Mami1976
Guten morgen! Meine erste Frage steht schon oben :-) Mein Kind ist 7 Monate alt. Wie oft sollte das Menü wechseln? Und welche Gemüsegeschmacksrichtungen passen zusammen? Wenn man verschiedenes Gemüse nimmt, ist es dann egal wieviel von welchem? Noch eine Frage, in einigen Rezepten steht z.b. 100 Gramm Gemüse und 50 Gramm Kartoffeln. Woanders liest man 100 Gramm Gemüse und 100 Gramm Kartoffeln. Welche Verhältnis ist optimal? Wie ist das mit Reis und Nudeln? Im Gläschen gibt es das ja schon für die Kleinen. Wie verarbeite ich sowas? So ich glaube das wäre es erst mal wieder! Ach noch was. Auf eine Portion von 190 Gramm GK Brei kommen ja so ca 20-30 Gramm Fleisch. Zusätzlich.? Oder sind es dann nur 160 Gramm GK? Ich habe mal wie auf Gläschen angegeben ein halbes GK GLäschen mit einem halben Gläschen Fleisch gemischt aber das schmeckt meiner Meinung nach viel zu sehr nach Fleisch... Danke schon mal für Ihre Antwort! LG
Hallo Mami1976 Kartoffeln haben mehr Stärke und dadurch mehr Kohlenhydrate als Gemüse, sättigen dadurch besser. Sie werden im Verhältnis, mit etwa der Hälfte der Menge des Gemüseanteils berechnet. Etwa 100 Gemüse und 50g Kartoffel. Fleisch wird in der empfohlenen Menge von etwa 20-30g pro Portion dazu gemischt, so ergibt sich eine Menge von etwa 190-200g Brei. Grundrezept: 90g Gemüse 40g Kartoffeln 20-30g Fleisch (bzw Fleischzubereitungsmenge nach Herstellerangaben) 8g Öl 2 EL Obstsaft mit Vitamin C Bei der Fleischzubereitung aus dem Gläschen ist die erforderliche Menge jeweils angegeben. Schau einfach mal, wie das Mischungsverhältnis bei deinem gewählten Produkt ist. Nudeln und Reis bieten keine Vorteile gegenüber den Nährstoffen der Kartoffel. Sie werdne auch nicht püriert. Reismehl, das im Gläschen auf der Zutatenliste erwähnt ist, dient der besseren Optik des Breies, wenn er längere Zeit steht. Er dient dazu, dass der Brei homogen im Glas verteilt bleibt, sich kein Wasser absetzt. Es gibt zwar Gläschen, wie Nudel-Schinkenbrei etc, was durchaus zu der Annahme verleitet, dass man das selbst nachkochen könnte, um Abwechslung in Babys Speiseplan zu bringen. Notwendig ist die Abwechslung nicht. Nudeln oder Reis können den Gemüse-Kartoffelbrei ergänzen - wenn die Beikost (ab etwa 8.Lm) stückiger werden darf. Sie werden als gröbere Stückchen untergemischt und sind somit eher als Konsistenzgeber denn als nährendes Element zu betrachten. Nudeln darfst du auch als Fingerfood geben. Nimm Nudeln aus 100% Hartweizengrieß. Besonders gut, da klein, sind Sternchen oder Buchstaben o.ä. . Besonders in italienischen Fachgeschäften, im Sortiment der Babykostprodukte, findest du derlei geeignete Nudelprodukte für die Beikost. Davon kannst du ruhig einen (gekocht) EL in ein 190g Gläschen mischen. Wenn keine Kartoffeln im Brei drinnen sind, entsprechen ca 20g Nüdelchen oder Reis einer Ergänzungsportion zum Gemüsebrei, Und natürlich darfst du, wenn du ein sehr aufgewecktes Baby hast, das gerne neue Breie annimmt, auch ein wenig experimentieren und ab und zu auch einmal einen Brei mit Nudeln oder Reis kochen, statt (nur) mit Kartoffeln. bspw: