Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Ernährung 9 Monate altes Baby

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Ernährung 9 Monate altes Baby

Kimmi2014

Beitrag melden

Liebe Expertinnen! Ich habe zwei Fragen zur Ernährung unseres kleinen Finn (9 Monate). Sein Essensplan sieht so aus: 8.00 / 8.30 Uhr: Folgemilch 2 (240ml) 11:30: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei (bzw. 1x in der Woche Fisch statt Fleisch und 1x rein vegetarisch) 15:00: Getreide-Obst-Brei 18:30 Uhr: Getreide-Obst-Milchbrei (mit 200ml Vollmilch) Zum Trinken gibt’s abgekochtes Wasser und selten auch mal n Fenchel-Tee. Eine 5. Mahlzeit gibt es nicht mehr seit er nachts durchschläft bzw. ich abgestillt habe. Er wacht zwar nachts auch öfters noch einmal auf, aber da will er nur seinen Schnulli oder nen Schluck Wasser, dann schläft er weiter. Und da er morgens bis um halb 8 / 8 Uhr schläft und dann auch erst sein Frühstücks-Fläschchen kriegt, genügt ihm das zeitlich bis zum Mittagessen, sodass wir auch keine "Zwischenmahlzeit" benötigen. Ich koche alles selber, bis auf das Fleisch und den Fisch (das kaufe ich in Gläschen). Und inzwischen püriere ich auch alles nicht mehr so fein, sondern lasse es stückiger. Eine meiner Fragen wäre nun: ist der Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei überhaupt noch ausreichend oder sollte ich inzwischen den Mittagsplan etwas ausweiten? Ich habe auch schonmal kleine Nudeln mit rein (Reis lasse ich komplett weg wg. der Arsen-Belastung) und nehme anstatt normaler Kartoffeln auch mal Süßkartoffeln, aber wenn man sich die ganzen Gläschen ab 8 Monaten anschaut, sind die viel Vielfältiger. Zum Frühstück würde ich ihm inzwischen auch gerne mal zur Abwechslung ein Babymüsli machen, mit Folgemilch angerührt oder auch mal mit Naturjoghurt. Aber so ein Müsli rührt man ja nur mit wenigen ml Milch an (und nicht mit ganzen 240ml). Und er ja braucht ja eine gewisse Menge, damit er zusammen mit der Milch abends auf die 400–500ml / Tag kommt. Und da wäre nun meine zweite Frage: wie krieg ich das Problem gelöst? Soll ich ihm zusätzlich zum Müsli dann noch Folgemilch zum trinken anbieten? Wobei ich mir da dann nicht so sicher bin, ob ihm das dann nicht zu viel wird. LG!


Beitrag melden

Liebe „Kimmi2014“, der Ernährungsplan Ihres Kleinen sieht toll aus! Ob vier oder fünf Mahlzeiten ist egal, solange unterm Strich das Kind satt und zufrieden ist und der Speiseplan in sich stimmig. Finn würde sich melden, wenn er mehr möchte. Prima, dass Sie beim Mittagsbrei zwischen den Beilagen abwechseln. Auch bei den Gemüsesorten können Sie eine bunte Mischung gestalten. Nehmen Sie doch mal die Zutatenliste der Gläschen als Anregung. Beim Thema Selberkochen bin ich aber nicht der Experte. Fragen Sie doch mal bei Birgit Neumann vom Nachbarforum „Kochen für Kinder“ nach, sie hat bestimmt noch tolle Rezepte für Sie. Die Milch bleibt das gesamte erste Jahr das ideale Frühstück, denn sie liefert Flüssigkeit und schnelle Energie nach der langen Nacht. Bleiben Sie ruhig dabei, wenn sie Finn noch so gut schmeckt. Haben Sie das Gefühl Ihr Kleiner bekommt nun mehr Appetit und möchte ein reichhaltigeres Frühstück, dann sind ein Milchbrei oder ein Baby-Müesli z.B. mit HiPP Baby Bircher-Müesli oder HiPP Kinder Früchte-Müesli geeignet. Als Milchmenge werden dann g zubereitetes Müesli/Brei gerechnet. Ihrem Kleinen würde also eine Portion völlig ausreichen. Oder Sie reichen eine Brotmahlzeit. Die Milch kann es dann auch aus dem Becher dazu geben. Herkömmlicher Joghurt aus dem Handel ist ein konzentriertes Milchprodukt, dessen Eiweißgehalt recht hoch ist und Babys Organismus wie die empfindlichen Nieren belastet. Deshalb wird davon im ersten Jahr als regelmäßige Mahlzeit abgeraten. Mal 1-2 Löffelchen Joghurt zum Schnabulieren sind ok, ansonsten würde ich damit noch bis zum 1. Geburtstag warten und ein Müesli besser mit der gewohnten Folgemilch zubereiten. Machen Sie weiter so! Alles Liebe und herzliche Grüße Anke Claus


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag,  wie sollte denn der Speiseplan bei einem 10 Monate altem Säugling aussehen? Unserer sieht aktuell so aus: Morgens ca 150ml 1er Milch  Vormittags ca 120ml 1er Milch Mittags Kartoffel-/Gemüse Brei mit Fleisch oder Fisch. Etwas Obstgläschen zum Nachtisch Vor dem Mittagschlaf nochmals ca 100ml 1er Milch Spätnachmittag ...

