Pusteblume1987
Hallo, mein Sohn ist 9 Monate alt und wächst und gedeiht prächtig. Dennoch bereitet mir sein Trinkverhalten Sorgen. Er bekommt morgens, mittags und nachmittags Brei. Davon möchte er meist nur 6, 7 Löffelchen, an guten Tagen 100g. Ich biete ihm nach jeder Mahlzeit die Brust an. Jedoch nimmt er diese nur Mittags zum Einschlafen und dann abends wieder zum Einschlafen an. In der Nacht möchte er 2-3 mal trinken und in der Früh vorm Aufstehen. Dies geht schon ein paar Monate so. Vormittags und am Nachmittag nuckelt er nur ein paar Mal und beschäftigt sich dann schnell wieder mit anderen Dingen. Ist es zu wenig? Auch an Flüssigkeit. Ich glaube nicht, dass ein Baby vor einer vollen Brust verhungert aber es beschäftigt mich. Vielen Dank
Annelie Last
Liebe „Pusteblume1987“, es besteht kein Grund besorgt zu sein. Ihr Sohn wächst und gedeiht prächtig, das würde er nicht wenn er zu wenig essen würde. Verinnerlichen Sie den Satz, dass Ihr gesunder Liebling vor einer vollen Breischüssel und Ihrer Brust nicht verhungern und auch nicht verdursten wird. Auch Ihr Kinderarzt ist mit seiner Entwicklung zufrieden, sonst hätte er bereits andere Maßnahmen ergriffen. Das ist doch sehr beruhigend und darf Sie zu mehr Gelassenheit einladen. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan. Aber versuchen Sie es. 6 bis 7 Löffel bzw. 100g sind als vollwertige Mahlzeit etwas wenig, es müssen natürlich auch keine 200 bis 250g sein. Es gibt Babys, die essen wie kleine Spatzen, und andere haben Appetit wie kleine Bauarbeiter. Das ist einfach auch eine Typfrage. Und, es kann sich auch alles von heute auf morgen schnell ändern. Die Breie sind aber auch wichtig, denn sie liefern wichtige Nährstoffe, die die Milch nicht mehr vollumfänglich liefern kann. Bis zum ersten Geburtstag benötigt Ihr Söhnchen täglich 400 bis 500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei). Bei der "Berechnung" der Milchmenge wird nicht nur die Milch, die Sie zum Anrühren des Milchbreies verwenden, sondern das Gesamtgewicht des fertig zubereiteten Breies gezählt. Ihr Kleiner hat das Trinken an der Brust in 9 Monaten sicher perfektioniert, mit wenigen Schlucken trinkt und isst er so einiges. Haben Sie keine Angst. Ich denke es ist vielleicht sogar zu viel Milch. Da Ihr Kleiner in der Früh nach dem Aufstehen nur ein paar Löffel Brei isst und auch mittags nicht so viel Brei schafft, dann gehe ich davon aus, dass er sich in der Nacht und in der Früh mit Muttermilch noch richtig satt trinkt. An dieser Schraube würde ich drehen. Achten Sie darauf, dass die Milch am Morgen nicht zu üppig ausfällt. Sonst ist der Bauch am Mittag einfach noch zu voll, und Ihr Junge hat verständlicherweise nur wenig Hunger. Auch die Abstände zwischen den Mahlzeiten sollten nicht zu gering sein. Schauen Sie mal, ob Sie daran was drehen können. Mit gutem Hunger isst es sich viel besser. Es gibt auch Kinder, die man ans Essen locken kann, wenn man sie bei ihrem Forschungsdrang packt. Geben Sie Ihrem Sohn selbst ein weiches Löffelchen in die Hand. Geben Sie ihm als fingerfood ein paar weich gekochte Gemüsestückchen oder verträgliche Beilagen wie Kartoffelstückchen oder Nudeln auf ein Tellerchen. Ich bin mir sicher, die Portionen werden mit der Zeit immer größer ausfallen. Ich weiß aus meiner Erfahrung, dass eine (Wieder)Einschlafmilch ein sehr beliebtes Einschlafritual ist. Ihr Söhnchen hat sich einfach an diese Form des Beruhigens, Runterkommens und Einschlafens gewöhnt. Das ist nicht ungewöhnlich. Wenn Sie hier irgendwann eine Veränderung möchten, müssen Sie ein anderes Einschlafritual finden, dass das Einschlafstillen ersetzen kann. Enges Schmusen, Liedchen singen, streicheln, sanftes Zureden, Spieluhr, Wasser trinken… Alles kann Ihrem Kleinen beim Runterkommen helfen. Probieren Sie es aus! Starten Sie mir dem Tagesschläfchen. Auch im Sinne der Zahnpflege und vielleicht „milchlastigen“ Ernährung sollte Ihr Söhnchen irgendwann lernen ohne Milch in den Schlaf zu finden. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last
Pusteblume1987
Vielen Dank für Ihre Antwort. Unsere Essens- und Trinkzeiten sind wie folgt: 6:00uhr wach werden, davor Stillen 9:00 etwas GOB 12:00 etwas Mittags Menü, im Anschluss Schlafstillen 15:00 etwas GOB 19:00 Stillen 22:00 Stillen 01:00 Stillen
Ähnliche Fragen
Hallo, ich würde gern wissen, wieviel Flüssigkeit ein Baby fast 6 Monate alt am TAg zu sich nehmen sollte. Für meine kleine Tochter lege ich täglich ein Milupa Ernährungsprotokoll an. Und kann daher ziemlich gut verfolgen, was sie am Tag zu sich nimmt. Vorgeschrieben sind ja laut Anweisung auf der Milchnahrung 3 bis 4 Mahlzeiten HA1 mit 230ml ...