ab dem 5. Lm Karotten-Reisbrei mit Huhn 100g Karotten 20g durchgedrehte Hühnerbrust (ohne Haut) 10g Reisflocken 3 EL Orangensaft 1EL Maiskeimöl Karotten waschen, dünn schälen, grob zerkleinern und mit dem Hühnerfleisch in wenig Wasser weich kochen. Die Reisflocken unterrühren und mit dem Saft fein pürieren, Zum Schluss das Öl zufügen. ab dem 8. Lm Zucchininudeln mit Fisch 30g Seelachsfilet (absolut grätenfrei) 100g Zucchini 50g gekochte Nudeln 3EL Orangensaft (etwas gehackte Petersilie) 1EL Butter Das Filet (aufgetaut, wenn TK) kalt abspülen, trocken tupfen und in Stücke schneiden. Zucchini waschen, putzen und zerkleinern. Zucchini mit Fisch in einen Topf geben und mit wenig Wasser aufkochen, weich dünsten. Die gekochten Nudeln zugeben und den Brei zerdrücken. Petersilie (nur wenn ausdrücklich gewünscht) und die Butter zugeben. Oranger Gemüsebrei mit Rindfleisch ab dem 8. Lm 25g Reis 50g Karotten 50g reines Kürbisfleisch 30g Rinderhackfleisch 3 EL Orangensaft etwas gehackte Petersilie 1 EL Butter Den Reis waschen und in der doppelten Menge Wasser oder nach Packungsanleitung kochen. Karotten waschen, schälen, grob zerkleinern. Kürbis ebenfalls grob zerkleinern Das Gemüse mit Hackfleisch in einen Topf geben und in wenig Wasser weich dünsten. Mit der Gabel zerdrücken. Den abgetropften Reis mit dem O-saft mit der Petersilie unter das Gemüse mischen. Zum Schluss die Butter zugeben. Rezepte aus: Baby-Ernährung, Dr. Astrid Laimighofer, GU Ratgeber Kinder, 2009 P.S. ich würde die Petersilie noch weglassen. Auch diese Kreationen sind kein Muss. Babys brauchen noch nicht all zu viel Abwechslung. Die Einführung weiterer Breitypen sorgt für ausreichend neue Essabenteuer. Mit Routine und Wiederholung in den Speisenplänen- und abfolgen können Kinder Sicherheit beim Essen gewinnen. Mit Beginn der Familienkost hingegen, ab dem 10. Lm, sind Vielfalt und Auswahl sowie neue Geschmackserlebnisse dann ausdrücklich erwünscht. Das Grundrezept für GKF-Brei solltest du weitestgehend als Grundlage nutzen Wenn du auf Fleisch verzichten würdest wollen, könntest du auch einen vegetarischen Brei geben. Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 10g feine Haferflocken (auch Instant-Babyflocken) zufügen weitergaren lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft pürieren 8 g Öl zugeben statt echten Haferflocken, die mitpüriert werden müssen, sind auch Baby-Instantflocken möglich. Diese werden in den fertigen GK-Brei einfach eingerührt. Auch Baby-Hirseflocken sind möglich. Zusätzlich ist bei dieser Breivariante der Vitamin C-haltige Obstsaft unerlässlich, weil so die Eisenresorption gesteigert wird. Eisen wird auch aus der Mumi gut resorbiert. Also dann Grüße B.Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, Mein Sohn ist 9 Monate und isst mittags am liebsten - Kürbis-Kartoffel-Huhn - Pastinake-Kartoffel-Rind - Blumenkohl-Zucchini-Kartoffel Ich wechsele also alle 2 Tage die Sorte. Manchmal gibt es auch Fisch. Ist das genug Abwechslung? Welche Fisch-Sorte ist für Babys geeignet? Ist es in Ordnung, wenn er jeden Tag Äpfel oder Birnenmu ...
