Kathi885
Hallo liebe Frau Neumann, ich hoffe Sie können uns helfen: leider isst unsere Tochter 8,5 Monate keinen Brei, sie weint immer beim füttern und wir haben schon so oft wieder pausiert um es ihr dann nach 1-2 Wochen neu anzubieten. Da wir das Gefühl haben, dass sie gern bei uns mitessen möchte haben wir es auch schon mit Gemüsesticks u.ä. versucht aber sie kann noch nicht richtig sitzen und verschluckt sich zu oft. Mal ganz davon abgesehen, dass sie auch dabei nicht viel isst oder schluckt sondern nur spielt. Hunger hat sie wenn wir sie füttern. Vor ca 2 Monaten hat sie sich selbst fast komplett (bis auf ca 2x in der Nacht, viel kommt aber nicht mehr) abgestillt und hat nur noch die Flasche tagsüber akzeptiert. Wir haben schon alle Breie probiert: der Abendbrei geht noch am besten mit ca. 50 Gramm. Wenn der Mund überhaupt aufgeht. Obst aus dem Fruchtsauger liebt sie. Wie schlimm ist es, dass sie jetzt noch nicht wirklich Beikost nimmt? Momentan scheint die Entwicklung vom Gewicht und Körpergröße noch ganz gut zu sein und sie ist auch sehr aktiv und robbt durch die ganze Wohnung. Wäre toll wenn Sie für uns einen Vorschlag haben was wir noch machen können um sie fürs Essen zu begeistern. Vielen Dank für die Bemühungen vorab! Liebe Grüße, Kathi
Hallo Kathi885 im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum kann ich dir nur sehr allgemein antworten. Meine Antwort gilt, gemäß den üblichen Empefhlungen, für gesunde, reif geborene Babys. Ich möchte dies nur für die Vollständigkeit erwähnen und fasse einmal kurz zusammen: deine Tochter bekommt derzeit tagsüber Pre-Milch aus der Flasche, stillt nachts ca 2 mal, isst abends etwa 50g Milchbrei, mag gerne am Fruchtsauger saugen. Sie scheint eigentlich soweit fit zu sein (nicht müde oder lustlos, nicht überaktiv), wie du schreibst, Größe und Gewicht seien okay. Nur das Sitzen klappt noch nicht optimal oder wie erwartet und sie verschluckt sich öfters? Brei mag sie nicht gern und das selbständige Essen funktioniert ebenfalls nicht ganz so, wie gewünscht, .. kann man das alles so sagen? Hast du mit dem KiA schon einmal darüber gesprochen? Ist alles soweit okay? Was das Sitzen betrifft - dein Kind muss nicht alleine im Hochstuhl sitzen. Du darfst dein Kind auf deinen Schoß nehmen und so stützen, dass es Halt und Unterstützung im unteren Rücken hat, so dass es sicher für die Dauer der Mahlzeiten aufrecht am Tisch sein kann, so dass das Schlucken gut und ungefährlich funktionieren könnte. Wenn dein Kind mit dir so am Tsich sitzen kann und selbständig nach Essen greift, dann wäre das bereits ein ziemlich guter Einstieg in die Beikost. Deine Tochter könnte sich bedienen und die (geeigneten) Lebensmittel und Speisen zunächst einmal mit den Händen anfassen und befühlen. Im nächsten Schritt könnte sie sich die Speisen in oder an den Mund nehmen und diese im Mund nochmals ausgiebig auf die verschiedenen Eigenschaften prüfen. Erst wenn diese Prüfung, auf ihren subjektiv erlebten Empfindungen basierend, bestanden ist, wird sie die Speise vielleicht essen. Manche Babys sind im Mundraum nämlich sehr sensibel und brauchen viele Versuche, bis sie etwas akzeptieren. Sie müssen sich an das Mundgefühl gewöhnen. Es muss immer wieder neu erlebt werden und es wird evtl erst allmählich akzpetiert. Die sog. orale Toleranz wird gefördert, je öfter dein Baby die Gelegenheit erhält, sich mit diesen Empfindungen im Mundraum anzufreunden. Dein Kind muss sich daran gewöhnen. Langsam. Dein Baby bräuchte nicht zwingend Brei. Umgekehrt ist Brei für diese Phase allerdings sehr hilfreich. Denn beim Brei ist das Mundgefühl meistens gleich oder ähnlich. Unterschiede liegen hier primär beim Geschmack. * Was den Geschmack betrifft, konnte deine Tochter bisher immerhin schon diverse Erfahrungen machen, durch bspw auch den Fruchtsauger, den sie gerne annimmt. Versuche doch einmal deine Fingerkuppe statt einem Löffel zu benutzen und zeige ihr, wie sie sich ggf selbst füttern kann. Biete deiner Tochter beim Speisenangebot auch viele Wiederholungen, so dass sie über mehrere Mahlzeiten oder über mehrere Tage nacheinander jeweils das Gleiche breifreie Essen (oder den Brei) ausgiebig, langsam, in ihrem selbstgewählten Teempo kennen lernen kann. Breifreie Speisen sollte deine Tochter immer selbständig sich in den Mund geben. Hast du noch Fragen? Grüße Birgit Neumann P.S. Prüfe auch einmal die Milchmenge. vielleicht rinkt dein Baby doch mehr Muttermilch als du glaubst. Vielleicht sättigt sich deine Tochter nachts doch mehr als du vermutest? Denn damit dein Baby essen kann, muss sie ausreichend hungrig sein. Wie viel Pre-Milch bekommt sie zusätzlich? *vielleicht mag deine Tochter nicht gefüttert werden, sondern möchte lieber aktiv selbst essen.
