Frage: Meine Tochter bekommt Pre Nahrung braucht sie noch zusätzlich Flüssigkeit?

Hallo, meine Tochter ist heute genau 3 Monate alt. Sie bekommt PRE Nahrung da ich nicht stillen kann. Momentan möchte sie zwischendurch immer wieder die Flasche und trinkt 10-20 ml... Kann es sein, dass Sie einfach zusätzlich Flüssigkeit braucht? Kann ich Ihr schon Tee bzw. Wasser zusätzlich geben? Wie sieht es mit der Beikost aus? Kann ich nach dem 4. Monat anfangen? Wenn Ja wie fange ich am besten an? Dankeschön

von Klene82 am 04.01.2012, 15:39



Antwort auf: Meine Tochter bekommt Pre Nahrung braucht sie noch zusätzlich Flüssigkeit?

Liebe Klene82, schön, dass Sie sich mit Ihrer Frage bei uns melden. Zwischendurch dürfen Sie Ihrem Baby jederzeit etwas abgekochtes Wasser oder Tee anbieten, z.B. HiPP Baby Fenscheltee oder Bäuchleintee. Beim Baby wird der Flüssigkeitsbedarf in den ersten 4 - 6 Lebensmonaten komplett aus Milchnahrungen bzw. Muttermilch gedeckt. Zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser oder Tee benötigt ein Säugling nur in Ausnahmefällen, wenn er stark schwitzt, z.B. an heißen Tagen oder bei fiebrigen Erkrankungen. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr ebenfalls über Muttermilch oder Milchnahrung. Da aber im Laufe der Beikosteinführungen die Milchmenge sinkt und Beikost nicht soviel Flüssigkeit enthält wie Milchnahrung, wird die zusätzliche Zufuhr von Getränken erforderlich. Insgesamt werden von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung von 0 - 4 Monaten 620 ml Flüssigkeit über Getränke und nach dem 4. Monat mind. 400 ml Flüssigkeit über Getränke empfohlen. In beiden Fällen ist die Milchnahrung bzw. die Muttermilch einzurechnen. In der Regel reicht es also aus, wenn Sie zusätzliche Flüssigkeit anbieten, sobald Sie die 3. Beikostmahlzeit eingeführt haben. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Ihr Kind zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt, dann kontrollieren Sie aufmerksam die Windel Ist die Windel mehrmals täglich gut nass und der Stuhl weich und geformt, dann bekommt Ihr Kind auch ausreichend Flüssigkeit. Ernährungsexperten empfehlen für den Beginn der Beikostfütterung den Zeitraum nach dem vollendeten 4. bis 6. Lebensmonat. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Kinderarzt über den geeigneten Zeitpunkt zur Beikosteinführung Ihres Kindes. Es gibt Babys, die im Alter von 4 oder 5 Monaten durch Milch alleine nicht mehr satt werden und für ihr gesundes Wachstum Beikost benötigen. Ebenso gibt es Kinder, die bis zum vollendeten 6. Lebensmonat durch Milch bestens versorgt werden und auch erst dann für Beikost bereit sind. Die Entscheidung zum Beikostbeginn sollte sich deshalb immer am einzelnen Kind orientieren. Folgende Signale helfen Ihnen bei der Entscheidung, wann mit Beikost begonnen wird: Das Kind kann das Köpfchen alleine halten Mit etwas Unterstützung kann es selbst sitzen Es interessiert sich für das was andere essen Es kann selbst Dinge in den Mund stecken Es drückt den Brei nicht mehr mit der Zunge heraus Es hat mehr Hunger Wenn es soweit ist, beginnen Sie idealerweise mittags mit 4 bis 6 Löffelchen Gemüsebrei (beispielsweise HiPP Reine Karotte, Reine Pastinake oder Reiner Kürbis). Anschließend erhält das Baby zur Sättigung wie gewohnt eine Still- oder Fläschchenmahlzeit. Die Gemüsemenge kann täglich um einige Löffelchen gesteigert werden. Verlieren Sie nicht die Geduld, wenn Ihr Baby das Gemüse nicht sofort akzeptiert. Probieren Sie es an den nächsten Tagen erneut. In der zweiten Woche können Sie den Speiseplan um neue Gemüsesorten erweitern und dann auch alle 3 – 4 Tage eine neue Sorte einführen, beispielsweise HiPP Frühkarotten mit Kartoffeln oder HiPP Pastinaken mit Kartoffeln oder HiPP Kürbis mit Kartoffeln. Öl muss diesen Gemüse-Gläschen nicht zugesetzt werden, da Ihr Baby über die Muttermilch bzw. Milchnahrung ausreichend hochwertiges Fett bekommt. Verträgt Ihr Baby alle Gemüsesorten gut, können Sie einen Schritt weiter gehen und sich für ein vollständiges Menü mit Fleisch entscheiden. Von HiPP gibt es wieder die passende Erweiterung: Menüs mit Karotte, Pastinake und Kürbis. Sobald Ihr Kind mittags circa ein gesamtes Babygläschen mit Fleisch isst, können Sie die mittägliche Still- oder Fläschchenmahlzeit wegfallen lassen. Nun kann Ihr Baby auch einige Löffel HiPP Früchte als Nachtisch bekommen. Die Vitamin-C-haltigen Früchte fördern die Eisenaufnahme und das ist wichtig, da Eisen im Säuglingsalter vermehrt für ein gesundes Wachstum benötigt wird. Auf der Homepage bei http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ finden Sie übrigens einen ausführlichen Beikosternährungsplan von HiPP und Wissenswertes dazu. Auch wir sind gerne bei Fragen wieder für Sie da. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit Ihrer Kleinen. Herzliche Grüße Waltraud Bischoff

von Waltraud Bischoff v. Hipp-Expertenteam am 05.01.2012, 10:41



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Wieviel Flüssigkeit für ein Baby? - HA-Nahrung trotz Breinahrung sinnvoll?

