Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Brauchen meine Zwillinge 11 Monate morgens noch ein Fläschchen?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Brauchen meine Zwillinge 11 Monate morgens noch ein Fläschchen?

Twinmom2014

Beitrag melden

Guten Tag, meine Zwillinge 11 Monate alt, trinken morgens immer weniger Milch (Beba pro1). Normalerweise haben sie immer zwischen 160ml und 230ml getrunken. Aber in den letzten 2 Wochen wurde es immer weniger, manchmal haben sie gerademal 60ml-100ml getrunken. Kann ich Ihnen auch alternativ ein anderes "Frühstück" anbieten? Brauchen sie denn noch Ihre Milch am morgen? Mittags essen sie ganz normal Brei/Fingerfood, Nachmittags frisches Obst oder Gläschen und etwas Brot, am Abend einen Milch-Getreidebrei ( der auch immer weniger wird) und vor dem Schlafen noch ein Fläschchen Milch. Tee und Wasser trinken sie immer mehr, wobei es meiner Meinung nach noch zu wenig ist:( Was denken Sie....? Ich danke Ihnen für Ihre Antwort! Liebe Grüsse Diana


Beitrag melden

Liebe Diana, es muss morgens keine große Flasche Milch mehr sein. Insgesamt benötigen Ihre Zwillinge noch 400-500 ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei). Die benötigte Milchmenge wird nach dem 1. Geburtstag noch weiter zurückgehen, dann reichen etwa 300 ml Milch und „Milchhaltiges“ (Müesli mit Milch, Käse auf dem Brot, Joghurt usw.) aus. Sie könnten das Frühstück reichhaltiger gestalten, z.B. einen zweiten Milchbrei- oder ein Baby-Müesli (z.B. HiPP Bircher-Müesli) zubereitet mit Beba 1 reichen. Wenn die Tagesmilchmenge passt, könnten Sie auch nur eine kleine Milch (50 bis 100ml) gerne auch aus der Tasse kombiniert mit einem Brot und etwas Obst zum Frühstück reichen. Brot könnten Sie auch abends parallel zum Milchbrei reichen. Probieren Sie es am besten zunächst mit wenigen Stückchen Brot (ohne Rinde). Ideal ist für den Start ist weiches, feingemahlenes Brot. Das kann Misch-, Weizen-, Vollkorn- oder Roggenbrot sein. Toast oder Brötchen sind ebenfalls möglich. Da dürfen Sie ausprobieren, was Ihnen am liebsten ist und womit Ihr Kleiner am besten zurechtkommt. Bieten Sie das Brot zunächst pur an, später dann gerne mit Butter oder Frischkäse. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last PS.: Ab dem 1. Geburtstag bietet HiPP ein schönes Kinder-Müesli-Sortiment an: http://www.hipp.de/index.php?id=1421


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Meine Tochter ist 7,5 Monate alt und isst sehr gerne. Der Mittagsbrei sowie der Abendbrei sind eingeführt. Meine Kinderärztin meinte wir können den 3. Brei statt nachmittags auch vormittags geben, je nach Rhythmus. Das passt uns auch ganz gut, da ich nachts recht viel stille. Aktuell sieht die Ernährung so aus: ~8:30 Obst-Getreid ...

Hallo, ich habe vor 3 Monaten abgestillt und seitdem bekommt unsere Tochter (9 Monate) auch Breie. Wir geben ihr Vormittags Fruchtbrei, Mittags GOB, nachmittags Frucht-Getreide und abends Milchbrei. Sie isst sehr gern und wir haben auch einen guten Rythmus. Allerdings verlangt sie noch jeden morgen ihre Frühstücksflasche und das ganze morgens zw ...

Hallo. Ich bin total ratlos. Bei meinem Kleinen ( 8 monate ) haben wir seit Einführung von Beikost 3 Flaschenmahlzeiten ersetzt. Bei ihm siehts normalerweise so aus: Morgens 8 h ca 150 ml 2 er Milch (eher weniger) mittags 11.30 h Fleisch-Gemüse Brei Nachmittags 14.30 GOB abends 18 h Milchbrei Nachts 160 ml 2 er Milch er Seit Freitag trinkt ...

Unser Sohn,fast 11Wochen alt hat seid der 1. Lebenswoche starke Bauchschmerzen gehabt. Mit ca. 4 Wochen fing es an,das er bei jeder Mahlzeit, hinterher bereits ab 20-30ml stark verkrampft hat und der Magen Geräusche gemacht hat. Außerdem hatte er ab und an Hautausschläge im Gesicht und Verstopfungen. In der 9ten Woche nahm er dann leicht ab, da er ...

Guten Tag, ich bin mir nicht sicher, ob unser Kind nachts Hunger hat oder ob es nur Gewohnheit ist. Sie ist jetzt fast 12 Monate und kommt jede Nacht so gegen 1 Uhr. Ich bin der Meinung das sie tagsüber ausreichend isst und ich biete auch immer wieder Obst zwischendrin an. Wie kann ich unsere Situation ändern? Ich wollte jetzt schon versuchen diese ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 6 1/2 Monate alt und seit knapp 1 1/2 Monaten bin ich am Beikost einführen. Als erstes den Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei, anschließend den Abendbrei und jetzt sind wir beim Getreide-Obst-Brei. Den Abendbrei hat er zu Beginn mal gern gegessen, doch jetzt seit ca. 1-2 Wochen mag er ihn einfach nicht mehr. Es gibt aben ...

Hallo, Ich frage mich ab wann gibt man morgens auch keine Flasche sondern was anders? Gibt ma da auch Milchbrei? Oder mal Brot und Milch etc?

Liebe Expertinnen,  Meine Tochter ist knapp sechs Monate alt und bekommt seit knapp zwei Monaten Gläschen.  Am Anfang haben wir uns schnell gesteigert mit der Menge, aber seit einem Monat stagnieren wir. Sie mag einfach nicht mehr als die kleinen 125g Gläschen mittags, manchmal schaffen wir noch nicht einmal diese ganz. Abendbrei wird auch a ...

Liebe Frau Frohn,  Unsere Tochter, 7 Monate, bekommt aktuell den Mittags und Abendbrei, wobei sie abends davon wirklich nur ein paar Löffel isst. Leider ist sie auch eine schlechte Trinkerein (pre) und mit dem Gewicht im untersten Bereich. Nachts trinkt sie noch ca 200ml pre, morgens möchte sie aber kaum was trinken. Ich habe jetzt überlegt, ob ...

Hallo, mich würde interessieren, warum der Nachmittagsbrei am Nachmittag gegeben wird. Den Mittags- und Abendbrei isst unser Kind sehr gut und wird ansonsten nach Bedarf gestillt. Laut der Theorie der Beikostpläne würde man dann den gesamten Nachmittag nicht stillen (Mittagsbrei - Nachmittagsbrei - Abendbrei). Auf der anderen Seite liest und hö ...