Mondfee85
Danke für Deine letzte Antwort bezügl. Eisen. Hättest Du noch paar milchfreie Hafer-bzw. Getreidemahlzeiten für mittags ? Wie oft darf denn mittags Milch dabei sein ohne die Eisenversorgung zu gefährden, wären 2x die Woche ok? Ja, wir stillen noch, da die momentanen Mengen doch noch klein sind. Hast du noch paar Ideen für Fleisch, ausser Hackfleisch? Ich püriere halt noch wie für den Brei und verteile über Kartoffeln/Nudeln....
Hallo Mondfee85 Sahne und Saure Sahne, Creme Fraiche und Co kannst du im Mittagsmahl ruhig verwenden. Was die Sache mit dem Eisen betrifft, gülte es die entsprechenden Gerichte eher seltener mit Trinkmilch oder Käse zu kombinieren. Da deine Tochter aber keinen Eisenmangel hat und du auch noch stillst, gilt das alles eher präventiv. Und bedenke, dass ein Eisenmangel auch nicht von heute entstehen würde. Das Thema wird heiß diskutiert. lass dich davon trotzdem nicht all zu sehr einschränken oder deine Speisepläne komplett umkrempeln. Sofern deine Tochter gut und altersentsprechend entwickelt ist und so weiter, reicht es darauf zu achten, dass du im Rahmen einer gewöhnlichen Mischkost bspw eisenreiche Fleischsorten nicht jedes Mal mit Käse überbäckst. Bpsw Spaghetti Bolognese ohne Parmesan (oder nur ganz wenig) statt mit viel Käse überbackene Lasagne... Und eine Mahlzeit pro Tag kannst du entsprechend eher eisenreich und gleichzeitig milchfrei anbieten. Dazu etwas Vitamin C-reiches. Damit tust du schon fast dein Möglichstes. Und hier noch Rezepteinspirationen: Süßkartoffelbratlinge 150g Süßkartoffel 1 mittelgroße Zwiebel fein gewürfelt 2 TL getrocknete Petersilie 1 EL Margarine/Öl Salz Öl 50g Haferflocken, zerkleinert Gegarte Süßkartoffel kurz abkühlen lassen, schälen und dann zerstampfen. Den Stampf mit den Haferflocken, dem Ei, 2 Esslöffeln Öl, den gedünsteten Zwiebeln, der Petersilie sowie etwas Salz und Pfeffer vermengen. Anschließend kannst du die Süßkartoffel-Masse zu vier Bratlingen formen. deluxe Version - ausserdem in die Süßkartoffelmenge dazu geben: 1 Ei Semmelbrösel geriebene Möhre und Zucchini mischen Bratlinge formen und braten Haferflockenkekse für nachmittags: 50 g feine Haferflocken 30 g Dinkelmehl 25 ml Rapsöl 30 ml Apfeldicksaft Zubereitung: Alle Zutaten verkneten. Zugedeckt ruhen lassen. Nach der Quellzeit den teig auswellen und in Streifen schneiden. Backen: 170° ca 20 min noch mehr Kekse: 1/2 Banane zerdrückt 2 Stücke Apfel geschält, fein reiben 1 TL Kokosfett 1 TL Kokosmehl alles vermischen 30g Haferflocken zufügen Zimt zugeben, alles vermischen und Kleckse auf ein Backblech geben, flach drücken backen bei 200 ° C ca 15 min bis außen knusprig Grüße Birgit Neumann
.... backe Brötchen und verwende statt Wasser Rote Bete Saft. Die Brötchen werden etwas bunter. Mini-Brötchen: 250g Dinkelmehl 170 ml Rote Bete-Saft 30g Butter Salz 1/4 Würfel frische Hefe aus den Zutaten einen Hefeteig kneten. Teig abdecken und ca 1h gehen lassen. Teig nochmals kneten und ca 6 Teigkugeln formen: den Teig mit dem Teigschaber in 6 -8 Portionen teilen. Die Stücke nun immer von aussen zur Mitte hin falten und festdrücken. Ringsum so verfahren, das gibt dem Teig Spannung. Mit der hohlen Hand noch auf der Tischplatte etwas rund formen und auf ein Backblech (Backpapier) legen. Abdecken, gehen lassen. Den Ofen auf 50° stellen. Backblech einschieben. Teig ca 20 -30 min gehen lassen, bis er deutlich größer ist. Die Oberflächen vor dem Backen mit Wasser bespinseln. Den Ofen auf 200° hochheizen und die Brötchen ca 15 -20- 25 (je nach Größe) min