Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Stillkind verweigert Flasche , wie kann er Milch/Wasser trinken?

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Stillkind verweigert Flasche , wie kann er Milch/Wasser trinken?

Cocofee

Beitrag melden

Hallo! Unser 5.5 Monate alter Sohn wurde durchwegs mit wenigen Ausnahmen ( schwieriger Start sowie Brustentzündung nach 2 Monaten) nur gestillt. Die Avent Flasche hatte er in den Ausnahme Fällen ohne Probleme genommen. Nun zum Beikost Start habe ich versucht Wasser anzubieten und musste feststellen, dass er weder Wasser noch abgepumpte Muttermilch trinkt. Er kaut etwas am Sauger und wenn ich es zulange versuche, wird er wütend. Nun finde ich es sehr schwierig wenn wir nie Flasche geben können und das Abstillen hätte ich demnächst in Erwägung gezogen. Außerdem sollte er ja zur Beikost auch bald Wasser trinken. Wie soll das gehen? Nachts ist er auch oft wach, ca 3x und braucht die Brust. Was können wir tun? Bei Papa hat es leider auch nicht mit der Flasche geklappt.


Beitrag melden

Liebe „Cocofee“, hier würde ich unterscheiden, zwischen dem Trinken von Wasser zur Beikost und dem Trinken von Milch. Das zusätzliche Trinken von Wasser zur Beikost wird nämlich meist viel zu streng verfolgt. Was das Trinken betrifft, können Sie ganz auf das Durstempfinden Ihres Kleinen vertrauen. Die meisten Kinder haben zu Beginn des Beikostalters kaum oder keinen Durst und wollen deshalb auch kaum was trinken. Wird die Nahrung insgesamt fester, verspüren die Kleinen erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen. Wird die Milch weniger, wird auch mit der Zeit die zusätzliche Trinkmenge ansteigen. Sie können das zusätzliche Trinken von Wasser einfach entspannt und zwanglos weiterüben. Sind Sie aber nicht enttäuscht, wenn es nicht gleich so vorangeht oder Ihr Kleiner nichts trinken mag. Das wird sich ganz bestimmt im Laufe der Zeit gut einspielen. Auch die Beikost bringt ordentlich Flüssigkeit mit. Zu Beginn geht es auch gut über den Löffel. Es müssen ja keine Riesenmengen sein. Oder nehmen Sie einen „normalen“ Becher. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Auch eine kleine Espressotasse kann schick sein. Einfach ausprobieren und wie schon geschrieben, alles ohne Druck. Es kommt häufig vor, dass Kinder nach dem Stillen sich erst mal schwer tun sich an das Trinken von Milch aus dem Fläschchen zu gewöhnen. Hier spielt auch das Abschied nehmen von einer so geliebten Gewohnheit wie dem Nuckeln an Mamas Brust eine Rolle. Ihr Sohn merkt, dass da ein Umbruch stattfindet. Geben Sie Ihrem Jungen dafür genug Zeit sich einzustellen. Das Stillen ist ja nicht nur reine Ernährung, es gibt Geborgenheit und Sicherheit. Das Stillen ist etwas, das Ihr Kleiner von Geburt an kennt. Es ist verständlich, wenn er diese liebe Gewohnheit nicht so ohne weiteres aufgeben will. Zudem erfordert das Trinken aus der Flasche eine andere Saugtechnik als an der Brust. Das muss alles erst erlernt werden. Und das braucht seine Zeit. Versuchen Sie mit dem Sauger über die Wange Ihres Sohnes zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, hier wird häufig der Saugreflex ausgelöst. Erwärmen Sie den Sauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur und versuchen Sie verschiedene Haltungen beim Füttern. Achten Sie darauf, dass Ihr Kleiner beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie ob Ihr Baby in sitzender oder liegender Position besser trinkt. Es muss nicht die Stillposition sein. Manchmal ist es sogar besser, wenn eine andere Füttersituation (anderer Raum, andere Person…) geboten wird als beim Stillen. Auch die Milch können Sie aus einem Becher reichen, wie oben beschrieben. Jetzt ist viel Schmusen und Kuscheln angesagt. Zeigen Sie Ihrem Jungen, dass es auch ohne die Brust intensive Nähe gibt. Bieten Sie Ihrem Kleinen ohne Zwang und Druck, aber mit viel Geduld immer wieder die Milch an. Ich bin mir sicher, wenn Sie mit Ruhe und einer gewissen Selbstverständlichkeit dran bleiben, wird sich Ihr Liebling bald daran gewöhnen. Wenn es für Sie möglich ist würde ich Ihnen empfehlen sich ruhig Zeit zu lassen mit dem Abstillen. Das ist für Ihren Kleinen und auch Ihre Brust am schonendsten. Sie können Monat für Monat die verschiedenen Beikostmahlzeiten einführen und über diesen Weg abstillen. Also nach dem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei am Mittag den Milch-Getreide-Brei am Abend und dann den milchfreien Obst-Getreide-Brei am Nachmittag einführen. Letztendlich bliebe dann noch das Stillen am Morgen, das gegen Ende des ersten Lebensjahres in die Milch aus der Tasse übergehen könnte. Ihr Kleiner ist noch so jung, da ist es in Ordnung, dass er nachts noch die Milch und die Nähe einfordert, auch wenn es für Sie sicherlich anstrengend ist. Haben Sie Geduld, es können auch ganz von allein ruhigere Nächte kommen. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kleinen alles Liebe! Herzliche Grüße Anke Claus


