Nina677
Guten Morgen liebes HIPP-Team, sehr toll und vielen Dank, dass Sie hier in diesem Forum mit Ratschlägen und Tipps zur Verfügung stehen!! Ich habe nämlich auch ein paar Fragen zum Thema Beikost: Unsere kleine Maus ist 6,5 Monate alt und seit einem Monat haben wir - sehr erfolgreich - mit der Beikost angefangen (vom ersten selbstgemachten Gemüsebrei bin ich allerdings ganz schnell auf die HIPP Gläschen umgestiegen :-)). Seit gestern sind wir bei Gemüse-Kartoffel-Fleisch angekommen und sie löffelt es mit großer Freude. Was allerdings nur bedingt gut geht, ist Obstmus... jetzt hab ich schon gelesen, dass es Geduld und Ausdauer benötigt. Meine Frage hierzu wäre: Kann ich das Obstmus vielleicht auch zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei dazu geben oder schmeckt das dann eher "igitt"? Hintergrund ist, dass sie seit Beikost-Einführung (wie wahrscheinlich so viele Babys) ziemlich mit der Verdauung zu kämpfen hat. Sie hat zwar alle 3-4 Tage Stuhlgang, aber recht wenig und sie bekommt einen so derart hochroten Kopf und es drückt ihr das Wasser aus den Augen, dass es einem echt leid tut :-(( Da dachte ich, dass das Obstmus vielleicht etwas Linderung schaffen könnte? Meine zweite Frage: Sie schafft noch kein ganzes Menü-Gläschen sondern nur ein halbes - ich stille sie danach noch. Können wir denn trotzdem mit dem Abendbrei beginnen? So, ich glaub, das waren meine Fragen :-)) Falls mir noch was einfällt, melde ich mich nochmal ;-)) Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Viele Grüße Nina & Marie
Barbara Doyle
Liebe „Nina677“, schön, dass Sie gerne in unserem Forum vorbeischauen. Fester Stuhlgang ist bei Babys in dem Alter und während der Beikosteinführung keine Seltenheit. Der ganze Verdauungstrakt muss sich erst einmal an die „feste“ Nahrung gewöhnen. Auch kann es sein, dass die Kleinen mitunter kräftig drücken müssen. Solange Ihr Baby nicht weint und Schmerzen beim Stuhlgang hat, braucht Sie das aber nicht zu beunruhigen. Auch ein roter Kopf beim Drücken ist „normal“. Dass Ihre Marie Obst nicht so gerne nimmt kann viele Gründe haben. Vielleicht mag sie lieber warme Gerichte, oder vielleicht ist sie eher der „herzhafte“ Typ, der lieber Gemüse-und Fleischgerichte mag. Obst in den Mittagsbrei zu mischen, würde hier keinen Vorteil bringen. Bieten Sie auch schon Getränke an? Etwas Wasser oder Tee zwischen den Mahlzeiten führen meist zur Linderung der Beschwerden. Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrer Tochter genug Gelegenheit zur aktiven Bewegung (z.B. vorsichtiges „Fahrrad-Fahren“ mit den Beinchen), das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Sollten die Probleme aber tatsächlich länger anhalten, dann fragen Sie bitte auch Ihre Kinderärztin. Mit dem Abendbrei warten Sie am besten noch ein wenig. Sobald die Verdauung bei Ihrer Kleinen wieder gut funktioniert, können Sie aber auf jeden Fall starten. Um Ihre Tochter ausreichend mit Eisen und weiteren Nährstoffen zu versorgen, lautet die allgemeine Empfehlung 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. Bis Ihre Kleine so weit ist, kann es aber noch ein wenig dauern. Versuchen Sie einfach, immer wieder ein Löffelchen mehr anzubieten, und so die Menge langsam zu steigern. Und so lange sie noch keine ganze Portion schafft, wird sie weiterhin im Anschluss an die Mahlzeit gestillt. Gerne können Sie ihr auch ein Menü mit Putenfleisch anbieten, auch damit ist Ihr Mädchen prima versorgt. Abwechslung im Speiseplan ist nur von Vorteil. Ihre Tochter macht einen gesunden und fröhlichen Eindruck? Auch die Kinderärztin war bei der U5 zufrieden mit der Entwicklung Ihrer Kleinen? Die besten Zeichen also, dass Sie alles richtig machen. Ich wünsche Ihrer kleinen Maus auch weiterhin einen guten Appetit! Herzliche Grüße Barbara Doyle
