Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Was noch außer Hafer am Abend?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Was noch außer Hafer am Abend?

wildebackmaus

Beitrag melden

Liebe Frau Neumann, ich möchte in den nächsten Wochen den Abendbrei bei meinem Sohn (6 Monate) einführen. Nun war ich heute bei dm und habe mal nach den unterschiedlichen Getreidebreien geschaut. Ich habe lediglich den Haferbrei (alnatura) gefunden, der tatsächlich nur aus Hafer besteht. In den anderen waren, auch wenn ich nicht sämtliche Sorten durchgegangen bin, Süßmolkenpulver etc. Ich habe nichts gegen Hafer, möchte aber ja bestimmt irgendwann auch mal etwas anderes zum Abend anbieten. Gibt es da noch andere Breie, die gehen? Was ist z.B. mit Hirse, das ich in den Mittagsbrei statt Fleisch einrühren möchte, welche verwende ich da? Normale Hirse, wie wir auch essen??? Vielen Dank für Ihre Antwort, toll, dass es dieses Forum gibt! wbm


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo wildebackmaus Es gibt tatsächlich unzählige Produkte im Sortiment der Drogerien und Discounter. Man verliert schnell den Überblick. Einzige Orientierung ist häufig die vom Hersteller angegebene Altersvorgabe. Auch bei den Sorten der Getreideflocken gibt es unzählige Variationen. Auch gibt es bei genauerem Betrachten größere Unterschiede. Genau das hast du gerade beobachtet. Es gibt Instant-Flocken, die nur mit Wasser oder Milch angerührt werden müssen und es gibt Flockenmischungen, die bereits mit Milchpulver ergänzt sind: Instant-Milchbrei. Instant-Getreideflocken gibt es aus verschiedenen Getreidesorten. Jedes Getreide hat eine spezifische Nähstoffzusammensetzung und einen eigenen Geschmack. Auch gibt es Unterschiede im Hinblick auf Gluten. Dieser Begriff ist dir bestimmt schon zu Ohren gekommen. Glutenfreie Sorten sind: Reis, Hirse, Mais. Glutenhaltig sind Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste und (Hafer). Die Gabe kleiner Mengen glutenhaltiger Getreidesorten, zwischen dem 5. und 7. Lm , solle, wie man herausgefunden hat, einen protektiven Effekt haben. Der Körper sei genau in diesem Zeitfenster der Entwicklung in der Lage, Toleranzen zu entwickeln. Eine zeitlang waren Reisflocken sehr beliebt. Sie wurden zur Allergieprophylaxe empfohlen, weil sie als besonders allergenarm gelten. Nachteil ist der sehr fade Geschmack, der bei der Zubereitung mit Wasser meist nur wenig Begeisterung bei den Babys auslöst. Heute gelten im Hinblick auf mögliche Allergieprävention andere Empfehlungen. Dazu kamen Hirseflocken groß in Mode, da glutenfrei. Da Gluten inzwischen explizit empfohlen wird (s.o.), ist Grieß (Weizen oder Dinkel) nun wieder häufiger ins Baby`s Teller. Ebenso Hafer, der lange schon als leicht verdauliche und gut sättigende Babynahrung gilt. Auch Instant-Dinkelflocken sind wunderbar. Auch beliebt sind 4-bzw 7-Kornmischungen. Sie bieten von allem ein bisschen und ergänzen sich im Hinblick auf die Nährstoffzusammensetzung ideal. Diese Baby-Instantflocken (Getreideflockenpulver) bilden, wenn sie in eine Flüssigkeit eingerührt werden, eine breiige Konsistenz, die gut essbar ist. Aufgrund der Herstellung sind diese Flocken leicht verdaulich und gut bekömmlich, weil Teile der Stärke aufgeschlossen, sozusagen vorverdaut, sind. Breie mit Instantflocken lassen sich schnell zubereiten. In den gängigen Empfehlungen zur Beikost wird bei Hirse ausschliesslich zu diesen speziellen Babyflocken geraten - wegen der besseren Nährstoffresorption. Handelsübliche Hirse enthält Gerbstoffe, die die Nährstoffresorption beeinträchtigen. Ausnahmsweise seien für den Babybrei sonst Hirseflocken aus dem Naturkosthandel okay. Wie oder welche Sorte Getreideflocken du nun in den Speiseplan deines Babys integrierst, kannst du dir überlegen. Es ist vorteilhaft eine Packung zunächst aufzubrauchen, bevor du eine neue Packung öffnest - wegen der Haltbarkeit. Wenn du in den Mittagsbrei Hirse geben magst, könntest du in ca 1 Monat eine weitere Getreidesorte bspw für den Milchbrei oder den GOB benutzen. Grüße B.Neumann


wildebackmaus

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, ok, wer lesen kann... ich habe noch einmal auf der Alnatura-Seite geschaut, meine erste Frage hat sich somit erübrigt, offenbar hatte ich versehentlich bei den MILCH-Getreidebreien geschaut. Die 2. Frage bzgl. Hirse im Mittagessen bleibt aber bestehen...! Wann sollte man den auf eine andere Getreideart am Abend wechseln? Wenn die erste Packung leer ist? LG wbm


