Vila.
Hallo Frau Neumann. Mein Sohn ist 17 Monate alt. Wir essen zusammen abends warm. Was könnte ich ihm noch mittags anbieten, anstatt immer Brot und dazu Obst ? Kann er auch manchmal 2x am Tag warm essen ? Liebe Grüße Vila
Hallo Vila na klar, du kannst anbieten, was du für angemessen hältst und wozu du Lust hast, es für dein Kind zuzubereiten. Du kannst Reste vom Vortag anbieten oder Suppen, feingeriebene Rohkost-Salatvariationen, Nudeln - woran hast du gedacht? Halte dich beim täglichen Speisenangebot an die üblichen Empfehlungen, die zur Speisenplanorientierung hilfreich sind: das tägliche bzw der Wochenplan Essen sollte bestehen aus: Reichlich Getreideprodukte wie Brot, Nudeln, Reis etc reichlich Obst und Gemüse, etwa 5 P am Tag gefolgt von Milch- und Milchprodukten (300 ml am Tag, inklusive Milchprodukte) Fleisch, Fisch zusätzliche bzw sichtbare Fette und Öle am wenigstens sollte der Anteil Süßigkeiten sein ausreichend Getränke, Wasser Und hier nun Ideen für konkrete Austauschmöglichkeiten: Brot kannst du austauschen durch Nudeln, Reis, Brötchen - wenn es abends keine Kartoffeln gibt, dann auch mal Kartoffeln... Butter kannst du durch Öl ersetzen und Obst durch Gemüse Brotbelag vielleicht mal durch einen vegetarischen Bratling? Alternative zu Fleischbratlingen: Süßkartoffelfingerfood: 150g Süßkartoffel 1 mittelgroße Zwiebel 2 TL getrocknete Petersilie 1 EL Margarine/Öl Salz Öl 50g Haferflocken, zerkleinert Zwiebel fein schneiden, in der Margarine weich dünsten. Die Süßkartoffel dämpfen, mit der Gabel zerdrücken. Zwiebel und Gewürze untermischen, Hafer dazu geben. Ca 20 min quellen lassen. Aus der Masse kleine Patties formen. Mit feuchten Händen, anschließend in Semmelbröseln wälzen, und vorsichtig und sanft leicht anbraten Bananenküchlein: 1/2 Banane mit der Gabel zerdrücken, 1 Ei verquirlen. Mischen, in heissem Öl in einer Pfanne ca 4-5 kleine Pfannküchlein backen. as geht besonders gut in einer beschichteten Pfanne mit etwas Kokosöl. Gemüseblech mit einer kombinierten Auswahl von Kartoffeln, Möhren, Pastinaken, Hokkaido-Kürbis, Süßkartoffel, Kohlrabi, Fenchel.... alles waschen, schälen, nochmals waschen, in fingerdicke Stäbchen schneiden. Das Gemüse mit Olivenöl mischen. Auf einem Backblech verteilen. Schalotten klein hacken und zusammen mit 1 Zweiglein Rosmarin, ggf Thymian, darauf verteilen. Bei 180° ca 45 im Ofen backen, dabei ab und zu wenden. Dazu Brot/Brötchen, Nachtisch Joghurt oder Gemüse-Rohkost, roh und ganz fein gerieben: Möhre, Kohlrabi, Zucchini, Bumenkohl etc Gemüsecremesuppen - was sind deine Lieblingssuppen? Rote Bete Suppe 1 kleine Zwiebel fein würfeln 1 kleine Knolle Rote Bete (ca 80g) mit Gummihandschuhen schälen, waschen, kleinschneiden in 1 EL Sonnenblumenöl ca 10 min dünsten, immer mal wieder Wasser nachgiessen, dann ½ -1 mittelgroßer Apfel fein gerieben Saft von 1/2 Orange, gepresst (oder handelsüblichen Orangensaft) zugeben ca 150 ml Wasser aufgiessen (so viel wie nötig, damit eine gute Suppenkonsistenz daraus wird) 1 TL Gemüsebrühe sowie 1 Prise Salz, 1 Prise Zucker ca 20 min weiter garen pürieren abschmecken für eine schönere Farbe noch etwas Sahne untermischen Rote Linsen Suppe 150 g geschälte rote Linsen 1 mittelgrosse Möhre 1 mittelgrosse Zwiebel 2 dünne Stangen Lauch 2 EL Olivenöl 1 mittelgrosse Kartoffel Thymian gerebelt ½ TL Cumin (Kreuzkümmel), (kann für Kinder auch weggelassen werden) Salz Gemüse waschen und putzen. Linsen abwaschen Die Möhre in grobe Würfel schneiden, die Zwiebel klein schneiden, den Lauch ebenfalls zerkleinern. Das Gemüse in einem ausreichend grossen Topf mit dem Olivenöl und etwas Wasser ca 10 min dünsten. Die Kartoffel schälen, in kleine Würfel schneiden. Zum Gemüse geben. Die abgetropften Linsen ebenfalls in den Topf geben und mit ca 1,2l Wasser auffüllen. Salzen, etwas Zucker zugeben, auch Pfeffer. Weitere 20 min köcheln lassen. Die Linsen müssen ganz weich sein. Nochmals abschmecken. Thymian zugeben, Cumin hineinmischen. Das wird übrigens eine ganze Menge Suppe. Die Reste lassen sich aber problemlos einfrieren. Du kannst sie pürieren. Süßkartoffelsuppe 1 Süßkartoffel ca 200g 1 Kartoffel ca 80g 2 Knoblauchzehen geschnitten ½ Zwiebel gewürfelt 50 ml Sahne ½ l Gemüsebrühe dünsten, kochen, pürieren, abschmecken Zucchini-Kartoffelsuppe ½ Zucchini 1 Kartoffel 1/2 Zwiebel 1 Knoblauchzehe Sahne Gemüsebrühe Salz, Zucker, Pfeffer die Zwiebeln in Olivenöl andünsten. Von der Knoblauchzehe den Keim entfernen und die Zehe zu den Zwiebeln pressen. Kurz mit andünsten, bis sie etwas Aroma entwickelt. Kartoffeln schälen und klein schneiden. Zucchini waschen und klein schneiden. In den Topf geben und mit ca 400 ml Wasser aufgießen Würzen mit Gemesebrühe u.s.w., alles aufkochen lassen, ca 20 min köcheln. Einen Schuss Sahne zugeben, pürieren, abschmecken. Ca 2-3 P Nudelsuppe: 150g Buchstabennudeln, ca 1 TL Gemüsebrühe, 1/2 TL getr. Petersilie (oder frische) mit ca 500(-700ml) Wasser und 2 EL TK-Erbsen in ca 8 min weichkochen. 1 EL Butter und 1 kleine Dose Mais zugeben. Abschmecken. rustikale Kartoffelsuppe: 2 mittelgrosse Stangen Lauch, putzen, waschen, in Streifen schneiden. 1/4 Knolle Sellerie grosszügig schälen, waschen, in grobe Stücke schneiden. 2 mittelgrosse Möhren schälen, waschen, in Scheiben schneiden. 1 grosse oder 2 kleine Petersilienwurzeln (wenn erhältlich) schälen, waschen, in Würfel schneiden. 1 Zwiebel in kleine Stückchen schneiden. 400g Kartoffeln waschen, schälen, waschen, in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne mit 1 EL Butter die geschnittenen Kartoffeln gut von allen Seiten anbraten. Eine Weile garen lassen. Währenddessen auch noch 50g klein gewürfelten Speck in einem ausreichend grossen Topf in 1 EL Öl anbraten. Sämtliches Gemüse (ausser den Kartoffeln) zugeben, umrühren. Salz zugeben, Zucker zugeben. Alles gut anbraten. Dann die angebratenen Kartoffeln zugeben, sowie 2 Lorbeerblätter und mit Wasser aufgiessen. So, dass alles gut mit Wasser bedeckt ist. Mit Gemüsebrühe nachwürzen, aufkochen lassen. Mit geschlossenem Deckel, auf niedriger Flamme ca 15-20 min garen. So, dass alle Zutaten weich werden. Also dann Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Liebe Experten, Mein Sohn ist jetzt genau 8 Monate alt und hat die Beikosteinführung im 5. Monat prima mitgemacht. Alles hat er mit Begeisterung gegessen. Fleisch, Selbstgekochtes, Glässchen... Vor ein paar Wochen fing er an sich ca. 2 h nach dem Mittagessen zu übergeben, mehrfach bis der Magen komplett leer war. Abends hat er dann wieder Brei geg ...
Hallo, unser 2jähriger Sohn geht seit kurzem in die Krippe. Es würde dort auch ein warmes Mittagessen angeboten werden, das mir aber überhaupt nicht zusagt. Wir essen vegetarisch. Das Mittagessen in der Krippe war die letzten 2 Wochen folgendermaßen: 3 Mal die Woche Fleisch, 2 Mal etwas Süsses, zuckriges....Gemüse gab es überhaupt nicht. Ich möcht ...
Hallo Ich hätte eine Frage bezüglich der Beikost. mein kleiner 9 1/2 Monate alt bekommt zur Zeit 3 Mahlzeiten ersetzt. Sein Speißeplan sieht wie folgt aus : 6 Uhr - ca 200 ml Pre Milch 9 Uhr - ca 200 ml Pre Milch 12 Uhr - ca 190g Gemüse Fleisch Brei + ca 100 g Obstbrei als Nachtisch 15 Uhr - ca 190g Obst Getreidebrei 18 Uhr - ca 190 ...
Guten Abend. Unser Sohn ist jetzt 21 Wochen alt und soll ab nächste Woche den Abendbrei mit Obst bekommen. Ich würde das Obst gerne im Voraus zubereiten und dann einfrieren und die täglichen Portionen auftauen. Nun meine Fragen: Soll ich Äpfel und Birnen kochen oder dampfgaren? Und wenn ich den Mittagsbrei (zb. Möhre, Kartoffel, Fleisch) ...
Hallo, meine Tochter ist knapp 13Monate alt. Sie bekommt abends schon sehr lange Vollkorntost mit Butter oder Wurst.Morgens bekommt sie Müsli oder Naturjoghurt mit frischem Obst. Das alles isst sie ohne Probleme. Auch wenn sie Nudeln,Gemüse oder mal das Innere einer Krokette zB. mittags bekommt,isst sie das ohne Probleme. wenn ich habe Pfannkuch ...
Hallo , mein Kind ist 11 Monate alt. Was kann ich zu Mittagessen und Abendessen geben ? Vielen Dank
Hallo Frau Neumann, mein Sohn (8 Monate) verweigert den Obst-Getreidebrei. Ich habe schon verschiedene Obstsorten wie Birne, Apfel und Heidelbeere probiert. Auch Gläschen habe ich probiert - mochte er auch nur 1 Tag etwas. Aus ihren Tipps in den Foren habe ich es nun mit Gemüse probiert, weil er das bisher ohne Probleme isst. Pur klappt es, abe ...
Danke für Deine letzte Antwort bezügl. Eisen. Hättest Du noch paar milchfreie Hafer-bzw. Getreidemahlzeiten für mittags ? Wie oft darf denn mittags Milch dabei sein ohne die Eisenversorgung zu gefährden, wären 2x die Woche ok? Ja, wir stillen noch, da die momentanen Mengen doch noch klein sind. Hast du noch paar Ideen für Fleisch, ausser H ...
Hallo,ich möchte meine kleine 9 Monate langsam vom Brei zum richtigen Essen führen. Morgens ,Nachmittags und Abends klappt es auch super,sie isst es auch lieber wie brei. Allerdings tue ich mich Mittags schwer was ich für sie kochen kann,weil ich nicht recht weiß was sie schon alles darf. Zb gab es gestern Nudelauflauf mit Gemüse und etwas reibekäs ...
Guten Tag, Mein Kind ist jetzt 10,5Monate alt. Seit längerem isst sie Mittags dem Gemüse Kartoffel Brei kaum noch. Wenn muss ich sie ein wenig ablenken. Ich habe es schon probiert den Brei gröber zu machen bzw das Essen nur klein gedrückt oder klein geschnitten. Den obstbrei isst sie ohne Probleme. Morgens und Abends isst sie Brot. Haben sie ein ...