Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Hautausschlag bei Milch - welche Alternative beim Milchbrei?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Hautausschlag bei Milch - welche Alternative beim Milchbrei?

kellek123

Beitrag melden

Liebe Experten, mein Sohn (5 Monate) bekommt seit kurzem Beikost nach den Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Allerdings scheint mein Sohn Milch nicht zu ertragen: Schon voll gestillt hatte er extrem trockene Haut, insbesondere im Gesicht. Allerdings war die Ursache nicht wirklich festzustellen. Nach dem ersten Milchbrei (Hafer, Milch, Obst) hat sich die Haut wieder - trotz Fettcreme - deutlich verschlechtert. Sofern eine Milchallergie / -unverträglichkeit ärztlich diagnostiziert wird, was wäre wegen Kalzium- und Eiweißzufuhr die beste Alternative zur normalen Vollmilch? - HA-Milch (habe hierzu allerdings bereits gelesen, dass diese nur Allergien nach hinten verschieben würde und bei diagnostizierter Milchallergie nicht mehr gegeben werden soll) - apothekenpflichtige Milchnährung für Allergiker - Sojamilch (habe hierzu auch schon von hohem Allergierisiko gehört) - Ziegen- / Schafsmilch (habe hierzu auch schon gelesen, dass diese nicht für Babys im ersten Jahr geeignet wäre) - Mandel-/Reis-/Maismilch (habe hierzu allerdings auch schon gelesen, dass diese nicht den Kalziumbedarf denken würde) Haben Sie ggf. auch eine Empfehlung für einen auf Allergien spezialisierten Kinderarzt und eine auf Babys spezialisierte Ernährungsberatung in München. Besten Dank, Katja


Beitrag melden

Liebe Katja, es freut mich, dass Sie uns um Rat fragen. Vor der Frage, welche Milchnahrung die richtige ist, sollte zunächst einmal ärztlich abgeklärt sein, was die Ursache der Hautverschlechterung bei Ihrem Sohn ist. Um dann gemeinsam mit dem Arzt die weitere Vorgehensweise besprechen. Liegt es an der Kuhmilch, dann sollte Ihr Kind, wenn nicht mehr gestillt wird, eine sogenannte Ersatznahrung (Aminosäurenhydrolysate) erhalten. Diese wird Ihnen dann der behandelnde Arzt empfehlen. Üblicherweise gibt es diese Spezialnahrungen in der Apotheke. Liegt eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit vor, dann darf auch eine HA-Nahrung nicht gefüttert werden. Das ist richtig. Besteht eine vorübergehende Kuhmilchallergie, kann eine Sojanahrung eine mögliche Alternative zu einer Flaschennahrung auf Kuhmilchbasis sein. Es gibt allerdings keine Garantie dafür, dass sich eine Kuhmilch bedingte Allergie damit bessert. Oft reagieren Kinder mit Kuhmilcheiweißallergie auch auf Soja. Alternative Tiermilcharten wie Ziegen-, Schafs- oder Stutenmilch sind generell nicht empfehlenswert. Sie unterscheiden sich in der Zusammensetzung stark von Muttermilch und die Gefahr einer unzureichenden Versorgung des Kindes mit wichtigen Nährstoffen ist groß. Dasselbe gilt für vegetarische Milchnahrungen. Z. B. Mandelmilch oder Reismilch sind für Säuglinge auf keinen Fall geeignet. Mein Tipp: Fragen Sie bitte auch noch in den Nachbarforen bei Dr. Claßen und Dr. Reibel nach. Vielleicht können die Experten dort noch mit Adressen weiterhelfen. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, ich hab hier schon einige Fragen gestellt und immer hilfreiche Antworten bekommen, dank erstmal dafür. Mein kleiner Sohn wird in den nächsten Tagen (oder nächste Woche, mal sehen) voraussichtlich seinen ersten Abendbrei bekommen, ich bin schon gespannt :) Ich koche bis jetzt alles selbst und möchte das auch beim Abendbrei machen, j ...