Hallo, meine Tochter ist heute genau 3 Monate alt. Sie bekommt PRE Nahrung da ich nicht stillen kann. Momentan möchte sie zwischendurch immer wieder die Flasche und trinkt 10-20 ml... Kann es sein, dass Sie einfach zusätzlich Flüssigkeit braucht? Kann ich Ihr schon Tee bzw. Wasser zusätzlich geben? Wie sieht es mit der Beikost aus? K ...
Hallo, Ich habe ein Anliegen welches mich sehr bedrückt. Mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und verweigert seit einer Woche seine Pre Milch. Auf 24 Stunden gesehen schaffen wir gerade mal 160ml Pre. Also versuchen wir, ihm tagsüber eben mehr feste Nahrung zu bieten. Morgens eine Scheibe Brot mit Margarine oder Frischkäse, mittags ein 220 ...
Hallo mein Baby (10 Wochen alt und ca 5.8 Kilo) spuckt schon seit der Geburt sehr viel. Ich habe dann mit Absprache mit der KiÄ mit der AR Nahrung von Aptamil begonnen. Er trinkt 130 ml jede 2.5 bis 3.5 Stunden und wacht ein Mal in der Nacht auf und trinkt da eine Flasche. Ich habe jedoch bemerkt, dass er dann paar Stunden später (1 Stunde und ...
Guten Tag, meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...
Guten Morgen, unser Sohn ist jetzt 9 Monate alt. Seit kurzem verweigert er plötzlich die meisten Breie und möchte lieber essen, was wir auch essen. An für sich nicht so tragisch, das Problem ist jedoch, dass er oft würgt, wenn die Brocken weiter hinten im Mund sind (z.B. bei Brot) und sich dann gelegentlich übergibt. Milch trinkt er auch nur no ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Hallo, meine Tochter (6 Monate) hat seit einer kurzzeitigen Umstellung der Pre Milch Verstopfung. Das ist ca 6 Wochen her. Ich bin dann sofort wieder zurück zur alten Nahrung, mit der sie vorher keine Probleme hatte. Die Verstopfung ist aber leider geblieben. Ich war schon bei der Kinderärztin, die zunächst Babylax verschrieben hatte und dan ...
Hallo, unser Sohn ist 9 Monate alt. Er bekommt aktuell tagsüber folgendes an Nahrung: Frühstück: Getreide Obst Brei Mittag: Gemüse / Fleischbrei Nachmittags: Fingerfood (z.b. Brokkoli Stangen o.ä.) Abends: Milch Getreide Brei Bettgehn: 90 ml verdünnte Pre Nahrung Sonst hat er nachts immer noch 210 ml Prenahrung getrunken. Seit Sa ...
Guten Morgen, unser Sohn ist 8 Monate alt und ein relativ schlechter Esser. Bisher haben wir den Mittagsbrei, die Zwischenmahlzeit am Nachmittag und den Abendbrei erfolgreich eingeführt. Allerdings isst er von allem sehr sehr wenig und nur ausgewählt und nur den ganz fein pürierten Brei. Stillen fordert er tagsüber nicht ein, Wasser trinkt ...