Okt.baby
Hallo Biggi! Hallo liebe Expertinnen, Ich benötige Ihren Rat. Meine Tochter ist 9,5 Monate alt, vor ca. 6 Wochen hat sie sich selbst erst nach und navh und dann aber endgültig abgestillt und nimmt aber auch keinerlei Milchnahrung (pre, 1er, 2er, verschiedene Marken, Flasche, Becher, gelöffelt, als Milchbrei mit und ohne Obst, alles schon probiert, ca. 3 Wochen lang täglich mehrmals, sie will es einfach nicht). Ich weiß, dass sie Milchnahrung bekommen sollte, aber was soll ich tun, wenn ich ihr die "ungeliebten Lebensmittel" anbiete, wozu die Milchnahrung scheinbar gehört, will sie bei dieser Mahlzeit von mir nichts mehr annehmen, jemand anderer muss füttern, was nicht immer geht. Außerdem ist dann ihre Laune nachhaltig im Keller. Vollmilchbrei isst sie sehr gern, Halbmilch weniger, also verdünne ich zwar, aber nicht 1:1. Sie bekommt nun in der früh und abends Milch-Getreidebrei, früh 100ml Milch+50ml Wasser, abends 150ml Milch+50ml Wasser, ergänzt durch Rapsöl oder Butter. Dazu trinkt sie ca. 50 ml Wasser oder Tee, zu anderen Mahlzeiten auch. Damit bekommt sie insg. 250 ml Kuhmilch am Tag, das wären ja ca. 300mg Calcium. Sonst leider keine Milchnahrung o.ä. Schlimm? Vielen Dank vorab!
Doris Plath
Liebe „Okt.baby“, schön, dass Sie auch wieder bei uns nachfragen. Wie Sie schreiben, haben Sie durch die Bank alles versucht, Ihrer Kleinen die Milch schmackhaft zu machen. Bis jetzt ohne Erfolg. Laut Ihrem Plan bekommt Ihr Mädchen aus meiner Sicht momentan etwas zu viel an Kuhmilch, und insgesamt etwas zu wenig an Milch, um die Kalzium- und Milchversorgung zu decken. Bitte fragen Sie hierzu noch Ihren Kinderarzt. Zu Ihrer Zusatzfrage: Die genannten Milchbreie enthalten entweder eine Folgemilch, eine Milchzubereitung auf Kuhmilchbasis oder Kuhmilch als Milchkomponente. Weitere Milchzutaten wie Milchpulver sind nicht enthalten, diese wären sonst in der Zutatenlist ebenfalls mit aufgeführt. Egal welche Milch hier verwendet wird, der Brei ist insgesamt so zusammengesetzt, dass er altersgerecht auf die Bedürfnisse des Babys angepasst ist. Es wäre super, wenn Sie Ihre Kleine damit begeistern und so einen Teil des Milchbedarfs damit abdecken könnten. Viele liebe Grüße Doris Plath
Okt.baby
Könnten Sie mir biite außerdem erklären, ob folgende Produkte von Hipp als Kuhmilch oder als Folgemilch zu sehen sind (vielleicht kann ich meine Kleine für eines davon begeistern): -Bio-Milchbrei Feine Früchte mit Wasser anzurühren (blaue Packung) -Gute Nacht Gläschen z.B. Milchreis pur -Milchbrei Gläschen z.B. Grießbrei Banane In manchen davon ist die Hauptzutat Milch, in anderen Mulchzubereitung oder Folgemilch aber auch weitere Zusätze wie Milchpulver etc.?
Ähnliche Fragen
Hallo mein Kind wird bald ein Jahr alt. Bis dahin hab ich nur Hipp-Milchnahrung angeboten. Jetzt will ich auf Kuhmilch umsteigen. Wie sollte man es besser tun? Liebe Grüsse und schöne Weihnachten
Hallo, mein Sohn jetzt fast 6 Monate alt und langsam wird beikost ein Thema bei uns. Er zeigt alle Reifezeichen hat auch schon mal ein bisschen Kürbis Brei gegessen. Zwei Zähnchen hat er auch schon. Jetzt möchte ich gerne den Brei selbst machen und mit Gemüse pur starten. Später sollen dann ja Kartoffeln und Fleisch ergänz werden, ich habe aber i ...
