Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Brei mit Muttermilch anrühren?

Frage: Brei mit Muttermilch anrühren?

samy85

Beitrag melden

Hallo ich habe da mal eine Frage Wir haben bei unserer Tochter (6monate) nun mit einem Getreidebrei mit Fruchtgläschen für den Abend begonnen. Da ich sie aber trotzdem mit den Nährstoffen aus der Muttermilch versorgen möchte, würde ich folgendes gerne wissen : - kann man einen solchen Brei auch mit Muttermilch anrühren? (Haben im Moment den Hipp Bio Reisflockenbrei ab dem 4. Monat) - könnte dann das auch halb halb anrühren? Also halb Muttermilch halb Wasser? Und wie würde das dann gemacht werden? für eine Antwort wäre ich sehr dankbar LG samy


Beitrag melden

Liebe Samy, schön, dass Sie sich an uns wenden. Für den Abend eignet sich am besten ein Milchbrei, die Kombination aus Milch und Getreide sättigt gut und hält gut für die Nacht vor. Natürlich können Sie den Milchbrei am Abend auch mit Ihrer Muttermilch herstellen. Bei einem Milchbrei, der mit Muttermilch hergestellt wird, kann es aber dazu kommen, dass der Brei sich verflüssigt, so wie „foolish“ es beschrieben hat. Grund dafür sind Enzyme in der Muttermilch die dazu führen, dass der Brei beim Anrühren etwas dünner wird. Oft ist es dann besser kleinere Portionen anzumischen. Verdünnen würde ich die Muttermilch nicht mit Wasser, da sonst zu wenige Nährstoffe im Brei enthalten wären. Reicht Ihre Muttermilch nicht für eine ganze Breiportion aus, können Sie aber einen Teil der Flüssigkeit auch durch eine Säuglingsmilchnahrung ersetzen. Eine andere Möglichkeit einen Milch-Getreide Brei herzustellen sind unsere HiPP Bio-Milchbrei, in diesen ist das Milchpulver schon enthalten und Sie fügen nur noch Wasser hinzu. Praktisch sind auch unsere Gute-Nacht-Breie im Gläschen. Ich wünsche Ihnen alles Gute und Ihrer Kleinen weiterhin viel Freude an der Beikost. Herzliche Grüße Anke Claus


foolish

Beitrag melden

Den ersten Abendbrei hab ich damals mit MuMi u reisflocken gemacht,.. Schrecklich, es war so flüssig dass es nicht mal gscheit auf dem Löffel geblieben is. Anfangs beim anrühren sah es noch gut aus u dann würd schlagartig flüssig,...meine Wasser ;) Hab mir dann pre Milch geholt ;)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Klinkenberg, meine Tochter (5,5 Monate) hat heute den 2. Tag Pastinake bekommen. Sie hat ein halbes Glas gegessen. Ist das nicht zuviel gleich am Anfang und wie darf sie weiter essen? Also steigere ich es jetzt erst auf ein ganzes Gläschen Pastinake (125g) und dann erst Kartoffel? Ab wann brauch sie danach keine Muttermilch mehr? Sie ka ...

Hallo, mein Sohn ist 9 Monate alt. Heute habe ich das erste Mal versucht ihm Abends einen Milchbrei anzubieten, welchen ich mit Muttermilch (eingefroren) zubereitet habe. Also er bekommt schon 4 Mahlzeiten, bisher habe ich nur noch keinen Milchbrei gemacht, da er noch ausreichend gestillt wird (Morgens, Abends vor dem Schlafen, bei Bedarf noch zw ...

Hallo, meine Tochter (7 Monate) bekommt seit dem 6. Monat Brei. Inzwischen sind wir bei drei Breimahlzeiten am Tag angekommen und sie verträgt alles sehr gut. Allerdings gibt es ein Problem. Wenn ich meine Tochter nach einer Breimahlzeit stille, spuckt sie große Mengen der Muttermilch inklusive des Breis wieder aus. Dabei ist es egal, ob ich dir ...

Auch für den Fall, dass diese Frage schon des häufigeren gestellt wurde und ich sie bloß nicht gefunden habe: Kann ich Muttermilch zur Herstellung des Milch-Getreide-Breis verwenden? Ich habe noch ein paar eingefrorene Beutel Muttermilch, die ich ungern verkommen lassen möchte. Wenn ich in ein paar Monaten das erste mal mit Milch-Getreide-Bre ...

Hallo, vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen. Die Gewichte waren bei der Säuglingswaage meiner Hebamme gemessen. Ich dachte, dass meine Tochter nach 250g Getreide-Obst-Brei keine Lust mehr auf Muttermilch haben würde - sie hat ca. 220g gegessen und im Anschluss trotzdem noch ein bißchen an der Brust getrunken. Bei einer fehlen ...

Hallo, ich bin hier noch nicht oft hier gewesen, das Thema interessiert mich aber. Meine Frage nun: Meine Hebi meint, dass Muttermilch die Hauptnahrung bis zum Ende des 1. Lebensjahres sein sollte. Brei soll erst ab 6. Monat hinzu kommen. Nach dem Ende des 1. Jahres sollten die Breimahlzeiten überwiegen. Ich lese aber im Internet, dass ab 6. Mon ...

Hallo Frau Frohn, können Sie mir ein Grundrezept für den Nachmittagsbrei nennen?  Ich habe leider unterschiedliche Rezepte gelesen wo sich vorallem die Ölzugane sehr unterscheidet. Zudem würde es mich interessieren ob es empfehlenswert wäre auch mal beim Öl zu wechseln, also neben Rapsöl auch mal Leinöl, Butter oder Nussmus hinzufügen? Wie w ...

Hallo  Mein kleiner Sohn ist jetzt schon fast 10 Monate und isst schon Brei sehr gut und gerne aber der kleine streckt immer seine Zunge raus bzw Mund auf wenn er denn Löffel sieht und Zunge raus deswegen wollte ich fragen ob das normal ist? Er isst denn Brei ja schön und spuckt Nix aus aber trotzdem ist das komisch das der kleine die Zunge ...

Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...

Hallo Frau Schwiontek, Unser 9 monate alter Sohn hat nicht wirklich Lust auf Essen. Mal gehen ein paar Löffel Brei, mal ein paar Himbeeren oder bisschen Nudeln aber wirklich viel geht nicht. Wir sind nich weit davon entfernt dass wir eine komplette Flaschenmahlzeit ersetzen können. Er trinkt eigentlich alle 4 Stunden egal ob Tag oder Nacht eine ...