Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Martina Medefindt:

Baby, 8 Mon., isst wenig Beikost - Problem mit Eisen? Supplementation?

Martina Medefindt

 Martina Medefindt
Ernährungsberatung
Frage: Baby, 8 Mon., isst wenig Beikost - Problem mit Eisen? Supplementation?

Blue Velvet

Beitrag melden

Sehr geehrte Expertinnen für Ernährung,   meine 8 Monate alte Tochter wurde im Alter von 5 vollen Monaten (Beginn des 6. Lebensmonats) an Beikost herangeführt. Ich koche den Brei selbst. Mittlerweile bekommt sie drei Breimahlzeiten am Tag: morgens bzw. vormittags, mittags und abends. Ansonsten wird sie nach Bedarf gestillt.   Nun war es schon immer so, dass sie nur sehr kleine Portionen isst. Ich vermute, dass sie an der Brust ebenso kleine Portionen trinkt, und das schon von Anfang an. Sie wollte auch immer nur eine Brust pro Mahlzeit. Dafür waren aber die Stillabstände besonders die ersten Monate sehr gering (1 Stunde), was sich auch nicht großartig verändert hat (ging nur hoch bis auf ca. 2,5 Stunden Abstände). Sie scheint also der Typ "kleine Portionen und dafür öfter" zu sein. Ist ja auch an sich in Ordnung, allerdings mache ich mir Sorgen, dass sie nicht genügend Nährstoffe bekommt. Insbesondere um Eisen mache ich mir Gedanken, denn das ist ja der Hauptgrund, weshalb das Stillen irgendwann nicht mehr ausreicht. Ohnehin mag sie momentan den Mittagsbrei nicht mehr so gerne, wodurch sie potenziell noch weniger isst. Ich wiege nicht immer ab, aber sie isst meist eher weniger als 100 Gramm. Im Höchstfall ist es nicht viel mehr als 100 Gramm. Ich glaube, eine Riesenportion die sie mal geschafft hat gingen Richtung 150 Gramm, dabei handelte es sich allerdings um Abendbrei.  Da sie so wenig isst, weiche ich meiner Einschätzung nach etwas von den Empfehlungen für Breizubereitung ab. Ich versuche, verhältnismäßig mehr eisenreiche Zutaten im Brei zu haben (dafür anteilig weniger Gemüse + Sättigungskomponente wie Kartoffel, Getreide etc.). Ist es in Ordnung, dann ein Augenmerk auf die Eisenversorgung zu haben und von der "normalen" Rezeptur abzuweichen? Ich sollte sicherlich noch erwähnen, dass meine Tochter - abgesehen vom Stillen - rein pflanzlich ernährt wird. Eisenquellen sind Hülsenfrüchte, also z.B. rote Linsen, Erbsen, Tofu. Ich achte darauf, das Eisen besser bioverfügbar zu machen mittels Einweichen, garen, pürieren, Vitamin-C-Zugabe... Und achte auch darauf, ihr nicht zu viele Ballaststoffe zu geben, damit ihr Magen nicht überfüllt davon ist und sie auch deswegen keinen Hunger hat.  Wäre es in unserem Fall angemessen, eine moderate Eisensupplementation zu beginnen, um die Eisenversorgung sicherzustellen? Ich denke da z.B. an Floradix für Kinder als Beigabe in den morgendlichen- oder den Abendbrei.  Ich habe einfach Sorge, dass sie durch ihre winzigen Portionen zu wenig Eisen erhält. Im Grunde ist das ja auch nur eine einfache Rechenaufgabe. 8 mg Eisen täglich sollte das Kind aufnehmen, auch wenn ein Baby nach klassischem "Breifahrplan" mit Rindfleisch als primäre Eisenquelle auch nicht genügend Eisen aufnimmt (im Schnitt ca. 3,6 mg pro Tag). Und trotzdem haben nicht alle Säuglinge einen Eisenmangel (auch wenn es ja gar nicht so wenige sind). Aber die genannte Eisenaufnahme wird ja meines Wissens nach mit den "normalen" Portionsgrößen von etwa 200 g pro Mahlzeit berechnet?   Wie Sie sehen, bin ich einfach unsicher, wie ich das mit der Beikost bei meiner Tochter handhaben soll. Ich wäre sehr froh über Ihre Hilfe! Ergänzen möchte ich noch - falls Sie über die pflanzliche Ernährung gestolpert sind - dass ich mir weitreichendes Wissen angeeignet habe, was die Nährstoffversorgung bei dieser Kostform speziell bei Babys und Kleinkindern angeht. Vitamin B12, Jod und DHA werden selbstverständlich supplementiert.  Mit freundlichen Grüßen  


