Kikiline1981
Guten tag ihr lieben, Meine tochter leidet an chronischer verstopfung sie ist nun 14 monate und quält sich seit ca. Drei monaten mit ihrem harten stuhl, davor war es nie ein problem. Sie isst seit ca. dem 10 ten monat vom familientisch da hat sie aus eigenem interesse einfach immer mehr und mehr probiert. denken sie süsses und zuviel weissmehlprodukte sind für die verstopfung verantwortlich? Meine tochter trinkt mind. 300 ml wasser od tee pro tag und bewegt sich sehr viel, da sie schon läuft. Ihr speiseplan...Gemüse geht gut und obst mag sie nur als musform. Sie isst gerne kartoffeln, kartoffelkäseauflauf, griessnockerl und flädlesuppe, rühreier, hackfleisch mit tomatensauce, käse, wurst, milchschnitte, kuchen, kekse, dinkelbreze, butter;) aber leider ist das alles ja nicht gerade ballaststoffreich... Habe jetzt versucht weissmehl wegzulassen stattdessen gibts dinkelbrot. der arzt hat uns jetzt nach milchzucker und symbioflor movicol verschrieben, da der stuhl damit fast regelmässig gut raus geht, versuchen wir es dann langsam auszuschleichen. Mittlerweile merke ich auch dass sie oft versucht zu drücken sich aber den stuhl manchmal auch verdrückt weil sie angst hat das es wieder weh tut. manchmal gehts auch nur mit babylax. sie bekommt 1 1/2 löffel movicol pro tag in der früh. Aber das ist ja auch keine dauerlösung... Ich habe meine tochter acht monate gestillt dann hab ich den brei mit säuglingsnahrung ab dem Ca. 10 monat mit kuhmilch angerührt. Kann es sein dass sie eine kuhmilchallergie hat? Habe die milch schon mal zwei wochen weggelassen es wurde aber auch nicht besser. Kann man eine kuhmilchallergie aufeinmal entwickeln oder hat man die von anfang an? Soll ich winfach mal eine laktosefreie milch kaufen für zb. müsli anrichten? Sie hat also keine anderen anzeichen wie bauchweh, durchfall oder erbrechen eben nur der harte stuhl.meine ärztin meint dass süsses keinen einfluss auf die verstopfung hat. Sie bekommt halt ne milchschnitte, kekse oder kuchen,oder irgendwelche kinder fruchschnitten.stopfende lebensmittel lassen wir natüelich weg. Haben sie noch eine idee was wir verändern könnten? Viele liebe grüsse
Doris Plath
Liebe „Kikiline1981“, es freut mich, dass Sie auch uns hierbei um Rat fragen. Zunächst einmal möchte ich Entwarnung geben. Nach einer Kuhmilcheiweißallergie hört sich mir das gar nicht an. Und auch eine lactosefreie Milch würde nichts bezwecken. Einer Verstopfung, wenn der Kinderarzt keine organischen Ursachen gefunden hat, liegt meist eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr zu Grunde. Die 300 ml zusätzliche Flüssigkeit sind schon eine gute Basis, vielleicht gelingt es Ihnen da noch weiter nach oben zu gehen. In dem Falle auch gerne mal etwas Fruchtschorle (mit Apfelsaft oder Birnensaft) anbieten. Der Fruchtzucker aus dem Obst lockert den Stuhl. Kennen Sie schon unser Obstgläschen „HiPP Pflaume mit Birne“? Damit haben wir bei festem Stuhl gute Erfahrungen gemacht. Auch die Birne ist wirksam. Da Ihre Kleine Obstmus gerne mag, geben Sie ihr mal eine Weile vom Pflaumengläschen. Achten Sie allgemein auf ausreichend Ballaststoffe in der Ernährung, also genügend Vollkornbrot, Kartoffeln, Gemüse und Obst. Auch saure, probiotische Milchprodukte wie Joghurt, Dickmilch etc. können die Verdauung unterstützen. Apropos Milch. Leider schreiben Sie nicht wie hoch der Milch-/Milchproduktanteil in der Ernährung Ihrer Tochter ist. Etwa 300 ml (inklusive Milchbrei, Käse, Joghurt etc.) reichen aus. Liegen Sie da drüber, dann bitte hier mal zurückfahren. Denn zu viel Kuhmilch und Käse bedeuten auch viel Eiweiß und da kann schon mal ein Zusammenhang mit der Verstopfung bestehen. Auch wenn Sie beim Weglassen zunächst keine Veränderung bemerkt haben. Das dauert, bis sich bei Ihrer Kleinen ein Effekt bemerkbar machen würde. Denn auch sonst ist viele Ei(weiß) in der Ernährung enthalten (Käseauflauf, Griessnockerl, Flädlesuppe, Rühreier, Hackfleisch). Versuchen Sie den Gemüseanteil nach ober zu schrauben, bevorzugt als Rohkost. Desweiteren: 100-150 ml Trinkmilch, ein