Frage im Expertenforum Kochen für Kinder an Dipl. oec. troph. Birgit Neumann:

Suppen für Baby 9 Monate

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann

Dipl. oec. troph. Birgit Neumann
Diplom Ökotrophologin und Ernährungsberaterin

zur Vita

Frage: Suppen für Baby 9 Monate

MamaAmeisenbär

Beitrag melden

Hallo Frau Neumann, Unsere Tochter mag nicht wirklich Brei. Weder selbst gekocht, noch Gläschen. Sie isst von jeglichen Breien maximal ein paar Löffel. Ich stille sie also noch viel. Obst scheint sie garnicht zu mögen, da verzieht sie das Gesicht oder beginnt zu würgen. Ich biete ihr natürlich trotzdem alles immer wieder an. Generell alles was süßlich ist, mag sie nicht. Karotten, Süßkartoffeln, Erbsen... Sie trinkt allerdings recht gerne pürierte Gemüsesuppen aus einem Schnapsglas. Kann ich ihr das so anbieten und ist es ok, wenn sie hauptsächlich Suppen isst? Haben Sie vielleicht ein paar Suppenideen für mich? Und wie verarbeite ich am besten Fleisch und Fisch in den Suppen? Kann ich beispielsweise einfach ein Fleischgläschen hineinmischen? Ach ja, sie hat noch große Probleme mit Stückchen im Essen. Da erbricht sie oft. Obwohl sie so gerne das essen würde, was wir essen. Aber das gelingt ihr leider nicht. Und gibt es Alternativen zum GOB? Oder Ideen fürs Frühstück. Schön langsam bin ich etwas ratlos. Vielen lieben Dank, dass Sie sich Zeit nehmen.