Nina677
Guten Morgen liebes HIPP-Team mir ist doch noch eine Frage im Nachgang zu meinem gestrigen Eintrag eingefallen: - Wie ist es denn mit der Eisenversorgung? Wir haben zwar schon den Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei eingeführt, aber sie isst eben bis jetzt halt nur ein halbes Gläschen... und ich würde ihr auch gerne das Menü mit Pute anbieten, Putenfleisch hat ja aber nun nicht ganz so einen hohen Eisengehalt wie Rindfleisch... Ich stille sie noch 6-7 mal in 24 Stunden, ist die Eisenversorgung somit ausreichend? Die Kinderärztin hat bei der U5 nichts dergleichen angesprochen und sie macht auch überhaupt keinen kränklichen, schlappen Eindruck. Nochmals Danke für Ihre Rückmeldung. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Meine Tochter 9 Monate, hat seit Sie 6 Monate ist, Interesse am Essen. Sobald Sie aber etwas bekommt, verliert Sie das Interesse. (ich stille voll) Sie lutscht ab und zu an Brot und Brezel und hat 1-2x einen Löffel freiwillig ( Mund selbst geöffnet ) gegessen. das war's aber dann auch dchon sie würgt aber auch bei jedem löffel, egal ...
Hallo, meine Tochter ist gerade 9 1/2 Monate und bekommt seit sie ein halbes Jahr alt ist schon Beikost. Seit ein paar Tagen ist es so, dass sie nur ihre Flasche haben möchte. Sie bekam sonst immer nur noch 4 Flaschen am Tag (trinkt aber nur 150 ml pro Flasche) jetzt wo die Beikost weg fällt sind es schon so 6 -7 Flaschen. Ich biete immer wieder n ...
Hallo Frau Frohn, meine Tochter ist jetzt 11,5 Monate alt. Ich habe sie die ersten 10 Wochen teils gestillt und teils mit Pre Nahrung gefüttert, da wir einen holprigen Stillstart hatten. Nach 10 Wochen hat sie den Stillstreik eingeleitet und so habe ich mich entschieden sie voll zu stillen. So mit etwas 5,5 Monaten habe ich allmählich angefange ...
Hallo Frau Frohn, Mein Sohn ist jetzt 4 Monate (morgen 18. Wochen) alt und will die ganze Zeit gestillt werden er hat einen richtigen Schub. Fläschchen nimmt er gar nicht an und es ist nachts grade echt wieder so, dass er dauerhaft an der Brust ist und danach total unruhig weil er rumzappelt. Ich denke er schluckt beim dauernuckeln zu viel Luft ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn war am 27.8. 11 Monate alt. Mit der Beikost haben wir begonnen als er ca 6-7 Monate alt war, allerdings lief es von Anfang an nicht rund. Angefangen haben wir mit Brei und es sah anfangs ganz vielversprechend aus, allerdings hat er immer nur wenige Löffel gegessen und nach ca 3 Wochen den Löffel komplett verwe ...
Liebe Frau Frohn mein Sohn ist 10,5 Monate Beikost haben wir schon mit 6 Monaten probiert - es lief phasenweise gut aber das zahnen hat alles durcheinander gebracht sodass es am Tag zurzeit nur ein paar Löffel sind und sonst Flasche. Heute waren wir bei der Impfung wo sich gemessen wurde und sein Gewicht - 9,4kg, 76cm und 46 Kopfumfang ...
Guten Tag Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...
Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...