Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Doris Plath:

Brot und Beikost

Frage: Brot und Beikost

Herzkind

Beitrag melden

Hallo.... Vielen Dank für ihre Zeit vorab... Mein Sohn wird in ca 2 Wochen zehn Monate alt...er kam drei Wochen zu früh auf die Welt und wiegt jetzt 8450 Gramm bei ca.74 cm... Er war bisher ein ganz guter Esser .... Nur hat sich das schlagartig seit ca 2 Wochen geändert ... Sein Essensplan sieht folgendermaßen aus... 9:00 230 ml Milch 10: 00 ca. 2 Baby Kekse von hipp oder 3 Hirse Kringel 12:00 oder 13:00 ca 100 bis 150 Gramm mittagsmenü Zwischendurch einen Keks oder Kringel Oder etwas Banane oder Apfel 17:00 100 Gramm Milchbrei oder 90 Gramm Pudding plus ca 90 Gramm Obst getreide Brei 20:00 100 Gramm Milchbrei plus etwas obstbrei Wenn wir essen ( am Tisch )bekommt er abends etwas Brot oder Nudeln ...wirklich ganz wenig Er trinkt ca 100 bis 150 ml Fenchel Tee am Tag Meine Fragen 1. finden sie den Plan gut?? 2. reicht die Milchmenge ?? 3. darf ich die Gläschen ab 12. Monaten füttern ? ... Ich muss sagen er hat vier zähne zwei weitere sind im Anmarsch...er kommt mit den Gläschen bezüglich kauen und Schlucken gut zurecht 4. wann soll ich ihm eher Brot anbieten eher morgens oder abends? Vielen vielen Dank


Beitrag melden

Liebe Herzkind, gerne sind wir auch bei Ihren Fragen zur Stelle. Ihr Schatz ist gut versorgt, auch mit der Milch. An Milch brauchen Kinder in diesem Alter noch 400-500 ml Milch bzw. Gramm Milchbrei. Das teilt sich meist auf in morgens eine Flasche Milch (200-250 ml) und abends Milchbrei (200-250 g). Sie sehen, Ihr Junge ist mit Milch prima versorgt. Was ein bisschen mehr sein darf, ist das Obst. Das kann z.B. zwischendurch stärker zum Tragen kommen. Brot können Sie nun morgens oder abends, oder auch zu beiden Zeiten anbieten. Ganz nach Belieben. Die Altersangaben auf den Gläschen sind Fütterungsempfehlungen. Die Produkte sind jeweils in der Zusammensetzung und Stückigkeit auf die Entwicklung und Bedürfnisse des Babys abgestimmt. Ich empfehle Ihnen schon sich daran zu halten. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass Ihr Sohn schon reif genug ist, können Sie auch schon früher von den Menüs "ab dem 12. Monat" anbieten oder diese unter die "jüngeren" Gläschen mischen. Lassen Sie Ihren Sohn beim Essen aber auf keinen Fall unbeaufsichtigt, damit Sie beobachten können, wie er mit den Stücken in der Nahrung zu Recht. Das Kauen und die Mundmorotik sind von Baby zu Baby unterschiedlich entwickelt. In Ihrem Nachtrag haben Sie noch nach Eiern gefragt. Bei Eiern ist es sehr wichtig, dass diese auf keinen Fall roh gereicht werden. Ab dem 10. Monat können Sie aber schon mal gekochte oder gut durchgegarte Eier in den Speiseplan aufnehmen. Gekocht oder gegart deshalb, um eine Salmonelleninfektion zu vermeiden. Es grüßt Sie herzlichst Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe eine Frage was ich zusätzlich meiner Tochter 5,5 Monate zwischendrin anbieten kann. Grad wenn ich koche oder selber esse möchte sie offensichtlich etwas in der Hand haben. Sie ist seit dem sie 4 Monate ist. Inzwischen ca. 70 - 100gr Gemüsebrei, Hafer Öl. Mit Fleisch habe ich erst die Woche angefangen. Abends bekommt sie einen ...

Hallo Liebes Experten Team, habe zu Hause eine 9 Monate alte Breikost Verweigerin. Jetzt habe ich ein Brot gebacken und stelle mir die Frage ob sie das überhaupt essen darf? Im Rezept steht auf 450g Mehl 2 Teel. Salz. Darf ich ihr von dem Brot geben? Beim nächsten mal würde ich nur ein Teel. Salz nehmen da es mir viel vor kam. Gekauftes Brot ...

Guten Tag :-)    meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...

Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen  7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...

Hallo tut mir leid für den langen Text    Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...

Hallo,   Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen.   Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,  meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...

Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...

Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...

Guten Tag!  Mit etwas über 6 Monaten waren bei meiner Tochter alle Beikost Reifezeichen erfüllt und wir starteten mittags mit Kürbisbrei sowie immer mal wieder etwas Fingerfood (z.B. Süßkartoffel). Etwa drei/vier Wochen lang kamen wir über ein paar Löffel (an manchen Tagen auch gar nichts) nicht hinaus. Über Fingerfood freute sie sich zwar, aber ...