Hallo, ich stille meine kleine Tochter noch (4Monate3Wochen) muss aber Pre zufüttern. Wir haben auch schon die ersten Brei Versuche gemacht. Möhren, Pastinake und Erbsen kamen immer nur die ersten 2 Tage gut an und ab d.dritten Tag wurde alles ausgespuckt. Soll ich nun mit Fruchtbrei, Fleich, oder mit Milchbrei weiter füttern? Abens stille ic ...

Hallo liebe Ernährungsberaterinnen, wenn ich Milch trinke, reagiert mein vollgestillter Kleiner (28 Wochen) mit einem kleinen Ausschlag an der Wange. Die Größe des Ausschlags hängt von der Milchmenge, die ich zu mir nehme. Wir fangen auch gerade mit Beikost an. Ich habe mir gedacht, dass ich für den Milchbrei keine Vollmilch nehme (bis er ca. 1 ...

Hallo, meine Tochter ist jetzt 6,5 Monate alt und wird nach Bedarf gestillt. Sie bekommt seit einer Woche abends einen Brei (Reisflocken mit Wasser angerührt und zerdrückter Banane. Die Hebamme meint, ich soll doch mal Milchbrei abends geben. Nun kann ich nicht soviel Milch abpumpen, dass es für den Brei langt. Welche Milch nehme ich denn jetzt ...

Hallo, bei meinem Sohn (6 Monate) wird eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit vermutet, da er mit circa 4 Monaten etwas Blut im Stuhl hatte. Auf Rat des Kinderarztes meide ich seitdem Milch und Milchprodukte und stille fleißig weiter. Mein Sohn trinkt meist nur 5-8 Minuten, dafür aber alle 2-3 h. Jetzt sind wir dabei auf Brei umzustellen. Das hat ...

hi. leider bin ich immer noch nicht schlauer. wieviel ml enthält ein milchbrei ??? also es steht 54% folgemilch. drauf. 140ml Wasser und 55 g. so mach ich ihn. danke. beim hipp brei ist ja 150ml Wasser und 55 g wieviel wäre das an ml Milch???

Hallo liebes Team, ich darf mich bitte wieder mit einer Frage an Sie wenden. Meine Kleine war jetzt 7 Monate alt und ist eine brave Esserin. Morgens bekommt Sie ein 210 ml Pre-Fläschchen, Mittags einen Fleisch-Gemüse-Kartoffel-Brei, Nachmittags eine GOB und Abends ein Fläschen mit 210 ml Pre-Milch. Nachts bekommt sie 90ml Pre. Wenn der Große ...

Guten Abend! Meine kleine Maus ist nun 6 Monate alt und bekommt schon 90 gr selbstgekochten Gemüse-Kartoffel-Brei. Nun sollen wir langsam einen weiteren Brei einführen. Ich möchte aber Kuhmilch, Fertigbrei mit Milch oder Pre-Nahrung umgehen. Zudem möchte ich gerne weiterhin hauptsächlich stillen. -> Wie kann ich den Brei zubereiten? Sol ...

Liebes Expertenteam, meine Tochter wird nächste Woche 10 Monate alt. Aufgrund einer Erkrankung meinerseits und empfohlener stillunvertraglicher Medikamente würde ich gerne abstillen bin mir aber unsicher, ob meine Tochter dann noch ausreichend versorgt ist. Zur Zeit bekommt sie morgens und abends einen Milchgetreidebrei mittags Gemüse, bzw gem ...

Hallo, ich würde als nächsten Schritt den Abendbrei einführen. Bin mir aber nicht sicher ob jetzt mit Kuhmilch oder ohne? Was meinen Sie dazu? Ich stille meinen Sohn immer noch damit dachte ich ist das mit der Milch nicht so dringend oder?