Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist sechseinhalb Monate und wir haben vor drei Wochen mit der Beikost begonnen (Karotten in den ersten beiden Wochen und derzeit Pastinaken). Seit gut eineinhalb Wochen quält ihn jedoch eine Verstopfung. Der Stuhlgang kommt nur alle drei Tage und ist im Prinzip weich aber kompakt. Obwohl ich ihn immer wieder anlege (wegen der Flüssigkeitszufuhr) verbessert sich die Situation überhaupt nicht. Ich muss auch noch dazu sagen, dass er weder Fläschen noch seine Trinklernttasse mag. In den letzten beiden Tagen hat er sogar den Löffel verweigert, bitter zu weinen begonnen und wollte nur noch in den Arm genommen werden. Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen verzweifelt denn zu Beginn hat er sich so auf den Löffel gefreut und auch das Karottenmuss nach ein paar Grimassen gerne gegessen. Im Moment tendiere ich jedoch wieder dazu, ihn zumindest solange wieder nur zu stillen, bis dieser gigantische Blähbauch verschwunden ist. Bitte um Hilfe! LG
Hallo Tatjana wenn du den Eindruck hast, dass die Beikost deinem Baby gerade nicht mehr so gut gefällt, wie zu Beginn, dann lass es kurzfristig einfach noch mal sein. Dein Baby soll Spass am Essen haben. Möhren haben eine stuhlfestigende Wirkung und insgesamt kann die neue Nahrung den Verdauungsprozess verändern. Dein Baby muss sich erst daran gewöhnen. Die Zeit der Umstellung sollte deshalb möglichst behutsam erfolgen. Wechsle beim erneuten Beginn zu einer anderen Gemüsesorte oder gib Obstmus wie Apfel oder Birne. Diese Sorten haben eine stuhllockernde Wirkung. Beim Gemüse könntest du Brokkoliröschen, Zucchini. Schau dich mal im Drogeriemarkt um. Da findest du ein großes Sortiment an Babybreien, die stuhllockernde Gemüsesorten haben. Ein Zusatz Öl und Kartoffel schliesslich, macht den Babybrei sättigender und bekömmlicher. Auch kannst du dem Möhrenmus einen Anteil Apfelmus beimischen. Öl und Kartoffel im weiteren Verlauf hinzu geben und dein Baby wird zufriedener sein. Grüße B.Neumann
iripan
hallo, also ich kann nur berichten wie es bei meiner tochter war. sie hatte von karotten immer verstopfung. dann habe ich einfach angefangen mit zuchinni. hat ihr gut geschmeckt und keinerlei verstopfung. auch jetzt ist es so sobald ich in einem brei karotte mit rein mache bekommt sie einen harten stuhlgang. allerdings koche ich alles selbst. zuchinni pur gibts in gläschen nicht. vielleichtmag dein sohn ja diese gläschen vom geschmack her nicht? probier mal selbst wie die schmecken ;-) alles gute irina
Ähnliche Fragen
wir haben vor 1 1/2 wochen mit Beikost bei unseren 6 monate alten Zwillingen begonnen. Erst gab es Frühkarotten und jetzt seit 2 Tagen sind wir auf Karotten+Kartoffeln umgestiegen. Doch leider haben wir Probleme mit dem Stuhlgang. Jonathan hat diese Woche 2x nur Stuhl gehabt und Hannah 3x. Jonathan hat auch Schmerzen (er drückt den ganzen Tag, beko ...
Guten Tag, mein Sohn (6,5 Monate) leidet seit kurz nach Beginn der Beikosteinführung unter Verstopfungsproblemen, weint teilweise sehr beim Stuhlgang, der sehr hart und kügelchen-artig ist. Ich hoffe, Sie haben ein paar Tips für mich. Ich habe die Beikost klassisch mit 1 Woche Karotten, 1 Woche Karotten/Kartoffeln und einer weitere Woche Karo ...
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Hallo, meine Tochter ist 2 Jahre alt und hat ungefähr seit Beikostbeginn (6 Monate) mit Verstopfung zu kämpfen. Es wird nur zeitweise besser aber kommt immer wieder zurück und hält Wochen an. Die Angst und die Schmerzen sind für sie und uns unerträglich. Wir haben Macrogol verschrieben bekommen und nutzen Microlax nur in Notfällen. Wir haben an ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind