Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Probleme mit Bäuerchen welche Nahrung

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Probleme mit Bäuerchen welche Nahrung

Schnürchen1

Beitrag melden

Hallo, hoffe sie können mir helfen mein Sohn ( 6 mo.) macht Stunden nach den Mahlzeiten noch Bäuerchen und es belastet ihn auch immer mal da er dadurch auch in der Nacht wach wird!!! Welche Nahrung kann ich verwenden bzw was kann ich tun! Er bekommt jetzt hipp Bio combiotik Pre! Möchte auch bei Pre bleiben


Beitrag melden

Liebes „Schnürchen“, es freut mich, dass Sie sich wieder vertrauensvoll an mich wenden. Mit HiPP Bio Pre Combiotik haben Sie eine Milch, die der Muttermilch sehr ähnlich ist und wie die Muttermilch Stoffe enthält, die das Bäuchlein sehr gut unterstützen. Sie können alternativ gerne versuchen, ob es mit der reinen Bio-Milch „HiPP Bio Pre“ besser geht. Wie Sie sicher schon gesehen haben, können Sie bei uns Portionsbeutel unserer Säuglingsnahrungen beziehen: http://shop.hipp.de/ernaehrung-milchnahrungen-portionsbeutel-r30482.html. Bei manchen Babys dauert es ein bisschen, bis sie sich so richtig auf das Leben außerhalb des Mutterleibes umgestellt haben. Da kann es sein, dass es immer wieder zu leichten Blähungen, Aufstoßen und Spucken kommt. Reguliert sich das nicht in kleinen Schritten? Ganz wichtig ist es, dass Sie sich für die Fläschchen und auch für die festen Mahlzeiten sehr viel Zeit nehmen. Achten Sie darauf, dass der Kleine nicht zu hastig trinkt. Eine Pre-Milch ist ja sehr dünnflüssig. Der Sauger ist dann richtig, wenn die Milch nicht herausläuft, sondern bei nach unten gehaltenem Fläschchen alle paar Sekunden heraustropft. Machen Sie schon während des Fütterns immer wieder einmal eine kleine Pause. Das wird sicher bald besser werden. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Schnürchen1

Beitrag melden

Danke erstmal für ihre antwort! Was meinten sie damit Reguliert sich das nicht in kleinen Schritten? Mit welchen Monat müsste es besser werden?? Danke noch mal


Beitrag melden

Liebes „Schnürchen“, in den ersten 4-6 Monaten stabilisiert sich das Verdauungssystem normalerweise immer mehr, spielt sich ein geregelter Rhythmus ein und finden Babys zu einem ruhigeren Trink- und Essverhalten. Jedes Baby entwickelt sich sehr individuell und so kann man keinen festen Zeitpunkt angeben. Das kann schneller gehen aber auch manchmal noch einige Wochen darüber hinaus andauern. Auch sind kleine Rückschritte natürlich immer mal drin, gerade wenn Sprösslinge aktiver werden und dadurch wieder mehr „Unruhe“ aufkommt. Meine Frage zielt darauf hin ab, ob Sie nicht in den letzten Wochen festgestellt haben, dass es zwar nur geringfügig aber immerhin ein klein wenig besser wird. Einen schönen Tag Veronika Klinkenberg


Schnürchen1

Beitrag melden

Ich hatte das gefühl wo ich ihm die 1 er Nahrung gegeben habe es da besser war!!! Kann das zufällig sein? Dann habe ich mal noch ne frage er hat manche Tage zu seinem normalen stuhlgang immer mal 2 - 3 windeln mit grünen Stuhlgang? Ist das normal? Und dann drückt er manche Tage so doll und dann ist nur wenig Stuhl in der Windel!!!! Ganz lieben dank


Schnürchen1

Beitrag melden

Nachtrag::: oder sollte ich mal eine andere Pre Nahrung ausprobieren???


