Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Umgewöhnen auf Milch, festes Fleisch

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Umgewöhnen auf Milch, festes Fleisch

StolzeMama_2020

Beitrag melden

Hallo liebe Frau Neumann, Ich habe drei Fragen an Sie. 1) mein Sohn (22mon) möchte noch immer seine PRE und mag Vollmilch absolut nicht, es sei denn, ich mixe sie mit Bananen zu Bananenmilch. Ich versuche jetzt schon immer Milch unter die PRE zu mixen, aber vielleicht ist das gar nicht hilfreich? Ich frage mich, ob die umstrittene Kuhmilch überhaupt sein muss? Ich selbst trinke Sie nur selten wegen einer Autoimmunerkrankung. Reicht es, wenn mein Sohn gerne Yoghurt/Käse isst, oder wäre es besser ihn an Milch zu gewöhnen? Und wenn ja, wie? 2) Er hat jetzt bis auf die hintersten Backenzähne alle Beißerchen. Ab wann kann ich festeres Fleisch geben? Also so kleine Schnitzel oder Ähnliches? Er kaut momentan viel auf Essen rum und spuckt es dann wieder aus. Weil die Zähne alle sehr spät kamen, ist er mit Sicherheit unsicher, was die Konsistenz angeht. Nicht mal weich geschmortes Fleisch isst er. Er mag den Geschmack, kaut etwas und spuckt dann wieder. Andere Sachen, Brot , Obst etc. kaut er gut. Wie gewöhne ich ihn an Fleisch? Kann er theoretisch alles kauen? 3) Mein Sohn ist auch sehr wählerisch geworden und isst eher, wenn man das Essen lustig/schön anrichtet. Gibt es da evtl ein gutes Buch mit kreativen Ideen? Herzlichen Dank