Beitrag melden

Hallo, danke für Ihren ausführlichen Bericht. Sie machen sich sehr viel Gedanken, was absolut richtig ist, aber lediglich aus der Annahme, dass Ihre Tochter evtl. zu wenig Eisen bekommt, würde ich es nicht supplementieren. Achten Sie weiter wie bisher auf eisenreiche pflanzliche Lebensmittel mit der Zugabe von Vitamin C und reduzierten Gabe von Ballaststoffen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Frohn, in mehreren offiziellen Quellen liest man, dass man Babys, die gestillt werden und selbstgemachte Beikost erhalten, 50 Mikrogramm Jod in Form von Tabletten verabreichnen soll. Beides trifft auf mein Baby (9,5 Monate alt) zu. Es bekommt zwar ein bis zweimal pro Woche Fisch (Lachs), aber davon isst es nur jeweils vielleicht ein ...

Hallo,   meine Tochter (9 Monate alt) bekommt seit 3 Monaten Beikost. Früh und Nachmittags Obst-Getreidebrei und mittags ein Gläschen. Ich probiere ihr seit 2 Wochen die Gläschen für 8 Monate alte Babys zu geben. Sie mag die kleinen Stückchen aber überhaupt nicht. Sie bleiben an der Zunge, sie würgt ein bisschen und sie isst nur wenig ...

Guten Tag, Babys dürfen ja ab den 4 Monat beikost bekommen. Gilt es erst ab den "4 Monat" oder kann ich schon ab der 16 Woche probieren das sind dann ja quasi 4 Monate. Oder sollte ich auf den "offiziellen" 4 Monat warten? vielen Dank!

Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...

Liebe Dipl. Ing. Schwiontek, mein Sohn wird am 10. 6 Monate alt. wir haben letzten Mittwoch mit der Beikost gestartet. Hipp Karotte. Dieses hat er ganz gut angenommen, sodass er die Hälfte vom Glas gegessen hat. Die anderen Tage haben wir 1/2 Glas Karotte oder 1/2 Glas Gemüse Risotto gegeben. Auch davon war er begeistert. Gerne würde ich die ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost.  Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...

Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...

Guten Tag Frau Schwiontek Mein Sohn ist 5 Monate und zwei Wochen alt. Er ist motorisch sehr fit, hat schon 2 zähne und zeigt alle Reifezeichen, weshalb wir direkt mit 5 Monaten mit der Beikost begonnen haben. Am Anfang haben wir Karotten püriert. Er hat den Löffel so gut genommen, dass er nach 3 Tagen schon 100g verputzt hat.  Dann liest und ...

Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus  7:00 - aufwachen  9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf  12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...

Guten Tag. Meine Tochter ist knapp 15 Wochen alt. Sie war ein Frühchen bei 35+6. Ab wann sollte ich mit Beikost starten? Soll ich die 4 Wochen Frühgeburtlichkeit mit einbeziehen? Sie ist völlig normal und altersentsprechend entwickelt. Wiegt 5,3 kg, Geburtsgewicht 2600 Gramm. Sie bekommt seit der Geburt Pre HA Nahrung da ich sehr viele Allergien h ...