Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Nachmittagsbrei und Frühstück

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Nachmittagsbrei und Frühstück

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, ich habe eine Frage zum Nachmittagsbrei. Der Essensplan unseres Sohnes (7,5 Mon.) sieht momentan so aus: ca. 07:00 Stillen ca. 09:00 Obstgläschen (190g) evtl. bei Bedarf ca. 10:30 50ml Pre Nahrung ca. 12:00 GFB (190g) ca. 15:00 Stillen ca. 16:00 Stillen ca. 17:30 Abendbrei (Gries) mit 100ml Wasser und 100ml Milch und 2 Löffeln Obst evtl. aber eher selten ca. 19:00 50 ml Pre Nahrung Ich würde in den nächsten Tagen gerne den Nachmittagsbrei einführen. Was ist dafür geeignet und wie bereite ich ihn zu (nur mit Wasser?) Um wie viel Uhr kann man den geben? Momentan schläft unser Kleiner so gegen 19:00-19:30 ein. Wenn dann der Nachmittagsbrei noch gegeben wird, kann er ja ca. eine Stunde später ins Bett, oder? Sonst sind wahrscheinlich die Essensabstände zu kurz. Mit wieviel Monaten kann er morgens schon etwas essen und was empfiehlt es sich da anzubieten? Die Stillmahlzeiten möchte ich ebenfalls gerne in den nächsten Tagen beenden. Wieviel ml Pre sollte er dann den ganzen Tag noch zu sich nehmen? Momentan mag er nichts anderes als die Pre Nahrung. Ich hoffe das gibt sich mit der Zeit. Ich biete ihm immer etwas an, doch er mag nichts. Weder Wasser, die verschiedenen Tees die es gibt, auch nicht die kleinen Hipp Saftgläschen, wobei er die Obstgläschen ja gerne ißt und beides ähnlich schmeckt. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe! MfG Birgit


Beitrag melden

Hallo Birgit, es freut mich, dass Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden. Gerne helfe ich Ihnen weiter. In diesem Alter ist es sinnvoll den Milchanteil zugunsten anderer Lebensmittel etwas zu reduzieren. Ihr Gedanke in den nächsten Tagen einen milchfreien Nachmittagsbrei einzuführen ist also richtig. Für diese Mahlzeit können Sie fertig im Gläschen zubereitete „Hipp Frucht&Getreide-Breie“ (http://www.hipp.de/index.php?id=367) verwenden oder einen Getreide-Obst-Brei aus „HiPP Bio-Getreide-Breie“ (grüne Packung, http://www.hipp.de/index.php?id=374) und „HiPP Früchte“ selbst zubereiten. Einfach 100ml Wasser abkochen und auf etwa 50°C abkühlen lassen, in ein Schälchen geben, 1-2 Esslöffel Getreideflocken einstreuen, umrühren, ½ Gläschen Früchte und nach Bedarf einen Teelöffel Öl unterrühren. Fertig! Diesen Brei würde ich etwa um 15 Uhr anbieten, dann ergibt sich noch ein ausreichender Abstand bis zum abendlichen Milchbrei. Die Stillmahlzeit um 16 Uhr kann wegfallen. Vielleicht verschmelzen so der Abendbrei und das anschließende Fläschchen so zu einer abendlichen Mahlzeit. Ihr kleiner Sohn hat noch einen Bedarf an Milch und Milchprodukten von etwa 400-500ml/g pro Tag. Die Hälfte dieses Bedarfes wird durch den Grießbrei abends abgedeckt. Wenn Sie nun abstillen möchten und der Kleine in etwa morgens um 7 Uhr 200-250 ml Pre-Nahrung zu sich nimmt, wird er bestens versorgt. Sollte es morgens eine kleinere Menge sein, könnten Sie zusätzlich vormittags ein kleines Pre Fläschchen nachfüttern. Bleiben Sie ruhig bei der Pre Milch, wenn der Kleine damit gut zurechtkommt, ist eine Umstellung auf eine andere Milch (wie 1-er oder 2-er) nicht notwendig. Schön, dass Sie Ihrem Kleinen immer wieder etwas zum Trinken anbieten. Da Ihr kleiner Mann derzeit noch sehr häufig gestillt wird, kann es sein, dass er einfach noch keinen Durst hat. Kinder im Alter Ihres Söhnchens haben einen ungefähren Bedarf von 400ml Flüssigkeit, in der die Milch mit eingerechnet wird. Wenn Sie in der nächsten Zeit eine weitere feste Mahlzeit einführen, wird das Trinken wichtig. Bleiben Sie also dran und üben Sie ruhig weiter. Das Trinken muss wie alles andere auch gelernt werden. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe einige Fragen zum Thema B(r)eikost. Erst ein mal möchte ich erklären wie wir das momentan machen. Mein Sohn ist nun 6 1/2 Monate alt und bekommt seit 1 1/2 Monaten Brei Mittags. Ich habe immer selbst gekochten Kürbisbrei gegeben. Nach und nach mit Kartoffel oder Reisflocken und mitlerweile auch mit Rindfleisch zwei bis drei mal d ...

Hallo! Mein Sohn (8 Monate), isst mittags sein Menü, sowie abends seinen Milch Getreidebrei.  Nachmittags mag er keinen Obst Getreide Brei-er verzieht das Gesicht, dreht den Kopf weg usw. Ich denke auch, er hat 2-3 Stunden nach dem Mittagessen noch keinen wirklichen Appetit (den Abendbrei gibt's um 18 Uhr, dh ich hab auch nicht wirklich viel ...

Hallo Frau Frohn,  meine kleine ist gerade 9 Monate geworden und isst bisher Beikost (neben Muttermilch) Mittag, Nachmittag und Abend. Ab wann ist es sinnvoll Frühstück einzuführen? Man muss auch sagen dass sie trinkt gefühlt jede 2/3 Stunden in der Nacht und steht gegen 7/8 auf wahrscheinlich mit vollem Bauch (letzte Milch um 6 oder um 8 oder ...

Guten Morgen,   meine Tochter ist aktuell 8 Monate alt und isst 3 Breimahlzeiten. Mittags,  nachmittags und abends.  Gegen 21:00 Uhr und nachts Stille ich. Eigentlich auch morgens gegen 9:00 Uhr ebenfalls noch mal die brust. Seit ein paar Tagen möchte sie morgens nicht mehr wirklich die brust. Heute hatte ich ihr ein Endstück vom Brot gegeben.  ...

Liebe Frau Frohn, meine Tochter (10,5 Monate) hatte früh Interesse an fester Nahrung, daher haben wir mit etwa 4,5 Monaten ganz langsam mit der Beikost begonnen. Das hat sehr gut geklappt und mittags, nachmittags und abends isst sie zuverlässig ihre Breie. Seit ein paar Wochen versuche ich nun auch das Frühstück zu ersetzen. Leider scheint es n ...

Hallo Frau Frohn, unser Sohn (gerade 5 Monate geworden) bekommt seit 3 Wochen den GKF-Brei, nach Nachfrage hier im Forum bis er besser im Hochstuhl sitzt abends statt mittags, da ich dann nicht wie mittags alleine Baby und Kleinkind füttern muss, sondern mein Mann ein Kind übernehmen kann. Zunächst 10 Tage Pastinake/Süßkartoffel/Kürbis (Karotte ...

Hallo, unserer kleine Maus ist 12 Monate, korrigiert 8 Monate. Ich stille nach wie vor bzw isst sie seit ihrem 6. Monat Beikost. Ich koche alles selbst. Mittagsbrei isst sie sehr brav und vielseitig. Abends geht nur ein normaler Grießbrei. Der Obst-Getreidebrei ist eine Lotterie. An manchen Tagen isst sie brav, dann nur teilweise oder verwei ...

Hallo, meine Tochter ist 9 Monate alt und isst super ihren Mittagsbrei und Abendbrei. Sie steht um 10 auf dann kriegt sie so ungefähr um 14:00/15:00uhr den Mittagsbrei davor Stille ich und Mittagsschlaf. Und abendbrei gibt's dann ca 20:00 Uhr  (Wobei die Zeiten variieren) mal früher mal später    Es ist also kein Platz mehr für e ...

Hallo, mich würde interessieren, warum der Nachmittagsbrei am Nachmittag gegeben wird. Den Mittags- und Abendbrei isst unser Kind sehr gut und wird ansonsten nach Bedarf gestillt. Laut der Theorie der Beikostpläne würde man dann den gesamten Nachmittag nicht stillen (Mittagsbrei - Nachmittagsbrei - Abendbrei). Auf der anderen Seite liest und hö ...

Hallo liebes Ernährungsberatungsteam, mein Sohn ist 34 Wochen und wir hatten bis Anfang der Woche noch folgenden "Essensablauf": zw. 6-7 Uhr stillen, zw. 9-10 Uhr Obst-Getreidebrei, 12-13 Uhr (Fleisch)-Gemüsebrei und anschließend noch etwas Obstmark 15-16 Uhr Obst- Getreidebrei, ab und zu gegen 16/16:30 Uhr nochmal stillen, 18 Uhr Milchbrei, 19 Uh ...