Cocofee

Beitrag melden

Vielen Dank für ihre ausführliche Antwort! Tatsächlich halfen ihre Tipps im Kombination mir der Lansinoh Flasche. Dieser Sauger scheint tatsächlich akzeptiert zu werden und unser Kleiner hat schon 2 Mahlzeiten bei Papa getrunken.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend! Meine Tochter (anfang Juni 6 Monate, 4,5 Monate voll gestillt) bekommt nun seit 6 Wochen beikost. Ich habe diese sehr langsam eingeführt. Sie bekommt mittags ein halbes Glas karotte/Kartoffel. Nachmittags ein halbes Glas birne und abends ein paar Löffel milchbrei. Als nächstes möchte ich den mittagsbrei um Fleisch erweitern und nach ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 16 Wochen alt und wird voll gestillt. Ab und zu würde ich ihm aber auch gern mal ein Fläschchen geben, auch auf längere Sicht gesehen wenn ich mit Beikost anfange. Nun habe ich das Problem, dass er nicht mehr aus dem Fläschchen trinken möchte. Anfangs hat er es ohne Probleme genommen, sowohl mit Muttermilch als auch Pr ...

Liebes Team, ich hätte 2 Fragen, mein Sohn ist 5 Monate alt und ißt mittags bereits Gemüse mit Kartoffeln, bisher 100 g. Muss ich die Menge erst weiter steigern, bis ich Getreide zufüge? Ich möchte ihn vegetarisch ernähren, welches Getreide kann ich in seinem Alter zufügen? Ich habe unterschiedliche Sachen gelesen, manche schreiben, man solle in d ...

Hallo Frau Schwiontek, wir sind aktuell mit unserem 9 Monate alten Sohn in Thailand. Direkt zu Beginn hat es uns leider mit einem Magen-Darm Infekt erwischt. Er isst bereits seit 2,5 Monaten Beikost, wir haben bis dahin nur morgens, wenige Male am Tag und nachts gestillt. Seitdem er jetzt den Infekt hatte, verweigert er jegliche Beikost und Was ...

Hallo.... Meine Tochter seit ein paar Tagen verweigert die Flasche... Von heute auf morgen ohne Grund nimmt sie keine Flasche mehr.... Sonst hat sie immer bei Papa getrunken 180.. 160ml das hatte sie geliebt plus Brust und sie hat sich soger beschwert bei der große von Sauger wir benutzen die von Philips Avent:(  habe auch mit anderen versucht ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn war am 27.8. 11 Monate alt. Mit der Beikost haben wir begonnen als er ca 6-7 Monate alt war, allerdings lief es von Anfang an nicht rund.  Angefangen haben wir mit Brei und es sah anfangs ganz vielversprechend aus, allerdings hat er immer nur wenige Löffel gegessen und nach ca 3 Wochen den Löffel komplett verwe ...

Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger.  Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll.  Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...

Liebe Frau Alina Frohn ich habe mit 5 Monaten Beikost (Gemüsebrei) begonnen und es hat sehr gut geklappt aber nun mit 6 Monaten hat sie angefangen alles was sie gegessen hat zu verweigern und möchte kein Brei mehr. Ist das eine Phase? Sollte ich evtl zur Fingerfood nun mit 6 Monaten wechseln? Da habe ich aber immer so anst, dass sie sich versch ...

Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...