Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek:

Fragen zur Beikost

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek

Dipl. Ing. (FH) Alina Schwiontek
Dipl. Ing. (FH) Ernährungs- und Hygiene­technik Zert. Ernährungs­therapeutin QUETHEB e.V. Allerg. Ernährungs­fachkraft DAAB e.V.

zur Vita

Frage: Fragen zur Beikost

mama0312

Beitrag melden

Hallo liebes Experten Team! Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Beikost habe. Wir haben bereits Mitte Oktober mit der Beikost – dem Mittagsbrei – gestartet. Sie hat sehr gut gegessen, sodass wir recht schnell schon auf einer Menge von ca 200 Gramm waren. Diese Mengenangabe findet man ja überall im Internet, was sie so erreichen sollten – bin ich da richtig? Vor einigen Wochen hatten wir dann ein plötzliches Tief. Sie hat kaum noch etwas gegessen – nur ein paar Löffelchen. Alle meinten es seien die Zähne – sie hat aber bis heute keinen Zahn. Somit habe ich auch dann nicht mit dem Abendbrei gestartet. Ich wollte sie nicht überlasten. Unsere Maus hatte seit Beginn an immer wieder Probleme mit Bauchweh. Sie ist 17 Tage zu früh auf die Welt gekommen und wog „nur“ 2510 Gramm. Da das Stillen aber so gut läuft, hatten wir in 8 Wochen schon das doppelte am Geburtsgewicht. Nun essen wir erst seit einigen Wochen den Abendbrei, nachdem sie Mittags wieder besser anfing zu essen. Trotzdem kommen wir nie auf die Menge von 200 Gramm zu Mittag. Ich mache aktuell 80 Gramm Gemüse, 40 Gramm Kartoffeln und ca 25 Gramm Fleisch oder Getreide oder Fisch sowie ein wenig Rapsöl. Diese Menge isst sie ab und zu, aber auch nicht immer… Auch abends mache ich höchstens aktuell 130 ml Milch vom Milch-Getreide-Brei. Wir sind auch noch nicht voll auf Milch. Ich mische immer noch etwas Wasser hinzu. Ich stille sie danach meistens noch – nicht unmittelbar danach, aber auch nicht erst 2 oder 3 Stunden danach. Nun bin ich wegen einigen Sachen verunsichert und hätte einige Fragen…   - Isst meine Kleine zu wenig mit ca 150 Gramm Mittagsbrei und 130 ml Abendbrei? Kommt sie denn irgendwann auf die angegebenen Mengen von 200 Gramm und 200 ml…? - Kann ich trotzdem mit dem Obst-Getreide-Brei nachmittags starten, obwohl sie nicht mehr isst? - Sollte ich danach noch stillen – ist das okay? - Thema Mittagsbrei: In sämtlichen Büchern und Internet habe ich gelesen, dass zu jedem Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei Obstsaft zugegeben wird (gelesen habe ich, dass durch den Saft, entweder Apfel dem Vitamin C zugegeben wird oder Orangensaft, das Eisen vom Fleisch oder Getreide besser aufgenommen werden kann). Dann habe ich an einem Vortrag von meiner Gesundheitskassa teilgenommen und diese Frau hat beim Brei nie etwas von Obstsaft gesagt. Ich habe sie dann speziell auf dieses Thema angesprochen. Sie meinte, dass sie das mit dem Obstsaft noch nie gehört habe, da jegliches Gemüse, egal ob ich Brokkoli, Pastinaken oder was auch immer verwende, mehr Vitamin C habe als jeglicher Obstsaft… Nun – wird der Mittagsbrei mit Obstsaft angemacht oder nicht – und Begründung dazu? - Thema Abendbrei: Ich kenne mittlerweile den Unterschied zwischen den Instantflocken und den normalen Getreideflocken. Was ist denn gesünder für meine Kleine – zarte Getreideflocken oder die Instantflocken? - Und wie lange vor dem Schlafengehen sollte ich ihr den Brei geben, damit sie vor dem Schlafengehen noch gut verdauen kann, der Brei aber trotzdem sättigt? - Und weshalb steht dann bei der Zubereitung der Instantflocken, dass man die Milch oder Halbmilch aufkochen lassen und dann auf 50 Grad abkühlen lassen muss, bevor die Flocken eingerührt werden? Weshalb auf 50 Grad herunterkühlen? - Thema Fingerfood: Unsere Maus hat ja noch keine Zähne. Kann ich trotzdem mal etwas ganz weich dünsten und ihr in die Hand drücken? Ich habe massive Angst vor dem Verschlucken, da meine Nichte fast einmal erstickt wäre. Ich traue mich auch nicht wirklich den Brei stückiger zu lassen… - Thema Mittagsbrei: Wenn ich den Mittagsbrei vegetarisch koche mit dem Getreide, kann ich die Hafer-, Dinkel- Hirseflocken usw. über Nacht bereits einweichen? - Ab wann kann ich starten ihr auch Hülsenfrüchte zu geben – die sind doch auch schwer verdaulich, oder? Das gleiche Thema mit Ei sowie Kartoffeln mit Reis oder Nudeln oder Couscous ersetzen – wann das alles?   Ich freue mich schon sehr auf die Antwort. Vielen herzlichen Dank für die Rückmeldung


