Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Baby spuckt Brei in Kombination mit Muttermilch aus kann man das vermeiden?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Baby spuckt Brei in Kombination mit Muttermilch aus kann man das vermeiden?

sabine918

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter (7 Monate) bekommt seit dem 6. Monat Brei. Inzwischen sind wir bei drei Breimahlzeiten am Tag angekommen und sie verträgt alles sehr gut. Allerdings gibt es ein Problem. Wenn ich meine Tochter nach einer Breimahlzeit stille, spuckt sie große Mengen der Muttermilch inklusive des Breis wieder aus. Dabei ist es egal, ob ich direkt nach der Breimahlzeit oder 4 Stunden später stille. Gibt es hierfür eine plausible Erklärung? Kann man das irgendwie vermeiden? Aus diesem Grund bin ich inzwischen dazu übergegangen meine Tochter tagsüber nicht mehr zu stillen. Ihr Essensplan sieht folgendermaßen aus: ca. 7.00 Uhr Milchgetreidebrei ca. 12.00 Uhr Gemüsebrei mit oder ohne Fleisch ca. 19.00 Uhr Getreidebrei mit Obst Falls sie dazwischen etwas essen möchte, biete ich ihr einen Obstbrei oder eine Banane an. Zu Trinken bekommt sie zu allen Mahlzeiten und auch dazwischen Wasser angeboten. Allerdings trinkt sie hier bisher nur sehr wenig (max. 20ml), weswegen ich inzwischen dazu übergegangen bin in die Breimahlzeiten zusätzliche Flüssigkeit einzurühren (ca. 20ml pro Mahlzeit). Ich finde die Trinkmenge trotzdem zuwenig, meine Tochter ist aber fit und gesund. Nachts stille ich noch nach Bedarf, meistens beschränkt sich das auf einmal pro Nacht. Könnten Sie mir bitte ihre Meinung zu dem Ernährungsplan sagen? Müsste ich ihr mehr Milch füttern? Vielen Dank und Grüße Sabine


Beitrag melden

Liebe Sabine, warum Ihre Kleine seit sie Beikost bekommt, nach dem Stillen spuckt, ist aus der Ferne schwer zu sagen. Wenn Sie unmittelbar nach dem Brei stillen, könnte es ein zu volles Bäuchlein sein, aber 4 Stunden später? Ihr Mädchen wird zusätzlich aber auch mobiler, hebt ihr Köpfchen, dreht sich, strampelt kräftig, beginnt vielleicht zu robben, auch dadurch wird das Aufstoßen durch Druck auf das Bäuchlein gefördert. Auch beim Knuddeln, Wickeln, Hochnehmen wird der Bauch gedrückt und die Milch kann nach oben kommen. Alles was eben keinen Platz im Bäuchlein findet, kommt wieder hoch. Vielleicht liegt es auch daran. Beobachten Sie das bitte weiter und sprechen Sie auch mit Ihrem Kinderarzt darüber. Erfahrungsgemäß kommen Kinder mit fünf Mahlzeiten (drei Hauptmahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten) gut zurecht. Häufig ist ein Mahlzeitenabstand von 3-4 Stunden optimal. Die Anzahl und auch die Abstände der Mahlzeiten sind bei Kindern aber ganz unterschiedlich. Die einen brauchen nur vier, andere sechs. Entscheidend ist letztlich, dass Ihr Mädchen satt und zufrieden ist/wird. Aber drei Mahlzeiten sind definitiv zu wenige und ein Abstand von 7 Stunden viel zu lang. Etablieren Sie also am Nachmittag auf jeden Fall eine fixe / feste Mahlzeit, das kann gern ein Obst-Getreide-Brei sein, dazu etwas Banane und eine Reiswaffel zum Knabbern sein. Ja Ihre Kleine braucht noch mehr Milch. Damit Ihr Mädchen ausreichend mit Milch versorgt ist, werden bis zum 1. Geburtstag 400-500 ml Milch (inklusive Gramm Milchbrei) pro Tag empfohlen. Wenn Sie nur noch einmal in der Nacht stillen, reicht ein Milchbrei in der Früh nichts aus. Bieten Sie also abends statt des Getreidebreies mit Obst einen zweiten Milch-Getreide-Brei an, dann ist Ihr Mädchen bestens mit Milch versorgt. Noch muss Ihr Mädchen nicht viel trinken. Die Muttermilch, die sie noch erhält, deckt sicher einen Großteil ihres Flüssigkeitsbedarfs. Hier können Sie sich ganz auf Ihr Mädchen verlassen, sie weiß, was sie braucht. Aber üben Sie ruhig weiter. Bieten Sie regelmäßig weiter das Wasser oder auch mal einen Tee an. Grundsätzlich können nicht nur Getränke, sondern alle Lebensmittel in unterschiedlichem Ausmaß zur Flüssigkeitsversorgung beitragen. Alle Breie, die Ihr Mädchen isst, sind recht feucht. Wird die Ernährung „fester“ und erhält Ihr Mädchen noch weniger Muttermilch, wird sie automatisch mehr Durst haben. Solange sie vergnügt ist, die Windel gut nass ist und vor allem der Stuhl geformt ist, dann ist sie ausreichend mit Flüssigkeit versorgt. Das Verdünnen der Breie ist also nicht notwendig. Nur wenn der Stuhl Ihrer Kleinen sehr fest ist, würde ich einzelne Breie weniger fest anbieten. Sonnige Grüße, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend liebe Frau Frohn, ich habe gehört, dass es empfehlenswert ist Beikost unter dem Schutz der Muttermilch einzuführen (U.a. wegen Allergenen). Ich habe leider nur je etwa einen Teelöffel Muttermilch morgens und abends zur Verfügung (durch Abpumpen , ich stille nicht). Ist die Gabe dieser quasi homöopathischen Menge dennoch hilfreich od ...

