Frage im Expertenforum Milch & Fläschchen an Veronika Klinkenberg:

Abstillen tagsüber ohne Folgemilch möglich?

Frage: Abstillen tagsüber ohne Folgemilch möglich?

MinaAurina

Beitrag melden

Hallo Frau Klinkenberg, mein Sohn ist nun bald 9 Monate alt und wird neben der Beikost noch nach Bedarf gestillt. Unser Essensplan sieht momentan so aus: ca. 07:00h Stillmahlzeit ca. 09:00h Halbmilch Getreidebrei (200g), manchmal auch mit etwas Obst ca. 11:00h Stillmahlzeit (zum Einschlafen) ca. 13:00h Gemüse-Kartoffel-Brei (100g - 150g) ca. 15:30h Getreide-Obst-Brei (150g) oder Obst pur oder Stillmahlzeit ca. 18:30h Halbmilch Getreidebrei (200g), manchmal auch mit etwas Obst Einschlafstillen (nicht immer notwendig) Zu den Breimahlzeiten und zwischendurch trinkt er Wasser aus dem Trinklernbecher. Nachts kommt er zur Zeit noch alle 2 - 3 Stunden, was für mich auch okay ist. Meine Frage bezieht sich auf das Stillen tagsüber. Da ich ab April wieder arbeiten werde, möchte ich tagsüber nicht mehr stillen. Reichen seine Breimahlzeiten aus oder muss dann statt der Stillmahlzeiten eine Folgemilch/Premilch zugefüttert werden? Vielen Dank für Ihre Antwort.


Beitrag melden

Liebe „MinaAurina“, es freut mich, dass Sie sich an mich wenden. In Voraussicht auf die bevorstehende Arbeit ist es sinnvoll den Kleinen langsam von den Stillmahlzeiten tagsüber zu entwöhnen. Für Kinder zwischen 7.Lebensmonat und erstem Geburtstag werden etwa 400-500ml/g an Milch und Milchprodukten empfohlen. Sie liefern hochwertiges Eiweiß, wichtige Vitamine und Mineralstoffe, vor allem Calcium, das ja für einen starken Knochenaufbau und gesunde Zähne wichtig ist. Wenn Sie nachts weiterhin stillen und Ihr Junge hier weiterhin ordentlich trinkt, sehe ich keine Bedenken. Dann decken die zwei Halbmilchbreie (sie liefern etwa 200ml Vollmilch) und 1-2 Stillmahlzeiten den Milchbedarf ab. Reduziert sich das Stillen nachts ebenfalls, ist es auf alle Fälle ratsam die beiden Breie anstelle von Halbmilch mit Folgemilch zuzubereiten. Denn durch das Wasser wird die Milch ja zur Hälfte verdünnt. Zwei Halbmilchbreie ohne jegliche Stillmahlzeit reichen nicht zur Nährstoffversorgung aus. Folgemilch ist als Milchnahrung für dieses Alter ideal und ich sehe in der Folgemilch als Grundlage für einen Brei ebenfalls große Vorteile. Folgemilch ist im Nährstoffprofil genau auf die Bedürfnisse in diesem Alter abgestimmt und sie versorgt Ihr Kind gut mit den Wachstumsbausteinen, die in diesem Alter besonders wichtig sind. So wird z.B. die Eisenversorgung Ihres kleinen Schatzes mit Folgemilch verbessert. Ganz herzliche Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo werte Experten , folgende Frage: mein Kind bekommt Mittags, Nachmittags und Abends Brei und zu trinken, danach Tee. Frühs und Nachts stille ich noch. Er ist jetzt 7 Monate alt und ich will ganz mit stillen aufhören! Gebe ich ihm dann die 1er Folgemilch früh und nachts? Und muss ich ihm die dann nach den Breien auch geben oder reicht da Tee?