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo StolzeMama_2020 zu 1. du brauchst, vielmehr solltest die Pre-Milch nicht mit Kuhmilch mischen. Kuhmilch sollte auch nicht aus dem Fläschchen getrunken werden. Wenn dein Kind Kuhmilch pur nicht trinken möchte, Bananenmilch dagegen gerne - dann ist das prima. Und Kuhmilch müsste auch gar unbedingt nicht als Trinkmilch sein, wenn dein Kind sie nicht gerne trinkt. viele Kinder mögen das, aber eben nicht alle. Kuhmilch kannst du auch in Form von Käse oder Joghurt und Co anbieten. Dein Sohn isst diese Produkte gerne wie du schreibst - prima. 100 ml Kuhmilch kannst du durch jeweils ca 15 g Schnittkäse wie Gouda, Edamer (=ca 1/2 Scheibe) oder 30 g Weichkäse, bzw 100g Naturjoghurt und ca.30-40g Frischkäse adäquat in Bezug auf den Calcium - und Eiweißgehalt ersetzen. Die Pre-Milch könntet ihr komplett weglassen und insbesondere die Fläschchen - vor allem und auch wegen der Zahngesundheit. Oder trinkt dein Sohn die Pre-Milch sowieso schon lange aus einem Becher/Tasse? Ich gehe jetzt davon aus, dass dein Sohn Kuhmilch prinzipiell haben darf und sollte, oder? Die Krankheit, weswegen du Kuhmilch meiden solltest, hat für die Ernährung bei deinem Kind keine Auswirkungen, oder? Denn du fragst auch nach der prinzipiellen Notwendigkeit von Kuhmilch für Kleinkinder. Kuhmilch gilt weiterhin als ein wichtiger Bestandteil im kindlichen Speiseplan. Die empfohlene Verzehrsmenge dient dabei als eine grobe Orientierung: ca 300 ml im 2. Lj (1-2 Jahre) und ca 330 ml im 3. Lj (2-3 Jahre). Regelmäßig viel größere Mengen als diese sollten möglichst vermieden werden. Zusätzlich ist es empfehlenswert auch weitere calciumreiche Speisen und bspw auch leicht verdauliche Hülsenfrüchte (Chana Dhal, rote Linsen, gelbe Linsen) zu essen. Mehr dazu kannst du noch hier lesen: https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Milch-und-Zucker_47319.htm https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Milch_46302.htm https://www.rund-ums-baby.de/experten/kochen-fuer-kinder/Kuhmilch_42305.htm zu 2. richtiges Kauen wie wir Erwachsenen, das geht erst wenn die Backenzähne durch sind. Bis dahin kannst du alle Speisen so aufbereiten, dass dein Kind diese gut mitessen kann, was vor allem bei festeren Speisen wie Fleisch o.ä. noch wichtig ist. Du kannst das Fleisch sehr klein schneiden, am besten im Beisein deines Kindes, direkt vor seinen Augen, auf seinem Teller zerkleinern. Oder verwende Hack. Dass dein Kind größere Stücke Fleisch schonmal in den Mund genommen hat, das ist auf jeden Fall trotzdem ganz prima. Auch wenn er sie wieder ausgespuckt hat, weil er sie nicht schlucken konnte. Er konnte die Fleischstücke somit sehen und einprägen und geschmacklich kennenlernen zu 3. das Auge isst mit, so heißt es oft. Kinder mögen es gerne übersichtlich. Vielleicht reicht es, wenn du die angebotenen Speisen ordentlich und gut überschaubar anrichtest. Vermeide ein Mischmach auf dem Teller und serviere bspw nach Bedarf die Nudeln besser getrennt von einem Sossenklecks. Das lässt deinem Kind eine Wahl und kann für ihn hilfreich sein, um etwas Neues und Unbekanntes zu probieren ohne gleich das gesamte Gericht (Nudeln mit Sosse) zu verweigern, oder eben nicht mitzuessen. Bücher zum Thema mit kreativen Anrichtebeispielen gibt es viele. Es reichen manchmal schon die üblichen Prospekte der Discounter, welche lustige Serviervorschläge zeigen. Richte die Speisen auf einem hübschen Teller oder Brettchen so, dass sie zum Zugreifen einladen. Gib lieber wenig drauf und lege bei Bedarf nach. Manchmal kann es hilfreich sein, Teller mit verschiedenen Kammern zu verwenden. Manchmal sind kleine Teller gut geeignet und für manche Kinder sind große Teller besser. Und oder eigenes (Kinder-) Besteck, das ergonomisch gut in den Händen liegt. und zu guter Letzt - ich habe dir unten ein Bild angehängt. Es ist ein Teller (sog. Food-Face-Plate) mit einem Gesicht, das lustig bestückt werden kann. In dem Fall sind es Nudelhaare mit Tomatensossennase und Möhrenstücken. Das Gesicht auf dem Teller ist aus Pappe. Darüber stülpst du einen Glasteller und kannst das Gesicht dann auf dem Glasteller belegen und den Teller anschließend spülen. In Ermangelung eines Glastellers habe ich hier für dieses Bild Klarsichtfolie verwendet. Das ist natürlich nicht optimal (weil nur einmalig/selten benutzbar und darum definitiv nicht nachhaltig) und auch für Kleinkinder ist das Konstrukt mit Folie nicht soo gut geeignet. Das Bild zeigt dir vielleicht trotzdem einfach mal eine Grundidee, die weiter ausbaufähig ist. Sieh es einfach mal als Solche, als eine Inspiration oder Anregung, just for fun. Du kannst Gesichter bspw auch komplett ohne die Vorgaben durch das Papiergesicht nachlegen...... Also dann Grüße Birgit N.

Bild zu

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo , füttere meiner Tochter (7Monate),seit einer Woche einen Zucchini/Kartoffelbrei, sonst wird sie gestillt und hat auch noch nie ein Fläschen bekommen ,trinkt aber Wasser aus der NUK Tasse. Nun würde ich gerne Rindfleisch unter den Brei mischen ,das ich selbst dünsten und pürrieren will ,aber welches "Teil" von dem Tier nehm ich denn? Gestern ...

