Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Tipps bei Verstopfung Beikost

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Tipps bei Verstopfung Beikost

Katja789

Beitrag melden

Guten Tag, mein Sohn (6,5 Monate) leidet seit kurz nach Beginn der Beikosteinführung unter Verstopfungsproblemen, weint teilweise sehr beim Stuhlgang, der sehr hart und kügelchen-artig ist. Ich hoffe, Sie haben ein paar Tips für mich. Ich habe die Beikost klassisch mit 1 Woche Karotten, 1 Woche Karotten/Kartoffeln und einer weitere Woche Karotten/Kartoffeln/Rindfleisch, (jeweils Gläschen) eingeführt, was grundsätzlich prima geklappt hat. Eigentlich wollte ich danach selber kochen, aber als in der dritten Woche die Verstopfung auftrat, habe ich auf einen Tipp hin, einen TL Rapsöl ins Gläschen gemischt. Das hat mein Sohn dann aber komplett verweigert. Ich bin daher auf Kürbis-Kartoffel-Gläschen, teilweise mit Fleisch umgeschwenkt und habe zum Nachtisch ein paar EL Pflaume-Birne (Gläschen) gegeben. Da es nicht besser wurde, hat die Kinderärztin Lactulose (Dosis sollten wir testen) verschrieben und einen Apfel als Nachtisch empfohlen. Das wurde zunächst etwas besser, aber teilweise auch wieder schlechter, sobald wir den Milchzucker mal vergessen oder weniger genommen hatten. Als es mal etwas besser war, habe ich doch Karotten/Kartoffelbrei selbst gekocht (+ 1 TL Rapsöl und 1 TL Butter).Da ich dann auf der Karotten-Schiene war, habe ich ihm auch ein Karotten/Kartoffel/Lachs Gläschen gegeben. Das brachte aber nach einigen Tagen wieder den gegenteiligen Effekt. Mittlerweile habe ich auch mal ein Brokkoli/Kartoffel-Gläschen probiert und eine Birne als Nachtisch, aber so richtig gut ist es nicht. Daher meine Fragen, da auf Dauer der Milchzucker ja auch keine Lösung sein kann: - Wechsele ich zu viel ab? - Ist es bei Gläschen egal, wenn man zwischen 2 Marken hin und her wechselt? - Ich möchte den fleischlosen Gemüsebrei selber kochen, welches Gemüse kann ich auf Dauer besser nehmen? - wie lange sollte mein Sohn dann das selbe Gemüse hintereinander bekommen? - Abends bekommt er einen Milch-Griesbrei aus Pre-Milch und Griesflocken und ein paar TL Obstgläschen. Schmecken tun ihm beide Breie gut (er isst jeweils ca. 190 g), dazu stille ich noch 2-3 x am Tag. Braucht er mehr Flüssigkeit? Wasser bzw. Früchtetee stößt nicht wirklich auf Begeisterung. - Eigentlich wären in 10 Tagen der weitere Monat rum, an dem ich den Obst-Getreide-Brei einführen wollte. Soll ich aufgrund der Verdauungsschwierigkeiten damit noch warten? Vielen Dank.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo Katja789 ohje, Verdauungsprobleme können Babys ganz schön zu schaffen machen. Die Sache mit dem festen Stuhlgang müsstest du allerdings weiterhin mit der KiÄ besprechen. Frage ggf Herrn Dr. Busse bzw im Forum bei Herrn Prof. Dr. Wirth und Hernn Prof. Dr. Radke nach Rat. Ich will dir aber noch gerne deine Fragen chronologisch beantworten. "Wechsele ich zu viel ab?" Damit sich das Verdauungssystem gut anpassen kann, wäre es evtl gut, wenn du bei einer Sorte Brei bleibst. Bpsw Brokkoli/Kartoffel/Öl. "- Ist es bei Gläschen egal, wenn man zwischen 2 Marken hin und her wechselt?" Bleibe bei einer Sorte Gläschen. Im Prinzip ist es egal und Wechsel i.d.R. kein Problem, solange das Baby gut isst. Wenn es allerdings Probleme gibt, kann es hilfreich sein, bei einer Marke zu bleiben. "- Ich möchte den fleischlosen Gemüsebrei selber kochen, welches Gemüse kann ich auf Dauer besser nehmen?" am besten wählst du stuhllockernde Gemüsesorten wie bspw Kürbis, Brokkoliröschen, Blumenkohlröschen, Zucchini "- wie lange sollte mein Sohn dann das selbe Gemüse hintereinander bekommen?" am besten immer mindestens vier Tage (und mehr) hintereinander, weil du so evtl auftretende Veränderungen genauer beobachten kannst und sich der Verdauungstrakt gewöhnen kann. "- Abends bekommt er einen Milch-Griesbrei aus Pre-Milch und Griesflocken und ein paar TL Obstgläschen. Schmecken tun ihm beide Breie gut (er isst jeweils ca. 190 g), dazu stille ich noch 2-3 x am Tag. Braucht er mehr Flüssigkeit? Wasser bzw. Früchtetee stößt nicht wirklich auf Begeisterung." Versuche es einmal mi Baby-Instant-Hirseflocken statt Grieß. Und lass die PreMilch ggf einmal weg. Da du stillst, bräuchtest du keine weitere Milchsorte zu geben. Satt Milchbrei könntest du einen milchfreien Brei anbieten. Idealerweise mit Birnenmus, das ebenfalls eine eher stuhllockernde Wirkung hat. Grundrezept GOB: 20g Getreideflocken Instant 90-100g Wasser (evtl mehr) 1oog Obstmus 5g (1 TL) Butter oder Öl Stillst du viel weniger als zuvor? Frage ggf auch noch bei Biggi Welter nach, ob sie einen guten Tipp für euch hat. Grüße B.Neumann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

wir haben vor 1 1/2 wochen mit Beikost bei unseren 6 monate alten Zwillingen begonnen. Erst gab es Frühkarotten und jetzt seit 2 Tagen sind wir auf Karotten+Kartoffeln umgestiegen. Doch leider haben wir Probleme mit dem Stuhlgang. Jonathan hat diese Woche 2x nur Stuhl gehabt und Hannah 3x. Jonathan hat auch Schmerzen (er drückt den ganzen Tag, beko ...

Hallo, mein Sohn ist sechseinhalb Monate und wir haben vor drei Wochen mit der Beikost begonnen (Karotten in den ersten beiden Wochen und derzeit Pastinaken). Seit gut eineinhalb Wochen quält ihn jedoch eine Verstopfung. Der Stuhlgang kommt nur alle drei Tage und ist im Prinzip weich aber kompakt. Obwohl ich ihn immer wieder anlege (wegen der Flüs ...

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!

Hallo Frau Neumann,  mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben.    1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...

Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.?   Außerde ...

Hallo, meine Tochter ist 2 Jahre alt und hat ungefähr seit Beikostbeginn (6 Monate) mit Verstopfung zu kämpfen. Es wird nur zeitweise besser aber kommt immer wieder zurück und hält Wochen an. Die Angst und die Schmerzen sind für sie und uns unerträglich. Wir haben Macrogol verschrieben bekommen und nutzen Microlax nur in Notfällen. Wir haben an ...

Guten Tag  Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als.  Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat.  nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...

Liebe Frau Neumann,  nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc.  Was ich mich noch frage:  Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen?  Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...

Guten Tag Frau Frohn,  wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne.  Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen?  wann kann ich nach pa ...

Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...