majalina
Hallo! Ich benötige einen Rat zu den Trinkgewohnheiten meines Sohnes. Er ist nun 17 Monate alt und wird zu der Familienkost noch nach Bedarf gestillt und bekommt auch Getränke angeboten. Bereits seit fast 10 Monaten versuche ich ihm anzugewöhnen, Wasser (oder Tee-Schorle) zu trinken, aber er hat partout bis zu einem Alter von 13 Monaten nichts davon genommen. Er hat erst angefangen, etwas anderes als Milch zu trinken, als ich ihm vor 4 Monaten mal eine Saft-Schorle angeboten habe. Ich versuche nun das Verdünnungsverhältnis immer stärker zu reduzieren, damit er irgendwann mal etwas mehr als nur 50ml Wasser am Tag trinkt, aber ausreichend Flüssigkeit nimmt er nur, wenn Saft mindestens im Verhältnis 1:8 im Getränk ist. Mir ist das eigentlich ein Dorn im Auge, da ich ihn lieber ohne Zucker- oder Säurehaltige Getränke "versorgen" will. Wenn ich ihm nur Wasser anbiete trinkt er - selbst über mehrere Tage - so wenig, dass er Verstopfung bekommt, das kann ich ihm ja nun auch nicht zumuten; und je weniger er tagsüber trinkt, desto öfter wird er nachts wach und will gestillt werden. Ich bin im Moment etwas ratlos, wie ich weiter vorgehen soll und wäre für Ratschläge sehr dankbar! Liebe Grüße majalina
Doris Plath
Liebe majalina , ich verstehe Sie da sehr gut. Wasser ist und bleibt der beste Durstlöscher. Denken Sie immer daran, Sie sind die Mama, Sie geben vor, was Ihr Kleiner zu trinken bekommt. Versuchen Sie erst einmal für sich hier Klarheit zu schaffen und dann konsequent bei einem Weg zu bleiben. Wenn Sie also wirklich mit Überzeugung wollen, dass Ihr Sohn nur noch Wasser (natürlich mal mit Ausnahmen) trinkt, dann bieten Sie es eben auch nur noch so an. Solange Sie immer wieder „nachgiebig“ werden, wird Ihr Kleiner das merken. Er weiß genau, wie er Mama rumkriegen kann. Gehen Sie freundlich aber bestimmt und vor allem konsequent vor. Das hilft den Kleinen mit am besten, wenn sie etwas (um)lernen sollen. Das ist die beste Unterstützung, die wir ihnen geben können. Natürlich hilft es selbst ein Vorbild zu sein und vor dem Kleinen auch nur Wasser zu trinken. Und noch eine Anregung. Trinken ist wichtig, ja, aber lassen Sie sich den Tag und Ihre Aufmerksamkeit nicht zu sehr durch das Trinken bestimmen. Oft wenn etwas weniger streng verfolgt wird und der Druck vom allen Seiten abfällt, klappt etwas von ganz allein. Bieten Sie also nur noch Wasser an, wenn Sie es möchten, dass Ihr Junge den Durst so deckt. Und dann müssen Sie aber auch mal eine gewissen Phase durchhalten. Ganz sicher, wenn Ihr Schatz durstig ist, wird er auch das Wasser trinken. Versuchen Sie auch etwas entspannter mit der Verdauung bzw. dem Stuhlverhalten Ihres Sohnes umzugehen. Legen Sie auch hier nicht so sehr den Fokus darauf, das merkt Ihr Kleiner wie wichtig der Mama das ganze Thema Flüssigkeit und letztlich Stuhlgang ist. Da läuft viel unbewusst ab. Achten Sie allgemein auf ausreichend Ballaststoffe in der Ernährung, also genügend Vollkornbrot, Kartoffeln, Gemüse und Obst. Auch saure, probiotische Milchprodukte wie Joghurt, Dickmilch etc. können die Verdauung unterstützen. Süßigkeiten wie Schokolade, Kekse, Weißmehlprodukte etc. zeigen dagegen oft eine stopfende Wirkung. Sie können natürlich auch weiterhin eine Saft-Schorle anbieten. Da haben Sie ja das Mischungsverhältnis selbst in der Hand. 1 Teil Saft und 8 Teile Wasser finde ich persönlich eh schon arg verdünnt. Und Sie können an diesem Verhältnis immer weiter drehen. Bei gründlicher Zahnhygiene und meiden von Dauernuckeln, hätte ich da keine Bedenken. Auch Muttermilch bringt Milchzucker mit sich. Wenn Sie Ihren Kleinen also insbesondere nachts stillen, kann das auch für die Zähne schädlich sein. Noch ein lieber Tipp: Üben Sie das zusätzlich Trinken weiterhin ohne Zwang und Druck ein. Auch wenn das Stillen zurückgeht, kann das erst das Durstgefühl Ihres Jungen anheben. Aber all das braucht auch etwas Zeit, bis sich alles einstellt. Herzlicher Gruß Doris Plath
Ähnliche Fragen
Mein Sohn ist 7 Monate alt (fast 8 monate ) und er möchte nichts trinken und ich weiß einfach nicht weiter. Sein Essensplan sieht aus : < zwischen 7:00 und 7:30 eine Flasche folgemilch 240 ml < zwischen 11:00 und 11:30 ein Menü 190 g und 30 g obstbrei < zwischen 15:00 und 15:30 Getreidebrei mit Obstbrei ( 100 ml Wasser + 100 ml gekochte Vollm ...