backen. Entweder frisch gebacken gleich aufessen - oder (aufgeschnitten) einfrieren und bei Bedarf im Toaster aufwärmen und essen. Lass die Brötchen nicht zu lange backen, weil sich das rosa auf der Oberfläche sonst in ein unansehnliches bräunlich verfärbt. Kartoffel-Lauchsuppe 50g Kartoffeln 100g Lauch 2 EL Margarine, Butter oder Öl 1 Knoblauchzehe mittelgroß 1 Lorbeerblatt 600ml Gemüsebrühe 1 EL Cashew- oder weißes Mandelmus Kartoffel waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden Lauch putzen, waschen, in dünne Ringe schneiden. Knoblauchzehe fein schneiden oder pressen. 600 ml Gemüsebrühe bereit stellen. Lauch in 1 EL Margarine Öl und etwas Wasser andünsten, Knoblauchzehe kurz vor Ende der Garzeit zugeben und kurz anschwitzen, bis er aromatisch riecht. Kartoffeln und Lorbeerblatt zugeben und die Brühe, Salz etc zufügen. Alles ca 20 min köcheln lassen. Wenn die Kartoffeln gar sind, das Cashewmus zufügen und pürieren. Abschmecken Gemüsestäbchen: bereite einen Kartoffelbrei zu und verwenden anstatt Milch einfach Wasser oder Sojadrink. Gare Erbsen und verschiedene geraspelte Gemüsesorten wie Möhren, Zucchini. Vermische das gedünstete Gemüse mit dem Kartoffelbrei und gib etwas Mehl zur Bindung hinzu. Würze die Masse und formne Stäbchen (wie Fischstäbchen). Paniere diese und brate sie. Oder so, ganz fix: Gemüsestäbchen Koche eine Packung Buttergemüse (Mischung aus Erbsen, Möhren, Mais, Blumenkohl, Kräuterbutter). Koche Salzkartoffeln, gieße das Kochwasser weg und ergänze mit einem guten Stück Butter. Stampfe die Kartoffeln mit dem Kartoffelstampfer zu Brei und vermische einen Teil vom Buttergemüse mit dem Kartoffelbrei. Gib ein verquirltes Ei dazu und Mehl oder Semmelbrösel (so viele, bis du einen gut formbaren Teig erhältst). Forme den Teig in Portionseinheiten zu Stäbchen und paniere die Stäbchen. Dann in Öl oder Margarine braten. perfektes Kleinkindergericht: koche gelbe Linsen nach Packungsanweisung mit Salz und Lorbeerblatt ganz weich. Im Idealfall ist die Flüssigkeit (Wasser) komplett in die Linsen eingezogen und die Linsen sind zu einer cremigen Masse vergart. Gib Öl dazu und vermische alles gut. Diese Masse kannst du auf einem Teller hübsch präsentieren. Ggf mit einem Servierring in Form pressen oder mit dem Löffel hübsch auf den Teller klecksen. Dazu gegarte Salzkartoffeln oder Kartoffelbrei, ggf noch ein bisschen weich gegartes Gemüse dazu. Ggf einen frisch gepressten Saft (Orange?) und Voilà, fertig und schnell und perfekt geeignet. Du kannst Pflaumen im Ofen mit Streuseln überbacken. Diese Streusel kannst du mit Haferflocken strecken. Aubergine: Aubergine waschen, die Enden abschneiden und die Eierfrucht in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf ein Brett legen und etwas salzen. Von beiden Seiten. Ca 20 min warten, bis sich eine Pfütze bildet. Die Auberginen unter fließendem Wasser abwaschen und anschließend mit einem Küchentuch trocken tupfen. Das Zuviel an Salz und die Flüssigkeit werden entfernt. Die Scheiben einzeln, nebeneinander auf ein Backblech (Backfolie) legen und mit ca 1-2 EL Olivenöl bepinseln. Die Scheiben im vorgeheizten Ofen (180°) ca 20 min Backen. Je nach Dicke der Scheiben auch länger. Währenddessen eine Tomatensosse herstellen: ca 2 mittelgroße Tomaten (ca 200g), 4-5 Blätter frisches Basilikum, 1/4 TL getr. Basilikum (ist intensiver im Geschmack), 1 Zehe Knoblauch, gepresst (alternativ getr. Knoblauch), 2 gehäufte TL Tomatenmark (ca 20g), 1 EL Olivenöl, abschmecken. Die Sosse variiert geschmacklich je nach der Tomatensorte. Ggf mehr Tomatenmark o.a. zufügen. alle Zutaten zusammen, ganz fein pürieren. Abschmecken! die fertige Sosse nach der Backzeit auf den Auberginenscheiben verteilen und nochmals kurz (5 min) im Ofen mitbacken. (diese Sosse ist roh und kann auch roh bereits als Sosse oder Dip gegessen werden) Zucchinipuffer 1 kleine Zucchini, 2 kleine Möhren 3 kleine Kartoffeln raspeln vermischen, mit 1 Ei verquirlen, Salz zugeben, Pfeffer, Paprikapulver und ca 5 EL Mehl (nach Gefühl) Kleckse in in Öl braten Viel Spaß!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Neumann. Mein Sohn ist 17 Monate alt. Wir essen zusammen abends warm. Was könnte ich ihm noch mittags anbieten, anstatt immer Brot und dazu Obst ? Kann er auch manchmal 2x am Tag warm essen ? Liebe Grüße Vila
Liebe Frau Neumann! Mein Sohn ist nun 6,5 Monate alt und ich füttere seit ca 5 Wochen immer Beikost zu. Sein Verlangen „mit zu essen“ war damals enorm, er konnte mit einer Rückenlehne auch schon aufrecht sitzen und drückte auch den Brei großteils nicht mehr mit der Zunge aus dem Mund (nur ab und zu... ) Er bekommt derzeit Mittags meist einen Flei ...
Hallo nochmal, vielen Dank erstmal für Ihre Antwort und Tipps. Kann man Hafer- oder Mandeldrink eigentlich mit Kuhmilch mischen, um z. B. Müsli zuzubereiten? Danke und beste Grüße
Guten Abend. Unser Sohn ist jetzt 21 Wochen alt und soll ab nächste Woche den Abendbrei mit Obst bekommen. Ich würde das Obst gerne im Voraus zubereiten und dann einfrieren und die täglichen Portionen auftauen. Nun meine Fragen: Soll ich Äpfel und Birnen kochen oder dampfgaren? Und wenn ich den Mittagsbrei (zb. Möhre, Kartoffel, Fleisch) ...
Hallo, meine Tochter ist knapp 13Monate alt. Sie bekommt abends schon sehr lange Vollkorntost mit Butter oder Wurst.Morgens bekommt sie Müsli oder Naturjoghurt mit frischem Obst. Das alles isst sie ohne Probleme. Auch wenn sie Nudeln,Gemüse oder mal das Innere einer Krokette zB. mittags bekommt,isst sie das ohne Probleme. wenn ich habe Pfannkuch ...
Hallo , mein Kind ist 11 Monate alt. Was kann ich zu Mittagessen und Abendessen geben ? Vielen Dank
Hallo Frau Neumann, mein Sohn (8 Monate) verweigert den Obst-Getreidebrei. Ich habe schon verschiedene Obstsorten wie Birne, Apfel und Heidelbeere probiert. Auch Gläschen habe ich probiert - mochte er auch nur 1 Tag etwas. Aus ihren Tipps in den Foren habe ich es nun mit Gemüse probiert, weil er das bisher ohne Probleme isst. Pur klappt es, abe ...
Hallo,ich möchte meine kleine 9 Monate langsam vom Brei zum richtigen Essen führen. Morgens ,Nachmittags und Abends klappt es auch super,sie isst es auch lieber wie brei. Allerdings tue ich mich Mittags schwer was ich für sie kochen kann,weil ich nicht recht weiß was sie schon alles darf. Zb gab es gestern Nudelauflauf mit Gemüse und etwas reibekäs ...
Guten Tag, Mein Kind ist jetzt 10,5Monate alt. Seit längerem isst sie Mittags dem Gemüse Kartoffel Brei kaum noch. Wenn muss ich sie ein wenig ablenken. Ich habe es schon probiert den Brei gröber zu machen bzw das Essen nur klein gedrückt oder klein geschnitten. Den obstbrei isst sie ohne Probleme. Morgens und Abends isst sie Brot. Haben sie ein ...
Hallo Frau Neumann, bei meiner kleinen Tochter wurde vor einem Monat Zöliakie festgestellt. Viele sagen mir aber, dass sie am Anfang auch auf Hafer ( glutenfrei) verzichten sollte? Stimmt das , wenn ja gibt es einen Grund dafür? Sie hat keine Beschwerden und liebt Müsli morgens, weil sie das glutenfreie Brot gar nicht mag. Bin sehr verzweifelt ...