Hallo, meine Tochter ist 10 Monate alt und ein bisschen auf ihrer Gewichtsperzentile abgerutscht, deshalb möchte ich mir gern nochmal Sicherheit zu unserem aktuellen Speiseplan holen: 9 Uhr Milch-Getreidebrei aus PRE und Dinkel 12 Uhr Gemüse-Kartoffel-Fleisch mit 10 g Rapsöl 15 Uhr Getreide-Obst-Brei mit 10 g Öl und 1 EL Mandelmus 1 ...

Guten Tag, Ich hätte gerne ihre Meinung Änderungsvorschläge für den Ernährungsstil meines Baby gewusst. Zwischen 3:00 und 5:00: 200ml Pre, verdünnt möchte es gerne abschaffen Zwischen 8-10 Uhr Frühstück (Brot, eventuell GOB) Zwischen 12:00 und 13:30 Mittag Familientisch EV.Obstbrei NM/Abends (16:00 bis 18:00) GOB oder Brot,Milchbrei ...

Hall! Ende März wird unser Kind 10 Monate alt. Iwie viel/oft sollte er essen? Derzeit: frühmorgens 200ml Milch, Mittags Brei ca. 180g, manchmal danach 130ml Milch (trinkt noch kein Wasser....), später bisschen Obst/Kekse, abends Milchbrei ca. 200g, danach 130ml Milch. Variiert natürlich,  Gesamtmenge dürfte ungefähr gleich bleiben.  Zu ...

Guten Tag Frau Schwiontek, gerne würde ich Sie um Ihre Meinung und Verbesserungsvorschläge zum Ernährungsplan meines Sohnes (bald 11 Moante) bitten. Sein ungefährer Ernährungsplan sieht momentan so aus: 7- 8 Uhr: ein Gläschen Porridge (diesen möchte ich uns demnächst für uns beide selbst machen oder halt im Sommer Overnight Oast oder auf M ...

Guten Tag, ich bitte Sie um Ihre Einschätzung, da ich gerade ziemlich verunsichert bin was die Ernährung von meinem Sohn angeht. Er ist 13 Monate alt und gesund. Kam bereits mit 4 Kilo zur Welt und wiegt nun 11,5 kg bei 80cm Größe. Seit ein paar Wochen isst er super schlecht, sodass es nun wieder mehr pre-milch gibt. Das Essen wird oft komple ...

Guten Tag,  unserer Tochter ist jetzt 10,5 Monate. Ihr Ernährung sieht in etwa so aus: 8.00 Pre Milch 160 ml 11.30 Brei mir Gemüse und Fleisch 13.30 Pre Milch 100 ml 15.30 Obst als Fingerfood und/oder Obst-Getreide-Brei 18.30 Abendbrei + Fingerfood 19.30 100ml Pre vorm Schlafen In der Regel hat sie nachts noch eine Flasche ...

Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn ist 10 Monate und trägt Größe 74/80 und wiegt knapp über 10 kg. Er ist kräftig, aber nicht dick. Er isst tagsüber 4x Brei - insgesamt ca 600-700g und trinkt in 24h ca 700ml Milch (Hipp 1er). Wir haben seit dem 5. Monat mit Beikost angefangen und danach immer Wasser angeboten. Er nimmt nur Mini Schlucke - also ei ...

Liebe Frau Frohn,  ich bin mir so unsicher bezüglich der Ernährung meines Sohnes (11 Monate). Vielleicht können Sie mir helfen und mir sagen, ob die Ernährung so passt?     Der Speiseplan meines Sohnes sieht wie folgt aus: 8:00 Uhr Frühstück: 220 g Babymüsli, angerichtet mit Hafermilch und 20 g Müsli (man soll ja noch keine Kuhmilch nehm ...

Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist 21 Monate alt und wir haben immer wieder Probleme mit dem essen.  Sie hat insgesamt sehr spät mit Brei angefangen und isst erst seit Januar überhaupt etwas mit Stückchen. Vorher wollte sie nur feinpüriertes.  Zwischendurch gab es dann einen rückschritt und sie wollte wieder keine Stückchen. Das hat so d ...