Einem schönen guten Morgen :) Meine Tochter wurde bis ca. 3.5Monate vollgestillt danach reichte die Milch nicht mehr aus. Dann haben wir Aptamil PRE gegeben, dies funktionierte einige Tage gut jedoch hatte die übertrieben starke Verstopfungen. Meine Hebamme meinte dann Hipp Combiotik PRE. Als wir ihr dies gegeben haben hatte sie angeschwollene ...
Hallo Frau Schwiontek, mein kleiner trinkt seine Milch auch bei 40 - 41 Grad. Aber ist das nicht zu heiß für ihn ? Aber er trinkt sie gerne so.
Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist gerade 9 Monate alt geworden. Ab Beginn seines 6. Lebensmonats haben wir mit der Beikost begonnen und sind nun gut dabei - er isst vormittags einen Obst-Getreide-Brei (100-150 g), mittags einen Fleisch-Gemüse-Brei (200-220 g), nachmittags wieder einen Obst-Getreide-Brei (ca. 200 g) und abends einen Milch-Getreide ...
Guten Abend unser Baby hat ab einem Alter von ca.8 Monaten regelmäßig Pre Milch bekommen. In letzter Zeit (12 Monate mittlerweile) hatte ich das Gefühl, dass er diese nicht mehr verträgt, vermehrt Bauchschmerzen und Blähungen hat. Ausserdem ist sein Stuhl seit Herbst wieder flüssiger. Mittlerweile bekommt er Kuhmilch. Diese verträgt er besse ...
Hallo, ich habe meiner Tochter (7 Monate) vor ein paar Tagen statt ihrer normalen Pre-Nahrung, Pre-Nahrung auf Ziegenmilchbasis gegeben. Da sie immernoch (vorallem Nachts) starke Blähungen hat und alle 20-40 Minuten wach wird und weint. Diese Nahrung hat sie allerdings nicht getrunken, nur als Milchbrei mit Obstmus akzeptiert. Sie hat zwei N ...
Guten Abend! Ich bin aktuell verunsichert bezüglich der Nährstoffversorgung meiner Tochter. Sie wird bald 10 Monate alt. Zu unserer Situation: Ich bin wieder schwanger. Davor konnte ich sie ohne Schwierigkeiten nach Bedarf stillen und zusätzlich Beikost geben. Jetzt spüre ich einen deutlichen Milchrückgang (z.B. durch Unzufriede ...
Hallo, Ich habe meinen Sohn 13 Monate sehr intensiv gestillt. Als er 1 Jahr war haben wir die Pre Flasche eingeführt, und ich habe langsam abgestillt, und bist jetzt (18 Monaten) bekommt er die Pre Flasche 2 mal pro Tag (Abend als letzte Milchnahrung und direkt nach dem Aufwachen). Tagsüber isst mein Sohn sehr gut und abwechslungsreich. Ich übe ...
Guten Tag, Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie wurde gestillt und kriegt zusatzlich hauptsæchlich Abends Milschflasche (bis zum ersten Lebensjahr Hipp Prenahrung). Da sie jetzt 1 Jahr geworden, hat mir der Kinderarzt empfohlen, ihr für die naechsten 3 Monate Hipp 2 zu geben und danach direkt Kuhmilch. Was denken Sie bitte dran, soll ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kuhmilch oder Milchnahrung für Babys
- starke Bauchschmerzen
- Baby 7 Monate und beikost
- Zunge beim Trinken
- Abstillen, Pre und BLW
- 8 Monate altes Baby hat kein Interesse mehr an Mittagsbrei
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei