Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Kind isst Mittags kaum noch

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Kind isst Mittags kaum noch

Moselmädchen

Beitrag melden

Guten Tag, Mein Kind ist jetzt 10,5Monate alt. Seit längerem isst sie Mittags dem Gemüse Kartoffel Brei kaum noch. Wenn muss ich sie ein wenig ablenken. Ich habe es schon probiert den Brei gröber zu machen bzw das Essen nur klein gedrückt oder klein geschnitten. Den obstbrei isst sie ohne Probleme. Morgens und Abends isst sie Brot. Haben sie eine Idee woran es liegt oder was ich machen kann?


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Moselmädchen lass dein Kind ruhig auch beim Mittagessen verschiedene breifreie (geeignete) Angebote selbständig kennenlernen und probieren. Biete auch Familienkost an. Feste Kost wie zum Beispiel Brot mag dein Kind bereits, drum erweitere den Speiseplan auch beim Mittagessen um solche und ähnliche Angebote. Vielleicht mag sie momentan keinen herzhaften Mittagsbrei, sondern auch beim Mittagessen viel mehr Selbständigkeit und Eigeninitiative. Es wäre auch möglich, dass deine Tochter zum Zeitpunkt des Mittagessens vielleicht noch gar keinen Hunger hat. Oder meinst du, sie isst einen Obstbrei, den du ihr fütterst, anstatt dem Mittagsbrei? Doch ganz egal, was oder wann deine Tochter Breie isst... jetzt, ab dem Alter der Familienkost kannst du deinem Kind viele verschiedene Speisenangebote machen und deine Tochter querbeet verschiedenste, geeignete Speisen selbständig kennen lernen und probieren lassen. Deine Tochter kann jetzt tatsächlich fast alles mitessen, was ihr als Familie esst. Es gibt noch ein paar Ausnahmen, doch das Meiste kannst du immer so bei der Stückgröße und Konsistenz anpassen, dass deine Tochter davon wenigstens probieren kann. Die angebotenen Speisen sollten sämtlich ungefährlich sein und weitestgehend natürlich. Du kannst sämtliche Speisen ganz klein schneiden oder sogar pürieren. Du kannst manche Speisen weniger intensiv salzen und würzen und bei anderen Speisen kleine Handgriffe vornehmen, um sie babygeeignet zu machen. Je mehr Geschmackseindrücke eure Tochter jetzt schon zwanglos kennenlernen und erleben kann, desto besser. Zeigt eurem Kind eure Esskultur mit all ihren Facetten. Zelebriert eure Mahlzeiten gemeinsam am Esstisch sitzend. Biete Farben, Formen, Muster, Düfte, Aromen, Geschmackserlebnisse und Spaß! Dein Kind sollte immer auch die Möglichkeit haben, um sich auch weiterhin mit bekannten Speisen (Brei und Milch) sättigen zu können. Und zusätzlich die Möglichkeit haben, um viele neue leckere Speisen und Nahrungsbasics kennen- und lieben zu lernen. Dein Kind kann (fast) alles probieren, um vielfältige Geschmackserfahrungen sammeln zu können. Dies ist eine gute Vorbereitung zur Gewöhnung an eine gesunde Ernährung. Essen hat nicht nur Geschmack und Konsistenz, sondern beinhaltet noch sehr viel mehr. Durchs Essen erleben Kinder ihre Mit-und Umwelt, unsere Esskultur und das Familienleben. Sie verleiben sich die Welt im ganz wörtlichen Sinne ein. Und gemäß diesem Motto kannst du weiter machen und alles das anbieten, was prinzipiell geeignet ist - nur Form und Größe und ggf die Zutaten anpassen. Grüße Birgit N. Rezeptinspiration Familienkost/breifrei Nussmus-Bananenkekse: 1 reife Banane bzw püriertes Obst ca 75g Haferflocken 1 EL Nussmus (= 100 % Mus, ganz fein, ohne Zusätze oder Stückchen, Erdnuss, Haselnuss, Mandelmus, was gefällt) Banane zerdrücken und mit den übrigen Zutaten vermischen, kleine Kekse formen, flach drücken und aufs Backblech geben, bei Umluft 180° C ca 15 min backen bis fertig. Herzoginkartoffeln 750g geschälte Kartoffeln in Salzwasser kochen. Wasser abschütten, Kartoffeln stampfen, zu Kartoffelbrei. Etwas auskühlen lassen. mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 EL milchfreie Margarine vermengen, Hauch Muskat nach Belieben. Alles gut vermischen und den Teig mit Hilfe von zwei Teelöffeln als Nocken auf ein Backblech setzen. Bananenküchlein: 1/2 Banane mit der Gabel zerdrücken, 1 Ei verquirlen, 1 TL Mehl. Mischen, in heissem Öl in einer Pfanne ca 4-5 kleine Pfannküchlein backen. P.S. Ein guter Weg ist es, das Kind individuell beim Prozess des Essenlernens zu begleiten und so zu fordern und zu fördern (ohne zu überfordern oder vom Kind noch Unmögliches zu verlangen), dass es bestmöglich mit seinen individuellen Fähigkeiten auch Familienkost mitessen kann.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Experten, Mein Sohn ist jetzt genau 8 Monate alt und hat die Beikosteinführung im 5. Monat prima mitgemacht. Alles hat er mit Begeisterung gegessen. Fleisch, Selbstgekochtes, Glässchen... Vor ein paar Wochen fing er an sich ca. 2 h nach dem Mittagessen zu übergeben, mehrfach bis der Magen komplett leer war. Abends hat er dann wieder Brei geg ...

Hallo, unser 2jähriger Sohn geht seit kurzem in die Krippe. Es würde dort auch ein warmes Mittagessen angeboten werden, das mir aber überhaupt nicht zusagt. Wir essen vegetarisch. Das Mittagessen in der Krippe war die letzten 2 Wochen folgendermaßen: 3 Mal die Woche Fleisch, 2 Mal etwas Süsses, zuckriges....Gemüse gab es überhaupt nicht. Ich möcht ...

Hallo Ich hätte eine Frage bezüglich der Beikost. mein kleiner 9 1/2 Monate alt bekommt zur Zeit 3 Mahlzeiten ersetzt. Sein Speißeplan sieht wie folgt aus : 6 Uhr - ca 200 ml Pre Milch 9 Uhr - ca 200 ml Pre Milch 12 Uhr - ca 190g Gemüse Fleisch Brei + ca 100 g Obstbrei als Nachtisch 15 Uhr - ca 190g Obst Getreidebrei 18 Uhr - ca 190 ...

Hallo Frau Neumann. Mein Sohn ist 17 Monate alt. Wir essen zusammen abends warm. Was könnte ich ihm noch mittags anbieten, anstatt immer Brot und dazu Obst ? Kann er auch manchmal 2x am Tag warm essen ? Liebe Grüße Vila

Guten Abend. Unser Sohn ist jetzt 21 Wochen alt und soll ab nächste Woche den Abendbrei mit Obst bekommen. Ich würde das Obst gerne im Voraus zubereiten und dann einfrieren und die täglichen Portionen auftauen. Nun meine Fragen: Soll ich Äpfel und Birnen kochen oder dampfgaren? Und wenn ich den Mittagsbrei (zb. Möhre, Kartoffel, Fleisch) ...

Hallo, meine Tochter ist knapp 13Monate alt. Sie bekommt abends schon sehr lange Vollkorntost mit Butter oder Wurst.Morgens bekommt sie Müsli oder Naturjoghurt mit frischem Obst. Das alles isst sie ohne Probleme. Auch wenn sie Nudeln,Gemüse oder mal das Innere einer Krokette zB. mittags bekommt,isst sie das ohne Probleme. wenn ich habe Pfannkuch ...

Hallo , mein Kind ist 11 Monate alt. Was kann ich zu Mittagessen und Abendessen geben ? Vielen Dank

Hallo Frau Neumann, mein Sohn (8 Monate) verweigert den Obst-Getreidebrei. Ich habe schon verschiedene Obstsorten wie Birne, Apfel und Heidelbeere probiert. Auch Gläschen habe ich probiert - mochte er auch nur 1 Tag etwas. Aus ihren Tipps in den Foren habe ich es nun mit Gemüse probiert, weil er das bisher ohne Probleme isst. Pur klappt es, abe ...

Danke für Deine letzte Antwort bezügl. Eisen. Hättest Du noch paar milchfreie Hafer-bzw. Getreidemahlzeiten für mittags ? Wie oft darf denn mittags Milch dabei sein ohne die Eisenversorgung zu gefährden, wären 2x die Woche ok? Ja, wir stillen noch, da die momentanen Mengen doch noch klein sind. Hast du noch paar Ideen für Fleisch, ausser H ...

Hallo,ich möchte meine kleine 9 Monate langsam vom Brei zum richtigen Essen führen. Morgens ,Nachmittags und Abends klappt es auch super,sie isst es auch lieber wie brei. Allerdings tue ich mich Mittags schwer was ich für sie kochen kann,weil ich nicht recht weiß was sie schon alles darf. Zb gab es gestern Nudelauflauf mit Gemüse und etwas reibekäs ...