Nolle84
hallo... ich wende mich nochmals an sie da ich eine frage habe bezüglich des stuhls meiner tochter....sie ist 20 wochen alt bekommt mittags einen gemüse fleisch brei...... gestern viel dieser aus und sie hatte auch nur 2 mal stuhl in form von harten kugeln...eine mittel eine kleine........ heute hatte sie grünen breiigen stuhl, kommt die farbe vom brei den sie vorgestern bekam sprich vom fleisch???? spinat oder anderes grünes gemüse gab es nicht.... alles ohne öl dazu zu geben... normaler gemüse kartoffel huhn brei......
Veronika Klinkenberg
Liebe Nolle, es freut mich, dass Sie sich noch einmal mit einer anderen Frage an uns wenden. Der Stuhl kann sich immer wieder einmal hinsichtlich der Konsistenz, Farbe, Häufigkeit verändern. Schön dass Ihr Töchterchen heute wieder einen breiigen Stuhl hat. Was die grüne Farbe anbelangt sollten sie sich nicht sorgen. Sicher fühlt sich Ihre Kleine trotz der Färbung wohl, ist das Bäuchlein weich und entspannt. Das ist das Wichtigste. Mit dem Gemüse-Kartoffel-Huhn-Brei hat die Stuhlfarbe eher weniger zu tun. Die Stuhlfarbe kann sich im Verlauf der Entwicklung und bei unterschiedlicher Fütterung immer wieder ändern. Als Mutter lernen Sie oft ein ganzes "Farbspektrum" kennen: senfgelb, ockerfarben, grün, hellbraun, dunkelbraun, gräulich das ist alles „normal“ und von Baby zu Baby unterschiedlich stark ausgeprägt. Eine Grünfärbung des Stuhles wird beispielsweise auch unter Muttermilchernährung beobachtet. Das Eiweiß in Muttermilch besteht wie bei Säuglingsanfangsnahrungen zu einem großen Anteil aus Molke, was zu einem grüneren Stuhl führen kann. Daneben hat die Darmflora einen Einfluss auf die Stuhlfärbung. Gerade bei so jungen Babys kann sich die Flora noch schnell ändern, da sie sich ja noch in Ihrer Entwicklungsphase befindet. Diese Änderungen können sich auch an der Stuhlfarbe kenntlich macht. Eine weitere Ursache für die Verfärbung des Stuhlgangs ist das Eisen aus der Milchnahrung. Wenn Ihr Baby gut mit Eisen versorgt ist, werden überschüssige Mineralstoffe wieder vom Körper ausgeschieden. Dabei kann es dann zu dieser Farbreaktion im Darm und zu der beobachteten Grünfärbung des Stuhles kommen. Sie sehen, die Grünfärbung des Stuhles ist harmlos. Entscheidend ist, dass Ihre Kleine die Nahrung gut und gerne trinkt, altersentsprechend wächst, sich wohl fühlt und einen zufriedenen Eindruck macht. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist 9 Wochen alt und bekommt das Fläschchen. Er hat seit Geburt mit Blähungen zu kämpfen. Daher habe ich erst Beba Sensitiv gegeben. Leider ohne Erfolg. Danach habe ich es mit Novalac BK versucht - leider sind die Blähungen nicht verschwunden. Allerdings hatte er harten Stuhlgang. Dann habe ich mit der normalen Novalac Nahrung kom ...
Sehr geehrte Damen, ich habe zwei Fragen an Sie: 1) Wir haben das Milchpulver von Pre auf Pre HA umgestellt. Allerdings hat unser Kleiner nun grünen Stuhlgang. Ist dies normal? 2) Kann man problemlos von einer Milchpulvermarke zu einer anderen wechseln? Was gilt es zu beachten? Vielen Dank für Ihre Antworten im Voraus! Beste Grüße ...
Hallo, meine Tochter 4 Monate alt, bekommt seit ca 1 Woche nur noch HA Pre-Nahrung, vorher hat sie noch Muttermilch bekommen! Ich gebe ihr diese Nahrung weil mein Freund und ich beide eine Pollenallergie haben! Heute hatte sie Stuhlgang und der war ziemlich grün und es waren so kleine Krümmel mit drin? ist das normal oder sollte ich lieber de ...
Sehr geehrte Frau Dr Ludwig, Meine Tochter ist fast 8 Monate. Sie wurde fast 7 Monate ausschließlich gestillt. Der Breikost start war etwas verzögert, aber mit etwas über 7 Monate fand sie plötzlich großen Gefallen am Brei und putzte den GKF Brei weg (ich koche selbst und jeden Tag frisch aus bio). Sie wollte so gern einen 2. Brei, dass wir ...
Hallo, mein Baby bekommt mittlerweile seit ca 2 Monaten mittags Brei und abends seit etwa einem Monat. Langsam beginne ich gerade mit dem GOB, allerdings fällt auch mal ein Tag aus und ich stille stattdessen. Ansonsten stille ich ihn noch. Ich biete ihm aber auch Wasser an, das er gerne trinkt, allerdings in homöopathischen Dosen ☺️ anfangs ...
Hallo :-) Seit Beginn der Beikost (ca mit 6-7 Monaten) bemerke ich, dass der Windelinhalt sehr breiig ist und stark sauer riecht. Zu Beginn hatte ich die Umstellung in Verdacht, dann die Zähne und am Ende ein bestimmtes Produkt auf das er reagiert. Der Kleine ist nun 15 Monate alt und am Stuhl hat sich leider noch nichts verändert. Ich stille n ...
Entschuldigen Sie ich habe noch eine Frage. Ich füttere seid einer Woche Pastinake pur ohne Kartoffel oder ähnliches. Der Stuhlgang war heute sehr fest und es waren kleine Blutfädchen mit drin. Ist das etwas schlimmes? Kommt das evtl vom harten Stuhl oder von der Nahrung? Was hilft hier oder was sollte ich tun? Lieben Dank
Sehr geehrte Frau Schwiontek, unser fast vier Monate alter Sohn wurde die ersten Wochen komplett gestillt. Dann sind wir auf Zwiemilch gegangen. Er bekommt tagsüber die Flasche und Nachts Stille ich. Er hat von Anfang an Milupa Pre bekommen. Er hatte unheimlich mit Verstopfungen zu tun. Seit knapp 4 Wochen funktioniert der so gut, dass er ...
Guten Morgen, Meine Tochter 2 Monate bekommt Beba expert Ha 1 sie ist gesund und fit. Hat aber von der Milch immer Blähungen jetzt hat sie seit einigen Tagen feuchte püpse und morgens wässrigen Stuhlgang der grün ist. Sie hat kein Fieber nichts. Und trinkt normal weiter. Kann das an der Milch liegen ? Sie nimmt diese Milch aber schon seit ...
Guten Morgen, meine Tochter (knapp 6 Monate) hatte alle Reifezeichen erfüllt und unsere KIA meinte wir könnten mit Beikost starten. Erst einmal wollte ich Hipp Gläschen geben um zu schauen was ihr schmeckt. Wir sind jetzt seit 10 Tagen dabei. Der Stuhl wurde über die letzten Tage etwas breiiger und sie musste etwas fester drücken. Gestern gab e ...