cochri
Sehr geehrte Damen!wir fahren im Juni mit unsren derzeit 5 Monate alten Kind auf Urlaub nach Kroatien ,da er Flaschennahrung erhält wollte ich fragen, mit welchen Wasser man die Nahrung dort am besten zubereitet, Babywasser oder gehen auch andere Wässer, die es zu kaufen gibt, ich habe im Internet schon unterschiedliche Meinungen gelesen. Sind die normalen Mineralwässer gekennzeichnet, wenn Sie für Säuglingsnahrungszubereitung verwendet werden können - mit Hinweis auf der Flasche versehen? Ich habe bisher für unterwegs immer Vöslauer Babywasser verwendet -jetzt habe ich gestern im Internet gelesen, dass dies aufgrund von Uran schädlich sei - wie ist ihre Meinung dazu - dürfte das dann überhaupt verkauft werden??? Ich bitte um Ihre Empfehlungen - vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen
Doris Plath
Liebe „cochri“, es freut mich, dass Sie sich bei uns hier erkundigen. Wenn Sie Mineralwasser zur Zubereitung des Fläschchens nehmen, dann achten Sie auf den Zusatz: "geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung". Am besten Sie wenden sich bezüglich Ihres verwendeten Mineralwassers direkt an den Hersteller und fragen nach der Qualität und Eignung des Wassers. Zur Zubereitung von Fläschchennahrung können Sie grundsätzlich folgende Wasser verwenden: * abgekochtes Leitungswasser (wobei Zur Wassergüte in Kroatien kann ich jedoch keine Aussagen machen. Da bin ich überfragt), * oder stilles Mineralwasser, welches mit dem Zusatz "geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung" (Natrium ist dabei höchstens 20 mg/Liter) gekennzeichnet ist, * oder spezielles Babywasser wie beispielsweise unser HiPP Babywasser. Für den Urlaub ist vielleicht ratsam entsprechend Wasser mitzunehmen oder sich vorher über die dortigen Verhältnisse erkundigen. Sie können sich bei der Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM) unter ( www.mineralwasser.com ) bzw. dort für Ihr entsprechendes Urlaubsland genaueres nachfragen. Eventuell kann man Ihnen dort konkreter weiterhelfen. Herzlicher Gruß Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage zum wasser. Meine Tochter bekommt morgens noch eine Milchflasche, ansonsten Brei und Tee. Zuhause benutze ich Leitungs- oder stilles Wasser, welches für Babynahrung geeignet ist. Jetzt fahren bzw. fliegen wir in 2 Wochen nach Griechenland. Das Leitungswasser sollte man dort ja nicht nutzen, oder? Wenn ich es abkoche, g ...
Hallo, wir fahren für eine Woche nach Italien. bislang trinkt mein Sohn (11Monate) stilles Wasser welches für Säuglinge/Babyy geeignet ist. (Unser Trinkwasser aus dem Hahn ist sehr kalkig) nun meine Frage. Soll ich ein paar Flaschen Wasser mitnehmen oder kann ich vor Ort ein "normales" Stilles Wasser kaufen? Ich denke halt an Natriumgehalt ...
Hallo, Wir kommen aus einem Gebiet in Deutschland, das über sehr gutes Leitungswasser verfügt, aktuell koche ich es zwar für meine 10 Monate alte Tochter noch ab, aber ich denke ich könnte es ihr auch gut so geben. Nun fahren wir aber nach Spanien in den Urlaub, wo wir das Leitungswasser auch als Erwachsene nicht trinken. Deshalb möchte ich ger ...
Guten Tag Ich bin ein wenig verunsichert bezüglich Beigabe von Wasser nach Beikost. Unser Sohn ist jetzt 6.5-Monate alt. Sein Essensplan sieht im Moment so aus: ca. 03.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 09.00 Uhr: 200ml Beba-Milch 1 ca. 11.30 Uhr: Mittagsbrei 190g (Gemüse / Gemüse-Fleisch) ca. 15.30 Uhr: Obstbrei oder Getreide-Obst-Brei ( ...
Vielen Dank für Ihre hilfreiche Rückmeldung. Der Milchbrei welcher er am Abend bekommt, sollte man anscheinend nur mit Wasser anrühren (gemäss Packung), es ist ein Brei von Alnatura. Die Zutaten sind: HAFERVOLLKORNMEHL* 61%, VOLLMILCHPULVER* 29%, MAGERMILCHPULVER* 10%, Calciumcarbonat, Thiamin (Vitamin B1), Vitamin A, Vitamin D *aus biologische ...
Guten Morgen ☀️ Wir waren mit unserem Sohn ( zu der Zeit fast 6 Monate) mal wieder für 3 Wochen im Krankenhaus. Zur Flaschenzubereitung habe ich das stille Wasser aus den Flaschen, die uns dort zur Verfügung standen genommen. Die Marke weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch das drauf stand " Natriumarm." Habe mir aber keine Gedanken darüber gem ...
Hallo :-) Clara isst seit 2 Wochen Beikost. Sie isst einen Mittagsbrei von Hipp (verschiedene Sorten) Seit sie eine mehr Beikost isst (190gramm Glas, aber viel geht daneben), möchte sie kaum noch gestillt werden. Das zieht sich über den ganzen Tag. Heute war ihr Stuhlgang einfach eine weiche Wurst. Davor hatte sie immer wässrigen Stuh ...
Hallo, Ich hoffe, Sie können uns weiterhelfen :-( Mein Sohn ist nun fast 8 Monate alt. Wir haben mir 5,5 M. mit dem Mittagsbrei gestartet, mit 6,5 M. mit dem Abendbrei und mir 7,5 M. mit dem Nachmittagsbrei. Abend- und Nachmittagsbrei liefen von Anfang an sehr gut. Was mir aktuell große Sorge bereitet ist der Mittagsbrei (Gemüse-Fle ...
Hallo, meine Tochter ist bald 7 Monate alt und isst seit ast 3 Wochen zu Mittag Brei. Sie ist mittlerweile rund 100g. Mein Problem ist, dass sie kein Wasser trinkt (egal wie ich es anbiet: Löffel, Trinklernecher, Glas etc.) und nach dem Brei die Flasche (Pre) verweigert. Grundsätzlich trinkt sie bei jeder Flasche jetzt deutich weniger? Ich habe ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...