Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Beikoststart: wieviel ist richtig?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Beikoststart: wieviel ist richtig?

Suse30

Beitrag melden

Guten Tag liebes Expertenteam! Mein Sohn ist 4 Monate alt und ich habe, wie auch bei meinem ersten Sohn und weil er Anzeichen dafür gezeigt hat, einen Beikostversuch gestartet. Ich habe ihn die ersten 3 Monate gestillt und zugefüttert und seit dem bekommt er nur noch Zusatzmilch. Da er von Anfang an etwas Probleme mit Blähungen hat (aber schon besser mittlerweile), habe ich die Hoffnung das es mit dem Brei etwas besser wird. Heute ist der dritte Tag und er liebt den Kürbisbrei mit etwas Apfelsaft und Rapsöl;) Dazu trinkt er ein paar Schlückchen Wasser aus dem Becher.Ich habe ein gutes Gefühl das es richtig ist es so Früh zu probieren. Nun zu meinen Fragen: ich habe mit ein paar wenigen Löffelchen gestartet, aber er würde noch viel mehr essen. Komischerweise trinkt er seit dem viel schlechter, bzw. weniger Milch (trinkt die Flasche nicht mal halb aus). Wieviel darf er denn überhaupt, wie lange belasse ich es bei ein paar Löffelchen? Möchte seinen Magen Darm Trakt nicht überstrapazieren. Wann würde ich Kartoffeln und Fleisch dazumachen, bzw. wann ein anderes Gemüse? Über Antworten würde ich mich freuen, denn beim 2. Kind ist es irgendwie doch manchmal noch schwierig :) Danke und herzliche Grüße Suse


Beitrag melden

Liebe Suse, Ihr Kleiner ist nun vier Monate alt, da ist das Zufüttern fester Kost also sehr gut möglich. Grundsätzlich sollte sich die Beikosteinführung am jeweiligen Kind orientieren. Also ist es reif dafür (nachlassender Zungenreflex), hat es Interesse am Löffel und der neuen Kost und verträgt es das Essen gut. All das scheint bei Ihrem Junge der Fall zu sein. Er hat sich mit der Löffelkost gleich gut angefreundet - Liebe auf den ersten Biss:-) Das ist doch schön, nutzen Sie dieses Interesse. Es war richtig, erst mal mit wenigen Löffelchen zu starten und zu schauen, wie Ihr Kleiner alles verträgt und mitmacht. Bleiben Sie zu Beginn am besten mindestens drei Tage bei einem Gemüse. Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen diese drei Tage aus. Das heißt, Sie könnte also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse (meist in Kombination mit der Kartoffel) übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Baby möchte. Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen (HiPP Weiße Karotte, Früh-Karotte, Pastinake, Kürbis) hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Lieblings das Löffeln mitmacht. So lernt Ihr Junge bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für sein späteres Essverhalten. Meist beginnt man eben erst mal behutsam mit einigen Löffelchen Gemüse vor der Milch. Dabei gibt es Kinder die müssen über Wochen mit wenigen Löffelchen an die Beikost herangeführt werden. Und andere - wie Ihr Jüngster - sind gleich hin und weg und verdrücken ein ganzes, meist 125-g-Gläschen. Gehen Sie da ganz nach den Signalen Ihres Jungen vor und natürlich so wie sie er verträgt. Bauen Sie im Tempo Ihres kleinen Sohnes nach und nach das Gemüse weiter aus. Und klappt es mal mit dem gemischten Gemüse gut, dann können Sie das Fleisch mit dazu nehmen. Mit dem Wasser nach dem Essen, können Sie ganz zwanglos weitermachen. Sie können es auch noch weglassen. Auch jeden Fall hier ganz locker bleiben. Getränke werden erst ab dem dritten Brei wichtig. So lange es am Mittag nur Gemüse gibt - auch wenn es mal ein ganzes großes Gläschen mit 190 g sein sollte - oder so lange ein Baby nicht in etwa eine Portion Menü schafft, kann es im Anschluss noch gerne Milch zum satt trinken geben. Gemüse allein macht nicht satt und kann eine Milcheinheit nicht ersetzen. Wenn Ihr Kleiner in etwa eine Portion Menü (etwa 190 g) schafft, ist die Milch ersetzt. Hat sich das Mittagsmenü gefestigt, sind ein paar Löffelchen Früchte als Dessert ideal (anstelle von dem Saft im Brei). Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern. Hat sich Ihr Junge gut an das Mittagessen gewöhnt, dürfen Sie ebenfalls am Abend zum Löffeln übergehen. Es kommt gerne vor, dass die Milch phasenweise etwas weniger gut ankommt, gerade wenn Babys vom Löffeln so angetan sind. Lassen Sie sich da nicht draus bringen. Bieten Sie wie bisher frohgemut und selbstsicher die Milch an. Da spielt sich meist rasch wieder ein. Weiterhin viel Spaß beim Löffeln wünscht Doris Plath


Suse30

Beitrag melden

Oder möchte er nicht mehr so viel trinken (Pre Milch) weil sein Magen vom Brei rebelliert? Müsste vielleicht noch erwähnen das er vor 4 Tagen geimpft wurde, zum ersten Mal, vielleicht daher das komische Trinkverhalten???