Birgit Neumann

Birgit Neumann

Beitrag melden

Hallo MamaAmeisenbär du schreibst, dass deine Tochter gerne bei euch mitessen würde. Hast du eine genaue Idee und Vorstellung, warum es deiner Tochter noch nicht gut gelingt? Kann sie die stückigeren Speisen auch dann nicht gut schlucken oder erbricht sich, wenn sie diese selbständig isst, in den Mund nimmt? Oder passiert das nur dann, wenn sie gefüttert wird? Mit 9 Monaten jetzt, sollte (d)ein Baby Beikost bekommen und in der Lage sein, zusätzlich zur Beikost und zur Milch/stillen auch selbständig zu essen. Wenn wenn sie wirklich noch große Probleme mit dem Schlucken oder Kauen hat oder bei stückigerer, fester Kost noch sehr oft erbricht, dann lass das bitte sicherheitshalber einmal vom Kinderarzt näher ansehen. Mit 9 Monaten sollte (d)ein gesundes, alterentsprechend entwickeltes Kind Beikost essen können und vielfältige Beikost bekommen. Im Brei sollten keine Stückchen sein und die angebotene festere Nahrung immer so weich, dass die kleinen Stückchen mit den Kauleisten bearbeitet werden können oder der Speisebrei sich im Mund auflösen kann.* Du kannst deiner Tochter zum Kennenlernen von verschiedenen Geschmackseindrücken ruhig weiterhin die bewährte Methhode mit dem kleinen Gläschen lassen. Versuche aber auch, ganz unbedingt, deine Tochter (wenn laut KiA alles i.O. ist) mit mehr Beikosteindrücken zu beglücken. Biete ihr auch festere (weiche) Kost an und lass sie diese selbständig erkunden. Gib ihr einfach immer wieder die Gelegenheit dazu, dass sie die verschiedensten, weichen, babygeeigneten Speisen selbständig mit den Händen nimmt, befühlt, vielleicht zerdrückt oder zerpflückt. Und warte, bis sie die Speisen selbständig in den Mund nimmt. Im Mund wird sie die Speise bearbeiten und vielleicht schlucken. Vielleicht auch wieder ausspucken. Doch all das führt sie langsam zu mehr Beikost und hin zur Familienkost. Auch wenn die Essmengen der angebotenen Speisen anfangs noch klein sind, oder vorerst noch nichts im Magen landet, wäre dies ein wichtiger, altersentsprechender Entwicklungsschritt. Mit 9 Monaten kann deine Tochter schon Familienkost bekommen. Familienkost bedeutet nicht automatisch feste Kost oder gar keinen Brei mehr. Familienkost bedeutet, dass man nicht mehr ganz so vorsichtig sein muss und das Essen bspw auch gewürzt und ggf leicht salzig schmecken darf. Insofern bräuchtest du nicht zwingend besondere Gerichte oder besondere Brei-Suppen zu kochen, sondern könntest eure übliche Familienkost zeigen und einfach pürieren und deinem Kind, wenn nötig, zum Trinken anbieten. So könnte eure Tochter den Geschmack kennen lernen und somit vielfältige, verschiedene Geschmackseindrücke bekommen. Oder du nimmst die gewöhnlichen Breirezepte. Gib ihr zusätzlich, wie oben schon geschrieben, die Gelegenheit dazu, so dass sie Beikost auch selbständig entdecken kann. Das geht auch mit Brei. Auch hier kann sie ihre Finger eintunken und ablecken. Also dann Grüße Birgit N. *das Beste was du jetzt tun kannst ist, deine Tochter gut und sinnvoll in ihrem Entwicklungsprozess, wozu auch das Essenlernen zählt, gut zu unterstützen und zu begleiten. Schau mal, ob du vielleicht beim Sitzplatz noch etwas verbessern kannst. Deine Tochter sollte aufrecht, sicher und bequem und stabil und fest in ihrem Stühlchen (oder bei dir) sitzen, so dass sie ihre beiden Hände frei bewegen kann ohne herum zu wackeln. Die Füße idealerweise auf Fussleisten aufstehen können. Das hilft beim Essen (anatomisch) sehr. Sie sollte außerdem den Esstisch gut überblicken können und euch Eltern beim Essen zusehen können. Vor ihr sollte eine großzügige Fläche sein, auf der ein Teller, ein Brett, eine Unterlage oder was auch immer steht. Auf diesem Geschirr kannst du nun das Essen anbieten. Lege es überschaubar, in kleinen und größeren Stückchen vor sie hin und lass sie das Essen ausgiebig mit den Händen untersuchen. So kann sie sich Stück für Stück daran annähern. Nimm in Kauf, dass sie manche der angebotenen Speisen nur betatschen und zerpflücken und ggf sogar herunterwerfen wird und manche Speise zwar in den Mund nehmen wird, aber diese allerdings vielleicht wieder ausspuckt. Das alles sind vollkommen normale Entwciklungsprozesse. Denn Kinder lernen ganzheitlich und mit allen Sinnen. Auch essen. Dein Kind muss sich jetzt noch im Besonderen an ein neues Mundgefühl gewöhnen. Das braucht manchmal etwas Zeit. Während Babys beim Breiessen eher passiv essen, d.h. das im Mund platzierte Essen einfach nur schlucken müssen, erfordert das selbständige Essen viel mehr Erfahrung. Gib deinem Kind darum jetzt genügend Gelegenheiten, damit sie diese Erfahrungen sammeln kann. Da deine Tochter auch noch viel würgen muss, dürft ihr hierbei ganz behutsam und vorsichtig vorwärts gehen. Achte auf ihr Tempo, auf ihre individuellen Entwicklungsschritte. Aber forcieren kannst du das nicht. Wenn deine Tochter mit verschiedenen Konsistenzen noch Probleme beim Schlucken hat, darfst und müsstest du darauf Rücksicht nehmen und solche Speisen anbieten, die deine Tochter zwar selbständig aufnehmen, aufpicken kann, diese aber auf jeden Fall gut und gefahrenfrei und gerne essen und schlucken kann.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Baby ist acht Monate alt und isst schon sehr lange problemlos drei Breimahlzeiten. Seit zwei Wochen bekommt sie den GKF-Brei und den GOB stückiger, was sie auch prima akzeptiert. Ich gebe ihr gelegentlich ein Stück von einem Brötchen oder eine Brotrinde, auch eine Nudel habe ich ihr schon mal in die Hand gedrückt. Bei uns gibt es sehr ...