Liebe Frau Klingenberg, liebe Frau Plath, mein Sohn ist 8,5 Montae alt und vor 2 Wochen habe ich abgestillt. Er bekommt morgens eine Mahlzeit Milchbrei, mittags Fleisch- / Gemüsebrei, Nachmittags Obstbrei und abends Abendbrei. Er trinkt Tee. Muß ich ihm zusätzlich noch Folgemilch geben? Wann waäre dafür der beste Zeitpunkt? Wie stelle ich sein ...

Guten Tag,   Mein Sohn (genau 10 Monate) hat erst seit ein paar Wochen das Essen für sich entdeckt; nachdem er Brei weitestgehend verschmäht (weil er das „mit dem Löffel gefüttert werden“ nicht so mag), mache ich größtenteils BLW. Ansonsten stille ich. Ich habe nun schon Stillmahlzeiten reduziert, möchte aber perspektivisch ganz abstillen bz ...

Liebe Frau Schwiontek, mein Sohn ist nun 10 Monate alt und wird tagsüber ca alle 2h, und nachts ca. alle 3-4h gestillt. Er bekommt natürlich Beikost, außer Abendbrei und Möhrenbrei möchte er keinen Brei, weshalb wir es mit BLW machen. Ich sehe aber nie, dass er wirklich viel isst. Manchmal schaffe ich es eine Still-Mahlzeit mit Essen zu ersetzen, ...

Liebe Frau Frohn, mein Sohn ist nun seit einer Woche ein Jahr alt, und nun frage ich mich Folgendes: Seit einer Woche habe ich nun abgestillt. Die letzten Monate hat mein Sohn nach der Stillmahlzeit (abends) noch Prenahrung bekommen, da ich zum Ende hin nur noch sehr wenig Milch hatte. Die Abendflasche vor dem Zubettgehen ist für ihn nun sch ...

Hallo, schon mal vielen Dank für die hier unermüdliche Hilfe, ich bin schon oft fündig geworden.  Zu meinen aktuellen Fragen finde ich nun noch nichts daher frag ich mal: mein Sohn ist 8,5 Monate und wird voll gestillt. Wir machen BLW und er bekommt seit 2 Monaten 3 Mahlzeiten am Tag, Porridge in der Früh, Gemüse, Nudeln, viel nach Kochbüch ...

Hallo, wir sind seit 5 Wochen bei der Beikost dabei (Baby 5 1/2 Monate), allerdings haben sich in letzter Zeit ein paar Fragen gestellt. Wir füttern mittags den Gemüse-Kartoffelbrei (mit Fleisch/Fisch oder vegetarisch) und seit kurzem etwas Milch-Getreidebrei zum Abend. Ab wann kann man wie oft etwas Mandelmuß in den Brei hinzufügen? Und wievi ...

Hallo :)  Wir sind aktuell in Woche 2 des Abstillens  Mein Sohn ist 10 Monate alt und wurde bis vor 2 Wochen gestillt und bekommt 2 Mahlzeiten. Wir haben nun das abstillen angepeilt und ich tu mich etwas schwer, wie viel Pre ich geben soll  Aktuell ersetzen wir 2 Stillmahlzeiten mit der Flasche (wir wollen sanft abstillen)  Unser Tag s ...

Hallo,  unser Kind ist 18 Monate alt und wächst und gedeiht :) Größe und Gewicht ist in der 50% Perzentile.    Tagsüber isst sie am Familientisch mit, abends bekommt sie (je nach Essensmenge über den Tag) eine Flasche mit 2er Milch, rund 150 ml ggfs. weniger. Nachts kommt sie einmal und bekommt 150ml Pre.    Der Stuhlgang ist eher breii ...

Guten Tag,  Meine Tochter ist 14–15 Monate alt, wird noch gestillt, isst aber bereits alles mit am Tisch. Ich möchte nun langsam abstillen, da sie nachts noch jede Stunde aufwacht. Einige Mütter erzählen, dass sie ihren Kindern eine Flasche mit Kuhmilch gegeben haben und diese dann auch nachts anbieten. Andere wiederum sagen, dass sie übe ...