Dipl. Ing. Schwiontek

Dipl. Ing. Schwiontek

Beitrag melden

Hallo, Die Getreidesorten können Sie auch einweichen, das passt. Aber warum verwenden Sie keine Flocken, die müssen nur kurz quellen? Schmelzflocken sind ebenso gut, aber sollten nicht immer gegeben werden.  Das Wasser soll abkühlen, damit der bei nicht zu heiß ist.  Thema Fingerfood,  bitte stückige Kost anbieten, Kinder müssen das lernen, bitte aber keine Weintrauben oder Heidelbeeren. Bleiben Sie dabei, Ihr Kind sollte nicht spielen und aufrecht sitzen. Sie können Obstsaft hinzufügen,  wenn kein Gemüse dabei ist.  Muss aber nicht immer sein.  Je nach Geschmack und Belieben.  Zur Breimenge: essen Sie immer gleich viel? Ihr Kind hat auch unterschiedlichen Hunger,  daher keine Bedenken haben. Ggf besorgen Sie sich nochmal ein Kochbuch zur Beikost mit Rezepten zum Übergang zur Familienkost. Viel Erfolg weiterhin, machen Sie sich nicht so viele Gedanken und hören Sie manchmal auch auf Ihr Bauchgefühl. Grüße,  Alina Schwiontek 


mama0312

Beitrag melden

Liebe Frau Schwiontek!   Herzlichen Dank für ihre Antwort.   Thema Flocken: Bei uns in Österreich gibt es meines Wissens die klassischen Schmelzflocken wie in Deutschland nicht. Es gibt nur die Instant-Flocken. Und da steht eben hinten oben aufkochen, dann auf 50 Grad abkühlen lassen und die Flocken dann erst einrühren. Und dann natürlich wieder auf 37 Grad Verzehrtemperatur kühlen lassen. Was macht es für einen Unterschied, ob ich die Instant Flocken direkt nach dem Aufkochen einrühre oder noch bis 50 Grad abkühlen lasse? Weshalb sollte man die Schmelz- oder in dem Fall die Instantflocken nicht immer geben? Bis jetzt habe ich diese immer in den Abendbrei gerührt - sollte ich da in dem Fall mal wechseln und normale Flocken kochen?   Thema Fingerfood: Würden Sie das Gemüse gut dünsten und ihr im Ganzen in die Hand geben zum selbst abbeißen, oder ganz kleine Stücke dünsten und ihr so geben? Das mit der Breimenge leuchtet mir natürlich ein - und das anschließende dazustillen ist so tragbar? Sollte die Beikost irgendwann die Milch ersetzen? Da liest man ja auch immer verschiedenes, dass es nur eine Mahlzeit zur Milch ist, deshalb BEIkost.. Ich mache den Mittagsbrei (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) immer mit Gemüse - das bedeutet also, dass ich den Obstsaft nicht verwenden muss, oder? In den meisten Rezepten steht der Obstsaft trotzdem drinnen, obwohl auch Gemüse dabei ist... Das Thema Obstsaft verunsichert mich eben sehr.   Herzlichen Dank, bleiben sie gesund!


Dipl. Ing. Schwiontek

Dipl. Ing. Schwiontek

Beitrag melden

Guten Morgen, Natürlich sollte die Milch zum ersten Geburtstag etwa ersetzt sein. Die Temperatur hat den Grubd, dass such due Flocken gut lösen. Schmelzflpcken können Verstopfen, wenn sie ausschließlich gegeben werden. Grüße,  Alina Schwiontek 


Dipl. Ing. Schwiontek

Dipl. Ing. Schwiontek

Beitrag melden

Achja, und wenn Brei gefüttert wird, muss natürlich nicht anschließend gestillt werden. Das ist nur für den allerersten Brei und die ersten Wochen wichtig!!!!


mama0312

Beitrag melden

Liebe Frau Schwiontek!   Danke nochmals für ihre hilfreichen Antworten. Ich hoffe, dass ich Sie nun das letzte Mal noch beschäftigen muss :) Ein paar Fragen sind doch noch offen für mich: - Würden Sie trotzdem mit dem Obst-Getreide-Brei schon starten, obwohl abends nie die 200 ml und mittags nicht die 200 Gramm gegessen werden? - Wie lange vor dem Schlafengehen wird empfohlen den Abendbrei zu geben, damit dieser noch gut verdaut werden kann, er aber gut sättigt? - Ab wann können Hülsenfrüchte und Ei gegeben und die Kartoffeln gegen Nudeln/Reis/Couscous ersetzt werden? Herzlichen Dank nochmals!