hallo Frau Neumann, unsere Tochter Larissa ist heute 9 monate geworden. Bisher hatte sie immer einen recht gesunden Appetit, wobei sie doch recht gesund ernä´hrt wird von uns. Neben selbstgemachten brei und auch Gläschen-Brei isst sie mittlerweile auch gern mal fingerfood. Langsam wollen wir sie auch mal vom Familienessen futtern lassen. Me ...

Hallo, Ich habe hier ein kleines krankes Töchterchen (10 Monate). Sie hat Fieber ( eventuell das Dreitagefieber ) und trinkt auch nicht sehr viel ( das ist aber immer so). Ich such etwas " flüssigkeitsreiches" was ich ihr zum Mittag machen könnte. Vielleicht eine Suppe? Sie ißt immer selbstgekochtes. Hast du einen Tipp? LG Zauberin

Hallo liebe Birgit! Ich habe folgendes Problem: bei meiner Kleinen (9 Monate) hat sich der Beikoststart etwas schwierig erwiesen. Wollte ursprünglich klassisch mit Gemüse-, Gemüse-Kartoffel-, Gemüse-Kart.-Fleisch-Brei starten, als meine Tochter 6 Monate alt war. Keine Chance, sie verweigerte sämtliche Sorten aus dem Gläschen sowie selbstgekochten ...

Hab' noch vergessen, zu erwähnen, dass das Gewicht meiner Maus seit ca. 5 Wochen stagniert. Sie wiegt derzeit 8 kg (wie gesagt seit 5 Wochen unverändert), anfangs hat sie gut zugenommen, ihr Geburtsgewicht betrug 3126g. Braucht sie energiereichere Nahrung bzw. soll ich mal ein Fläschchen probieren oder kann ich weiter wie gehabt stillen? Würden Sie ...

Guten Morgen! Ich lese immer mit Interesse Ihre tollen Antworten und jetzt hätte ich eine Frage. Meine Tochter ist fast 10 Monate alt und ist ein Stillkind. Sie wollte auch nie babybrei essen und isst viel lieber Fingerfood. Ich mache für sie kleine Frikadellen, Gemüsebratlinge, Waffeln aus Gemüse etc.Sie hat seit Monaten sehr große Interesse a ...

Hallo.  Meine Tochter ist knapp 10 Monate alt und ich möchte gerne wissen, ob ich ihr zum Frühstück oder Abendessen Naturjoghurt oder Quark mit Früchte geben könnte.  Liebe Grüße 

Hallo Frau Neumann, mein Baby ist knapp 10 Monate alt und isst bisher drei Breimahlzeiten je Tag (Gemüse, Obst-Getreide, Milch-Getreide). Mittlerweile füttere ich den Brei stückig. Ich würde nun gerne ein Frühstück als weitere Mahlzeit einführen. Ich habe gelesen, dass man Babys Overnight Oats machen kann. Kann ich hierfür normale zarte Hafe ...

Guten Tag Frau Neumann,  ich habe meinem 7 Monate alten Sohn ab und an weißen Bio Mandelmus mit Obst gegeben. Nun habe ich gesehen dass in dem Mus geröstete Mandeln drin sind. Stellt dies ein Problem dar? Sollte man lieber auf einen Mus mit ungerösteten Mandeln umsteigen und ist brauner oder weißer Mandelmus besser?    Liebe Grüße und schön ...

Sehr geehrte Frau Frohn, ich mache für mich und meinen Mann häufiger "Nice-Cream" aus entweder Milch, gefrorener Banane und Kakao oder Milch, gefroren Banane und gefrorenen Früchten. Davon würde ich gerne auch mein aktuell knapp 8 Monate alten Sohn ein oder zwei Löfflchen probieren lassen, da er aktuell alles essen will, was wir haben. Dazu 2 F ...