Käsebrot und was ich empfehlen würde noch ein kleiner Naturjoghurt, wären eine gute Mischung. Der Joghurt kurbelt in der Regel die Verdauung an. Bei Verstopfung ist es gut anstelle von Kuhmilch unsere Folgemilchnahrungen oder unsere HiPP Kindermilch zu reichen. Der Eiweißgehalt dieser Nahrungen ist deutlich niedriger als bei Kuhmilch und somit besser den Bedürfnissen des Kindes angepasst. Das wirkt sich günstig bei Verstopfungen aus. Gemüse, Obst, Vollkorngetreide liefern natürlicherweise Ballaststoffe, die der Verdauung sehr förderlich sind. Süßigkeiten wie Schokolade, Kekse etc. zeigen dagegen oft eine stopfende Wirkung. Ich würde schon mal die Milchschnitte, Kekse und Kuchen – zumindest zum Teil - durch Vollkornknabbereien austauschen. Bedenken Sie aber bitte immer bei allem, dass ein Effekt oft erst nach mehreren Tagen sichtbar wird, da es dauert bis sich der Magen-Darm-Trakt auf eine neue Kost eingestellt hat. Auch hat sich Ihre Tochter schon an das stopfende Stuhlverhalten gewöhnt. Sie muss es jetzt erst wieder umlernen und erfahren, dass der Stuhl nicht mehr unangenehm ist. Auch sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Ganz wichtig: Geben Sie Ihrem Mädchen weiterhin genug Gelegenheit zur aktiven Bewegung, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung zusätzlich an. Ich drück Ihnen die Daumen, dass sich das Stuhlverhalten Ihrer Kleinen bald entspannt. Herzlicher Gruß Doris Plath
Kikiline1981
Liebe frau plath, Dass sind wirklich ein paar sehr anregende und hilfreiche tipps dabei. Vielen lieben dank. Es ergeben sich jetzt noch einige fragen... Darf ich ihr auch verdünnten traubensaft geben zur abwechslung? Mit probiotisch meinen sie zb. Activia, oder kann es auch ein ganz normaler naturjoghurt sein oder muss da die bezeichnung probiotisch drauf stehen? Gibts sowas auch von hipp dass sie mir empfehlen können? Gibt es von hipp vollkornknabbereien? Sie liebt die hipp früchteriegel, da ist ja fruchtzucker drinnen darf sie die haben? Im moment mag sie grad zwischendurch gerne die fertiggläschen. Ist es denn ok, sie isst zwar vom familientisch mit aber nicht so dass sie komplett satt wird. Da geht noch ein komplettes gläschen rein, habe ich jetzt mal zwei tage probiert...ist das ok? Sie hat auch erst 8 zähne und irgendwie denke ich dass sie vllt so grosse stücke nicht verdauen kann drum isst sie gerne die gläschen. Also inkl. Aller milchprodukte inkl. Fläschchen am morgen darf es 300 ml nicht übersteigen richtig? Liebe grüsse kikiline
Doris Plath
Liebe kikiline, das freut mich, wenn ich Ihnen Ansatzpunkte geben konnte. Ja, neben Apfel- und Birnensaft, darfs auch verdünnter Traubensaft sein. Die drei Obstsorten sind hier prima. Beim Joghurt einfach handelsübliche Naturjoghurts oder auch mal Dickmilch verwenden. Bei den Knabbereien können Sie gerne mal auf unsere Hirse-Kringel und den HiPP Apfel-Keks zurückgreifen. Bei selbst gebackenem Rührkuchen, ist es in der Regel sehr gut möglich weniger Zucker als im Rezept angegeben zu verwenden und beim Mehl die Vollkornvariante zu nehmen. Einfach mal ausprobieren. Das mit den fertigen Menüs ist völlig so in Ordnung. Oft gibt’s in dem Alter eine Mischphase, wo das Familienessen noch nicht reicht. Bei der Milch inklusive anderer Milchprodukte sind die 300 ml im zweiten Jahr die Empfehlung. Die Empfehlung zur Milchzufuhr von 300 ml ist als Orientierung gedacht, sie muss nicht an jedem Tag und in jeder Phase strikt eingehalten werden. Es kann auch heute mal mehr, mal weniger sein. Zählen Sie nicht täglich genau die ml ab. Im Durchschnitt können Eltern davon ausgehen, dass das Kind mit den empfohlenen Mengen gut mit Milch und damit Kalzium versorgt ist. Alles Gute wünscht Doris Plath
Ähnliche Fragen
Hallo, Unsere Tochter, 7 Monate bekommt mittlerweile zwei Mahlzeiten täglich. Sie isst sehr gut. Zudem wird sie gestillt. Ihre erste Beikost bekam sie mit 5 Monaten. Vor der Beikost war ihre Verdauung hervorragend. Mittlerweile entleert sie zwar mehrmals täglich, dafür wenig und wie Knete. Ich muss des Öfteren mit einem Zäpfchen nachhelfen, ...
