Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Schwierigkeiten mit der Beikost!!

Frage: Schwierigkeiten mit der Beikost!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg!! Meine Tochter (8.Monate) will sich nicht wirklich an den Brei gewöhnen!! Ich füttere, seit 8 Wochen Mittagsbrei (selbstgekochtes Biogemüse und Fleisch), seit 5 Wochen Abendbrei und seit 1 Woche Nachmittagsbrei!! Anfangs hat sie vom Mittagsbrei mal 80-100g gegessen und vom Abendbrei ca. 60g!! Nachmittags auch mal 40g, aber mehr bekomme ich in sie nicht hinein, Mittags wird es immer weniger, gestern waren es vielleicht 10g und nachmittags und abends das selbe Spiel!! Habe ihr auch schon versucht den Brei etwas grober bzw unpürierter zu geben, aber das mochte sie gar nicht!!! Muttermilch nimmt sie nach wie vor gerne und viel, mir macht es auch nichts aus sie weiterhin zu stillen, ich habe nur bedenken dass ihr dadurch irgendwelche Nährstoffe fehlen!! Außerdem muß ich Ende November wieder arbeiten und bis dahin will ich es schaffen, dass ich sie nur noch morgens und abends stillen muss!! Was würden sie mir raten?? Sollte ich es einfach in Ruhe weiterversuchen? Bekommt sie durch die Muttermilch alles was sie braucht oder soll ich versuchen ihr den Brei durch eine Flasche geben? VLG Kristina


Beitrag melden

Liebe Kristina, ich vermute, dass Ihre Tochter so wenig feste Nahrung zu sich nimmt, weil Sie immer noch Muttermilch bekommt, wenn sie aufhört mit dem Löffel zu essen. Ist das so? Sie schreiben ja, dass Ihre Tochter Muttermilch nach wie vor gerne und viel nimmt. Sie hat also gar keinen rechten Appetit auf feste Nahrung. Wenn die Muttermilch am Mittag und am Nachmittag ganz wegfällt, dann wird sich Ihre Kleine bald daran gewöhnen, mehr vom Löffel zu essen. Beikost wird im Alter Ihrer Tochter immer wichtiger. Vor allem wegen der Eisenversorgung sollten Kinder fleischhaltige Beikost bekommen, natürlich auch Getreide, Gemüse und Obst, damit sie sich an eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung gewöhnen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind mehr feste Nahrung zu sich nimmt, dann konsequent zu den Mahlzeiten am Mittag und Nachmittag keine Muttermilch mehr anbieten. Später dann auch nicht mehr am Abend. Nach einer Weile wird Ihre Kleine gelernt haben, dass es zu diesen Mahlzeiten keine Muttermilch mehr gibt und besser vom Löffel essen. Ich wünsche Ihrem Baby weiterhin guten Appetit. Schöne Grüße aus Pfaffenhofen Waltraud Bischoff


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...

Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen  7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Tag!  Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...