Suse30

Beitrag melden

Gerade haben wir Abendbrot gegessen und mein Sohn verfolgt jeden Bissen mit den Augen. Sobald der Löffel in seine Nähe kommt reißt er den Mund auf. Ich bin fast etwas überfordert damit... So Früh?!?!?! Entschuldigen Sie den langen Text und Danke!


Suse30

Beitrag melden

Danke für Ihre ausführliche Antwort! Mein Sohn spuckt ab und zu mal etwas Milch aus, schon von Beginn an. Nun kommt 1x am Tag, nicht direkt nach dem Brei, auch etwas Kürbis mit raus. Heißt das, das er es nicht verträgt oder passiert das Mal, genauso wie bei der Milchnahrung? Danke und schönen Abend noch, herzlichst Suse


Beitrag melden

Liebe Suse, egal ob Milch oder feste Kost, was keinen Platz hat kommt wieder nach oben. Viele Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Schwiontek Wir haben vorgestern mit dem ersten Brei angefangen. Unsere Tochter ist 4 Monate und 1 Woche alt und erfüllt alle Beikostzeichen. Sie hatte grosse Freude am Essen und hat jedes Mal den Mund geöffnet, wenn sie den Löffel kommen sah. Wenn wir nicht aufgehört hätten, hätte sie vermutlich noch fröhlich weitergegessen. Vorgeste ...

Hallo Frau Frohn, mein Sohn ist heute 6 Monate alt geworden, allerdings war er ein Frühchen bei 35+1. Mit der Beikost möchte ich erst beginnen, wenn die Darmreife abgeschlossen ist. Der Zungenstoßreflex ist weg, soweit ich das beurteilen kann, und er sitzt mit Unterstützung auch schon total schön. Ich bin mir nun unsicher, weil viele sagen, das ...

Guten Tag Frau Schwiontek, meine Tochter ist 26 Wochen und wir haben gestern mit Beikost angefangen, weil sie sehr schnell wächst und zunimmt und ich dachte, sie braucht dringend mehr Nährstoffe. Gestern Mittag starteten wir mit 2 Löffeln Kürbis und danach stillen. Gestern Abend hatte sie starkes Sodbrennen mit Reflux (hatte sie früher schon ...

Hallo, wir haben nun knapp 1 woche beikoststart hinter uns. Es klappt hervorragend. Könnte man dem baby (5M.) zwischendurch hirse-oder maisstangen geben ? Natürlich die ohne salz. Mfg

Hallo, mein Baby ist jetzt 5 Monate und wir möchten langsam mit der Beikost starten. Leider ist dies etwas schwierig da er so schon extrem an Blähungen leidet vor allem nachts. Ich hab es bis jetzt mit Möhrenbrei probiert und mit Gemüse allerlei leider kann er dann kein Stuhl mehr absetzen und schreit dann den ganzen Tag über viel. Deshalb m ...

Guten Tag, ich würde gerne ab dem 5 Mo dH 17 Woche so langsam mit der Beikost starten wollen. Zunächst vermutlich mit wenigen Löffeln Karottenbrei... - wie viel Wasser müsste sie in dem Fall trinken? Online stehr 200ml pro Mahlzeit aber bei nur ein paar Löffeln bereits?   

Hallo Frau Schwiontek,  mein Sohn ist jetzt 6 Monate (korrigiert allerdings 4 1/2 Monate). Wir haben nun mit Brei begonnen und am ersten und zweiten Tag hat er auch 4 Löffel Pastinake gegessen, am 3. und 4. Tag gab es nun Karotte und er mag es scheinbar nicht und weint. Nun dachte ich, dass es vielleicht an der Karotte liegt aber auch bei Kürbi ...

Guten Tag, Unser Sohn ist mittlerweile fast 7 Monate alt und wir haben vor genau drei Wochen mit der Beikost begonnen. Wir versuchen, mittags den Gemüsebrei zu geben und wollten uns da nach und nach zum Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei steigern. Leider läuft es sehr schlecht. Auch nach drei Wochen isst er kaum etwas. Wir haben zunächst Gläschen ...

Hallo, wir haben mit dem vollendeten vierten Monat mit der Beikost angefangen. Laut unserer Kinderärztin würde es das Allergierisiko senken. Bei meinem älteren Sohn hat das alles auch sehr gut funktioniert. Meine Tochter hat bei der reinen Karotte schon eine leichte Rötung unterm Auge bekommen, beim Kürbis und der Pastinaken war kaum etwas. Das Me ...

Guten Morgen, meine Tochter (knapp 6 Monate) hatte alle Reifezeichen erfüllt und unsere KIA meinte wir könnten mit Beikost starten. Erst einmal wollte ich Hipp Gläschen geben um zu schauen was ihr schmeckt. Wir sind jetzt seit 10 Tagen dabei. Der Stuhl wurde über die letzten Tage etwas breiiger und sie musste etwas fester drücken. Gestern gab e ...