Kathi885
Hallo liebe Frau Neumann, vielen Dank für die Tipps. Dann probieren wir es gern mal ob sie auf dem Schoß besser isst. Sie trinkt im Schnitt 1 Liter Premilch am Tag und bei den 2 stillmahlzeiten schätze ich kommt sie auf nochmal 60-80 ml gesamt (das ist die Menge die beim abpumpen noch kommt). Die Speisen die wir anbieten wiederholen wir immer 2-5 Tage, macht aber keinen Unterschied. Der KiA meinte, dass wir es weiter probieren sollen. Auf meine Bedenken dass sie evtl zu wenig Eisen zu sich nimmt hieß es, dass sie es bei der u6 kontrollieren wenn es bis dahin nicht besser wird. Ich habe den Anschein dass sie gern selber essen möchte, denn die Sticks und babyhackbällchen (wir probieren eine Mischung aus Brei und BWL) landen in ihrem Mund, aber mit dem Schlucken tut sie sich da schwer. Stückigen Brei hingegen bekommt sie runter. Wir geben ihr beim breifüttern auch einen eigenen Löffel in die Hand, damit schaffen wir immerhin die 50g, manchmal bleibt aber der Mund trotz allem einfach zu. Obwohl sie hungrig, aber noch nicht zu hungrig sein müsste. Vielen Dank Ihnen für Ihre Tipps! Liebe Grüße!
Hallo Kathi885 wenn deine Tochter derzeit noch so viel Säuglingsmilch plus Mumi trinkt, dann ist das ziemilch und erklärt möglicherweise das Desinteresse an der Beikost. Deine Tochter ist vermutlich einfach viel zu satt, um größere Mengen Beikost zu essen. Eine ganz ähnliche Frage hat eine Mutter hier vor ein paar Tagen gestellt. Schau doch mal kurz in die Fragen und Antworten rein: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Wie-kann-ich-den-Speiseplan-erweitern_48932.htm Schau einmal, was du aus den dort geschriebenen Antworten und Informationen in Bezug auf die Milchmenge für euch verwerten kannst. Wende dich ggf auch einmal noch an Biggi Welter (Kristina Wrede) im Stillforum hier bei rub. Sie kann dir in Bezug auf das Stillen und die Mumimenge bestimmt noch viele weitere und hilfreiche Tipps geben. Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn Simon ist jetzt 9,5 Monate alt und verweigert jegliche Beikost aus dem Gläschen. Weder Gemüse, Fleisch noch Brei isst er. Ab und an kann ich Ihm ein bischen Obst füttern. Er möchte am liebsten nur seine Milchflasche trinken, er trinkt Hipp3. Gestern hatten wir Gemüseeintopf zu Abend, und da hat er dann mitgegessen (Kartoffeln un ...
Hallo Birgit, er trinkt ca. 4-5 mal am Tag 200 ml Milch, Hipp3. Mittlerweile kann ich Ihm auch Karotten unter das Fläschchen mischen. Manchmal wacht er auch Nachts wieder auf und verlangt eine Flasche. Er trinkt auch noch zusätzlich bis zu 400 ml Fencheltee. Er knabbert über den Tag verteilt auch gerne mal Breze, Babykeks oder auch ein Stück Bro ...
Hallo Birgit, ich habe vor einiger Zeit die Rezepte für die erste Beikost bekommen (Karottenbrei). Diesen habe ich zuerst in Eiswürfel und den Rest in kleinen Portionen in Gläschen eingefroren. Klar war es in den ersten Tagen schwierig. Sie ist nun 5 1/2 Monate alt und sitz noch nicht. Ich habe sie im liegen gefüttert. Das hat dann auch ganz gut ...
Mein Sohn Oliver (9 1/2 Monate) verweigert mir von einen Tag auf den anderen die Beikost. Er wurde 6 Monate voll gestillt und nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Beikost hat das nach ein paar Wochen ganz gut geklappt. Am Vormittag hat er ein Vorteilsglas Birne, Mittags einen Fleischbrei und am Nachmittag wieder ein Vorteilsglas Frucht&Getr ...
Hallo, unser Sohn wird in 4 Tagen 8 Monate alt und verweigert auf einmal sein Essen. Er wurde 4 Monate voll gestillt und dann bin ich mit Beikost angefangen. Er hat alles an Gläßchen gegessen und abends seinen Grießbrei. Nun will er aber seit 3 Tagen keine Beikost mehr essen und trinkt nur Muttermilch und isst Früchtegläßchen. Er will nur noch v ...
Liebe Fr. Neumann, Meine Tochter ist mittlerweile 7,5 monate alt und möchte immernoch nicht essen. Wie haben schon brei (nur gemüse, gemüse und kartoffel, fleischbrei, abendbrei, obstbre) probiert und auch BLW (sämtliches Gemüse und Obst in gekochter, gebackener,gekochter form) und es läuft immer gleich ab: bekommt sie etwas Neues auf den Te ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind