Freya Aria
Gerne teile ich Ihnen mein Tagesablauf mit. 1.Nein stille nicht mehr.Sie bekommen Aptamil Pre.Die kann mann nach Bedarf Füttern! Die zwei wachen zwischen 6 und 7 auf bekommen eine Flasche und schlafen emeistens nochmal ein bis 8 halb neun. Stehen auf dann wickeln anziehen.Sie spielen meistens dann und ich besuche Brei oder Milch zu geben.Leider gestaltet sich das in letzter Zeit schwieriger .Entweder will der eine oder andere nichts oder beide,oder es wird gemeckert beim fünften Löffel.Zumindest macht das der eine meistens,der besser Brei ist als der Bruder.Der brauchte länger das er vertraut wurde mit der Beikost.Ost aber mittlerweile besser aber nicht so wie der andere.Ja morgens ist das echt eine Herausforderung.Was will wer oder auch nicht.Nach dieser Prozedur schlafen die meistens so 10 elf ein und danach gibt es Gemüse Oder Gemüse Fleisch.Manchmal auch ein Getreide oder Milchbrei mit Obst oder ohne.Danach in der nächsten Runde ein Milchfreien Getreidebrei mit Obst.Ja abends je nach dem wie müde und Uhrzeit gibt es nochmal Brei oder Flasche,wenn sie was essen.Gestern war letzte Mahlzeit um halb drei und wollten abends nichts mehr essen,nach dem Bad .Das ganze zipt einem schon bisschen an den Nerven.Erst Stress mit dem Essen dann fas gejammere.Verszeh noch nicht ganz was sie da wollen haben.Danke für die Links und ja gerne möchte ich Rezepte.
Hallo Freya Aria ja, Pre-Milchsorten kannst du, ähnlich wie Muttermilch/stillen nämlich achtsam, bedürfnisorientiert, quasi nach Bedarf geben. Viele Babys entwickeln trotzdem häufig mit zunehmendem Alter unter Säuglingsmilchgabe bestimmte Essrhythmen. Man kann meistens doch ungefähre Muster erkennen - zum Wann und zum Wie viel sie zu bestimmten Uhrzeiten/Tageszeiten jeweils mengenmäßig trinken. Das macht die Sache mit der Uhrzeit und den Breien etwas leichter. Auf die Bedürfnisse von zwei Kindern zu achten und darauf entsprechend sinnvoll zu reagieren, das ist wiederum bestimmt nicht einfach. Wie wäre es so: Vielleicht hilft es dir ein bisschen, wenn du vielleicht versuchst euren Tagesablauf ein bisschen zu strukturieren. Was meinst du, wäre das möglich? Gerade so, dass du vielleicht etwas besser und gezielter die Beikostmahlzeiten einplanen und organisieren kannst. Lege dich doch zunächst auf lediglich zwei konkrete Uhrzeiten fest. Bspw mittags und abends. Etabliere zu diesen Uhrzeiten zwei Breittypen. Deine Babys erhalten damit die Gelegenheit zu essen, weil sie auch daran gewöhnt wurden. Auch wenn sie nicht immer die gleiche Menge essen werden, so hast du dein Fast-Möglichstes getan - nämlich die Beikostbreie als feste und wiederkehrende Elemente, rhythmisch und verlässlich in den Tag eingegliedert. Das gibt deinen Kindern Sicherheit. Mit 7 Monaten ist es okay, wenn du vorerst 2 Breitypen am Tag, also 2 Breimahlzeiten gibst. So könntest du die anderen Mahlzeiten durch Milchflaschen abdecken und kannst dadurch vielleicht besser planen. Lass dich ggf auch noch einmal im Nachbar-Expertenforum "Ernährung" bei Frau Plath und Kolleginnen beraten. Sie sind die Expertinnen für Fragen zur Milch und Ernährung und haben bestimmt noch ein paar gute und konkrete Tipps für dich. Mein Vorschlag für Brei ist: Mittagsbrei ca 2 Portionen: Grundrezept GKF-Brei: 200g Gemüse 100g Kartoffeln 50g Fleisch 4 EL Obstsaft 16 g Öl = 2 EL oder Grundrezept vegetarischer Brei 2 P: 200g Gemüse 100 g Kartoffeln wie gewohnt dünsten dann 20g feine Haferflocken (ggf zerkleinert oder Schmelzflocken verwenden) zufügen weitergaren lassen mit 60g Vit C reicher Obstsaft (unbedingt) pürieren 16 g Öl zugeben Fischbrei/Menge für 2 P: 100g Zucchini 80g Kartoffeln 40g Lachsfilet 4 EL Obstsaft 16 g Öl Milchbrei: 400ml Milch 40g Baby-Instant-Getreideflocken 40g Obstmus sowie andere Rezepte bspw mit Haferflocken oder Grieß, nach dem Prinzip: 400 ml Milch, 40g Getreide, 40g Obst z.B. 400 ml Kuhmilch aufkochen. 40g Weichweizengrieß einrühren, rühren, kurz köcheln, rühren, . Auskühlen lassen. 20g Obstmus zugeben. 400 ml Kuhmilch aufkochen. 40g Haferflocken oder Hirseflocken (oder gemischt) einrühren, rühren, kurz köcheln, rühren, . Auskühlen lassen. 20g Obstmus zugeben. Tipp: die Flocken mit dem Mutlizerkleinerer grob zu Mehl zerkleinern. Zum Aufkochen der handelsüblichen Flocken/Grieß musst du Kuhmilch/Halbmichl verwenden, weil du nur diese aufkochen kannst. Diese Flocken/Grieß müssen gekocht werden. oder: 3-4 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt bzw mit zubereiteter Säuglingsmilch übergiessen, 20g Obstmus zugeben, abkühlen lassen Fragen? ...................................... GOB 40g Getreideflocken Instant, 180-200g Wasser (evtl mehr), 2oog Obstmus, 10g (2 TL) Butter oder Öl oder 40g feine (zerkleinerte) Haferflocken in ca 300 ml (+/-) Wasser aufkochen - je nach ge-wünschter Konsistenz, 200g Obst zugeben, plus ca 2 TL Butter oder 2 TL Öl 35g Weichweizengrieß in ca 300 (+/-) Wasser aufkochen - je nach gewünschter Konsistenz, 200g Obst zugeben, plus ca 2 TL Butter oder 2 TL Öl oder 3-4 (Baby-)zwiebäcke zerbröselt bzw mit 400 ml warmem Wasser übergiessen, 200g Obstmus zugeben, abkühlen lassen, 2 TL Öl oder Butter zugeben. Meld dich gern noch ein weiteres Mal, wenn du noch mehr Fragen hast. Meine Antworten hier im Forum können immer nur einen kleinen Einblick in die verschiedenen, allgemeinen Möglichkeiten der Beikost aufzeigen. Bis dann Grüße Birgit Neumann
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Neumann, ich stille meine 5 Monate alte Tochter voll und möchte mit 6 Monaten mit der Beikost starten. Ich weiß nicht so genau wie ich das Ganze beginnen soll. Was kann ich ihr als erstes anbieten und wie steigern ich die Lebensmittel? Ich möchte ausschließlich selber kochen. Vielen Dank im Voraus! Mit freun ...
Hallo:) Die 100g Gemüse und 50 g Kartoffeln wie wiege ich die ab? Vor dem Kochen Oder nachdem kochen Danke ! Und seit der beikost kackt mein Baby nicht mehr ist das normal.
Hallo, wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Ich würde gerne Süßkartoffeln im Brei verarbeiten. Ersetzen Süßkartoffeln die Kartoffeln im Brei? Oder zählen sie als Gemüse und ich kann Kartoffeln mit Süßkartoffeln kombinieren? Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Hallo Frau Neumann, mein Baby ist 6 Monate geworden und bekommt seit etwa 4 Wochen Beikost. Dabei haben sich mir ein paar Fragen ergeben. 1) Ich bekomme zur Zeit in Bio- Qualität nur festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie mit der Garbel zerdrücke, bleiben noch stecknadelkopfgroße Stückchen übrig. Ist das ok oder muss es wirklich Brei s ...
Hallo, meine Tochter 8 Monate alt isst schön ihren Mittagsbrei. Ich hab schon ganz viele Gemüsesorten durchprobiert und mache den Brei immer mit Kartoffeln. Jetzt habe ich gelesen ab dem 8.monat auch Zwiebel und Knoblauch. Soll ich das mit in den brei geben? Wie viel dann und wie oft oder würden sie es überhaupt rein tun.? Außerde ...
Guten Tag Ich habe einige Fragen an sie und hoffe so sehr das sie mir diese beantworten können. mein Sohn ist jetzt genau 6 Monate als. Seid 3 Wochen haben wir nun mit der Beikost begonnen was auxh super geklappt hat. nun stellen wir aber fest das er hin und wieder Verstopfung hat. Also die kaka ist an einigen Tagen wie Knetmasse. Nun fül ...
Liebe Frau Neumann, nochmals vielen Dank für Ihre Infos zum Thema "Brei einfrieren" etc. Was ich mich noch frage: Gibt es eine bestimmte Reihenfolge, in der Breie und auch Fingerfood (BLW) angeboten werden sollen? Meiner Infos nach, sollte mit einem Gemüsebrei begonnen, dieser dann durch einen Kartoffel-Gemüse-Brei und anschließend dur ...
Guten Tag Frau Frohn, wir haben unserem Sohn 18 Wo Pastinaken-Brei angeboten. Diesen mag er gerne. Können Sie uns ungefähre MengenAngaben raten? Zum Anfang heißt es 2-3 TL, danach steigern. Aber wie schnell steigere ich die Breimenge, bis wir ca eine Mahlzeit erhalten? Und wie viel Gramm sollte eine Mahlzeit messen? wann kann ich nach pa ...
Sehr geehrte Frau Frohn, wir ernähren uns vegetarisch und ich koche die Beikost selbst für unsere Kleine (6 M). Ich weiß, wie wichtig Vitamin C für die Resorption von Eisen ist und dies insbesondere bei pflanzlichen Eisenquellen sehr wichtig ist. Leider mag meine Kleine die Breie mit Saft (Apfel oder Orange) so überhaupt nicht. Ohne Saft isst s ...
Sehr geehrte Frau Frohn, mein Sohn ist jetzt 9 1/2 Monate alt, und ich mache mir große Sorgen um seine Ernährung. Ich versuche alle möglichen Breie, seit er 6 Monate ist, aber er isst sehr wenig davon. Er möchte am liebsten gestillt werden. Jetzt habe ich endlich kapiert, dass er lieber isst, wenn er die Sachen selbst in die Hand nehmen kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kind liebt es herzhaft
- Von Familienessen schneller satt?
- Ratlosigkeit Beikost
- Weg vom Brei, wie am besten?
- Picky eater ?
- Dosentomaten und passierte Tomaten
- Salz für Kleinkind
- Rückfrage zur Jodsupplementierung bei Beikoststart
- Kind verlangt nur nach Süßem
- abwechslungsreiches Abendessen für ein Kleinkind