Mitglied inaktiv
Hallo, meine Hebamme sagte mir, dass man für die Zubereitung von Babynahrung am Besten stilles Wasser verwenden sollte. Es gibt wohl extra Wasser, welches für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist. Kennt Ihr ein solches Wasser? Ich meine übrigens nicht das Babywasser von Humana oder Milupa, sondern einfach ein stilles Wasser, welches man im Kasten kaufen kann. Ich freue mich auf Eure Antworten. Liebe Grüße, Jenny
Hallo Jenny Generell gelten für säuglingsgeeignetes Wasser (in Deutschland) folgende Grenzwerte: Nitrat: 10mg Natrium: 20mg Nitrit: 0,02 mg Fluorid: 1,5 mg Sulfat: 200mg Mangan: 0,2 mg Kohlensäurehaltiges Wasser ist nicht so gut geeignet. Die Säure ist auch für die Zähne nicht so das Wahre. Evtl ist euer Leitungswasser geeignet? Du kannst das beim zuständigen Wasserwerk/Stadtwerke erfragen. Analysen im Privathaushalt werden kostenfrei durchgeführt, wenn Babies im Haushalt leben. Gruss Birgit
Mitglied inaktiv
Hallo Jenny, also ich hab bei unserem Sohn das normale Wasser aus der Leitung genomm,hab es im Wasserkocher abgekocht oder im Topf und dann die Flasche gemacht. Wenn euer Wasser in ORdnung ist,kann ja da nichts passieren. Ruf doch einfach mal bei eurem Wasserwerk an und frag ob das Wasser abgekocht babytauglich ist fürs Fläschen machen. Ansonsten musst glaub ich drauf achten wegen dem Natrium gehalt, das sollen babys nicht zu sich nehmen. HAb ich mal gehört. Liebe Grüße Steffi
Mitglied inaktiv
Also ich ahb auc immer nur abgekochtes Leitungswasser genommen. hatte ne extra Rhermoskanne, wo immer Wasser drin war für den Zwerg...:-)) Aber ansonsten seht es auf den Flaschen drauf: Für Babynahrung geeignet. LG
Mitglied inaktiv
Hallo Jenny, wir benutzen Evian, da wir an der französischen Grenze wohnen und es dort günstig ist trinkt das die ganze Familie, wenn Euer Wasser aber in Ordnung ist geht das auch abgekocht. Wichtig bei Wasser aus der Flasche ist der Hinweis für Babynahrung geeignet, wenn dieser fehlt ist es automatisch nicht geeignet. LG Marion
Ähnliche Fragen
Liebe Birgit, können Sie mir sagen, ob nachfolgendes (Naturell) Wasser zum "Herstellen" von Babynahrung geeignet ist? Kationen (mg/l) Natrium 20,2 Kalium 3,1 Magnesium 26,4 Calcium 168,0 Anionen (mg/l) Chlorid 60,1 Sulfat 343,0 Hydrogencarbonat 152,0 Vielen Dank für Ihre Info! Viele Grüsse, Corinna
Guten Tag, ich habe wieder mal eine Frage. Und zwar meine Tochter 7 1/2 Monate bekommt zur Zeit 2 mal Brei Mittags und Abends. Heute wollen wir mot nachmittags beginnen. Die Breie koche ich meistens selbst, da sie ihn so fest nicht mag benutze ich das Kochwasser beim Pürieren immer mit. Ich koche ca 400gramm Brei (für 2 Tage) in dem Brei sind ca 10 ...
Hallo, erstmal ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement im Expertenforum! Wir haben uns für die Breizubereitung für den "Philips Avent 4-in-1 Babynahrungszubereiter" entschieden. Im Prinzip ist es ein Dampfgarer mit Mixer. Nun stellt sich für uns die Frage, ob man den Wassertank mit destilliertem Wasser befüllen darf? Das Gemüse nimmt dur ...
Guten Tag Frau Neumann, mein Sohn (7 Monate, korrigiert 6 Monate) isst seit ca. einer Woche abends Brei. Ich mache ihn derzeit noch mit 100ml Wasser und 100ml 3,5% Milch. Das mag er gern und verträgt er gut. Jetzt habe ich mich gefragt, ob ich es nicht einfach dabei belassen kann und nicht auf 200ml Milch umsteige. Er ist (obwohl er ja ein späte ...
Guten Tag Frau Neumann, es geht um meinen 7 monate alten Sohn. Er hat vor einem Monat seinen ersten Mittagsbrei bekommen und vor 2 Tagen haben wir den Abendbrei eingeführt. Beim Mittagsbrei haben wir sowohl selbstgekochtes als auch Gläschen eingeführt. Bei Möhrchen hat er meist 2 Tage keinen Stuhlgang aber ansonsten klappt alles gut. Allerdings sc ...
Hallo :) wir sind zurzeit in Europa unterwegs und es gibt an unserem Standort hier nur stilles Mineralwasser mit mehr als 20 mg Natrium. Unsere kleine ist 1 Jahr und 10 Monate alt. Nachts trinkt sie gerne Wasser zum einschlafen. Ist es noch verboten ihr „normales“ Mineralwasser zu geben? Haben Sie eine Idee wie wir dem nachkommen können? Unsere ...
Hallo :) Unsere Tochter ist 9 Monate alt, für ihr Alter sehr groß, aber vom Gewicht im Vergleich normal. Sie isst sehr viel und hat beim Essen und Trinken viel Spaß. Das ist meist unser Problem, weil wir die Vermutung haben, dass sie es aus Freude mehr tut als aus Hunger oder Durstgefühl. Wenn wir nicht stoppen, dann würde sie die doppelten Port ...
Liebe Frau Neumann, nun kamen weitere Fragen auf. Überall auf der Babynahrung steht bei der Zubereitung das man Wasser abkochen muss. Bei Flaschennahrung und bei Breien bzw Flocken. Mein Sohn ist mittlerweile unkorrigiert 10 Monate und korrigiert 8 Monate. Ist das Wasser abkochen denn noch nötig? Oder reicht frisches warmes Wasser aus dem Wa ...
Hallo Birgit, wenn das Leitungswasser nicht für die Zubereitung von Babynahrung geeignet ist, kann ich dann wenigstens damit garen? Oder gelangt das dann durch den Wasserdampf auch in die Nahrung? LG
Hallo, Ich bin ein wenig verzweifelt. Mein Sohn, 1,4 J ist aktuelle in der Umgewöhnung von Flasche zur festen Nahrung. Das Essen klappt bedingt auch ganz gut, ist aber Tagesform Abhängig. Bei der Tagesmutter bekommt er allerdings nur Essen und Wasser von 8-15 Uhr und keine Milschflasche. Leider trinkt er aber dort zu wenig Wasser. Meist übe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind