Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

haferflockenbrei gewöhnt sie sich dran? oder fertig hafer vollkornbrei?

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: haferflockenbrei gewöhnt sie sich dran? oder fertig hafer vollkornbrei?

anjaschl

Beitrag melden

hallo miene puppe ist 9 monate bekommt mittags kürbis mit kartoffelbrei. fleisch weiß ich noch nicht wann ich damit anfange. abends bekam sie immer reisflocken mit folgemilch und obstmus ein bisschen. nun meinte aber meine kinderärztin da sind u wenig kohlenhydrate und eisen etc. ich soll haferflocken geben. wie gesagt habe ich gemcht quellen lassen die "zartenhaferflocken" und habe ein bisschen davpn unter die reisflocken gemischt allerdings haben sie die flocken zwar klein aber haben sie doch g estört sodass sie nicht weiter aß. ich machte neuen brei mit hafer volkorn brei von babysun. sieht aus wie die reisflocken und wird zu einem feinem brei ohne stücken. den hat sie dann allerdings auch verschäht da ich dann unter druck etwas angenervt war da sie nicht aß. nun ist es gut wenn ich mit dem fertigbrei sozusagen anfange unter die reisflocken zu mischen bis ich fast ganz ersetzt habe. oder gewöhnt sie sich auch an die haferflocken in dem brei? die sie jetzt als störend empfindet. den gob soll ich auch anfangen. da sind ja auch haferflocken drin ich hoffe den nimmt sie dann auch. oder gibt es eine möglichkeit den flockenbrei richtig klein zu kriegen? mit mixer ging e snicht


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo anajschl und hat sich inzwischen etwas geändert? Mag dein Baby den Brei mit Hafer essen? Versuch beim nächsten Brei, den Brei mit Instant-Haferflocken zu geben. Den Brei, den du mit echten" Haferflocken" kochst, bekommst du sämiger, wenn du die Flocken vor dem Kochen mahlst. Das geht mit einem elektrischen Zerkleinerer ganz gut. So bekommst du die klein und mehlig. Schau mal oben, bei den Fotos. http://www.rund-ums-baby.de/user/bild.htm?name=20111107_119_34833.jpg Und eine andere Möglichkeit ist, dass du ein Müsli mit Haferflocken isst und deine Kleine probieren lässt. Ihr habt nun das Alter der Familienkost erreicht. Jetzt kannst du die Ernährung sehr entspannt angehen. Lass deine Kleine querbeet bei Tisch probieren und nutze ihre Neugier bei Tisch aus. So wird sich dein Baby an viele neue und verschiedene Aromen, Geschmäcker, Konsistenzen gewöhnen. Es gibt auch im Handel erhältliche spezielle Kindermüslis, bei denen die Zutaten a) für Kleinkinder geeignet sind (ohne grobe Nussstückchen) und b) die Zutaten fein vermahlen wurden, was leicht essbar ist und sich positiv auf die Verdaulichkeit auswirkt oder c) Müslis, die extra mit Nährstoffen angereichert sind. Schau mal bspw im Sortiment von Alnatura. Es ist ganz fein vermahlen. Zutaten sind: Hafervollkornflocken*, Sultaninen*, Dinkelvollkornflocken*, Puffreis*, Aprikosen getrocknet*, Äpfel getrocknet*, Pflaumen getrocknet*, Erdbeerpulver*),*aus kbA. Koch das für den Anfang in Wasser auf und vermische es danach mit Milch. Eine andere Idee ist, dass du die speziellen Schmelzflocken (von Kölln) verwendest und entsprechend nach Verpackungsangaben zubereitest. Schmelzflocken werden nur in Flüssigkeiten eingerührt. Es ist ganz sinnvoll, auf Haferflocken umzusteigen, weil es eine praktische Frühstücksavariante fürs Leben bleiben kann. Haferflocken gibt es überall und sie sind vielseitig einsetzbar. Dabei äußerst nahrhaft :-) Nebenbei kannst du auch mit Brothäppchen weitermachen. So kann sich dein Baby langsam an festere Konsistenzen und Krümel herantasten und sogar noch selbständig essen. Das fördert die Entwicklung auf mehrere Arten. Lasst euer Kind probieren. Diese Eindrücke sind wichtig. Nicht alles, was euer Kind in den Mund nimmt, wird es auch hinunterschlucken. Trotzdem erreicht ihr damit eine erste Annäherung an die Speisenvielfalt. Du kannst auf jeden Fall darauf achten, dass ihr/du gemeinsam mit eurem Kind die Mahlzeiten einnehmt und einfache Dinge anbietet. Ein reichhaltig gedeckter Tisch mit immer ungefähr gleichbleibendem Angebot weckt die Neugier und fördert das soziale Lernen, das einen sehr großen Stellenwert in der Ernährungserziehung einnimmt. Die Familienkost ist eine erste größere Liberalisierung für die Ernährung beim Baby. Der Verdauungstrakt ist schon besser in der Lage sich auf neue Lebensmittel einzustellen und zu verdauen. Auch das Schlucken größerer Partikel fällt den Babys leichter. Der Reifeprozess ist vorangeschritten und die Babys neugierig. Sie wollen selber essen, wollen am Familienleben teilhaben, wollen ihr Essen erkunden und freuen sich über neue Geschmackserlebnisse. Auch als Eltern freut man sich über neue Essgewohnheiten, dass die Babys selbständiger werden und man nicht mehr so aufpassen muss. Gib ruhig weiterhin den gewohnten Brei, falls gewünscht oder gefordert, denn das vermittelt deinem Baby Sicherheit, und durch Neugier wird sich das Repertoire langsam erweitern. Achte auf ausreichend Milch, gib Butterbrot, Obst/Gemüse und ganz viel Basics: Nudeln, Kartoffeln, Gemüsestückchen... Hier kannst du noch ein Informationen zu den einzelnen Getreidearten nachlesen: http://www.rund-ums-baby.de/kochecke/beitrag.htm?id=34357&suche1=haferflocken&seite=2#start Also dann Viele Grüße Birgit Neumann


