katja.stadlmann
hallo!!! ich habe noch eine frage an sie und ich bitte um hilfe!!! kann ich z.b den "bio milchbrei-griessbrei Fruechte im glas" auch am abend geben? oder soll man nur die "gute nacht brei im glas" am abend geben? bin mit dem milchbrei noch etwas unsicher. habe heute das erste mal den guten abend brei griessbrei pur probiert. hat ihr gut geschmeckt. habe mir aber auch ein paar glaeser vom griessbrei fruechte und griessbrei schokokeks bestellt. weiss jetzt aber nicht ob ich diese glaeser auch am abend geben darf oder besser am nachmittag?? wann darf man denn die obst getreide brei geben? will meine kleine nicht ueberfordern. mittags isst sie gemuese-fleisch breie. meist aber nur ein halbes glas, dann will sie ihr flascherl haben. wenn sie dann mal ein ganzes glas schafft, braucht sie dann kein flascherl mehr dazu? vielen vielen dank!! bin so froh, dass ich auf diese seite gestoszen bin! glg k und z
Doris Plath
Liebe „k und z“, fragen Sie ruhig nach, wenn noch etwas für Sie unklar ist. Es freut mich, wenn ich helfen kann. Wie geschrieben, alle diese Milchbreie – egal ob im Glas oder als Pulver, egal ob „Gute-Nacht“ oder nicht – sind als Abendbrei geeignet. Nachmittags werden üblicherweise milchfreie Breie wie der Obst-Getreide-Brei gefüttert. Sie können natürlich auch nachmittags und abends tauschen. Oder vormittags mit nachmittags. Oder…. Das ist jederzeit möglich. Hauptsache insgesamt ist der Speiseplan stimmig. Zur allgemeinen Orientierung können Sie mal einen Blick auf unseren Ernährungsplan werfen: ( http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ ) Hat Ihrer Kleinen der Milchbrei pur so gut geschmeckt, das ist doch prima. Mischen Sie hier selbst ein paar Löffelchen Früchtebrei dazu, Ihr Mädchen wird das lieben. Auch die fertigen Bio-Milchbreie „Grießbrei Früchte“ und „Grießbrei Schoko“ sind sehr gut als Abendmahlzeit möglich. Bei diesen Milchbreien setzen wir eine kleine Menge Zucker ein. Unsere Bio-Milchbreie im Glas sind unsere klassischen Milchbreie, welche in dieser Form seit vielen Jahren geschätzt und gerne verwendet werden. Diese Breie sind durch die leichte Süße geschmacklich sehr ansprechend und beliebt. Legen Sie großen Wert auf Produkte ohne Zuckerzusatz, dann empfehle ich bei den puren Gute-Nacht-Milchbreien im Glas zu bleiben. Hier gibt es verschiedene Sorten, die Sie mit Früchten oder Gemüse geschmacklich verfeinern können. Oder Sie verwenden die Instant-Milchbreie. Toll, dass es jetzt mittags schon Fleisch dazu gibt. Es gibt einfach Babys, die essen zunächst nur kleine Portionen Brei und die Mengen lassen sich nur zögerlich steigern. Da heißt es für Sie als Mama geduldig dran bleiben. Ruhig mal den Hunger zum Gehilfen machen. Also wenn Ihre Kleine nicht weiter essen mag, nicht gleich Milch anbieten, sondern ein kurzes Päuschen machen und dann wieder probieren. Versuchen Sie es doch einfach aus. Meine Erfahrung ist, wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dass die Verzehrsmengen dann automatisch größer werden. Das ist natürlich auch Übungssache und wird vermutlich nicht von heute auf morgen klappen. Aber Ihre Kleine kann und wird das lernen, auch nur mit Brei bei einer Mahlzeit sich satt zu essen. Sobald Ihr Baby ein ganzes Gläschen (190 g) eines HiPP Menüs schafft, braucht es keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Einige Löffelchen Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab. Bleiben Sie jetzt erst mal beim Mittagessen und beim Abendbrei. Bauen Sie diese zu ganzen Portionen aus. Klappt das gut, können Sie am Nachmittag einen Obst-Getreide-Brei einführen. Lieber Gruß Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo! Seit kurzem gewöhnen wir unsere Tochter (10,5 Monate) an Familienkost. Abends ist sie gerne ein Rosinenbrötchen mit Butter und manchmal Käse, aber auch jegliche andere Art von Brot liebt sie. Dazu ein paar Schlücke Kuhmilch. Bis lang gebe ich ihr noch Milchbrei hinterher, den sie ebenfalls gerne verputzt. Ist das zuviel, sollte ein Bröt ...