Hallo, seit 2 Tagen spuckt unsere 8 Monate alte Tochter sehr viel, häufig nachmittags. Sie bekommt zwischen 12 und 13 Uhr ein Gläschen 190 g (Gemüse-Kartoffel-Brei, manchmal mit Fleisch), als Nachtisch 3-4 Löffel Obstbrei und dann zwischen 15 und 16 Uhr Obst-Getreidebrei, jeweils etwas Wasser dazu, wobei sie das noch nicht so gut trinkt.  Di ...

Hallo Frau Frohn,   unsere 13 Wochen alte Tochter reagiert leider allergisch auf Kuhmilcheiweiss, Soja, Hühnereiweiß und auch Nüsse (das ist das was ich bislang rausgefunden habe, es könnte auch noch mehr sein) über die Muttermilch. Sie hat sehr starke Symptome: Hautausschlag, schluckbeschwerden, Atemnot, Magen Darm Beschwerden.  Meine Frag ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, Ich ernähre meine Tochter ausschließlich mit abgepumpter Muttermilch. Meistens bewahre ich die Milch nach dem anpumpen ca 8-10h im Kühlschrank auf, bevor sie zum Einsatz kommt. (ich habe durch das Abpumpen ein großen Vorrat, da meine Brüste viel Milch geben)  Meine Frage ist nun folgendes - man sagte mir, Mutter ...

Guten Tag,  unsere kleine ist jetzt seit heute 3 Wochen alt. Seit Tagen  ist sie nur am spucken. Sie hat schon von Geburt an viel gespuckt aber seit einigen Tagen nach jeder Mahlzeit und auch so zwischendurch sehr viel. In der Nacht müssen wir sie auch immer einmal umziehen, da sie komplett Nass ist. Sie ist aber ansonsten fit und zunehmen tut ...

Guten Tag, ich habe einiges an Muttermilch eingefroren, die mein Kleiner nach dem Abstillen noch sporadisch für den Abend bekommen soll. Bisher taue ich die Milch über Nacht im Kühlschrank bei 4 Grad auf. Nach 24h ist sie aber noch immer nicht ganz aufgetaut. Ist sie dann trotzdem zu verwerfen oder ist sie nach VOLLSTÄNDIGEM Auftauen 24h haltba ...

Hallo, ich bin gerade dabei Muttermilch einzufrieren (so viel es geht für schlechte Zeiten) und wollte fragen wie es beim einfrieren aussieht. Darf ich Muttermilch aus dem Tiefkühler Aufkochen- zum Brei dazu geben- und wieder einfrieren? Dachte das das aufkochen es sterilisiert... Darf ich überhaupt Muttermilch aufkochen? Mein kleiner wird jetzt 3 ...

Hallo, unser Sohn ist 14 Monate alt, isst alle Mahlzeiten bei uns am Familientisch mit großer Freude mit und bekommt zwischendurch nach Bedarf abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Er ist sehr aktiv, sitzt kaum mal ein paar Minuten still und seine Milchmenge hat sich trotz seines gesteigerten Apetitts am Tisch nicht reduziert.  Da das Abp ...

Hallo liebes Experten Team!   Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise ...

Hallo,  mein Sohn ist jetzt 6 Wochen alt und spuckt seitdem er auf der Welt ist. Stillen hat leider nicht geklappt und er wird mit der Flasche aufgezogen. Er nimmt gut zu, jedoch merke ich sehr, dass er sich quält. Als wir beim Kinderarzt waren und diese üble Spuckerei und Quälerei angesprochen haben, meinte die Kinderärztin, wir sollen es mit ...