DerKeks84
Hallo Frau Neumann, Ich hoffe sie können mir bei 2 Dingen weiterhelfen. Wir haben am Freitag fest gestellt, dass unsere große 3jahrige Tochter eine Unverträglichkeit auf Tomaten hat. Es gab selbstgemachte Pizza, die Soße bestand aus Tomatenmark mit Wasser. Hier probierte sie immer und immer wieder. Kurz nach dem Essen hatte sie Durchfall. Ansonsten keine Auffälligkeiten, kein Unwohlsein oder sonstiges. Dazu muss man sagen, dass sie immer, wenn es mal Tomatensoße gab etwas dünneren Stuhl hatte. Jetzt meine Frage: ist es irgendwie möglich eine Tomatensoße so verträglich zu machen, dass sie es auch ohne Probleme essen kann? Lag die Reaktion darin, dass das Tomatenmark so konzentriert war? Gerade im Kindergarten können wir eine Soße mit Tomaten kaum verhindern. Rohe Tomaten isst sie gar nicht - mochte und mag sie nicht. Nun zu meiner 2ten Frage. Ich habe bei meinem fast 6monatigen Sohn vor 1 Monat mit Beikost angefangen. Leider stehe ich ein wenig auf dem Schlauch wie ich hier vorgehen soll. Er isst nicht viel, aber darum geht es mir gar nicht. Er soll es neben dem Stillen bekommen. Bisher sind wir bei GKF Brei angekommen, wie gesagt, mal mehr mal weniger. Ist es möglich Mandelmus als Ersatz für Fleisch zu geben? Ich habe dies, glaub ich, bei meiner Tochter so gemacht. Geht als Öl auch Distelöl? Oder muss es zwingend Raps sein? Mein kleiner verträgt auch keine Karotten, hiervon bekommt er tierische Verstopfung. So musste ich zu Beginn nach 10 Tagen ohne mit babylax von Kia nachhelfen. Wie soll ich hier weiter vorgehen? Erst mehr Gemüse einführen oder einfach einen Getreidebrei anbieten? Vielen Dank für ihre Hilfe
Hallo DerKeks84 zu deiner beschriebenen Symptmatik als eine mögliche Unverträglichkeitsreaktion kann ich im Rahmen meiner Arbeit hier im Forum Kochen für Kinder leider nicht viel schreiben. Du müsstest das einfach weiterhin beobachten, ggf beim KiA einmal ansprechen. Es wäre aber durchaus möglich, dass deine Tochter eine evtl Reaktion auf das Tomatenmark zeigt, wohingegen sie frische bzw gekochte Tomaten (ggf sogar sortenabhängig) vielleich verträgt. Tomaten regen auch die Darmperistaltik an. Wie war es denn allgemein, wenn ihr Gerichte mit Tomatensosse gegessen habt? Pizza bspw? Die Beikost bei deinem Sohn kannst du so fortführen wie gehabt. Solange du ihn noch ausreichend, nach Bedarf stillst, kannst du die Beikost weiterhin zusätzlich in den Mengen geben, die dein Sohn isst. Biete deinem Sohn Vielfalt lass die Möhren weg und mische Haferflocken in den Brei damit er besser sättigt. Grundrezept vegetarischer Brei: 100g Gemüse 50 g Kartoffeln in Wasser, in einem Topf dünsten. Kurz vor Ende der Garzeit 10g (ca 3 EL) Kölln Schmelzflocken (Hafer) unterrühren und aufkochen. Ggf Wasser zufügen. weitergaren lassen und etwas abkühlen lassen mit 30g Vit C reicher Obstsaft (bspw Orangensaft) pürieren und 8 g Öl untermischen statt Schmelzflocken von Kölln, kannst du auch (handelsübliche (bio))zerkleinerte feine Haferflocken einrühren und aufkochen. Auch möglich: Instantflocken (eine Sorte ohne Kochen) nach dem Kochen und Pürieren (mehr Flüssigkeit verwenden) einfach einrühren. Weisses Mandelmus kannst du ab dem 8. Lm auch geben, bspw im GOB. Mandelmus ersetzt weder Fleisch noch Haferflocken oder Öl im Mittagsbrei. Im Sinne der Vielfalt und Geschmacksbildung ist es allerdings durchaus okay. Rapsöl kann durch Sonneblumenöl oder Maiskeimöl, Weizenkeimöl getauscht werden. Du kannst, wenn du möchtest, mit einem weiteren Brei weitermachen. Es geht bei nach Bedarf gestillten Babys ja vor allem um die Gewöhnung an neue Nahrung, um die Ablösung von Mama, um das Erlernen der neuen Esstechnik, an Geschmacksvielfalt u.v.m. Der kalorische (nutritive) Aspekt spielt hier noch eine eher untergeordnete Rolle. Natürlich sollte dein Baby mit Beikost ebenfalls satt und zufrieden werden, denn nur so kann er auch einen positiven Nutzen erkennen und zukünftig gerne essen wollen. Das Ersetzen einer Mumimahlzeit muss jedoch nicht zwingend erfolgen. Das Weitere Vorgehen, d.h. der Zeitpunkt für die nächste Beikostmahlzeit und auch den Breitypus kannst du selbst wählen. Welcher Brei und welche Uhrzeit passen am besten für euch? Probiere es doch abends mit ein paar Löffelchen Getreide (ggf mit Obstmus) und stille dein Baby anschließend. Mit Hafer schmeckt der Brei besonders gut, weil Hafer sehr fettreich ist. Das Rezept ist: in 200 ml Wasser abgekochtes, temperiertes 20g Getreideflocken (Instant) 20g Obstmus (gekauft oder selbstgemacht) zufügen anschließend stillen Grüße Birgit Neumann P.S. lies auch einmal hier: https://www.rund-ums-baby.de/kochen-fuer-kinder/beitrag.htm?id=46323&suche1=stillen+nach+bedarf+rezept&seite=1
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, Mein kleiner Sohn ist 8 Monate alt. Ich bin aktuell etwas verunsichert was das aufwärmen der Beikost angeht aus dem Tiefkühler. Ich koche immer auf Vorrat Gemüse Brei und Fleisch Brei, abgefüllt in spezielle Gläser . Morgens nehme ich den Brei aus dem Tiefkühl Fach in den Kühlschrank für ca 3 bis 4 Stunden, danach stelle ich ...
Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen. Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...
Hallo:) Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke ! Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...