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo miene puppe ist 9 monate bekommt mittags kürbis mit kartoffelbrei. fleisch weiß ich noch nicht wann ich damit anfange. abends bekam sie immer reisflocken mit folgemilch und obstmus ein bisschen. nun meinte aber meine kinderärztin da sind u wenig kohlenhydrate und eisen etc. ich soll haferflocken geben. wie gesagt habe ich gemcht quellen la ...

hallo birgit habe schnell einen neuen beitrag geschrieben da ich nicht wusste wie weit der alte weg ist. tochter 9 monate mittagsbrei gemüse und kartoffel abend wollte ich hafer versuchen. momentan mische ich reisflocken und hafer apfelbrei von hipp 50/50. nur haferbrei von hipp geht sie nicht ran. richtiger hafer auch noch nicht. also ich brauc ...

Hallo Frau Neumann, seit fast 5 Wochen bekommt unsere Tochter (fast 7 Monate) mittags Brei. Seit drei Tagen haben wir den Abendbrei dazugenommen. Diesen isst sie gern, lieber noch als den Mittagsbrei. Begonnen haben wir mit Baby-Instant-Haferflocken. Unsere Tochter kämpft nun mit ihrer Verdauung, sie hat recht harten Stuhlgang. Heute habe ich ge ...

Danke für die Antwort. Leider hat stillen nicht funktioniert bei uns. Kann ich meinen Sohn nun Beginn im 6 lm. .. hirse oder Hafer schon in gemüsrbrei geben oder wenn 6 lm vollendet ist ... sind hafer u hirse reich an Eisen ...

Liebe Birgit, du hattest mir geschrieben, dass ich Müsli für meinen 11-monatigen Sohn auch mit Hafer-Drink zubereiten kann. Meine Frage: muss ich den auch wie Milch abkochen? Und bis zu welchem Alter des Kindes muss Milch überhaupt abgekocht werden? Könnte ich das Müsli auch genauso gut mit Joghurt zubereiten oder ist Joghurt noch nicht geeignet? ...

Hallo,ich habe eine Frage zum Vollmilch Getreidebrei.Ich habe mich für die Baby Hafer instant flocken von Koelln entschieden.Dort heißt es 100nl Milch und 100ml Wasser mit den Flocken anrühren.In den Rezepten ,die ich kenne,heißt es immer mit 200ml Milch anrühren.Was ist nun richtig?Heute habe ich zum ersten Mal Milchbrei mit halb Wasser halb Milch ...

Liebe Frau Neumann! Mein Sohn ist nun 6,5 Monate alt und ich füttere seit ca 5 Wochen immer Beikost zu. Sein Verlangen „mit zu essen“ war damals enorm, er konnte mit einer Rückenlehne auch schon aufrecht sitzen und drückte auch den Brei großteils nicht mehr mit der Zunge aus dem Mund (nur ab und zu... ) Er bekommt derzeit Mittags meist einen Flei ...

Hallo nochmal, vielen Dank erstmal für Ihre Antwort und Tipps. Kann man Hafer- oder Mandeldrink eigentlich mit Kuhmilch mischen, um z. B. Müsli zuzubereiten? Danke und beste Grüße

Danke für Deine letzte Antwort bezügl. Eisen. Hättest Du noch paar milchfreie Hafer-bzw. Getreidemahlzeiten für mittags ? Wie oft darf denn mittags Milch dabei sein ohne die Eisenversorgung zu gefährden, wären 2x die Woche ok? Ja, wir stillen noch, da die momentanen Mengen doch noch klein sind. Hast du noch paar Ideen für Fleisch, ausser H ...

Hallo Frau Neumann,  bei meiner kleinen Tochter wurde vor einem Monat Zöliakie festgestellt. Viele sagen mir aber, dass sie am Anfang auch auf Hafer ( glutenfrei) verzichten sollte? Stimmt das , wenn ja gibt es einen Grund dafür? Sie hat keine Beschwerden und liebt Müsli morgens, weil sie das glutenfreie Brot gar nicht mag. Bin sehr verzweifelt ...