Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Verschiedene Getreidesorten für Beikost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Verschiedene Getreidesorten für Beikost

tkim

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Neumann, ich habe ein paar Fragen zu einige Getreidesorten für die Beikost. Ich habe mich heute erschrocken, weil ich gelesen habe, dass Amaranth nicht für Babies unter 2 Jahren geeignet sind. Ich habe für meine Tochter (8 1/2 Monate alt) ab und zu Amaranth gekocht (jedes mal 30g für den Brei und bis jetzt über 2 Monaten insgesamt 90g). Die Rezepte habe ich aus dem Buch "Vegetarisch für Babys: Gesund vom ersten Löffel an (Kochen für Kinder)" von Dagmar von Cramm verwendet. In dem Buch steht, dass die Rezepte mit Amaranth für Baby ab 5. Monat geeignet sind. Muss ich mir jetzt Sorgen um mein Baby machen ? Soll ich diese Getreidesorte nicht mehr für die Beikost verwenden ? Wie ist es mit Instant-Hirseflocken ? Oder richtige Hirse ? Wann kann ich Tomaten zum Kochen für die Beikost verwenden ? Kann man Baby ab und zu gekochtes Ei essen ? Ich danke ihnen für Ihre Antworten im Voraus. Mit freundlichen Grüßen tkim


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo tkim Babys können durchaus auch mal gekochten Amaranth in kleinen Mengen essen, keine Sorge, wenn es ihnen schmeckt und gut bekommt. Nur: für die optimale Nährstoffversorgung sollte es Amaranth nur ab und zu mal geben, besser nocht täglich. Besonders beliebt ist in diesem Zusammenhang, ab dem Alter der Famliienkost, die gepuffte Variante. In den üblichen und gängigen Empfehlungen zur Beikost wird vom täglichen Genuss wird für Babys und Kleinkinder eher noch abgeraten. Quinoa und Amaranth sollten regelmäßig und in größeren Mengen besser erst ab dem 3. Lj auf den Tisch kommen. Der Grund ist, so heißt es offiziell, dass enthaltene Gerbstoff (sog. Antinutritiva) die optimale Nährstoffresorption beeinträchtigen könnten. Es ist also alles okay. Ähnlich ist das bei der Hirse, welche offiziell als eigentlich eisenreich gilt. Auch Hirse (körner) enthalte Gerbstoffe, welche die optimale Mineralstoffzufuhr, wenn sie sehr häufig oder ausschließllich gegeben wird, beeinträchtigen. In afrikanischen Kulturen, welche sich hirsereich Ernährung müssen, wird die Hirse darum gesäuert (es wird dort éine Art Sauerteigfladen gebacken), um die Nährstoffausbeute zu verbessern. Für die bessere Nährstoffresorption i.A. wird in den gängigen Empfehlungen zur Beikost deshalb zu speziellen Baby-Hirse-Instantflocken geraten. Diese Flocken wurden so aufbereitet, dass sie gut geeignet sind. Alternativ kannst du ab und zu handelsübliche Hirseflocken verwenden. Die Flocken werden nur leider schnell leicht ranzig und schmecken dann bitter. Du kannst die Haltbarkeit der Flocken erhöhen, in dem du diese luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagerst. Auch bei üblichen Hirseflocken ist die Bioverfügbarkeit durch die Aufbereitung verbessert. Hirse ist auf jeden Fall eine sehr gut geeignete Getreidesorte für Kleinkinder ab Familienkost. Aber auch hier gilt: ab und zu wunderbar geeignet - für Abwechslung sorgen. Grüße Birgit Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen.   Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...

Hallo:)   Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke !   Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.  

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...

Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden.  Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...