anjaschl

Beitrag melden

hallo birgit danke für die info ;) werde es ausprobieren. bis jetzt habe ich den fertig hafer vollkornbrei untergemischt bin gerade bei einer mischung von 50/50. mit bißchen obstmus. ich versuche es wieder sehr langsam denn als ich zuviel wollte aß sie den abend gar keinen brei mehr -.- sehr anstrengend ;) brothappen mit butter nascht sie zwischendurch. obst ist nicht so ihr fall. den gob muss ich ja auch noch einführen. mal schauen wie das wird. mit den haferflocken mahlen probiere ich mal aus vielleicht geht das besser bei ihr. aber vielleicht ist auch der geschmack das problem ;) die reisflocken sind eher süßlich und der hafer naja ..... ihr obkel hat ihr jetzt noch von hipp einen fertig hafer apfel brei mitgebracht. vielleicht schmeckt das ja auch. obwohl ich eigentlich nicht so für die fertigbrei bin aber ich achte stets auf den zuckergehalt. die sind ja manchmal 50% in den fertigbreien. (schüttel) ich habe geduld und hoffe ich kriege das hin mit dem haferbrei ;) falls nicht melde ich mich nochmal danke für deine tipps ;)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo birgit habe schnell einen neuen beitrag geschrieben da ich nicht wusste wie weit der alte weg ist. tochter 9 monate mittagsbrei gemüse und kartoffel abend wollte ich hafer versuchen. momentan mische ich reisflocken und hafer apfelbrei von hipp 50/50. nur haferbrei von hipp geht sie nicht ran. richtiger hafer auch noch nicht. also ich brauc ...

Liebe Frau Neumann, ich möchte in den nächsten Wochen den Abendbrei bei meinem Sohn (6 Monate) einführen. Nun war ich heute bei dm und habe mal nach den unterschiedlichen Getreidebreien geschaut. Ich habe lediglich den Haferbrei (alnatura) gefunden, der tatsächlich nur aus Hafer besteht. In den anderen waren, auch wenn ich nicht sämtliche Sorten d ...

Hallo Frau Neumann, seit fast 5 Wochen bekommt unsere Tochter (fast 7 Monate) mittags Brei. Seit drei Tagen haben wir den Abendbrei dazugenommen. Diesen isst sie gern, lieber noch als den Mittagsbrei. Begonnen haben wir mit Baby-Instant-Haferflocken. Unsere Tochter kämpft nun mit ihrer Verdauung, sie hat recht harten Stuhlgang. Heute habe ich ge ...

Danke für die Antwort. Leider hat stillen nicht funktioniert bei uns. Kann ich meinen Sohn nun Beginn im 6 lm. .. hirse oder Hafer schon in gemüsrbrei geben oder wenn 6 lm vollendet ist ... sind hafer u hirse reich an Eisen ...

Liebe Birgit, du hattest mir geschrieben, dass ich Müsli für meinen 11-monatigen Sohn auch mit Hafer-Drink zubereiten kann. Meine Frage: muss ich den auch wie Milch abkochen? Und bis zu welchem Alter des Kindes muss Milch überhaupt abgekocht werden? Könnte ich das Müsli auch genauso gut mit Joghurt zubereiten oder ist Joghurt noch nicht geeignet? ...

Hallo,ich habe eine Frage zum Vollmilch Getreidebrei.Ich habe mich für die Baby Hafer instant flocken von Koelln entschieden.Dort heißt es 100nl Milch und 100ml Wasser mit den Flocken anrühren.In den Rezepten ,die ich kenne,heißt es immer mit 200ml Milch anrühren.Was ist nun richtig?Heute habe ich zum ersten Mal Milchbrei mit halb Wasser halb Milch ...

Liebe Frau Neumann! Mein Sohn ist nun 6,5 Monate alt und ich füttere seit ca 5 Wochen immer Beikost zu. Sein Verlangen „mit zu essen“ war damals enorm, er konnte mit einer Rückenlehne auch schon aufrecht sitzen und drückte auch den Brei großteils nicht mehr mit der Zunge aus dem Mund (nur ab und zu... ) Er bekommt derzeit Mittags meist einen Flei ...

Hallo nochmal, vielen Dank erstmal für Ihre Antwort und Tipps. Kann man Hafer- oder Mandeldrink eigentlich mit Kuhmilch mischen, um z. B. Müsli zuzubereiten? Danke und beste Grüße

Danke für Deine letzte Antwort bezügl. Eisen. Hättest Du noch paar milchfreie Hafer-bzw. Getreidemahlzeiten für mittags ? Wie oft darf denn mittags Milch dabei sein ohne die Eisenversorgung zu gefährden, wären 2x die Woche ok? Ja, wir stillen noch, da die momentanen Mengen doch noch klein sind. Hast du noch paar Ideen für Fleisch, ausser H ...

Hallo Frau Neumann,  bei meiner kleinen Tochter wurde vor einem Monat Zöliakie festgestellt. Viele sagen mir aber, dass sie am Anfang auch auf Hafer ( glutenfrei) verzichten sollte? Stimmt das , wenn ja gibt es einen Grund dafür? Sie hat keine Beschwerden und liebt Müsli morgens, weil sie das glutenfreie Brot gar nicht mag. Bin sehr verzweifelt ...