The-Sun
Hallo liebe Fr. Klinkenberg! Meine Tochter Jolina ist mittlerweile 9 Monate alt und ich habe ihren Rat schon mehrmals in Anspruch genommen...dafür vielen Dank! Bis vor kurzem hat sie selbstgekochtes Essen verweigert...wollte nur Gläschenkost. Auch mit Stücken tut sie sich noch schwer. Hirsekringel (Rat von Ihnen) probiert sie schon eifrig. Was ich schonmal als positives Zeichen sehe. Die 6. Monatsgläser zerkleinere ich mit einer Gabel, lasse aber ein paar Löffel im Stückchenzustand, so dass sie sich gewöhnt. Nur die 8. bzw. 10. Gläser sind ihr noch viel zu grob und ich muss sie zerkleinern. Ihr gefällt aber der Geschmack und die Abwechslung dieser Gläser. Daher gebe ich sie ihr auch. Ich lasse meine Tochter auch oftmals, wenn sie es möchte, an meinen Obst z.b. weiche Nekterine lecken. Nun zu meiner Frage: Jolina ißt nun auch selbstgekochtes Essen, welches ich mit frischen Kräutern, etwas Butter verfeinere ( SUPER!!! ). Da wir auf dem Land wohnen und ich nicht jeden Tag frisches Fleisch einkaufen kann, aber sowieso tgl. frisches Gemüse für mich koche, habe ich Fleischstückchen mit Wasser abgespült und eingefroren. Kann ich diese, soviel ich benötige, im gefrorenenen Zustand zum Gemüse/Kartoffel geben und dies zusammen kochen? Oder muss ich es vorher auftauen? Ab und zu nehme ich auch kleine Fleischgläaschen. Möchte aber auch mal frisches Fleischoder auch mal Hackfleisch verwenden. Muss es dann Tatar sein oder auch Schweinehackfleisch? Danke für ihre wieder benötigte Hilfe Sandy & Jolina
Veronika Klinkenberg
Liebe Sandy, es freut mich, wenn ich Sie immer wieder mal unterstützen kann. Jolina macht Fortschritte. Prima, dass Sie sie unterstützen. Wenn Ihrem Mädchen der Geschmack gefällt, ist es ganz richtig, dass Sie auch die stückigen Gläschen dazu nehmen und das Essen zusätzlich zerkleinern. Lassen Sie die Kleine wann immer sie möchte ganz nach Möglichkeit von festerem Essen kosten. Dass Ihre Maus sich nun auch mit Selbstgekochtem anfreundet, ist super. Fleisch ist von der Konsistenz her für die Kleinen oft sehr schwierig zu bewältigen, sie empfinden es als sehr fasrig und hart. Da Ihr Töchterchen ohnehin mit dem festen Essen noch seine Schwierigkeiten hat, ist es wichtig das Fleisch möglichst fein zu zerkleinern. Ich würde die Fleischstückchen erst auftauen. Aus meinen Erfahrungen wird es dann bei der Zubereitung weicher. Auch sollte das Fleisch ja separat erst einmal vorgekocht werden (ca 15 Minuten) und dann das Gemüse dazu kommen. Gemüse hat ja eine wesentlich kürzere Gardauer und wird sonst zu sehr „verkocht“. Gehen Sie aus hygienischen Gründen beim Auftauen sehr sorgsam um. Das Fleisch über Nacht im Kühlschrank auftauen oder Mikrowelle zum raschen Auftauen verwenden. Als Fleisch eignen sich magere Teilstücke. Rindfleisch enthält besonders viel Eisen und Zink, ist aber oft recht faserreich. Zartes Geflügelfleisch oder auch Lammfleisch wird gerne genommen. Schweinefleisch dürfen Sie auch nehmen. Sie können auch Hackfleisch verwenden, am besten möglichst mageres, faserarmes Hackfleisch Schwein und/ oder Rind. Hier ist es wichtig, dass es mindestens zehn Minuten lang durcherhitzt wird. HiPP Fleischgläschen stellen eine sehr sichere Fleischquelle dar. Hier handelt es sich um mageres Fleisch bester Qualität. Es ist feinst püriert, also cremig weich, und lecker im Geschmack. Ich wünsche Ihnen weiterhin so gute Fortschritte und ganz viel Freude mit Jolina Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, kann ich auch den Gemüse Fleisch Brei zusammen einfrieren, wäre für mich einfacher. Oder muss es unbedingt getrennt sein.
Guten Tag, Wir befinden uns gerade in Kroatien.Mein Kind ist 6 Monate und 1 woche alt.wir haben schon angefangen mit Fleisch brei aus Hipp Gläschen von pute und hähnchen und jetzt möchte ich was kochen.wir haben hier eine Fleischerei gefunden mit bio fleisch von Kalb und Hähnchen. Ist ok Kalbfleisch für Baby? Und wieviel genau gramm pro Prtion ...
Guten Tag, mein 13,5 Monate alter Sohn leidet seit Geburt an einer Kuhmilcheiweisunverträglichkeit und bekommt Neocate Pre. Bei Einführung der Beikost hat sich rausgestellt, dass er auch auf Fleisch und großteils Gemüse reagiert (starker Durchfall bis zu 14 Pampis am Tag). Süsskartoffel ist einigermaßen okay. Obst und Getreide wird vertragen. Er z ...
Hallo Frau Schwiontek, ich habe Bio-Fleisch auf Vorrat gekauft und roh eingefroren. Wenn ich dies nun zum Brei kochen verwenden möchte, wie taue ich es am besten auf? Kann ich es am Vorabend in den Kühlschrank legen oder lieber erst an dem jeweiligen Tag rausnehmen und bei Raumtemperatur auftauen lassen? Danke und viele Grüße!
Hallo, ich bin gerade dabei Muttermilch einzufrieren (so viel es geht für schlechte Zeiten) und wollte fragen wie es beim einfrieren aussieht. Darf ich Muttermilch aus dem Tiefkühler Aufkochen- zum Brei dazu geben- und wieder einfrieren? Dachte das das aufkochen es sterilisiert... Darf ich überhaupt Muttermilch aufkochen? Mein kleiner wird jetzt 3 ...
Guten Tag, Meine Tochter ist 6 Monate alt. Wie viel fleisch soll sie am Tag kriegen 10g oder 40g. Wenn man 10g sagt, sind 10g gekocht oder 10g eher roh/ungekocht. Ich bin etwas verwirrt, es dind einige die sagen und anderen 40g. Ich mache es in der Gemüse rein beim Mittagsessen. Viele Grüsse S. T
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...
Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...
Guten Tag Frau Schwiontek, Ich habe eine Frage zur Beikost. Und zwar, ob man Fleisch bzw. Fisch, welcher vorher tiefgefroren war, noch ein zweites Mal erwärmen kann? Ich kaufe abgepacktes oder frisches Bio- Hackfleisch und friere es portionsweise ein. Wenn ich dann den Brei koche, koche ich eine entsprechende Portion mit. Nun frage ich mich ...
Hallo Frau Frohn, ich bereite den Mittagsbrei zum Teil selber zu und füge dann ein Bio Rapsöl (rafiiniert) hinzu. Macht es Sinn mittags zwischen raffiniert + kalt gepresst zu wechseln und dann auch mal ein Olivenöl zu nehmen? Oder auch Butter ..wenn ja ab wann, wie oft und in welchen Brei? Kind ist im 6 Monat. Zudem würde ich gerne die Tage ...