ilove
Hallo mein Sohn ist fast 7 Monate und er hatte schon immer Probleme mit Blähungen und Bauchschmerzen...ich dachte mit 4 Monaten wäre es vorbei... es war auch besser aber auch wieder schlechter...momentan wacht er jede stunde auf zwischen 20-24 Uhr und weint...danach werden die abstände etwas länger (wir hatten sonst nur einmal wach pro Nacht) kann das am brei liegen? er ist sowieso kein großer Esser und wir haben uns Wochen Zeit genommen um mittags die Milch zu ersetzen...er bekommt also länger schon mittags brei und jetzt auch meistens nachmittags Obstbrei und auch abends milchbrei. wie gesagt schafft er vielleicht ein halbes Gläschen bzw höchstens so 100gr... meistens will er auch keine Milch mehr danach...(wurde voll gestillt) der Arzt meinte bei der u5 200gr pro Mahlzeit wären normal...aber das schafft er nie... selbst 100gr sind schon ein Kampf momentan will er gar nichts mehr und wir brauchen mittags bestimmt 30min...abends ist es manchmal besser...wenn es süß ist sowieso...aber er kann ja nicht nur süß essen... was sagen sie zu der Menge? gegen acht ein paar schlucke Milch gegen zwölft höchstens 100gr Gemüse Fleisch Brei und etwas Obstbrei gegen 16uhr höchstens 100gr Obstbrei gehen 19Uhr ca 100gr griesbrei oder ähnliches manchmal auch etwas Milch anstatt brei gegen 24Uhr manchmal etwas Milch gegen 4uhr etwas Milch wie viel er an Milch trinkt ist schwer zu sagen...aber immer nur kurz (2-8min) er wiegt 7,8kg und ist 68cm also eigentlich alles super...ist es dann ok wenn er weiterhin nur wenig isst? und wieso verweigert er seit paar tagen mittags komplett den brei? könnte auch etwas mit Magen oder Darm nicht ok sein da er seit Geburt damit stark zu kämpfen hat? Lg und danke, Kerstin und Phil
Veronika Klinkenberg
Liebe Kerstin, ich kann mir vorstellen, dass Sie sich Gedanken machen. Aber wie Sie schreiben entwickelt sich Ihr Söhnchen super – er wächst, nimmt an Gewicht zu und scheint ein gesundes, aktives Kerlchen zu sein. Letztendlich ist es das, was zählt. Phil scheint zu den Babys zu gehören, die etwas mehr Zeit brauchen, um tatsächlich anzukommen und sich an das Leben außerhalb des Mutterleibes anzupassen. Koliken stehen sicher im Zusammenhang mit einem noch unreifen Verdauungssystem, zusätzlich kommen aber auch noch andere Faktoren hinzu. Das Nervensystem muss sich entwickeln und mit den vielen einströmenden Sinneseindrücken zurechtkommen. Meistens sind Reaktionen wie Koliken und damit verbundener Unruhe Begleiterscheinungen eines Reifungsprozesses, der von Kind zu Kind unterschiedlich ablaufen kann. Nach Ihren Beschreibungen hat es ja schon Phasen gegeben, in denen sich schon deutliche Besserungen gezeigt haben. Das sind doch große Lichtblicke. Diese Phasen wechseln aber auch immer wieder einmal mit Zeiten, in denen entwicklungsbedingte Störfaktoren zumindest vorübergehend wieder Unruhe hineinbringen können. 7 Monate ist ein Alter, in dem viele Babys die ersten Zähnchen bekommen. Die Kleinen verhalten sich beim Zahnen anderes, sind unruhig, anstrengend und anhänglich. Häufiges nächtliches Aufwachen ist typisch. Auch das Verweigern der Breimahlzeiten ist in diesen „Ausnahmezeiten“ nicht ungewöhnlich. Zeigen Sie Ihrem Jungen, dass Sie in dieser unangenehmen Phasen für ihn da sind. Kuscheln Sie viel mit ihm und geben Sie ihm Geborgenheit, damit werden Sie beide diese Zeit am besten überstehen. Bleiben Sie möglichst ruhig und gelassen und sorgen für einen strukturierten, gleichmäßigen Tagesablauf. Oftmals wird die Breimahlzeit während Zahnungszeiten besser angenommen, wenn sie etwas abgekühlt ist. Bieten Sie so viel feste Nahrung als möglich an. Machen Sie das ganz zwanglos und sehen Sie die Mahlzeiten nicht als Kampf. Dehnen Sie das Essen auch nicht zu lange aus, 20-30 Minuten und nicht länger. Machen Sie immer wieder kleine Pausen dazwischen. Ist der Zahnspuk bzw. eine schwierige Entwicklungsphase vorbei, normalisiert sich das Verhalten in der Regel wieder und Sie können sich wieder gut ans Löffeln machen. Dann wird es mit dem Bäuchlein sicher ebenfalls wieder besser werden und lassen sich die Breimengen sicher steigern. Sie sind ja im engen Kontakt mit Ihrem Kinderarzt und er kennt die Probleme mit den Blähungen und Bauchschmerzen. Sollte sich das in absehbarer Zeit nicht deutlich bessern, rate ich Ihnen zur eigenen Beruhigung dem Arzt noch einmal Ihre Sorge zu schildern. Nur er kann feststellen, ob etwas „Organisches“ oder „Medizinisches“ fehlt. Ich wünsche Ihnen, dass diese Phase schnell wieder überstanden ist und sich bald Fortschritte ergeben Ganz herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus 7:00 - aufwachen 9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf 12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...
Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...
Guten Tag, Unser 7 1/2 Monate altes Baby hat schon super gegessen, morgens, mittags, abends und bisschen dazwischen. Plötzlich ist es rückläufig und es wird wieder mehr gestillt. Ich hatte kürzlich auf Brei ab dem 8. Monat umgestellt, da ich dachte es, sei ganz gut, da es stückiger ist. Es scheint aber nicht so auf Begeisterung zu stoßen und wi ...
Guten Tag :-) meine kleine ist nun 7 Monate alt. Sie erfüllt alle reifezeichen für die Beikost und hat so starkes interesse und Freude am essen. Nun ist es aber so , das sie nie still hält beim esseb und immer hin und her macht. Dann haben wir den Brei überall 😃. Ist das normal ? Wieso ist das so ? Wann wird das besser? Wir geben schon se ...
Hallo ich bin etwas überfragt. Mein Sohn ist heute 8 Monate alt geworden. Immoment sieht sein tagesplan ungefähr so aus (alles +/- 30 Minuten natürlich) 6:45- aufstehen 7:15- ca 180-230 ml anti reflux aptamil 9:45-11:30 oder 12- schlafen 12:15-220g mittagsbrei (mal selbstgemacht, mal gläschen) 15:00- 120-170 ml anti reflux ap ...
Hallo tut mir leid für den langen Text Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten. Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. Nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt ...
Hallo, Wir haben mit unserer kleinen 7 Monate alt, vor 4 Wochen mit Beikost angefangen. Aktuell bekommt sie morgens 210ml Pre Nahrung, mittags ein Glas mit Karotte, Kartoffeln und Fleisch, abends dann wieder die Pre Nahrung mit 230 ml und nachts meldet sie sich auch für eine Flasche mit 210ml. Ab und zu bekommt sie Banane oder e ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, meine Tochter ist 6,5 Monate alt und bekommt mittags ein Gläschen Brei, sonst Pre. Meine Mutter war der Meinung, dass sie bei der Hitze unbedingt auch Wasser trinken müsse und hat ihr zum Brei 50ml Wasser gegeben. Meine Tochter hat dadurch etwas weniger Brei als sonst gegessen (ca. 160g statt 180g). Eigentlich ...
Hallo Frau Schwiontek, mein Sohn wird jetzt 6 Monate und bekommt seit 4 Wochen den Mittagsbrei. Möhre, Süßkartoffel und Mischungen mit anderen Gemüsen isst er sehr gerne. Wir haben nur Probleme andere Gemüse einzuführen wie Brokkoli,Spinat etc.- das klappt dann nur mit ein wenig Obstmus und dann auch nur für ein paar Löffelchen. Haben Sie da vi ...
Hallo, mein kleiner ist heute genau 7 Monate alt. Seit ca. 1 1/2 Monaten gibt es Mittags beikost und seit ca. 2-3 Wochen abends noch einen Abendbrei. Ich biete ihm dazu immer etwas Wasser an, allerdings bekommt er nach den Mahlzeiten immer noch eine Flasche mit Pre angeboten die er auch immer gerne annimmt. Jetzt habe ich ein Buch da steh ...