Beitrag melden

Liebes „Schnürchen“, wie schon geschrieben können Sie es gerne anstelle Hipp Bio Combiotig Pre mit der reinen Bio-Nahrung (HiPP Bio Pre) versuchen. Wenn Sie bei der 1-er Milch das Gefühl hatten, dass es besser war, spricht nichts dagegen wieder darauf zurück zu gehen oder Pre und 1-er miteinander zu kombinieren, d.h. ein paar Fläschchen Pre und den Rest 1-er pro Tag. Eine grüne Farbe des Stuhls ist erst einmal nichts bedenkliches. Wichtig ist, dass sich Ihr Spatz dabei wohlfühlt und der Stuhl nicht zusätzlich dünnflüssig, wässrig, übelriechend ist, also in Richtung Durchfall geht. Senfgelb, ockerfarben, grün, hellbraun, dunkelbraun, gräulich das ist alles „normal“ und von Baby zu Baby unterschiedlich stark ausgeprägt. Die Farbe kann sich im Verlauf der Entwicklung und bei unterschiedlicher Fütterung immer wieder ändern, als Mutter lernen Sie oft ein ganzes "Farbspektrum" kennen. Eine Grünfärbung des Stuhles wird beispielsweise auch unter Muttermilchernährung beobachtet. Das Eiweiß in Muttermilch besteht wie bei Säuglingsanfangsnahrungen zu einem großen Anteil aus Molke, was zu einem grüneren Stuhl führen kann. Daneben hat die Darmflora einen Einfluss auf die Stuhlfärbung. Gerade bei so jungen Babys kann sich die Flora noch schnell ändern, da sie sich ja noch in Ihrer Entwicklungsphase befindet. Diese Änderungen können sich auch an der Stuhlfarbe kenntlich macht. Eine weitere Ursache für die Verfärbung des Stuhlgangs ist das Eisen aus der Milchnahrung. Wenn Ihr Baby gut mit Eisen versorgt ist, werden überschüssige Mineralstoffe wieder vom Körper ausgeschieden. Dabei kann es dann zu dieser Farbreaktion im Darm und zu der beobachteten Grünfärbung des Stuhles kommen. Was die Häufigkeit des Stuhlabsatzes anbelangt gibt es ebenfalls verschiedenste Variationsmöglichkeiten. Das Verdauungssystem muss sich langsam entwickeln, stabiler werden und auf verschiedene Kost umstellen. Hält sich das alles in Grenzen, können Sie ganz beruhigt sein, dann ist das eine Begleiterscheinung eines ganz normalen Reifungsprozesses. Eine schöne Zeit Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag :) unsere Tochter ist 10 1/2 Monate alt und kriegt 4 Breimahlzeiten am Tag, nachts stille ich sie. Sie hat auch schon 4 Zähnchen. Nun sehe und höre ich oft von Eltern, die ihren Kindern bereits jetzt ganze Scheiben Brot oder so geben. Wir geben unserer Tochter ganz kleine Stücke. Wir haben es mal mit Melone versucht, da hat sie ein viel ...

Hallo Frau Schwiontek,  man sollte die Pre Nahrung ja bei mindestens 40 Grad anmischen. Ich habe bis jetzt immer bei 37 Grad das Pulver gemischt und es hat sich auch gut aufgelöst. Kann man das weiterhin so machen ? Oder sind dann iwelche Nährstoffe nicht mehr vorhanden ? Ich tue das Wasser in das Fläschen so das es 37 Grad hat tue das Pulver d ...

Liebes Team, Ich bin zur Zeit noch schwanger und möchte schon mal im Vorhinein (zur Sicherheit sollte es mit dem Stillen nicht klappen) extra Formula Nahrung kaufen für unser Baby, ich würde dafür ganz normale nehmen die Säuglinge ab Geburt nehmen können, können sie mir da zu einer bestimmten Marke raten? Da bei mir aber nachweislich als ich ...

Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist nun seit einer Woche ein Jahr alt, und nun frage ich mich Folgendes: Seit einer Woche habe ich nun abgestillt. Die letzten Monate hat mein Sohn nach der Stillmahlzeit (abends) noch Prenahrung bekommen, da ich zum Ende hin nur noch sehr wenig Milch hatte. Die Abendflasche vor dem Zubettgehen ist für ihn nun sch ...

Guten Tag, Meine Tochter wird bald 11 Monate alt und sie braucht plötzlich (seit 2 wochen) wieder mehr pre in der Nacht. Sie trinkt am Tag nur pre , wasser oder saft trinkt sie 3 schlücke am tag ca mehr verweigert sie egal ob mit dem löffel, glas oder verschiedene Becher.  Sie war immer eine gute schläferin und brauchte von Anfang an max. 2 ...

Guten Tag, Meine Kinder(Zwillinge geb in der 38+1 Woche)sind aktuell 9.5 Monate alt und das Essverhalten meiner Tochter macht mich seit Monaten fertig. Mit dem Brei habe ich im 6. Lebensmonat angefangen. Sie hat 2-3 Wochen Interesse daran gehabt und dann komplett verweigert. Ich habe danach mit BLW angefangen. Sie hatte auch erstmal Interess ...

Hallo :) Ich hab schon einige hilfreiche Tipps hier gelesen nun muss ich selbst mal was fragen.  Mein Sohn (13 Monate) trinkt früh seine 200ml Milchnahrung (pre) und Abends ca. 230ml . Ich wollte mal wissen, da er auch Käse aufs Brot bekommt oder auch mal Müsli ob das denn dann zuviel Milchprodukte sind?  Ich muss dazu sagen er trinkt Saf ...

Guten Morgen ☀️  Ich habe mich in letzter Zeit mit PRE Milch Hersteller beschäftigt und bin auf Löwenzahn organics gestoßen.  Die Zusammensetzung ist relativ clean, keine unnötigen Zusätze. Des Weiteren hat diese Firma auch eine PRE auf Vollmilchbasis produziert. Was wohl noch bekömmlicher für Babys Magen sein soll.  was halten Sie davon ?  ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...