Guten Tag, mein Sohn, bald sechs Monate alt, wurde bis es war einer Woche vollgestillt. Da er seit Dezember sehr mit der Verdauung zu kämpfen hat (sehr selten, breiig), hatten wir ihm immer mal wieder ein Zäpfchen auf Anraten des Arztes gegeben, wenn er schmerzen hatte. Nun hat der Arzt uns empfohlen, mit Beikost zu starten, um die Verdauung in ...
Hallo, Unsere Tocher ist jetzt gut 10 Monate alt und wir d von Anfang an gestillt. Seit Bekoststart kämpfen wir mit averstopfung obwohl wir tagsüber noch mindestens 4-5 mal stillen. Kann die Verstopfung durchs zusätzliche Stillen kommen? Vorher hatten wir nie Probleme und mehrmals am Tag Stuhl. aktiv würde sie tagsüber die Brust nicht mehr e ...
Hallo, unser Zwerg ist mittlerweile fast 11 Monate alt. Seit Beikoststart kämpfen wir immer wieder mit Verstopfung. Leider können wir aber keinen Zusammenhang finden, an was es liegen könnte. Karotte, Banane, Heidelbeeren, Avocado und Kartoffel wird gemieden. Ansonsten isst sie echt gerne und fast alles. Obst geben wir mittlerweile zu jeder Ma ...
Hallo, meine Tochter 11 Wochen alt (korrigiert 3) leidet seid 2-3 Wochen unter starken Bauchweh und Verstopfungen. sie wurde bis letzte Woche noch mit Muttermilch (abgepumpt) gefüttert, diese hat aber nicht mehr gereicht da sie sehr viel trinkt 160-200ml alle 3-4 std. Wir haben Zwischenzeitlich mal Pre gegeben wenn wir unterwegs waren (apt ...
Hallo liebes Team, Meine Kleine ist fast 7 Monate jung. Vor ca 5 Wochen haben wir mit dem Mittagsbrei angefangen. Seit dem leidet sie unter Verstopfung. Ich muss jeden zweiten Tag Babylax geben. Nichts hilft.. Pflaumenmus, Apfelmus, Leinöl, Rapsöl, Bauchmassage, Kohlenhydrate wieder weggelassen usw alles schon probiert. Den Abendbrei mag sie b ...
Hallo, mein Sohn ist 8 Monate alt und isst seit seinem 5. Lebensmonat Beikost. Zu Beginn hatte er etwa 2–3 Wochen lang Probleme mit der Verdauung: Er hatte festen Stuhlgang und Blähungen. Diese Beschwerden hatten wir jedoch eigentlich überwunden. Seit etwa 2–3 Wochen hat er nun wieder sehr festen Stuhlgang, der die Konsistenz von K ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, unsere Tochter ist inzwischen 11 Monate und hatte schon als ich noch voll gestillt habe, Probleme mit dem Stuhlgang. Als wir mit der Beikost begonnen haben, hat sich dies noch verschlimmert. Einmal hat sie so fest gepresst, dass wohl eine kleine Ader geplatzt ist und sie eine Blutblase am Anus hatte. Die Kinderärzt ...
Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...
Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...