraum ist beim Zahnen sehr empfindlich. Es ist schmerzhaft, wenn der Löffel an die gerötete Zahnleiste stößt. Oft wird nur das Nötigste und Beliebteste gegessen. Gehen Sie auf Ihre Tochter ein. Bieten Sie ihr ohne Druck an, was sie mag und braucht: Geborgenheit und meist die Milch. Sie weiß selbst am besten, was ihr gut tut. Auch unerwärmte Breie oder kühlende Fruchtbreie kommen in diesen Phasen gut an. Ein gekühlter Beißring vor dem Essen kann ebenfalls für Linderung sorgen, denn das kann die gereizte Zahnleiste beruhigen. Egal, was dahinter steckt, solche Phasen kommen und gehen. Meist pendelt sich das Verhalten wieder ein und Sie können sich wieder entspannt ans Löffeln machen. Ich bin mir sicher, Ihre Kleine ist bald mit gewohnter Freude dabei. Ich wünsche Ihnen alles Gute und eine wundervolle Adventszeit. Herzliche Grüße Luise Thun

von Luise Thun am 02.12.2021



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Baby 5 Mon. trinkt ungern Flasche, wieviel Brei ist ok?

Hallo Frau Frohn, danke dass ich mich an Sie wenden darf!  Unsere Tochter ist 5 Monate und unser 5. Kind. Sie schon sehr zierlich zur Welt. 2880 Gramm und 48cm.  Ich habe 3 Monate voll gestillt. Das klappte semi gut. Sie hat immer viel Theater beim stillen gemacht, gezappelt und schnell wieder aufgehört (gerade 3-5 Minuten getrunken) aber auch...


Wann Brei ?

Hallo  ich hab da mal ne Frage  meine kleine Maus ist am 9.1 auf die Welt gekommen also ab morgen 15wochen alt    wir hatten jetzt einen Wachstums Schub und satt zwei Tage will sie jede Stunde 120-150ml Milch  wir füttern pre Nahrung von dm  hab das Gefühl das sie nicht richtig satt ist  vorher haben wir alle 2 -2 1/2 Stunden ...


Brei

Guten Tag Frau Frohn, Meine Tochter ist 4 Monate und 12 Tage alt.Sie wird voll gestillt. Sie sabbert ganz viel und fängt langsam an zu Zahnen ☺️ Wann soll ich versuchen mit Brei anzufangen?Und wie soll ich das machen? Da erste Kind bin leider sehr unerfahren 🙈 Vielen Dank     


Brei

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist 8 Monate alt und wir haben Probleme mit Beikost. Er isst entweder nur süss oder nur Kürbis Brei oder Karotte. Mein KiA meinte ich soll langsam ihm auch Fleisch geben. Jedoch Gemischte Gemüsebrei mag er gar nicht. Ist es auch in Ordunung wenn ich Pur Kürbis Gläschen Brei mit Pur Rind Fleisch mische ? Weil Kür...


Brei mit entrahmter Milch, Eisenaufnahme

Liebes Team, Ich achte sehr auf die Eisenaufnahme bei meinem Baby, aktuell 9 Monate. Beim Hipp Alaska Seelachs Menü ab 6 Monaten mit Buttergemüse mache ich mir da nun Gedanken. Calcium hemmt ja die Aufnahme. Mein Kind isst den Brei eigentlich gerne. Ich bin da jetzt wegen des Eisens etwas zurückhaltend. Da mein Kind nicht täglich 1 Glas isst, v...


Brei aufwärmen in Edelstahl-Wasserbad

Hallo! Seit ein paar Wochen erwärme ich den Mittagsbrei meiner 10 Monate alten Tochter in einem Edelstahl-Wasserbad - so eine Edelstahl-Schüssel, die man in den Topf hängt und in der man normalerweise Schokolade schmelzt. Das klappt wunderbar, weil der Brei so bei schonender Hitze zügig warm wird. Wenn das Breigläschen auf einer Untertasse d...


Zweiten Brei einführen

Guten Tag,  Ich gebe meiner Tochter, seit sie 4,5 Monate alt ist, den Mittagsbrei. Den Möhren-Kartoffel-Rind-Brei hat sie gut gegessen und obwohl es nur um die 100g waren, konnten wir damit schon eine Stillmahlzeit ersetzen. Sie ist jetzt 6 Monate alt und seit einer Woche fängt sie nach wenigen Löffeln an zu weinen. Wir haben schon in den Zeite...


Brei-Ernährung bei Milcheiweißallergie

Guten Tag! Mein Sohn (bald acht Monate alt) hat eine Milcheiweißallergie. Unsere Ärztin sagte, wir sollen den Abendbrei einfach durch den Obst-Getreide-Brei ersetzen. Inzwischen isst er drei Mahlzeiten. Nachts und morgens wird er gestillt (ich nehme auch keine Milchprodukte zu mir, solange er gestillt wird), mittags gibt es Gemüse-Fleisch-Brei,...


Brei mit Paprika und Süßkartoffel einfrieren

Guten Tag,  ich habe heute einen Brei aus Paprika süßkartoffel und Hähnchenfilet gekocht und es ist recht viel geworden. Darf ich diesen Brei einfrieren oder geht das mit Süßkartoffeln nicht? Ist es schlimm, dass ich schon Rapsöl reingetan habe?  viele Grüße 


Brei und Milch

Hallo  kurze Frage  haben bei meiner kleiner Maus vor 3 Wochen mit dem Brei angefangen    sat zwei Tagen isst sie 170-190g und trinkt nur noch 600-700ml  ist dies ausreichend?