Sehr geehrte Frau Klinkenberg, mein Sohn ist 9,5 Monate alt. Bis etwa 6 Monate habe ich voll gestillt. Inzwischen isst er mit wenig Begeisterung seinen Möhren-Kartoffe-Fleisch-Brei am Mittag (seit 12 Wochen) und nachmittags Getreide-Obst-Brei (seit 4 Wochen). Seit 8 Wochen füttere ich auch abends einen Milchbrei (Reis- bzw. Hirseflocken mit P ...
Hallo, meine 6 Monate alte Tochter ißt schon ganz gut ihren Mittagsbrei und so haben wir vor einer Woche mit dem Abendbrei begonnen. Wir haben verschiedene Gläschen angeboten - Haferbrei, Keksbrei und Grießbrei. Aber irgendwie mag sie die nicht essen. Mehr als ein paar Löffelchen mag sie nicht. Oft muß ich die sogar mir Obstbrei noch verfeinern ...
Hallo, Mein Sohn ist jetzt 8 1/2 Monate. Den Mittags- und Nachmittagsbrei haben wir schon eingeführt und dies klappt super. Ich habe heute den Abendbrei (Milchbrei) meinem kleinem gegeben. Da er sehr wenig gegessen hat habe ich ihn zusätzlich gestillt (Stille seit Anfang an). Nach ca. 2h hat mein kleiner sein ganzes Bett voll gespuckt. Ich habe ih ...
Hallo, mein Sohn ist 10,5 Monate alt. Er isst sehr gerne, am liebsten möglichst stückig. morgens 230ml Aptamil Pre eine Stunde später ein Vollkorntoast mit Butter um 12.00 Uhr dann Mittagsbrei und Obstmuß, immer häufiger anschließend von uns noch ein paar Nudeln oder leicht gesalzene Kartoffeln gegen 15:30 Uhr zwei verschiedene Sorten Obst, a ...
Hallo, Mein Sohn ist 10 Monate alt. Ich habe alles ab Abendbrei durch und von ha Nahrung und normalen Pulver verschiedener Marken, mit Wasser und Getreide, mit Obst, mandelmus oder Gemüse... er mag den Brei nicht. Er fängt danach wieder an massiv zu spucken, schläft ganz miserabel und wird jede halbe Stunde wach. Wenn ich es längere Zeit auslas ...
Hallo! Meine Tochter ist vor ein paar Tagen 1 Jahr alt geworden. Sie bekommt am Abend Milchbrei. Die restlichen Mahlzeiten bekommt sie eigentlich schon Familienkost. Kann ich nun auch langsam den Milchbrei ausschleichen lassen? Haben Sie noch einen Rat was ich am Abend anbieten kann? Was für Aufstriche darf ich anbieten? Vielen Dank
Guten Tag, meine Tochter ist vor ein paar Tagen 1 Jahr alt geworden. Muss ich in dem Alter am Abend noch Milchbrei geben? Darf ich jetzt schonend auf eine Brotzeit umstellen? Sättigt denn eine Brotzeit genauso wie der Brei? Was raten Sie denn in dem Alter? Vielen Dank und viele Grüße Antja
Guten Tag an alle zusammen, wie lange muss ich am Abend noch den Milchbrei geben? Mein Sohn ist 13 Monate und bekommt am Abend noch seinen Milchbrei. Ich habe mal versucht etwas Brot zu geben aber das mag er nicht. Anne
Hallo nochmal Erstmal vielen Dank dass sie sich so toll um unsere Fragen kümmern,ich bin jedesmal bestens beraten,danke dafür Manchmal hat man aber doch mehr zu fragen Mein Sohn (21 Wochen) isst jetzt sein Menü mittags komplett leer und danach ein Viertel bis halbes Gläschen Obst als Dessert. Er ist jetzt schon länger nachts sehr unruhig ...