Hallo, meine Tochter ist 7 Monate alt. Sie bekommt zwei Mahlzeiten. Ich möchte ihr die dritte Mahlzeit geben. Allerdings nimmt sie die Flasche mit Wasser nicht. Sie nuckelt nur dran und drückt sie dann weg. Nachst stille ich sie. Eigentlich wollte ich ihr tagsüber Wasser geben und sie eine zeitlang dann nachts weiter stillen, aber wie ge ...
Hallo, unsere Tochter ist 9 1/2 Monate alt und isst Mittag und Abend jeweils ihren Brei. Früh und Nachmittag bekommt sie jeweils 200 ml Pre-Milch und abends bevor sie schläft auch noch mal 60 ml. Ich habe mit dem Nachmittagsbrei bewusst noch nicht bekommen, da sie leider überhaupt kein Wasser trinkt. Ich habe schon jegliche Gefäße, alles versuc ...
Hallo, unser Sohn ist 14 Monate alt, isst alle Mahlzeiten bei uns am Familientisch mit großer Freude mit und bekommt zwischendurch nach Bedarf abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Er ist sehr aktiv, sitzt kaum mal ein paar Minuten still und seine Milchmenge hat sich trotz seines gesteigerten Apetitts am Tisch nicht reduziert. Da das Abp ...
Liebe Frau Alina Frohn Ich habe zwei Fragen 1. Habe mit 4 Monaten bei meinem Baby mit Beikost begonnen. Habe immer mittags 4-5 Esslöffel gegeben und dabei mehr Wasser benutzt damit es flüssiger wird. Da ja vor 6 Monaten nicht Wasser empfohlen wird wollte ich fragen ob das zu flüssige Beikost für Baby auch schaden könnte? 2. meine Mutter h ...
Sehr geehrte Frau Schiwontek, unser Sohn ist nun fast 16 Monate alt. Er bekommt derzeit Mineralwasser aus Flaschen. Wir kochen sowohl das Trinkwasser als auch das zur Milchflaschenzubereitung ab, bevor er es bekommt. Nun wäre meine Frage: Bis zu welchem Alter müssen wir das Wasser noch abkochen, bevor er es einfach direkt aus der Flasche be ...
Guten Tag Ich bin ein wenig verunsichert bezüglich Beigabe von Wasser nach Beikost. Unser Sohn ist jetzt 6.5-Monate alt. Sein Essensplan sieht im Moment so aus: ca. 03.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 09.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 11.30 Uhr: Mittagsbrei 190g (Gemüse / Gemüse-Fleisch) ca. 15.30 Uhr: Obstbrei oder Getreide-Obst-Brei ( ...
Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung. Der Milchbrei welcher er am Abend bekommt, sollte man anscheinend nur mit Wasser anrühren (gemäss Packung), es ist ein Brei von Alnatura. Die Zutaten sind: HAFERVOLLKORNMEHL* 61%, VOLLMILCHPULVER* 29%, MAGERMILCHPULVER* 10%, Calciumcarbonat, Thiamin (Vitamin B1), Vitamin A, Vitamin D *aus biologische ...
Guten Morgen ☀️ Wir waren mit unserem Sohn ( zu der Zeit fast 6 Monate) mal wieder für 3 Wochen im Krankenhaus. Zur Flaschenzubereitung habe ich das stille Wasser aus den Flaschen, die uns dort zur Verfügung standen genommen. Die Marke weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch das drauf stand " Natriumarm." Habe mir aber keine Gedanken darüber gem ...
Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag. Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen, Pre und BLW
- 8 Monate altes Baby hat kein Interesse mehr an Mittagsbrei
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?
- Baby 7 Monate Beikost weniger