Hallo. Ich hätte eine Frage bzw. Fragen :): Wie oft kann man einen Gemüse-Kartoffel oder Gemüse-Getreidebrei zu Mittag geben? Wie viel Eisen in der Woche? Beispiel: 3x/Woche Fleisch, 3 Tage einen Gemüse-Kartoffel oder einen Gemüse-Getreidebrei und 1 Tag Fisch, passt das? Muss man zum Gemüse-Getreidebrei zu Mittag immer einen Kartoffel auch ...
Hallo. Danke für die Antworten. Das heißt wenn ich beispielsweise 3x die Woche Fleisch gebe (möchte ich gerne so beibehalten), dann kann ich zusätzlich 3x einen vegetarischen Brei mit Gemüse-Kartoffel-Getreideflocken geben und 1x Fisch und es ist nicht zu viel Eiweiß bzw. Eisen, dass ich gebe, oder lieber einen Tag ohne Getreideflocken? Ich hab näm ...
Hallo. Super, vielen Dank für die Antwort. Das heißt, wenn ich beispielsweise zu Mittag neben den 3x Fleisch auch zb. 2 Tage einen Gemüse-Kartoffel-Getreidebrei mache ist das nicht zu viel Eiweiß/Eisen für mein Baby? Und wie sieht es damit aus, wenn ich um Mittag einen Brei mit Getreide mache, dann den Obst-Getreidebrei und den am Abend mit Getrei ...
Hallo Frau Neumann, ich würde mich über Ihre Unterstützung zur Ernährung meines Sohnes (fast 13 Monate) freuen. Irgendwie finden wir nicht ganz den Übergang zum Familientisch und sind wohl zu zögerlich. Ich versuche zwar ab und an meinem Sohn etwas Neues anzubieten aber trotzdem finde ich es nicht sehr abwechslungsreich. Vielleicht schreibe ich er ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn verweigert mit 8,5 Monaten den Mittagsbrei seitdem wir im Urlaub sind,also nun seit 5 Tagen. Den Nachmittagsbrei hatten wir noch nicht eingeführt, da er hier auch keinen Hunger hatte. Den Milch-Abendbrei isst er meistens gut und wird morgens,vormittags,spät abends u nachts gestillt. Zu Hause hat er mittags immer ...
Guten Tag, ich habe eine Frage zu dem Mittagsbrei. Ich koche selber Babybrei und habe gelesen das man 190g Kartoffel/Gemüse Brei mit 20g Fleisch mischen soll. Das sind dann ja 210g. Wenn dann aber noch 2 EL Saft und 2 TL Rapsöl dazukommen, sind es insgesamt 230g Brei. Ist das nicht zu viel für eine Portion? In den fertigen Gläschen sind doch n ...
Hallo Frau Neumann, mein baby 9 Monate isst nur ein paar Löffel Gemüse-Kartoffelbrei wenn ich ihm Apfel mit rein reibe. Er mag irgendwie nur süß… Ist das schlimm? Gewöhne ich ihm damit noch mehr an nur süß zu essen? Oder ändert sich das eh im Laufe der Zeit? ich denk mir halt lieber ein paar Löffel Gemüse mit Apfel als Garkein Gemüse… Wie ist ih ...
Hallo Frau Neumann, leider bin ich mit meinem Sohn so langsam mit meinem Latein am Ende. Seit Ende August haben wir das Problem mit dem Mittagsbrei. Er mag nie die stückigen Gläser. Wir waren bis jetzt immer noch bei den feinpürierten Gläser ab dem 5. Monat. Am Anfang konnte man mit viel Geduld und Tricks ihm den Brei füttern. Aktuell ist das ni ...
Liebe Frau Neumann, mein Baby ist jetzt 7 Monate alt und isst den Mittagsbrei sehr gut (seit 4 Wochen), vor kurzem haben wir außerdem den Getreide-Obst Brei am späten Nachmittag eingeführt, den sie auch gut isst. Mir stellen sich noch einige Fragen zur Beikost: - bisher haben wir neue Lebensmittel immer 2-3 Tage nacheinander gegeben, um die V ...