Lotte0909
Hallo, meine Kleine ist jetzt fast 7 Monate alt, bekommt seit 2 Monaten mittags Brei. Seit kurzem leidet sie unter Verstopfung. Sie macht zwar jeden Tag in die Windel aber sehr hart. Seit 2 Tagen fütter ich Zucchini, aber der Stuhl lockert sich nicht. Mit Birnenmus hab ich es auch schon probiert aber es hat nicht funktioniert. Vor ein paar Wochen hatten wir das Problem schon mal da hat es mit Birne funktioniert, nur diesmal leider nicht. Was kann ich tun. Milchzucker wollte ich nicht unbedingt anfangen. Seit ein paar Wochen bekommt sie auch abends Brei, (gekaufter Grießbrei zum Anrühren). Zwischendurch hatte ich auch selber gekocht mit Halb Frischmilch und Halb Wasser, allerdings kann ich das zur Zeit nicht, da sie stark Husten hat und durch die Milch ja noch mehr verschleimt. Also hab ich wieder auf den fertigen Grießbrei zurückgegriffen und jetzt ist der Stuhl noch härter geworden (Glaub ich zumindest). Trinken möchte sie zwischendurch auch nicht wirklich. Das einzige was sie trinkt ist die gekaufte Fruchtschorle (Apfel), aber das wollte ich ihr eigentlich nur im Notfall geben. Mittags koche ich selber. Ist Karotte-Kohlrabi-Brei oder Karotte-Apfel-Brei auch stopfend oder geht das ?? Vielen Dank schon mal im Voraus.
Veronika Klinkenberg
Liebe Lotte, fester Stuhl ist wirklich leidlich für die Kleinen. Ich kann verstehen, dass Sie nach einer Lösung suchen. Verschiedene Lebensmittel können das Stuhlgeschehen beeinflussen. So zählen z.B. Karotten und Banane zu den Lebensmitteln, die den Stuhl eher festigen. Streichen Sie das am besten vorerst oder geben nur kleinste Mengen zu einer Mahlzeit dazu. Achten Sie auf ausreichend Ballaststoffe in der Ernährung, also genügend Vollkorngetreide, Kartoffeln, Gemüse und Obst. In unserem Sortiment finden ein Pflaumengläschen „Pflaume mit Birne“, das sich sehr gut bewährt hat. Vielleicht versuchen Sie es damit und geben immer wieder zwischendurch einige Löffelchen oder auch als Obstkomponente in die Breie. Am meisten können Sie sicher erreichen, indem Sie der Kleinen zusätzliche Getränke schmackhafter machen. Es ist ganz normal, dass Kinder etwas brauchen, denn das Trinken muss wie alles andere auch gelernt werden. HiPP Fruchtschorle ist nicht verkehrt. Ich verstehe Ihre Sorge, dass sich die Kleine vielleicht zu sehr auf den Geschmack fixiert. Was halten Sie davon, die Schorle immer mehr zu verdünnen. Gehen Sie außerdem immer als bestes Vorbild voran und trinken häufig vor und zusammen mit Ihrer Maus. Ganz wichtig ist es dem Mädchen Gelegenheit zur aktiven Bewegung zu geben. Lassen Sie sie häufig nackig strampeln, bewegen Sie die abgewinkelten Beinchen langsam Richtung Bauchnabel (dazu mit den Händen leicht gegen die Fersen drücken) und massieren Sie das Bäuchlein mit den Händen im Uhrzeigersinn. Da Ihr Kind zusehendst mobiler wird, sehe ich auch hier einen Lichtblick. Bei manchen Kindern dauert es, bis das unreife Verdauungssystem stabilisiert ist. Ich wünsche Ihrem kleinen Schatz, dass sich der Stuhl bald lockert. Veronika Klinkenberg
Lotte0909
Vielen Dank für die rasche Antwort. Den Tipp mit den Pflaumen werde ich mal testen. Jetzt habe ich erst mal Kümmeltee probiert, mal sehen wie der anschlägt. Da ergibt sich aber noch die Frage ob Karotte-Kohlrabi auch stopft ?? Ich habe nämlich noch Essen da in Karotte-Kohlrabi und Karotte-Apfel. Kann ich das nun garnicht füttern oder sollte ich es probieren ?? Weil Kohlrabi und Apfel lockert doch das ganze wieder auf, oder liege ich hier falsch ? Und kann es sein dass der Abendbrei auch stopft (Grießbrei)?
