Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Können sie mir bitte noch Anregungen zur Ernährung meiner Tochter geben?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Können sie mir bitte noch Anregungen zur Ernährung meiner Tochter geben?

lapaloma78

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter mag derzeit kein Brot oder Toast. Sie isst auch keine Haferflocken. Abends hat sie als Brei nur den Gute Nacht Milchbrei von Hipp aus dem Glas akzeptiert. Jetzt wird sie davon nicht mehr satt. Sie bekommt keine Milchflasche mehr. Sie isst sehr gern Fruchtjoghurt (nicht pur). Sie liebt seit neuestem Milchreis, den koche ich ohne Zucker. Manchmal mache ich auf 1l ein Päckchen Vanillezucker rein. Ist das ok? Wie sieht es mit Zimt aus. Ist glaub ich nicht so gut für Kinder oder? Habe ich bisher weggelassen. Sie isst den Milchreis zum Glück pur. Sie trinkt nur Wasser, mag keine Säfte oder Tees, alles ausprobiert und doch weggekippt. Ist so aber auch besser oder? Allerdings könnte sie schon mehr trinken, schafft am Tag höchstens 500 ml. So sieht ihr Speiseplan derzeit aus: 7.30 Milchreis gekocht mit Milch pur(ca. 50 g) 10.00 Obst (Banane oder 1 Glas Obst ohne Getreide) 12.00 Mittagessen mit uns oder 1 Mittagsmenü, wenns schnell gehen muss. 15.30 Obst 18.00 Milchreis 1. Ist das ok so? 2. Haben sie für mich noch Anregungen bezüglich Frühstück und Abendbrot? Wollte mal Hirse ausprobieren, ob sie das mag... Lieben Dank Maria mit Johanna


Beitrag melden

Liebe Maria, es freut mich, dass Sie sich bezüglich der Ernährung von Johanna an mich wenden. Also ich schätze Ihr Töchterchen als ziemlich frisch gebackenes Kleinkind ein, liege ich da richtig? In diesem Alter braucht es manchmal noch Geduld und etwas Durchhaltevermögen ein Kind an einen ausgewogenen gesunden Ernährungsplan heran zu führen. Aber wenn Sie in Ruhe Ihr Ziel verfolgen schaffen Sie Beide das. Ein- bis Dreijährige brauchen in etwa 300ml/g Milch und Milchprodukte pro Tag, dass sie mit wertvollem Eiweiß und Mineralstoffen (vor allem Calcium) ausreichend versorgt werden. Abwechslung ist schon wichtig, weil Kinder dadurch den unterschiedlichen Geschmack und die Vielfalt unserer Lebensmittel kennen und akzeptieren lernen. Das ist eine wichtige Voraussetzung für gutes Ernährungsverhalten bis ins Erwachsenenalter. Kinder haben immer ihre Phasen, diese Phasen kommen und gehen auch wieder. Gehen Sie einfach nicht ausschließlich auf die Sonderwünsche Ihrer Kleinen ein, sondern bieten ihr unverzagt immer wieder einmal Ungewohntes an. Der Speiseplan enthält alle wichtigen Lebensmittel, die zu einer ausgewogenen Ernährung gehören. Zum Start in den Tag und zum Abendessen wird eine Kombination aus Milch und Getreide empfohlen. Das kann Brot mit einer Tasse Milch oder ein Müesli bzw. Milchbrei sein. Wenn Johanna derzeit nicht so gerne Brot essen möchte, dann muss es das auch nicht sein. Sie haben ja schon eine Lösung gefunden. Wenn Kinder eine insgesamt ausgewogene Ernährung bekommen, müssen Sie nicht jedes Gramm Zucker zählen. 1 Päckchen Vanillezucker auf diese Menge ist kein Problem. Auch darf der Milchreis mit einer kleinen Menge Zimtzucker überstreut werden. Gebäck mit einer größeren Zimtmenge wie z.B. Zimtschnecken oder Zimtsterne sollten von Kleinkindern allerdings in Maßen gegessen werden, denn im Zimt wurde in den letzten Jahren immer wieder der natürlicherweise enthaltene Aromastoff Cumarin diskutiert. Nehmen Sie ruhig verschiedene Getreidesorten, Hirse ist eine gute Idee. Probieren Sie unsere Kinder-Müesli´s aus. Sie sind in der Konsistenz auf Kleinkinder abgestimmt, nicht ganz breiig, aber auch nicht zu „grob“ und schmecken wirklich lecker. Bieten Sie immer wieder Brot an, die Vorlieben können sich von einen auf den anderen Tag wieder ändern. Ganz wichtig ist, dass Sie als Vorbild mit Genuss von allen Brotsorten essen. Machen Sie Johanna bei jeder Mahlzeit eine gesunde, ausgewogene Essensweise vor, dann kann nichts schief gehen. Alles Gute und viel Freude mit Ihrem Mädchen Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe mal eine Frage wegen der ERnährung meiner Kleinen. Meine Tochter ist 9 Monate alt. Bisher hatte sie folgende Essgewohnheiten: Morgens 4-6 Uhr: eine Flasche Pre Milch (220 ml) Frühstück 8-9 Uhr: ein paar Häppchen (ca. 5 kleine Würfelchen) Brot mit Magarine von mir und eine Flasche Pre 220 ml Mittag 12 Uhr: 140 bis 190 g Gemüs ...

Guten Morgen, Meine Tochter in 1.5 Wochen wird 10 Monaten alt. Sie ist leider Anämie krank und wir mussen dazu Eisen Tropfen jede 8 Stunden nehmen und darf 2 Stunde vor und nach dem essen kein milch trinken und nichts mehr essen. Es ist sehr schweer anpassen an Zeiten und noch schweerige weil Sie immer kein Appetit hat und mussen kämpfen mit Sp ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Ernährung in staatlichen Kindergärten in Österreich. Es funktioniert dort nämlich so, dass das Essen nur zweimal pro Woche von einer Firma geliefert wird, was bedeutet, dass es im Voraus zubereitet wird. Dieses Essen soll eingefroren und dann im Kindergarten nur aufgewärmt werden. Mich würd ...

Schönen guten Morgen  Und zwar ist meine kleine eine schlechte esserin und ist immer nur ein bisschen bei uns mit. Brei will sie überhaupt nicht.  Sie will am meisten ihre beba 1 da sie gerade komplett Zahnt.  Sie isst ein bisschen schon mit wie gesagt aber nicht so viel. Und manchmal will sie auch Garnichts essen sie ist 12 Monate jetzt. ...

Liebe Frau Frohn!    Mein Sohn ist 17 Monate alt und wiegt ca. 10,6kg bei einer Größe von 84cm. Er gehört also zu den "zarteren Kindern". Er isst noch immer "recht kleine Portionen" und fordert dann die Brust, die ich ihm gebe. (Natürlich biete ich ihm erst nochmal Essen/Trinken an!) Es gibt auch Tage, wo er kaum isst. An anderen Tagen isst er ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist mittlerweile 9 1/2 Monate alt und wie ich finde eine gute Esserin. Bei einem Termin beim Kinderarzt an dem sie genau 8 Monate alt war brachte sie 8,9 Kilo auf die Waage, gemessen wurde sie leider nicht. Erstmal habe ich mir nichts gedacht. Jedoch beim Artzbesuch letzte Woche liess die Ärztin ein Kommentar von ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...

Hallo ich habe mal eine Frage meine Tochter ist jetzt 20w. alt und wir haben angefangen mit Beikost ich würde gerne BLW machen und hab ihr bisher Brokkoli und Süßkartoffel gegeben das ist auch super angekommen aber ich war mir noch unsicher ob ich es in Stücken geben kann deswegen habe ich es etwas klein gemacht sodass es nur noch so kleine stücke ...