Mitglied inaktiv
Mein Sohn Oliver (9 1/2 Monate) verweigert mir von einen Tag auf den anderen die Beikost. Er wurde 6 Monate voll gestillt und nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Beikost hat das nach ein paar Wochen ganz gut geklappt. Am Vormittag hat er ein Vorteilsglas Birne, Mittags einen Fleischbrei und am Nachmittag wieder ein Vorteilsglas Frucht&Getreide bekommen. In der Früh und am Abend hat er sein Flascherl getrunken. Versuche ich jetzt ihn den Löffel zu geben fängt er nach 2 Löffeln zu weinen an und verschmiert sich den ganzen Brei im Gesicht. Schon wenn ich ihn in den Hochstuhl setzte fängt er an wie wild zu wetzen. Da er nur 8 Kilo auf die Waage bringt möchte ich natürlich das er ordentlich ißt bzw. zunimmt. Bei uns am Mittagstisch mittessen scheint ihn auch nicht zu interesieren. Ich gebe ihn seit einer Woche halt wieder die Flasche. Habe heute sogar probiert ihn den Vormittagsbrei mit der Flasche zu geben ( habe die Spitze vorne weggeschnitten ). Das hat aber auch nicht funktioniert. Was soll ich sonst noch machen damit er mir die Beikost ist? MamaOliver
Hallo Mama Oliver im Rahmen des Kocheckeforums kann ich dir vermutlich nicht weiterhelfen. Stillst du noch teilweise? Oder hast du das Stillen komplett durch andere Kost ersetzt? Hat sich zeitgleich evtl etwas anderes ereignet? Im 10.Lm sinkt der Energiebedarf. Evtl benötigt dein Baby nun insgesamt weniger Nahrung? Mag dein Baby Brot essen? Ich gebe dir mal die Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund. Sie gelten für Kinder vom 10. bis 12. Lebensmonat und auch noch unmittelbar nach dem 1. Geburtstag als grobe Richtlinie. Frühstück: Brot und Milch (3 mal pro Woche) 25 g Brot 5 g Margarine 150 ml Vollmilch, 3,5 % Fett bzw: Milchmahlzeit (4 mal pro Woche) oder Muttermilch (evtl mehr als eine Stillmahlzeit erforderlich) oder 250 ml Säuglingsmilchnahrung. vormittags (Zwischenmahlzeit): aus den 5 Vorschlägen abwechselnd auswählen: 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obstsaft mind 1:1 verdünnt mit Wasser 10 g Getreideflocken 50 g Obst der Jahreszeit 20 g Orangensaft, mind. 1:1 mit Wasser verdünnt 25 g Weizenschrotbrötchen, 50 g Obst der Jahreszeit 10 g Vollkornzwieback oder Vollkornkeks 50 g Obstsaft, mind 1:1 mit Wasser verdünnt 10 g Knäckebrot 100 g Obst der Jahreszeit Mittagessen: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 100 g Gemüse 60 g Kartoffeln 40 g Obstsaft oder Wasser 30 g Fleisch 10 g Sojaöl oder ein vegetarischer Brei) nachmittags (Zwischenmahlzeit) wie vormittags abends: Vollmilch-Getreide-Brei (etwa 4 mal pro Woche) 200 ml Vollmilch3,5 % Fett 20 g Getreideflocken 20 g Obst der Jahreszeit oder Obstsaft Brot und Milch (etwa 3 mal pro Woche), aus den 3 Vorschlägen abwechselnd auszuwählen 25 g Milchbrötchen 25 g geriebene Karotten 25 g geriebener Apfel 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Weizenvollkornbrötchen 5 g Frischkäse 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett 25 g Brot 5 g Margarine 50 g Obst der Jahreszeit 150 g Vollmilch, 3,5 % Fett Diese Empfehlungen kannst du nun an dein Kind anpassen. Der Energiebedarf sinkt um den 10. Lm, sodass das Baby meist weniger isst, als vorher. Lass dich davon also nicht irritieren. Ab dem 10. Lm sollten Babies langsam an die Familienkost herangeführt werden und zusätzlich aber die gewohnten Breie bekommen. Gib deinem Baby doch mal ein Stückchen Kartoffel oder Gemüsestückchen ab. Besonders gut sind Nudeln, Erbsen, Maiskörner etc. Komplett mitessen kann dein Kind dann, wenn es wirklich ausreichend babygerechte Speisen gibt und dein Kind diese auch gut verdauen kann. Meistens ist das frühestens so um den 14.Lm herum die Regel. Mitessen sollte das Baby jedoch schon früher. Ab dem 10. Lm sollte es langsam herangeführt werden und zusätzlich aber seine gewohnten Breie bekommen. Ab dem 10. Lm können die Babies langsam, wenn diese auch möchten, an ein normales Frühstück herangeführt werden. Zusätzlich zur üblichen Morgenmilch gibt es dann ca eine halbe Scheibe Butterbrot, ohne Rinde, in kleine Stückchen geschnitten. Mischbrot oder ein sehr feinvermahlenes Vollkornbrot ohne grobe Körner ist geeignet. Zu Anfang reicht schlicht Butter. Bei nicht HA-ernährten Kindern kannst du auch Frischkäse oder Mandelmus oder Avocado, etvtl pflanzliche Brotaufstriche aufgeben, auch Leberwurst, wenn du willst. Wegen dem Verschlucken solltest du einfach keine zu harten Lebensmittel geben. Familienkost bedeutet, dass das Kind das Gefühl hat, am Familientisch ein vollwertiges Mitglied zu sein. Das Essen sollte möglichst sparsam gesalzen und gewürzt sein. Fertiggerichte sollten tabu sein. Vorsichtig solltet ihr noch mit stark blähenden Gemüsesorten wie Rotkohl, Bohnen o.ä. sein. Auch stark gebratene Speisen sind noch nicht so sehr geeignet. Ca 100g (+/-) Fleisch sollten es wöchentlich sein. Gruss Birgit
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn Simon ist jetzt 9,5 Monate alt und verweigert jegliche Beikost aus dem Gläschen. Weder Gemüse, Fleisch noch Brei isst er. Ab und an kann ich Ihm ein bischen Obst füttern. Er möchte am liebsten nur seine Milchflasche trinken, er trinkt Hipp3. Gestern hatten wir Gemüseeintopf zu Abend, und da hat er dann mitgegessen (Kartoffeln un ...
Hallo Birgit, er trinkt ca. 4-5 mal am Tag 200 ml Milch, Hipp3. Mittlerweile kann ich Ihm auch Karotten unter das Fläschchen mischen. Manchmal wacht er auch Nachts wieder auf und verlangt eine Flasche. Er trinkt auch noch zusätzlich bis zu 400 ml Fencheltee. Er knabbert über den Tag verteilt auch gerne mal Breze, Babykeks oder auch ein Stück Bro ...
Hallo Birgit, ich habe vor einiger Zeit die Rezepte für die erste Beikost bekommen (Karottenbrei). Diesen habe ich zuerst in Eiswürfel und den Rest in kleinen Portionen in Gläschen eingefroren. Klar war es in den ersten Tagen schwierig. Sie ist nun 5 1/2 Monate alt und sitz noch nicht. Ich habe sie im liegen gefüttert. Das hat dann auch ganz gut ...
Hallo, unser Sohn wird in 4 Tagen 8 Monate alt und verweigert auf einmal sein Essen. Er wurde 4 Monate voll gestillt und dann bin ich mit Beikost angefangen. Er hat alles an Gläßchen gegessen und abends seinen Grießbrei. Nun will er aber seit 3 Tagen keine Beikost mehr essen und trinkt nur Muttermilch und isst Früchtegläßchen. Er will nur noch v ...
Liebe Fr. Neumann, Meine Tochter ist mittlerweile 7,5 monate alt und möchte immernoch nicht essen. Wie haben schon brei (nur gemüse, gemüse und kartoffel, fleischbrei, abendbrei, obstbre) probiert und auch BLW (sämtliches Gemüse und Obst in gekochter, gebackener,gekochter form) und es läuft immer gleich ab: bekommt sie etwas Neues auf den Te ...
Hallo liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können uns helfen: leider isst unsere Tochter 8,5 Monate keinen Brei, sie weint immer beim füttern und wir haben schon so oft wieder pausiert um es ihr dann nach 1-2 Wochen neu anzubieten. Da wir das Gefühl haben, dass sie gern bei uns mitessen möchte haben wir es auch schon mit Gemüsesticks u.ä. versucht ab ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind