Janine222
Hallo nochmal
Erstmal vielen Dank dass sie sich so toll um unsere Fragen kümmern,ich bin jedesmal bestens beraten,danke dafür
Manchmal hat man aber doch mehr zu fragen
Mein Sohn (21 Wochen) isst jetzt sein Menü mittags komplett leer und danach ein Viertel bis halbes Gläschen Obst als Dessert.
Er ist jetzt schon länger nachts sehr unruhig und braucht 2x nachts seine 1erMilch die er auch mit so 240ml leer trinkt.
Könnte ich jetzt schon abends einen Milchbrei anbieten oder wird das zuviel Milch ?
Ich würde ihn dann mit der 1er Milch anrühren?
Oder wäre ein GetreideBrei mit Wasser besser abends ? Ich habe das Gefühl er wird nicht mehr richtig satt am Abend durch nur das Fläschchen...
Vieeelen Dank schonmal,liebe Grüsse Janine
Eva Freitag
Liebe Janine, vielen lieben Dank für Ihr nettes Lob! Wir sind immer gerne für Sie da! :- ) Super, dass das Mittagsmenü bei Ihrem kleinen Sohn schon so gut klappt. Das hört sich prima an! Gerne kann nun auch ein zweiter Brei am Abend gelöffelt werden – nur zu. Es gibt eine grobe Faustregel, dass etwa Monat für Monat eine Milcheinheit durch eine weitere Löffelkost ersetzt werden kann. Als zweiten Brei wird klassischerweise die letzte Mahlzeit durch einen Milch-Getreide-Brei (Milchbrei = Abendbrei) ersetzt. Milch & Getreide sind eine ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung. Hier haben Sie mehrere Möglichkeiten- gerne gebe ich Ihnen einen kurzen Überblick: Sie können zum einen unsere Milchbreie als Pulver (blaue Packungen) verwenden. Diese enthalten bereits die Milch in trockener Form und Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Auch unsere Abendbreie im Gläschen sind möglich. Sie sind fix und fertig zubereitet. Zudem können Sie den Milch-Getreide-Brei auch aus unseren HiPP Bio-Getreidebreien in der grünen Packung ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/milch-und-getreidebreie/bio-getreide-breie.html ) plus Muttermilch/Kuhmilch oder einer Säuglingsmilchnahrung wie der 1er Nahrung selbst zubereiten. Diesen können Sie dann ganz nach Geschmack mit Obst – oder auch Gemüsebrei - vermengen und so geschmacklich verfeinern. Sie sehen, es gibt verschiedenste Wege und Sie können dabei auch gerne abwechseln. Einfach zusammengesetzte Breie, wie der „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei pur" sind hier gute Einstiegsmöglichkeiten. Starten Sie am Abend zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum satt Trinken. Geht das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig. Erfahrungsgemäß wird der Milchhunger bei dieser Mahlzeit automatisch weniger, wenn der Brei mehr wird. Schafft Ihr Kleiner dann in etwa eine Portion (ca. 190 g), haben Sie das Milchfläschchen am Abend ersetzt. Eine gute Orientierung bietet auch unser HiPP Ernährungsplan fürs erste Jahr: ( https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ ). Alles Liebe für Sie und Ihren kleinen Schatz! Herzliche Grüße und eine schöne Adventszeit wünscht Ihre Eva Freitag
Ähnliche Fragen
Hallo mein Sohn ist letzte Woche 1 Jahr alt geworden und ich möchte ehrlich gesagt schon lange abstillen. Er wird noch 8 bis 10 mal in 24 Std gestillt, er isst zwar in Ordnung aber nicht so viel das es eine Stillmahlzeit ersetzen würde, Wasser, Saft oder Milch trinkt er nicht. Er kann zwar super aus eine Tasse trinken, spuckt aber alles dann aus. ...
Hallo, meine Tochter ist 7 Monate alt. Sie bekommt zwei Mahlzeiten. Ich möchte ihr die dritte Mahlzeit geben. Allerdings nimmt sie die Flasche mit Wasser nicht. Sie nuckelt nur dran und drückt sie dann weg. Nachst stille ich sie. Eigentlich wollte ich ihr tagsüber Wasser geben und sie eine zeitlang dann nachts weiter stillen, aber wie ge ...
Hallo, unsere Tochter ist 9 1/2 Monate alt und isst Mittag und Abend jeweils ihren Brei. Früh und Nachmittag bekommt sie jeweils 200 ml Pre-Milch und abends bevor sie schläft auch noch mal 60 ml. Ich habe mit dem Nachmittagsbrei bewusst noch nicht bekommen, da sie leider überhaupt kein Wasser trinkt. Ich habe schon jegliche Gefäße, alles versuc ...
Hallo, unser Sohn ist 14 Monate alt, isst alle Mahlzeiten bei uns am Familientisch mit großer Freude mit und bekommt zwischendurch nach Bedarf abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Er ist sehr aktiv, sitzt kaum mal ein paar Minuten still und seine Milchmenge hat sich trotz seines gesteigerten Apetitts am Tisch nicht reduziert. Da das Abp ...
Liebe Frau Alina Frohn Ich habe zwei Fragen 1. Habe mit 4 Monaten bei meinem Baby mit Beikost begonnen. Habe immer mittags 4-5 Esslöffel gegeben und dabei mehr Wasser benutzt damit es flüssiger wird. Da ja vor 6 Monaten nicht Wasser empfohlen wird wollte ich fragen ob das zu flüssige Beikost für Baby auch schaden könnte? 2. meine Mutter h ...
Sehr geehrte Frau Schiwontek, unser Sohn ist nun fast 16 Monate alt. Er bekommt derzeit Mineralwasser aus Flaschen. Wir kochen sowohl das Trinkwasser als auch das zur Milchflaschenzubereitung ab, bevor er es bekommt. Nun wäre meine Frage: Bis zu welchem Alter müssen wir das Wasser noch abkochen, bevor er es einfach direkt aus der Flasche be ...
Guten Tag Ich bin ein wenig verunsichert bezüglich Beigabe von Wasser nach Beikost. Unser Sohn ist jetzt 6.5-Monate alt. Sein Essensplan sieht im Moment so aus: ca. 03.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 09.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 11.30 Uhr: Mittagsbrei 190g (Gemüse / Gemüse-Fleisch) ca. 15.30 Uhr: Obstbrei oder Getreide-Obst-Brei ( ...
Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung. Der Milchbrei welcher er am Abend bekommt, sollte man anscheinend nur mit Wasser anrühren (gemäss Packung), es ist ein Brei von Alnatura. Die Zutaten sind: HAFERVOLLKORNMEHL* 61%, VOLLMILCHPULVER* 29%, MAGERMILCHPULVER* 10%, Calciumcarbonat, Thiamin (Vitamin B1), Vitamin A, Vitamin D *aus biologische ...
Guten Morgen ☀️ Wir waren mit unserem Sohn ( zu der Zeit fast 6 Monate) mal wieder für 3 Wochen im Krankenhaus. Zur Flaschenzubereitung habe ich das stille Wasser aus den Flaschen, die uns dort zur Verfügung standen genommen. Die Marke weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch das drauf stand " Natriumarm." Habe mir aber keine Gedanken darüber gem ...
Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag. Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...