Veronika Klinkenberg
Liebe Lotte, Karotte hat eine stuhlfestigende Wirkung, wenn nur wenig Karotte in den von Ihnen genannten Breien enthalten ist, kann es sein, dass diese Wirkung aufgehoben bzw. abgemildert wird. Aber das hängt natürlich auch vom individuellen Darmsystem Ihres Kindes ab. Abendbreie haben normalerweise eine indifferente Wirkung, d.h. es gibt keine konkrete Aussage dazu. Wenn Sie reichlich Obst in den Brei geben, dürfte sich auch diese Mahlzeit geben. Wichtig ist, dass nach einer energiereichen und eiweißreichen Mahlzeit wie dem Abendbrei noch Flüssigkeit in Form von Wasser oder Tee gegeben wird. Das wird sich mit der Zeit sicher regulieren. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg
pumiko
hallo, ich habe mit meinem Sohn das gleiche Problem. Wir waren extra zur Ernährungsberatung. Leider weiß ich noch nicht, ob es was bringt, denn wir haben erst seit ein paar Tagen die Ernährung umgestellt. Aus dem Inhalt der Beratung: Grieß und Reis nur selten. Möhre und roher Apfel sowie Banane stopfen eher. Viel trinken ist wichtig, ebenso Vollkornprodukte und rohes Obst und Gemüse. In den Abendbrei püriere ich zwei Trockenpflaumen (vorher einige Stunden in Wasser einweichen, dann gehts besser) in den Mittagsbrei mische ich ein bis zwei TL Sauerkrautsaft. Birne gebe ich meinem Sohn auch viel. Die reibe ich frisch und gebe sie in den Nachmittagsbrei. Geht auch pur.Mir wurde auch empfohlen, rohes Gemüse mit in den Mittagsbrei zu reiben (da sind wohl noch Stoffe drin, die der Verdauung helfen. anders als bei gekochtem Gemüse). Wenn ich z.B. einen Kohlrabi-Kartoffel-Fleisch-Brei mache, reibe ich noch ein bis zwei TL Kohlrabi roh dazu. Ob es hilft, weiß ich wie gesagt noch nicht. Die Beraterin meinte, es könnte etwa zwei Wochen dauern, bevor man dort Veränderungen merkt... Viel Erfolg
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe vor einiger Zeit mit Beikost angefangen. Daher mich im Internet ein wenig schlau gemacht. Ich weiß der o. g. Bericht ist schon etwas "sehr veraltet" - aber mich würde trotzdem mal interessieren - ist das wahr? Und wie wurde darauf von seiten Hipp reagiert? Mein Kleiner ist ganz verrückt nach diesem Brei :) Ich dachte immer so et ...
Hallo, seit ca. 7 Tagen isst meine Tochter Karottenbrei, jetzt habe ich einen Karotten-Kartoffel-Brei ihr angeboten, dach von Kartoffeln will sie nichts wissen. Darf ich ihr stattdessen einen Karotte-Apfel-Brei anbieten? Vielen Dank im Voraus. Gruß Helena
Guten Morgen, meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes: Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Jetzt muss ich nochmal was fragen... Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...
Hallo, warum weint mein Baby 6 Monate während des Breiessens? Es isst den Brei und öffnet auch den Mund, aber weint die ganze Zeit?? Fängt nach paar Löffeln schon an.
Hallo, Sobald ein Baby mit isst stellt man sich plötzlich Fragen, die man sich sonst nicht gestellt hätte. Ich koche seit Jahren sowohl Gemüse als auch Fleischgerichte im Schnellkochtopf. Ich bin grundsätzlich ein großer Fan vom Schnellkochtopf aber die Garzeiten sind etwas schwerer zu treffen als auf konventionelle Art. Nachdem ich mich zum ...
Hallo mein Sohn 8 Monate hat vor 1 Woche seinen ersten zahn bekommen Davor hat er 2 Wochen lang den brei komplett verweigert. Auch fingerfood war nichts für ihn. Da hat er wenigstens die flasche super getrunken. Pro flasche 180-230 ml. So als der erste Zahn draußen war, hat er auch soweit wieder den brei "gut gegessen" zumindest nicht m ...
Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate und bekommt seit zwei Tagen nun 2 Breimahlzeiten Früh 210 ml Pre, Mittags einen Brei, Nachmittags einen Brei und Abends 210ml Pre. Nachmittags benötigt er nichts und geht bereits um 19 Uhr ins Bett. Wenn wir ihn nicht um diese Zeit schlafen legen wird er richtig wütend. Jetzt habe ich zwei Fragen: Muss man ü ...
Liebe Frau Schwiontek, unser Sohn (8 Monate alt) ist kein besonders großer Fan von Milch-Getreide-Breien. Momentan geben wir ihm mittags und abends einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei / bzw. eine vegetarische Alternative (auch mir Reis oder Nudeln), zum Teil mit etwas Milch gekocht und dann jeweils danach noch eine kleine Portion Obst-Getreideb ...