Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Warum mochte mein Sohn den Brei mit Muttermilch nicht?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Warum mochte mein Sohn den Brei mit Muttermilch nicht?

Jane02

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist 9 Monate alt. Heute habe ich das erste Mal versucht ihm Abends einen Milchbrei anzubieten, welchen ich mit Muttermilch (eingefroren) zubereitet habe. Also er bekommt schon 4 Mahlzeiten, bisher habe ich nur noch keinen Milchbrei gemacht, da er noch ausreichend gestillt wird (Morgens, Abends vor dem Schlafen, bei Bedarf noch zwischendurch und in der Nacht). Die Milch habe ich heute Vormittag in den Kühlschank gelegt, damit sie Abends aufgetaut ist. Dann habe ich sie im Wasserbad erhitzt (ca 48-49°C, habe später in einer Holle Broschüre gesehen, dass es nur 40-45°C sein sollten) und Dinkelflocken reingemischt. Als ich dann den ersten Löffel gefüttert habe, hat mein Sohn sich furchtbar geschüttelt. Beim zweiten genau so und den dritten wollte er kaum noch annehmen, hat angefangen zu würgen, als ob es unglaublich schäußlich schmecken würde. Wie kann das sein, dass er den Brei mit Muttermilch nicht mochte? Habe ich die Milch vllt doch zu warm gemacht, dass der Geschmack sich verändert hat? Oder könnte durch das einfrieren was passiert sein? Weil er eigentlich ein großer Trinker ist, wenns ums Stillen geht, daher war ich überrascht, dass er den Brei so deutlich ablehnte.


Beitrag melden

Liebe Jane, ich kann mir vorstellen, dass Sie über die Reaktion Ihres Söhnchens überrascht sind, zumal die Muttermilch pur gar kein Problem bereitet. Sie haben es ganz richtig gemacht, indem Sie die Muttermilch im Kühlschrank aufgetaut und im Wasserbad aufgewärmt haben. Muttermilch sollte möglichst nur ganz wenig erhitzt werden, damit alle wichtigen Inhaltsstoffe und Schutzstoffe schadlos erhalten bleiben. Eine Temperatur, die in etwa an die Körpertemperatur herankommt, ist sinnvoll. Das wären in etwa 40°C. Aber auch 48-49°C liegen in einem Bereich, bei dem es noch keine deutlichen Veränderungen bei der Muttermilch gibt. Sind Sie also ganz beruhigt. Ihr kleiner Schatz hat den Brei zum ersten Mal bekommen. Das ist etwas ganz Neues. Ich kann mir vorstellen, dass es der Brei insgesamt ist, den Ihr Kleiner noch nicht kennt, mit dem er noch nicht vertraut ist. Wenn Sie möchten, könnten Sie es mit anderen Getreideflocken wie „HiPP Bio-Getreide-Breie“ (Schmelzende Reisflocken, Feine Hirse oder 7-Korn) versuchen. Geben Sie eine ordentliche Portion leckeres Obst in den Brei, vielleicht kommt der Brei dann besser an. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Klinkenberg, meine Tochter (5,5 Monate) hat heute den 2. Tag Pastinake bekommen. Sie hat ein halbes Glas gegessen. Ist das nicht zuviel gleich am Anfang und wie darf sie weiter essen? Also steigere ich es jetzt erst auf ein ganzes Gläschen Pastinake (125g) und dann erst Kartoffel? Ab wann brauch sie danach keine Muttermilch mehr? Sie ka ...

Hallo ich habe da mal eine Frage Wir haben bei unserer Tochter (6monate) nun mit einem Getreidebrei mit Fruchtgläschen für den Abend begonnen. Da ich sie aber trotzdem mit den Nährstoffen aus der Muttermilch versorgen möchte, würde ich folgendes gerne wissen : - kann man einen solchen Brei auch mit Muttermilch anrühren? (Haben im Moment den Hi ...

Hallo, meine Tochter (7 Monate) bekommt seit dem 6. Monat Brei. Inzwischen sind wir bei drei Breimahlzeiten am Tag angekommen und sie verträgt alles sehr gut. Allerdings gibt es ein Problem. Wenn ich meine Tochter nach einer Breimahlzeit stille, spuckt sie große Mengen der Muttermilch inklusive des Breis wieder aus. Dabei ist es egal, ob ich dir ...

Auch für den Fall, dass diese Frage schon des häufigeren gestellt wurde und ich sie bloß nicht gefunden habe: Kann ich Muttermilch zur Herstellung des Milch-Getreide-Breis verwenden? Ich habe noch ein paar eingefrorene Beutel Muttermilch, die ich ungern verkommen lassen möchte. Wenn ich in ein paar Monaten das erste mal mit Milch-Getreide-Bre ...

Hallo, vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Die Gewichte waren bei der Säuglingswaage meiner Hebamme gemessen. Ich dachte, dass meine Tochter nach 250g Getreide-Obst-Brei keine Lust mehr auf Muttermilch haben würde - sie hat ca. 220g gegessen und im Anschluss trotzdem noch ein bißchen an der Brust getrunken. Bei einer fehlen ...

Hallo, ich bin hier noch nicht oft hier gewesen, das Thema interessiert mich aber. Meine Frage nun: Meine Hebi meint, dass Muttermilch die Hauptnahrung bis zum Ende des 1. Lebensjahres sein sollte. Brei soll erst ab 6. Monat hinzu kommen. Nach dem Ende des 1. Jahres sollten die Breimahlzeiten überwiegen. Ich lese aber im Internet, dass ab 6. Mon ...

Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml.   So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend.  Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...

Hallo, ich möchte gerne wissen wieviel ml mein 10 Wochen alter Sohn ( ca 6300)g ) trinken darf. Momentan pumpe ich die Milch ab und er trinkt 6x 150- 160ml was in etwas 900-950ml in 24h entspricht.  Meine Hebamme sagt,es wäre fast zu wenig, da er 1/6 vom Gewicht trinken sollte was 1200ml wären, dass erscheint mir aber viel zu viel. Nun habe ich me ...

Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...