Hallo, ich würde gern wissen, wieviel Flüssigkeit ein Baby fast 6 Monate alt am TAg zu sich nehmen sollte. Für meine kleine Tochter lege ich täglich ein Milupa Ernährungsprotokoll an. Und kann daher ziemlich gut verfolgen, was sie am Tag zu sich nimmt. Vorgeschrieben sind ja laut Anweisung auf der Milchnahrung 3 bis 4 Mahlzeiten HA1 mit 230ml...


Ist es genug Nahrung und Flüssigkeit?

Hallo, mein Sohn ist 9 Monate alt und wächst und gedeiht prächtig. Dennoch bereitet mir sein Trinkverhalten Sorgen. Er bekommt morgens, mittags und nachmittags Brei. Davon möchte er meist nur 6, 7 Löffelchen, an guten Tagen 100g. Ich biete ihm nach jeder Mahlzeit die Brust an. Jedoch nimmt er diese nur Mittags zum Einschlafen und dann abe...


Bekommt mein Sohn genug Flüssigkeit bzw Nahrung?

Hallo, Ich habe ein Anliegen welches mich sehr bedrückt. Mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und verweigert seit einer Woche seine Pre Milch. Auf 24 Stunden gesehen schaffen wir gerade mal 160ml Pre. Also versuchen wir, ihm tagsüber eben mehr feste Nahrung zu bieten. Morgens eine Scheibe Brot mit Margarine oder Frischkäse, mittags ein 220...


Baby bekommt AR Nahrung, jedoch spuckt es Stunden später klare Flüssigkeit raus

Hallo mein Baby (10 Wochen alt und ca 5.8 Kilo) spuckt schon seit der Geburt sehr viel. Ich habe dann mit Absprache mit der KiÄ mit der AR Nahrung von Aptamil begonnen. Er trinkt 130 ml jede 2.5 bis 3.5 Stunden und wacht ein Mal in der Nacht auf und trinkt da eine Flasche. Ich habe jedoch bemerkt, dass er dann paar Stunden später (1 Stunde und ...


Trinkmenge Pre Nahrung

Hallo, Ich habe eine Frage zum Thema Trinkmenge bei Pre Nahrung. Meine Tochter ist morgen 2 Wochen alt und trinkt bereits 7 bis manchmal sogar 9 Flaschen mit je 100ml Aptamil Pre Nahrung innerhalb von 24 Stunden. Meistens kommt sie alle 3 Stunden, evtl. je nach Bedarf manchmal auch schon nach 2 1/2 Stunden. Vor allem Nachts hat die Kleine Hunge...


Keine Nahrung

Hallo mein Sohn ist 10monate alt und nimt nur seine Milch Nahrung ist wirklich ganz schlecht hat soger Durchfall ist gelb weiß nicht mehr was ich machen soll die Nahrung er nimt wirklich höstens 3-4 Löffel kleine mehr nicht dann würkt er und trinkt dann was dan  ist erst mal ruhe nach 5min fängt er an zu schreien und möchte seine Milch  wer super ...


Bekommt mein Baby ausreichend Flüssigkeit/ Milch/ Kalzium?

Guten Tag,    Meine Tochter ist heute 9 Monate alt geworden und isst sehr gerne. Wir sind derzeit bei 4 Mahlzeiten (1x feste Kost, 3x Brei). Dazu biete ich ihr Wasser an, sie trinkt zwischen 60-100ml am Tag.  Ich stille noch morgens und meist abends ein wenig. Abends ist es bereits so, dass ich sie oft "zurückholen" muss, da sie schon wie...


Wie viel Flasche/Flüssigkeit am Tag

Liebe Frau Frohn,  Meine Tochter wird in drei Tagen 9 Monate alt. Wir haben erst jetzt mit der dritten Breimahlzeit angefangen. Sie isst morgens ihren Milchbrei, Mittags ihren Mittagsbrei und am Nachmittag den Obst-Getreide- Brei.  Am Abend ist sie so müde, dass sie noch keinen Brei möchte. Sie bekommt vor dem Schlafengehen eine Flasche Pre (240ml...


Pre Nahrung

Hallo Frau Frohn, Meine Tochter ist 8 Wochen alt und bekommt nur Pre Nahrung aus der Flasche . jetzt haben wir pre Milupa und sie verträgt das sehr gut. eine kurze frage hat milupa eine sehr gute Qualität? ist alles drinnen was sie braucht? oder sind andere Firmen besser (welche)?    


Umstellung Pre Nahrung

Guten Morgen,  mein Sohn 12 Monate alt hat von Anfang an die aptamil pre Nahrung bekommen. Nun wollte ich auf eine günstigere Marke umsteigen da er die pre Nahrung sowieso nur noch abends und Nachts 2x bekommt und den Rest vom Tag Familienkost oder Brei isst. Ich habe also von Aptamil Pre auf dm Bio Pre umgestellt. Nun hat er seither ( 10 Tagen...