Hallo, Meine Tochter ist 10,5 Monate und ich stille sie zwar noch aber sie ißt schon fast alles was wir auch essen.Jetzt wollte ich Seelachsfilet (ohne Gräten) machen. Darf sie den schon essen? Und wie sieht es mit hartgekochten Eiern oder Rührei aus? Ich habe gelesen das sie die bald braucht.Ist einmal pro Woche ok? Und ab wann?Jetzt wollte ich a ...

Guten Morgen Birgit! Ich habe zwei Fragen. Mein Sohn wird nun 1 Jahr :) jung. Er ist ein guter Esser. (Anscheinend hat er gerade einen Wachstumsschub, so wie er reinhaut) Zuerst möchte ich wissen ob es in Ordnung ist, wenn ich Fleischbällchen aus Rinderhack mache? Kalb ist ja nicht mal eben im Supermarkt zu bekommen und zudem auch nochmal ein ...

Liebe Birgit, erstmal tausend Dank für deine Antwort zu meinem Thema "Beikost-Start"! Ich kann etwas damit anfangen. Und der Buchtipp ist toll :) Ich hätte noch eine Frage zur Milch: Die vertragen wir beide nicht, und unser Arzt rät seit Jahren vom (Kuh-) Milchverbrauch ab. Daher meine Frage, warum sollen Babys/Kinder überhaupt Milch brauchen ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt 10 1/2 Monate und ist sehr an unserem Essen interessiert. Er bekommt am Tag 1x Pre, Vollkornbrot ohne ganze Körner mit Frischkäse, Mittagsbrei, 1x Obstgläschen mit Getreide, Obst-Getreide-Brei und Milch-Getreide-Brei + Obst: 1. Bekommt er zuviel mit Getreide? 2. Können wir ihm schon etwas von unserem Essen geben, b ...

Hallo Frau Neumann! Mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt und ich stille ihn neuerdings nur noch abends zum Einschlafen und bei Bedarf nachts. Morgens bekommt er ein Müsli von Alnatura, welches ich mit 100 ml kalter Kuhmilch anrühre, vormittags Getreide-Obstbrei, mittags Menügläschen (davon eigentlich meistens nur die Hälfte), nachmittags Getreide- ...

Hallo Frau Neumann, meine Tochter ist 10 Monate alt und isst seit einigen Wochen gerne bei uns mit. Zum Frühstück meist Brot mit Frischkäse oder Leberwurst und mittags Gemüse, Kartoffeln. Nun meine Fragen: wie mache ich das jetzt mit dem Fleisch? Welche weichen Alternativen zum Hackfleisch haben wir? Und muss noch ein Milchbedarf gedeckt werden ...

Liebe Frau Neumann Unsere 10 Monate alte Tochter bekommt neben dem Früchte-Getreidebrei & dem Milch-Getreidebrei auch 1x täglich einen selbst gemachten Gemüsebrei, zu welchem ich 3-4x pro Woche 20-50g Fleisch oder Fisch dazu gebe. Nun befinden wir uns im Ausland und hier gibt es nur Fertigbrei mit Fleisch. Keinen reinen Gemüsebrei. Was ist bess ...

Guten Abend Frau Neumann,  ich habe meinem Sohn heute zum ersten Mal einen Abendbrei zubereitet. Er ist etwas über 6 Monate alt.  Laut meiner Hebamme könnte man den Brei ruhig mit 200ml frischer Vollmilch anrühren. Auf den Verpackungen der Hersteller steht allerdings 100ml Trinkwasser & 100ml Milch mischen und kurz aufkochen. Kann man den Brei ...

Hallo! Meine Tochter ist sehr gern zum Abendessen Salami oder Mortadella. Sie mag kein Frischkäse, kein Schnittkäse, Babybel oder ähnliches. Auch ein Aufstrich aus Tomate o. ä. lehnt sie ab.  In der Regel bieten wir zum Abendessen einen Rohkostteller. Sie isst nur die Tomaten, Salami ... Das war es. Wir bieten entweder Dinkelbrötchen oder Rogge ...