Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn wird 10 Monate alt und verweigert seit ein paar Tagen den Milchbrei abends. Die letzten Tagen konnten wir ihm noch immer ablenken und ihm so ein paar Löffelchen reinschmuggeln, aber gestern hat er komplett die Lucke dichtgemacht und wollte nicht. Ich habe vor kurzem abgestillt und sonderlich vermissen tut er es scheinbar nicht.....er "sucht" jedenfalls nicht und ausserdem kam es ja von ihm aus, dass er nicht mehr wollte. Dann hab ich ihm dann stattdessen eine Flasche mit 1-Milch gemacht, aber davon hat er auch nur wenig davon getrunken. Unser Essensplan sieht derzeit so aus: Gegen 7 Uhr: 250 ml 1er Milch aus der Flasche Gegen 9 Uhr: kleines Stückchen Brot mit Margerine Gegen 12: 220 g Mittagsmenü (Fleisch, Kartoffel, Gemüse) Gegen 16: Obst-Getreide-Brei Gegen 19 Uhr: Milchbrei mit Gries Im Prinzip ist es ja kein Problem, wenn er abends dann vielleicht auch ein Brot naschen kann, nur die Frage ist halt, ob er davon auch so satt wird und er braucht ja eigentlich auch seine Milchmahlzeiten am Tag. Kann ich den Obst-Getreide-Brei einfach gegen einen Joghurt mit Obst eintauschen? Oder ist Getreide zwingend erforderlich? Ich hab den Milchbrei gestern noch mit etwas Frucht verfeinert, aber das mochte er auch nicht und selbst als er dann schon kalt war, ging auch nix. Ansonsten ist er schon sehr neugierig und sehr "gierig", was unser Essen angeht. Er nascht gerne mal und wir lassen ihn auch, sofern die Speisen dafür gemacht sind (also nicht so scharf gewürzt). Zudem vermute ich, dass er auch schon wieder zahnt (der 1. kam vor 10 Tagen durch) und daher etwas empfindlich ist....aber es ist ja schon verwunderlich, dass er nur die Abendmahlzeit dann verschmäht.. Ich freue mich über einen Tipp, lieben Gruß, Christa
Veronika Klinkenberg
Hallo Christa, bei unseren Kleinen ist man vor Überraschungen nie sicher. Ihr Söhnchen zählt mittlerweile zu den größeren Babys und hat sicher Spaß an griffigerer Nahrung, die man Kauen muss, entdeckt. Es ist also nicht untypisch, dass Kinder am Ende des ersten Lebensjahres sich langsam von der klassischen Babykost, dem Abendbrei, „verabschieden“. Umstellungszeiten erfordern etwas Geduld, es kann einige Zeit in Anspruch nehmen, bis letztendlich eine ausgewogene, sättigende Abendmahlzeit gefunden wird, die der Kleine gerne zu sich nimmt. Aber gehen Sie das Thema ganz gelassen an, der restliche Speiseplan sieht bestens aus. Eine gesunde Abendmahlzeit besteht weiterhin aus Milch und Getreide. Alternativ zum Abendbrei kann dies eine Portion Milch kombiniert mit einem belegten Brot oder ein Müesli aus Joghurt, Getreideflocken und Obst sein. Sie haben es ganz richtig gemacht und es erst einmal mit einem Fläschchen 1-er Milch versucht. Wenn Ihr kleiner Schatz daran aber auch keine große Begeisterung zeigt, würde ich die Milch aus dem Becher anbieten. Das machen Kinder in diesem Alter normalerweise sehr gerne. Probieren Sie ruhig auch eine Folgemilch wie HiPP 2 oder HiPP 3 aus. Zur besseren Akzeptanz können Sie die Milch mit etwas Obst geschmacklich verfeinern. Vielleicht liegt es auch am Geschmack, dass Ihr Kleiner seinen Milchbrei zurzeit nicht gern essen mag. Dann könnten Sie es so probieren: Einfach den Milchbrei vorübergehend mit Gemüse verfeinern, denn mittags ist er ja sehr gerne Gemüse. Oder Sie verwenden unsere fertigen herzhaften Milchbreie wie HiPP Gute - Nacht Gemüse mit Reis (http://www.hipp.de/index.php?id=372). Sollte es klappen, können Sie den allmählich mit kleinen Portionen Brot kombinieren. Ihr Gedanke die Calciumversorgung durch Joghurt aufzubessern ist ebenfalls richtig. Solange Ihr Söhnchen abends nur eine kleine Menge Brot zu sich nimmt, würde ich hier zusätzlich ein Joghurtgläschen anbieten. Nachmittags würde ich weiter einen milchfreien Obst-Getreide-Brei geben. Neben „Früchte-Duett“ oder „Frucht & Joghurt“ (http://www.hipp.de/index.php?id=366) kann es auch das „HiPP Guten – Morgen - Müesli“ sein. Dieses Gläschen enthält zusätzlich zu Joghurt und Früchten etwas Getreide. Lassen Sie sich nicht durch die Bezeichnung irritieren, in der Regel wird dieses Gläschen morgens gegeben, eignet sich aber ebenfalls sehr gut als Ergänzung für den Abend. Sicher werden Sie diese Übergangszeit gut meistern. Viele Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Klingenberg, da sie mir schon öfters mit ihren Ratschlägen zur Seite standen wende ich mich heute nochmal an Sie. Mein Sohn, 6 Monate, verweigert Nachmittags seinen Brei. Sein Essensplan sieht wie folgt aus: Morgens 210 ml Milumil 2 Vormittags ca.9.00 Uhr 200 ml Milumil 2 Mittags 190 g Gläschen Menü und danach ca. 60 - 80 gr. Obstgl ...
Hallo! Ich bin es wieder einmal ☺ Ich habe ein problem!! Ich habe jetzt schon 2 breimahlzeiten eingefuehrt. Mittags den gemuese-fleisch-brei und nachmittags den milchbrei. Leider verweigert meine kleine (fast 6 monate alt) seit 1 woche den milchbrei (oder isst drei bis vier loeffel) Ich habe einige verschiedene glaeschen/pulver ausprobiert (auch m ...
Hallo, mal wieder eine Frage von mir :) Das Essen im Urlaub hat gut geklappt, ich habe meiner Tochter Abends ein Gläschen Hipp Gries angeboten. Die Mittagsmahlzeit klappt meistens gut. Jetzt möchte ich vom Gläschen auf Pulver umsteigen und auch mal eine andere Sorte probieren, da ich gehört habe, dass Grieß die Kinder dick machen soll. Meine To ...
Liebes Experten-Team, mein Sohn ist 7 Monate alt. Zur Zeit sieht unser Ernährungsplan wie folgt aus: nachts: ca. 230 ml Pre-Milch ca. 8.00 Uhr: ca. 150 ml Pre-Milch ca. 12 Uhr: ca. 200-230 g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei ca. 15.30 Uhr: ca. 150-200g GOB ca. 18.30 Uhr: 200 ml Pre-Milch Den Mittags- und Nachmittagsbrei isst er sehr gern. ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn war am 27.8. 11 Monate alt. Mit der Beikost haben wir begonnen als er ca 6-7 Monate alt war, allerdings lief es von Anfang an nicht rund. Angefangen haben wir mit Brei und es sah anfangs ganz vielversprechend aus, allerdings hat er immer nur wenige Löffel gegessen und nach ca 3 Wochen den Löffel komplett verwe ...
Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger. Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll. Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...
Liebe Frau Alina Frohn ich habe mit 5 Monaten Beikost (Gemüsebrei) begonnen und es hat sehr gut geklappt aber nun mit 6 Monaten hat sie angefangen alles was sie gegessen hat zu verweigern und möchte kein Brei mehr. Ist das eine Phase? Sollte ich evtl zur Fingerfood nun mit 6 Monaten wechseln? Da habe ich aber immer so anst, dass sie sich versch ...
Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...