Dipl. Ing. Schwiontek

Dipl. Ing. Schwiontek

Beitrag melden

Obstbrei einführen  Hülsenfrüchte ab  1. Jahr Ei verbacken ab 7. Monat Abendbrei, da gibt es keine Regel mit dem Schlafen... Leider kann ich beim Antworten nicht alle Fragen nachlesen,  daher hab ich die wohl vergessen. Hoffe jetzt alles geklärt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag :) unsere Tochter ist 10 1/2 Monate alt und kriegt 4 Breimahlzeiten am Tag, nachts stille ich sie. Sie hat auch schon 4 Zähnchen. Nun sehe und höre ich oft von Eltern, die ihren Kindern bereits jetzt ganze Scheiben Brot oder so geben. Wir geben unserer Tochter ganz kleine Stücke. Wir haben es mal mit Melone versucht, da hat sie ein viel ...

Guten Tag, ich hätte ein paar Fragen zur Ernährung unseres Babys und hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Unser Baby wird bald zehn Monate alt, und ich stille es seit der Geburt voll. Aktuell trinkt es noch kein zusätzliches Wasser. Mit der Beikost haben wir etwa mit sechs Monaten begonnen, aber ohne Baby-led Weaning (BLW), da ich dabei etwas ...

Hallo Frau Schwiontek, Ich habe am 17.4 bei 34+2 Zwillinge entbunden. Wir haben Anfang Oktober mit der Beikost begonnen.Erst klappte es gut, dann leider nicht mehr. Nach einer kurzen Pause habe ich wieder begonnen. Zwilling 1 macht es ganz gut, wenn auch nicht mal die Hälfte eines Gläschen. Zwilling 2 macht den Mund nicht auf und falls mal d ...

Hallo, unsere Tochter ist 9 1/2 Monate alt und isst Mittag und Abend jeweils ihren Brei. Früh und Nachmittag bekommt sie jeweils 200 ml Pre-Milch und abends bevor sie schläft auch noch mal 60 ml. Ich habe mit dem Nachmittagsbrei bewusst noch nicht bekommen, da sie leider überhaupt kein Wasser trinkt. Ich habe schon jegliche Gefäße, alles versuc ...

Guten Tag, mein Sohn wird am Mittwoch 12 Wochen alt. Bisher hat er immer rund 300g pro Woche zugenommen, seit letzten Sonntag bewegt er sich viel mehr, ist aktiv im Laufstall. Er hat jetzt 6,9kg auf 62cm. Diese Woche hat er "nur" 150g zugenommen - ich habe das Gefühl die Muttermilch reicht langsam nicht mehr.  Ist es ok ihm mit 17 Wochen den e ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn ist nun fast neun Monate alt. Als er 7 Monate alt war und alle Reifenzeichen gezeigt hat, bin ich mit der Beikost gestartet. Zunächst mit reinem Kürbisbrei mit Rapsöl. Diesen mochte er nicht gerne essen und hat sich geschüttelt also habe ich eine Woche Pause gemacht und es dann mit Pastinake versucht. Auch diesen m ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  Mein Kind ist 23 Tage zu früh geboren.  Jetz hat sie 4 Monat angefangen. Kind musste nach Geburt Antibiotika bekommen und hat sehr langsam zugenommen. Habe teilweise mehr oder weniger erste zwei Monate mit Premilch zugefutert. Jetz ist sie auf 20 Perzentile. Ärztin meinte ab 4 Monat könnte ich Brei geben. Wa ...

Liebe Frau Frohn  mein Sohn ist 10,5 Monate  Beikost haben wir schon mit 6 Monaten probiert - es lief phasenweise gut aber das zahnen hat alles durcheinander gebracht sodass es am Tag zurzeit nur ein paar Löffel sind und sonst Flasche. Heute waren wir bei der Impfung wo sich gemessen wurde und sein Gewicht - 9,4kg, 76cm und 46 Kopfumfang ...

Liebe Frau Frohn, wir haben mit unserer Tochter (6 Monate) vor ca. 6 Wochen gestartet. Aktuell sieht der Essensplan wie folgt aus: zwischen 5-6 Uhr Flasche (150 ml PRE), zwischen 8-9 Uhr Flasche (150 ml PRE), zwischen 11-12 Uhr Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei (190g) und zum Nachtisch 3 Löffelchen Obstbrei, zwischen 14:30 - 15:30 Uhr Flasche (200 ...

Guten Tag,  mein Sohn wurde letzte Woche 16 Wochen alt und wir haben mittags mit Gemüsebrei gestartet. Er liebt es und isst bereits ein 125g Gemüsegläschen. Als Nächstes ergänze ich mit Kartoffel, dann Obst als Nachspeise und dann Fleisch und Fisch dazu. Passt das so?     Er macht jetzt immer schon den Mund auf wenn ich ihn in den Hochstuhl ...